1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Feedreader - Darstellungsprobleme

    • Thunder
    • 2. September 2016 um 12:33

    Hallo,

    ich habe im Template für den RSS-Feed jetzt mal selbst ?action=firstNew and die URLs angefügt. Das wird auch im Quelltext des Feeds korrekt ausgegeben, aber in Thunderbird erscheint auch bei neu abonniertem Feed der Teil nicht. Wie ist das bei Euch?

  • Neues "Look & Feel"

    • Thunder
    • 2. September 2016 um 10:51

    Moin Leute!

    Zitat von Thunder

    Links auf der Seite werden momentan nicht mehr mit der 2px-Linie unterstrichen

    Die erwähnte Unterstreichung der Links im eigentlichen Inhalt der Seiten habe ich nun wieder eingebaut. Es sollten gegenüber früher auch weniger "Ungereimtheiten" damit auftreten. Gestern Abend und auch in der letzten Stunde habt Ihr eventuell ganz unterschiedliche Auswirkungen beim Betrachten der Seiten sehen können, da ich es im Live-Betrieb ausgetestet und angepasst habe. Macht jetzt bitte einmal ein "Neu Laden" der Seite, damit das CSS von Eurem Browser sicher neu geladen wird.

    Zusätzlich habe ich die Verschachtelung (die Einzüge von umbrochenen Zeilen) im Inhaltsverzeichnis der Lexikon-Artikel verändert und in den letzten Wochen eine Reihe kleinerer Fehler im CSS behoben, die vielleicht sonst niemandem aufgefallen sind.

  • Thunderbird 45.3.0. veröffentlicht

    • Thunder
    • 31. August 2016 um 01:40

    Hallo,

    Mozilla hat Thunderbird 45.3.0 veröffentlicht!

    :arrow:Release Notes 45.3.0 (Englisch)

    U. U. kann es eine Weile dauern, bis das Update angeboten wird bzw.die verschiedenen Download-Server damit bestückt sind.

  • "Leere" Datei entsteht beim Abspeichern von Anhängen

    • Thunder
    • 30. August 2016 um 21:40

    [OT]

    Zitat von SusiTux

    Ich weiß ja, dass Thunder es schon richtig verstehen wird. "Frustran" ist ein Adjektiv!

    Dann könnte @graba vielleicht meinen Beitrag eben mal korrigieren?

    Der Duden (online) zeigt schon, warum mir der Begriff so geläufig ist.

    [/OT]

  • "Leere" Datei entsteht beim Abspeichern von Anhängen

    • Thunder
    • 30. August 2016 um 21:14
    Zitat von wolftarkin

    Also unter Extras/Gespeicherte Dateien geschaut. Da war die 0 Byte Datei auch dabei. Nach Klick auf "Liste leeren" stand die Datei immer
    noch da. Erst ein Rechtsklick und nochmaliges "Aus Liste entfernen" hat die Datei verschwinden lassen.

    Daran hatte ich gar nicht gedacht. Meine oben genannte Idee, um nach dem Problem auf die Schliche zu kommen, wäre wohl eher frustran verlaufen. Also Danke für die gute Rückmeldung.

  • [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

    • Thunder
    • 29. August 2016 um 20:04

    Hallo!

    Zitat von generalsync

    schamlose Eigenwerbung im Rahmen des Themas in Ordnung geht:

    Höre ich da eine Spur von Ironie, oder wie sollen wir die Aussage verstehen? :/

    Ich denke, das Aufwecken des Themas geht in Ordnung und auch der Link zu dem entwickelten Add-on.

    Vielleicht finden sich ein paar Leute, die an dem Beta-Test teilnehmen und uns dann hier ein Rückmeldung zu dem Add-on geben können. Davon hat der Entwickler etwas und die User hier profitieren davon vielleicht auch. Falls es positive oder negative Kritik an dem Add-on gibt, so kann man dies ebenfalls hier beschreiben.

    Zitat von generalsync

    Gerne stimme ich auch einer Verlinkung im Lexikon zu

    Wie wäre es, wenn @generalsync erst mal die Beta-Phase hier im Forum mit begleitet und sich ein wenig im Forum und somit in der Community einbringt? Wenn wir dann Rückmeldungen von Usern haben, kann man das Add-on gerne auch im Lexikon beschreiben und verlinken. Solange man als Teilnehmer des Forums nicht bekannt ist, bin ich gegen einen direkten, freien Schreibzugriff auf das Lexikon. Wenn man gerne im Lexikon mit seinem kommerziellen Produkt erwähnt werden möchte, kann man sich aber gerne die Mühe machen, um einen sinnvollen Abschnitt zu dem referenzierten Lexikon-Artikel zu schreiben, oder womöglich auch einen neuen Artikel zu schreiben - diesen können wir dann gerne hier einfügen.

  • Thunderbird-Addon Studie

    • Thunder
    • 29. August 2016 um 19:43

    Bis wann kann man sich denn für die Studie bewerben?

  • Freigegebene Postfächer (Office 365) einbinden

    • Thunder
    • 29. August 2016 um 10:10

    Hallo,

    Danke für die interessante Rückmeldung.

  • Freigegebene Postfächer (Office 365) einbinden

    • Thunder
    • 27. August 2016 um 14:52

    Hallo, es ist doch technisch vollkommen logisch, dass man bei identischen Server-Adressen, Benutzernamen und Passwort immer auf das identische Postfach zugreift - ohne Differenzierung geht es halt nicht.

  • Timeout des SMTP Servers verändert

    • Thunder
    • 27. August 2016 um 08:34

    Hallo Leute.

    Das hier ist ein relativ altes Thema. Da ich momentan aber an der Dokumentation arbeite, bin ich hier gelandet und habe ein Wenig Recherche betrieben.

    Fakt ist, dass man in Thunderbird schon seit längerem nicht mehr im Einstellungen-Dialog den Timeout einfach und für alle (?) Verbindungsarten festlegen kann.

    Zitat von Dev Kbits

    Ich habe IMAP Konten angelegt. Verändere das Timeout des SMTP Servers über about:config und/oder prefs.js den Wert mail.server.server1.timeout (usw) von 29 auf egal was. Das Problem ist, das der Wert immer wieder überschrieben wird, wenn das Konto abgerufen wird, das kann ich wirklich nachvollziehen, indem ich während die Konten aktualisert werden, im about:config sich der Wert wieder auf 29 ändert (automatisch).

    Zu diesem von Kbits angesprochenen Problem habe ich einen BugZilla-Eintrag (Bug 323193) gefunden. Dort wird beschrieben, warum man bei IMAP-Konten den Timeout auf 29 Sekunden festlegt (und somit zwangsweise immer wieder zurückstellt). Der Grund ist, dass bei IMAP per IDLE-Befehl sowieso alle 30 Sekunden quasi erneut eine Verbindung aufgebaut wird. Leider wird in dem BugZilla-Eintrag nicht darauf eingegangen, wie man eventuell separat für SMTP ein längeres Timeout festlegen könnte.

  • Neue Mail schreiben - Pro Zeile nur ein Empfänger, wie mehrere

    • Thunder
    • 25. August 2016 um 18:33

    Hallo,

    man kann einfach mit Komma getrennt viele Empfänger in eine Zeile eingeben:

    einer@example.org,zwei@example.org,drei@example.org

  • Nachrichten werden doppelt empfangen (und doppelt gesendet)

    • Thunder
    • 24. August 2016 um 09:45

    Hallo,

    spontan empfehle ich, dass Du bitte mal überlegst und kontrollierst, ob Du im Web-Login eines Deiner Postfächer eingestellt hast, dass es die Mails eines anderen Kontos abholen soll bzw. ob diese an ein anderes Postfach weitergeleitet werden sollen. Es ist dabei auch hilfreich, wenn Du per Strg + U den Quelltext der Mails vergleichst (vor allem den kompletten Header). Dort kann man erkennen, über welche Server die Mails gelaufen sind.

  • Wie komme ich an mein Passwort?

    • Thunder
    • 24. August 2016 um 09:38
    Zitat von Klinkepfister

    Offensichtlich ist weitgehend unbekannt, dass Microsoft auch email-Konten anbietet.

    Nein, aber Microsoft erfindet sich inzwischen verzweifelt immer wieder neu. Das Postfach-Produkt nennen die "Outlook.com" und betreiben es dann netter Weise unter der Domain *.mail.live.com. Letztlich ging es mir darum, dass man bei Deinen Problemen und Beschreibungen sauber zwischen dem Programm Outlook und dem Postfach-Produkt Outlook.com unterscheiden muss.

    Du hast jetzt ein weiteres entscheidendes Detail genannt: "senden, abrufen". Du hast also in beiden Richtungen Probleme. Trotzdem frage ich nochmals: Hast Du in den Einstellungen auf der Webseite dort "POP" aktiviert? Hast Du das heute nochmal kontrolliert? Mache das! Dann sehen wir weiter.

  • Wie komme ich an mein Passwort?

    • Thunder
    • 24. August 2016 um 08:49

    Hallo!

    1) Ich habe Deine E-Mail-Adressen entfernt bzw. anonymisiert.

    2) Dein Postfach ist bei Outlook.com. Wenn Du im Text von "Outlook" sprichst, meinst Du dann die Software (immerhin differenzierst Du "Outlook" und "Outlook.com"). Wenn Du tatsächlich die Software "Outlook" meinst, dann bis Du hier weitgehend falsch - da musst Du schon Leute fragen, die sich mit dieser Software auskennen (wobei es hier vielleicht auch jemanden geben kann).

    3) Du hast in Deinem Beitrag insgesamt 3 mal zur identischen Einstellungen-Seite des Anbieters verlinkt. Dort aktiviert oder deaktiviert man den Zugriff per POP3-Protokoll. In Deinem Fall muss dort POP aktiviert sein/werden. Hast Du das aktiviert? Erst dann macht es Sinn hier weiter zu machen. Die Fehlermeldung des falschen Passworts ist nämlich leider extrem häufig sehr unspezifisch.

    4) "Plötzlich" oder "ich habe nichts geändert" gibt es im Bereich der Computer fast nie. Die Biester verändern sich nämlich selbst. Klingt doof, ist aber so. Ich spiele hier auf sämtliche automatischen Updates an - inkl. Updates des Viren-Scanners.

  • "Leere" Datei entsteht beim Abspeichern von Anhängen

    • Thunder
    • 23. August 2016 um 20:51

    Ich würde bei mir vermutlich Thunderbird beenden, und dann mit einem Texteditor mal die Datei prefs.js im Profil nach dem betreffenden Dateinamen durchsuchen. Falls Du da ein Suchergebnis hast, kannst Du ja mal die Zeile an uns melden.

    Außerdem probeweise den Inhalt des Ordners unter /local/ löschen - siehe hier:
    Welche Dateien bzw. Ordner sind zu löschen, wenn der Update-Vorgang Probleme macht

    Anschließend Thunderbird wieder starten und schauen was passiert.

  • kein Zgriff auf IMAP-Server von Strato

    • Thunder
    • 23. August 2016 um 16:42

    .tld steht als Platzhalter für Top-Level-Domain. Damit ist .de oder auch .com gemeint.

    Vermutlich hast Du .de.tld eingegeben - das wollte ich natürlich nicht.

  • Thunderbird entscheidet welche EMails geladen werden

    • Thunder
    • 23. August 2016 um 13:46

    Hallo,

    das betroffene Postfach wird also per POP abgerufen und die vermissten Mails befinden sich tatsächlich im Posteingang, wenn man per Webmail auf dem Server nachschaut. Außerdem kommen teilweise Mails quasi an den nicht "gesehenen" vorbei in Thunderbird an. Klingt alles komisch. Du hast in allen Clients, die POP verwenden, eingestellt, dass die Mails auf dem Server verbleiben sollen? Wie viele Mails bleiben denn auf Dauer so ungefähr im Posteingang?

    Ich würde vermutlich in dem betroffenen Thunderbird(-Konto) die Datei popstate.dat mal löschen. Danach werden (theoretisch) sämtliche E-Mails aus dem Posteingang erneut heruntergeladen. Vielleicht hat die Datei eine Macke. Ist aber nur eine Idee und kein sicherer Lösungsweg.

  • kein Zgriff auf IMAP-Server von Strato

    • Thunder
    • 23. August 2016 um 13:27

    Der Konten-Assistent schlägt Deine Einstellungen so auch vor (und bei Strato werden diese so genannt), und den Rest hast Du ja scheinbar auch korrekt gemacht.

    Probiere bitte trotzdem folgendes:

    Server: imap.strato.de (und bitte alternativ auch mal imap.DeineDomain.tld)
    Benutzername: Deine vollständige E-Mail-Adresse
    Passwort: das gewählte Passwort
    Port: 143
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Passwort: Verschlüsseltes Passwort

    Mit diesen Daten funktioniert es bei mir (allerdings eigener dedizierter Server).

  • Thunderbird 45.2.0 Konto lässt sich nicht einrichten

    • Thunder
    • 23. August 2016 um 12:00

    Hallo!

    Zitat von Monsterhoppel

    Und man könnte an Thunderbird kritisieren,
    ... dass es einen immer wieder auf angeblich falschen Benutzernamen oder Passwort hinweist. (Das frustriert, demotiviert und irgendwann holt man sich evtl. ein anderes Emailprogramm.)

    Dies ist ein altbekanntes Dilemma, denn die Meldung von Thunderbird richtet sich nach der Rückmeldung, die vom kontaktierten Server kommt (der bedingt durch die Techniken der Schutzprogramme teilweise in Wahrheit gar nicht erreicht wird). Ich will und kann nicht behaupten, dass Thunderbird keine besseren Meldungen ausgeben könnte, aber er ist daran nur zum Teil Schuld.

  • kein Zgriff auf IMAP-Server von Strato

    • Thunder
    • 23. August 2016 um 11:17

    Hallo!

    Welches Produkt von Strato nutzt Du für die Postfächer (eigenen Server, Webhosting oder "nur" ein Postfach)?

    Nenne uns doch bitte mal ganz genau Deine Einstellungen zu diesem IMAP-Server. Wenn Du mit POP und IMAP experimentiert hast, muss ich auch fragen, ob Du womöglich ein bestehendes Konto in Thunderbird einfach abändern willst oder dafür ein neues Konto in Thunderbird eingerichtet hast. Gerne kannst Du auch einen Screenshot der Server-Einstellungen hier hochladen (bitte teilweise anonymisiert).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™