Alle Aktionen des Bots werden auch in einem Log aufgelistet, dort sieht man aber nichts vom mehrfachen Versand. Auch die Logs aller Cronjobs zeigen das nicht an. Vielleicht liegt es am SMTP-Server, der während des Serverproblems nicht mehr senden konnte und es immer wieder probiert hat - da habe ich aber keinerlei Einstellmöglichkeit vor Augen.
Beiträge von Thunder
-
-
Hallo,
das ist eine gewisse Definitionssache, ob man in Thunderbird von einem Browser sprechen kann. Technisch könnte er wohl "browsen", dafür ist er aber nicht gedacht und somit ist sowohl die Eingabezeile für URLs nicht vorhanden und beim Klick auf weiterführende Links wird auch ein (externer) Webbrowser geöffnet und nicht weiter in Thunderbird "gesurft". Die URL-Eingabezeile ist technisch tatsächlich nicht vorhanden - sie kann also auch nicht einfach eingeblendet werden.
-
-
Hallo,
erstmal Entschuldigung für die vielen automatisch generierten Mails. Eventuell liegt das am Problem, das der Server gestern mittags hatte. Ich bin prinzipiell dankbar für Rückmeldungen, wenn sowas passiert, da ich es sonst eventuell gar nicht mitbekommen würde. Es sind rund 5 User Betroffen, die da gestern nach dem Neustart des Servers "zugebombt" wurden. Warum, die Mails überhaupt mehrfach erzeugt wurden ist mir spontan nicht ersichtlich - eigentlich dürften die einfach nur einmal in der Warteschlange gehangen haben. Ich schaue, wo ich das hoffentlich für die Zukunft vermeiden kann.
-
Hallo,
das "-- " (also zwei Bindestriche und ein Leerzeichen dahinter) ist der technische Standard, um für E-Mail-Clients die Signatur kenntlich zu machen. Das gehört so, und soll gar nicht deaktiviert werden.
-
Hallo,
meines Wissens gibt es kein spezielles Theme für die Touch-Bedienung. Dies wäre IMHO aber mal ein wirklich sinnvolles Projekt für Theme-Autoren - auch unabhängig von Mozilla selbst, von deren Seite man da wohl nichts zu erwarten braucht.
-
Hallo,
ich habe mal einen Feature-Request an das Enigmail-Team gesendet. Ich sehe aber eine Hürde, warum man davon bestimmt nicht viel halten wird: Das Master-Passwort in Thunderbird ist NICHT zwingend erforderlich, um die anderen Passwörter zu speichern. Das heißt, die Passphrase (zwingend notwendig für PGP - müsste in Thunderbird gespeichert sein) wäre eventuell ungeschützt in Thunderbird gespeichert.
-
Hallo,
vor einer Weile wurde ich angeschrieben, dass wir doch folgende Seite mit Feiertags- und Ferien-Kalendern verlinken könnten:
Die ICS-Dateien gibt es hier:
https://www.ferienwiki.de/exports/deVielleicht kann man das oben im ersten Beitrag hinzufügen.
-
Hallo Leute,
ich wollte noch eine kurze Rückmeldung geben. Nachdem der Server wieder erreichbar war, wurde mir gut einen Tag später doch noch eine Info vom Webhoster gesendet:
Das Netzwerkkabel des Servers war defekt und wurde getauscht.
-
Hallo!
Thunderbird Mail DE war gut einen Tag nicht erreichbar. Der Server scheint all die Zeit unbeschadet gelaufen zu sein, war jedoch vom Internet abgeschnitten. Ob ein Defekt der Netzwerkkarte oder der Infrastruktur des Webhosters Schuld daran war, kann ich bisher nicht sagen, da man mir dazu keinerlei Rückmeldung gegeben hat. Ich finde es ein Armutszeugnis, dass man für diese primitive Rückmeldung per E-Mail mindestens 50 EUR pro Monat haben will - mein SLA für 20 EUR langt nicht mal für einen Dreizeiler, dass überhaupt etwas repariert wurde.
Gruß
Thunder -
den Cursor direkt in die Spalte und dann losschreiben geht wohl nicht - oder?
Ich denke, das könnt Ihr komplett vergessen. Dazu müsste jemand ganz massive Programmierarbeit leisten - das geht nicht einfach unter Verwendung von vorhandenen Code-Elementen, auf die man im Add-on zurück greift, denke ich. Seid froh, wenn es ohne Probleme so funktioniert.
-
Ahhh, okay. Jetzt verstehe ich.
@osvj: Bist Du der Autor des Add-ons?
-
-
Wenn ich das Feld für den Kommentar einfach nur lösche/leere, dann funktioniert es nicht. Wenn ich das Eingabefeld aber mit einem Leerzeichen "ausfülle", dann wird es gelöscht. Im Quellcode sieht man dann das "x-my-comment:" ohne Inhalt dahinter (ein Leerzeichen ist dahinter, was aber zwischen Doppelpunkt und dem eigentlichen Inhalt immer steht).
-
Hallo!
Zufall oder nicht? Es gibt jetzt ein Add-on mit dem das geht. Ich habe es eben mal getestet.
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/columnswizard/
1) Ruft die Einstellungen des Add-ons auf und klickt dort im gezeigten Tab "Spezial Spalten" auf Neu...:
2) Erstellt die Spalte vergleichbar zu den hier gezeigten Einträgen:
3) Im Tab "Erweitert" müsst Ihr "Dieser mail header kann manuell verändert werden" und unten "Text" auswählen und bestätigt den Dialog mit OK:
4) Zurück im primären Dialog geht auf den Tab "Erweitert" und schaut, ob "Unterstützte Kopfzeilen editieren" aktiviert ist (geschieht theoretisch automatisch) und verlasst dann den kompletten Einstellungen-Dialog.
5) In der Nachrichten-/Themenliste müsst Ihr dann die neue Spalte (in meinem Fall "Kommentar") anzeigen lassen. Per Rechtsklick auf eine beliebige Nachricht könnt Ihr dann über das Kontextmenü "Columns Wizard - Kopfzeile editieren" aufrufen und in einem kleinen Eingabefeld etwas beliebiges eintippen. Danach sieht es dann so wie in der Spalte beim mir aus:
Bei einem ersten Test hat das bei mir auch ein "Reparieren" der Index-Datei überstanden, falls das mal notwendig sein sollte.
-
Hallo,
das erinnert mich an das "Lightning-Problem". Starte Thunderbird mit deaktivierten Add-ons (also im abgesicherten Modus). Wenn dann noch alles gut ist, starte Thunderbird mit (ausschließlich) deaktiviertem Lightning-Add-on. Auch noch alles gut? Dann wende Dich mal hier in den Lightning-Bereich, damit @edvoldi Dich aufklären kann.
Gruß
-
Es gibt nun direkt ein Update über AMO:
..ein Update auf die Version 0.9.11.7 ist da!
Danke an die Beteiligten.
-
-
Man muss es bei jedem Thema eingeben, damit es passend zu dem jeweiligen Thema stehen bleibt, falls man (vielleicht auch erst Jahre später) etwas an den entsprechenden Dingen ändert.
Wie wäre es, wenn Du es einfach akzeptierst, auch wenn Du es nicht verstehst? Das Thema wird von mir jetzt geschlossen, bevor jemand die Nerven verliert.
-
Hallo,
um es von meiner Seite nochmals kurz und knapp nach inzwischen 13 Jahren Forenarbeit rund um Thunderbird zu sagen:
Es macht genau so Sinn, wie es aktuell von uns eingefordert wird. Das mag für manch einen nicht verständlich sein und es mag für Euch nervig sein, wenn Ihr in jedem neuen Thema (nicht in jedem Beitrag!) die zugehörigen Daten nennen sollt. Ihr müsst es vielleicht ein paar mal machen, wir müssten statt dessen tausende mal nachfragen. Die Signaturen sind großteils Spielerei, Selbstdarstellung oder sonst was. Wer Hilfe braucht, muss sich zu seinem Leidwesen halt ein wenig Arbeit machen - dafür gibt es sowohl die Software also auch die Hilfe kostenlos. Und ja, es wird hier nicht jedem geholfen, da es nicht überall Antworten gibt, die man aus dem Ärmel schütteln kann.
Wer die Hilfe ernsthaft verbessern will, der soll einfach mal ein paar Monate - oder besser ein paar Jahre - lang immer wieder Beiträge schreiben und versuchen die Probleme der Leute nachzuvollziehen.
Ich bitte darum, dass dies hier so hingenommen wird und keine weitere hochgeschaukelte Diskussion daraus wird.