1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Fehlermeldung bei Anmeldung

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 12:38

    Hallo,

    kannst Du uns den ganz genauen Wortlaut der Meldung mal hier schreiben? Ein Screenshot wäre alternativ auch hilfreich.

    Hast Du nur ein Konto in Thunderbird eingerichtet? Gibt es mehrere Konten?

    Schau mal unter Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz > Verbindung > Einstellungen (Das ist der Proxy-Dialog in den Einstellungen.). Was ist dort eingetragen bzw. aktiviert? Ist das notwendig?

  • Thunderbird-Email-Konto zeigt den Ordner Junk nur kursiv an. Verschieben von Junk-Nachrichten dahinein funktioniert nicht

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 12:30

    Hallo,

    ich kenne mich mit den Outlook.com Konten leider selbst nicht aus. Es sieht aber so aus, dass Thunderbird keine Berechtigung hat, um seinen Ordner "Junk" in dem IMAP-Konto zu erstellen.

    Mache bitte mal links in der Konten-/Ordner-Liste des Hauptfensters einen Rechtsklick auf das Outlook.com-Konto. In dem Menü wählst Du "Abonnieren" aus. Schau Dir in dem Dialog an, welche Ordner dort bereits bestehen und abonniere diese Ordner (also per Haken anwählen). Wenn da der Ordner "Junk-E-Mail" aus dem Outlook.com-Konto dabei ist, kannst Du anschließend in Thunderbird in den Konten-Einstellungen > Junk-Filter diesen originalen "Junk-E-Mail"-Ordner als Ziel für das Verschieben von Junk-Mails auswählen. Dann sollte das auch in Thunderbird klappen. Wenn bis dahin alles gut geht, bleibt hinterher vielleicht die Ordner-Leiche des bisherigen (kursiv geschriebenen) Ordners Junk übrig. Den könnte man dann löschen.

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 11:38

    Hallo,

    wenn @ruedigerduesentrieb mangelnde Berechtigungen für die bestehende Mbox-Datei hätte, dann könnte er den Inhalt ja theoretisch nicht lesen. Sobald er lesen kann, müsste er zumindest auch kopieren können (nur halt nicht verschieben), denke ich. Wurden denn die Berechtigungen der alten Mbox-Dateien auf Datei-Ebene schon mal geprüft?

    Ich sehe das Problem eher auf der Seite des Ziels. Entweder besteht da keine Schreibberechtigung auf Datei-Ebene oder auf Seiten des IMAP-Servers. Ich sehe auf die Schnelle gerade nicht, wer der Anbieter des Postfachs ist? Dürfen denn Unterordner erstellt werden? Dürfen Unterordner an der Stelle erstellt werden? Wie tief darf die Ordner-Hierarchie werden? Wieviele Ordner dürfen überhaupt angelegt werden. Gibt es Sonderzeichen in den Ordnernamen, die Probleme machen könnten? Das sind nur ein paar Gedanken dazu - und sorry, wenn darüber schon gesprochen wurde.

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 11:17

    Guten Morgen!

    Gestern Abend konnte ich meinen Augen kaum trauen, wie schnell zig Themen aufgemacht wurden, die offensichtlich alle das identische Problem hatten. Somit habe ich die alle versucht (wie Feuerdrache schon sagt) in ein Thema zu leiten. Für individuelle Kommentare war da gar keine Zeit. Ich denke, dass es mit dem kurzen Hinweis plus Link in das offene Thema okay gelöst war - zumal man dort ja auch zum funktionierenden Workaround geleitet wurde.

    Zitat von hsproedt

    Warum werden Fragesteller mit uralten TB-Versionen nicht auf die aktuelle Version hingewiesen?

    Darüber kann man sich vortrefflich streiten. SusiTux hat in dem betreffenden Beitrag zu Recht auf die alte Version hingewiesen. Wenn ich den Verdacht gehabt hätte, dass das aktuelle Problem an der alten Version gelegen hätte, so hätte ich vielleicht auch zur neuen Version geraten. Es ist aber teilweise gefährlich ausgerechnet bei (offensichtlich) anders gelagerten Problemen auch noch an der Software rumpfuschen zu lassen. Es wäre einfach ein schlechter Zeitpunkt, um sich in dem Moment noch zusätzliche Probleme einzuhandeln, die man dann wieder kaum differenziert bekommt.

    Versteht mich nicht falsch: Die frühere Devise "Never touch a running system" galt meines Erachtens nur bei geschlossenen Systemen. In Zeiten der Vernetzung und des Internets, sollte man regelmäßig aktualisieren, wie ich finde. Der beste Zeitpunkt für Aktualisierungen ist aber, wenn alles gut läuft. Dann kann man (neue) Probleme besser isolieren und beheben.

  • Mail werden mit Touchscreen nicht geöffnet. W10 Tablet

    • Thunder
    • 10. März 2016 um 00:24

    Hallo,

    ich habe es gerade mal auf einem Win 10 Convertible getestet. Im Grunde gibt es meines Erachtens eh keinen Unterschied zwischen Tablet- und Desktop-Modus. Jedenfalls sehe ich erwartungsgemäß keinen in Thunderbird - Du etwa?

    Ich kann hier per Doppel-Tipp auf den Bildschirm ganz normal die Mails in einem neuen Tab öffnen.

  • T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 20:48

    Es geht bei dem Tipp, der vorübergehend Abhilfe schafft, um das Prüfen per OCSP.

    In neueren Thunderbird-Versionen heißt die Option, die man (vorübergehend) deaktivieren soll:

    Aktuelle Gültigkeit von Zertifikaten durch Anfrage bei OCSP-Server bestätigen lassen

    Ich denke, in Thunderbird 17 könnte das (vielleicht mit anderem Wortlaut) hinter den weiteren Schaltflächen versteckt gewesen sein.

  • Thunderbird ESR 17.0.4 funktioniert nicht mehr mit Telekom-Konto

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 20:19

    Bitte hier lesen (und dort dem Link zu T-Online folgen):

    T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

  • E-Mail versenden funktioniert nicht. T-Online-Konto

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 20:16

    @AMerck:
    Bitte hier lesen (und dort dem Link zu T-Online folgen):

    T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

  • keine Senden/empfangen von T-Online Emails: Tonline-Fehler - sie arbeiten daran

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 20:14

    Bitte hier lesen (und dort dem Link zu T-Online folgen):

    T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

    Danke für die Rückmeldung!

  • Thunderbird ruft keine Mails ab (t-online)

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 20:03

    Bitte hier lesen (und dort dem Link zu T-Online folgen):

    T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

  • Seit kurzem (4 Stunden) kein Empfang und Versand von mails möglich

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 20:03

    Bitte hier lesen (und dort dem Link zu T-Online folgen):

    T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

  • Senden und empfangen von Emails über t-online funktioniert nicht

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 20:03

    Bitte hier lesen (und dort dem Link zu T-Online folgen):

    T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

  • T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 20:01

    Hallo,

    das Problem scheint bei T-Online zu liegen. Hier bitte weiter lesen:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Prog…EN/td-p/1766711

  • 2 Profilordner-Warum ?

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 15:26

    Das Tool braucht meines Wissens die profiles.ini nicht zu sichern, da es diese später beim Wiederherstellen eines Backups selbst bearbeitet/erstellt. Ich habe es aber schon seit Jahren nicht mehr benutzt, daher kann ich es nicht beschwören.

    Wenn man weiß, was man wo machen muss, dann ist das Tool unnütz. Wenn man unsicher ist, kann es sehr hilfreich sein. Wenn ich eine Kopie des korrekten Anwendungsordners "Thunderbird" inkl. der darin befindlichen Datei profiles.ini und der Profilordner von Hand gemacht und dann gezippt habe, dann kann ich mir sicher sein, was da drin ist...

  • 2 Profilordner-Warum ?

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 15:00

    Du sollst am besten den Ordner

    ..../AppData/User/Roaming/Thunderbird/ sichern. Den kompletten Ordner "Thunderbird". Da liegt in oberster Ebene die Datei "profiles.ini" mit drin.

  • 2 Profilordner-Warum ?

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 13:56

    Bild 1:
    Du befindest Dich quasi in einer Ebene zwischen Anwendungsordner "Thunderbird" und den einzelnen Profilordnern. Diesen (über Dir befindlichen) "Thunderbird"-Ordner mit den darin befindlichen Profilen muss man als Backup sichern. Hier befinden sich Deine privaten Daten.

    Bild 2:
    Das ist schlichtweg nur ein Unterordner des Programmordners mit der Software. Dieses "Default" hier hat nichts mit dem oft genannten Standard-Profile zu tun. Hier handelt es sich halt um ein paar Standard-Einstellungen, die mit der Software "geliefert" werden.

    Bild 3:
    Dieser Ordner unter /Local/ enthält nur ein paar Cache-Dateien, die beim Benutzen erstellt werden. Den Kram kann man jederzeit löschen und er wird bei Bedarf wieder erstellt. Da landen auch heruntergeladene Updates des Thunderbird bis sie installiert werden. Manchmal bleibt da Schrott zurück, wenn ein Update scheitert.

  • Bilder u. Grafiken in (HTML)-Mail anzeigen

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 13:47
    Zitat von malgo

    Der Knopf "Externe Inhalte ... erlauben" ist eingeschaltet.

    Wenn diese Option in den Einstellungen aktiviert ist, dann müssten doch die externen Inhalte dauerhaft(!) erlaubt sein. Somit kommt dann auch keine Nachfrage, sondern bei originalem HTML wird einfach auch der externe Krams immer mit geladen und dargestellt, denke ich. Die Ausnahme-Liste spielt dann gar keine Rolle.

  • Entwurf wiederhergestellt

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 11:09

    Da Ihr hier keine weiteren Beiträge mehr geschrieben habt, denke ich, dass das Problem erledigt bzw. der Arbeitsablauf angepasst wurde ;-) .

  • das Passwort fürs Forum verschwindet oftmals

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 11:05

    Da es keine weitere Rückmeldung gab, sehe ich das Thema als erledigt an - zumal es keine einzige, vergleichbare weitere Meldung gab.

  • Profil-Änderung

    • Thunder
    • 9. März 2016 um 11:00

    Hallo,

    dafür gibt es seit einiger Zeit auch einen Hilfe-Artikel:
    Diese Webseite: Wie ändert man hier seine E-Mail-Adresse?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™