Beiträge von Thunder
-
-
-
Die Einstellung (Registrierung) als Standard-Anwendung wurde unter Windows 10 total versaut. Programme können sich teilweise nicht mehr eigenständig als Standard registrieren. Außerdem werden die Standard-Anwendungen oftmals bei Windows-Updates wieder auf Microsofts eigene Apps zurück gesetzt - natürlich nur aus Versehen... Ich habe selten so etwas dauerhaft fehlerhaft oder unverschämtes gesehen.
-
-
Ach ja, eine kleine Randbemerkung:
Der Wechsel des Betriebssystems in dieser Situation ist in der Regel eine sehr schlechte Idee, da man nur noch zusätzliche Probleme herauf beschwört. In Deinem Fall, denke und hoffe ich, dass Du in Windows 10 das neue Thunderbird-Profil eingerichtet hast. Das wäre eine saubere (und bei den Problemen lobenswerte) Maßnahme.
-
-
Hallo!
Als ich Thunderbird wieder geöffnet habe, war der Ordner aber immer noch - samt Inhalt! - vorhanden.
Die Frage ist, ob der Inhalt wirklich noch vorhanden ist, oder ob nur die Index-Datei des Papierkorbs noch die alten Daten enthält.
Beende Thunderbird, lösche (wenn noch nicht geschehen) bitte mal die Dateien "Trash", "Trash.msf" und (falls vorhanden) den Ordner "Trash.sbd" (da sind die evtl. Unterordner drin) mit Inhalt. Starte Thunderbird wieder. Wie schaut es jetzt aus?
-
Hallo,
mit dem separaten "Suchen"-Dialog (Menü Bearbeiten > Suchen > In Nachrichten suchen) kann man Wortteile finden (gerade ausprobiert). Dazu muss man einfach das Wortteil eingeben (also ohne *).
-
Hallo,
mir ist nicht ganz klar, wo genau es funktioniert (im Filter-Dialog, oder wo?) und wo es nicht funktioniert (ein extra Button in der Toolbar?).
-
Hallo,
aus dem Bauch heraus sieht das auch nach dem blöden Lightning-Bug aus.
Bitte Thunderbird testweise im abgesicherten Modus starten. Funktioniert dann alles?
-
Hallo!
Gibt es bei Host Europe noch das Postfach? Hattest Du es auch per IMAP genutzt? Dann sind dort noch alle Mails vorhanden (wenn Du sie nicht gelöscht hast), und Du könntest das Host Europe-Konto in Thunderbird doch parallel zu dem Strato-Konto einrichten. Dann kann man einfach alles in Thunderbird rüber kopieren.
-
Hallo!
Wenn Du Thunderbird als Admin startest, dann lädt bzw. benutzt er die Daten, die im Windows-Benutzerkonto des Admins liegen. Was bedeutet das?
Im Normalfall benutzt Du Thunderbird als normaler User "XX" unter Windows. Somit werden die Daten hier verwendet:
C:\Users\%_XX_%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Wenn Du Thunderbird per Rechtsklick als Admin startest, dann greift er statt dessen auf folgenden Ordner zu:
C:\Users\%_Admin_%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Theoretisch müsste es also helfen, wenn Du den letztgenannten "Thunderbird"-Ordner an den Ort des erstgenannten "Thunderbird"-Ordners verschiebst. Sorge vorher für eine Sicherungskopie des Ordners!
-
Als ich auf den Button reparieren drückte waren fast alle empfangenen E-mails weg.
Bis auf die 20 aktuellsten war alles weg.Sei Dir bewusst, dass die Mails in Wahrheit schon vor diesem "Reparieren" vom Virenscanner entsorgt wurden. Das Reparieren hat nur die Index-Dateien passend zum (noch vorhandenen) Bestand der E-Mails des betreffenden Ordners neu erstellt. Lese dazu: Mailbox-Format
-
Hallo,
Dir geht es um empfangene E-Mails und deren Anzeige? Die Zeile "Antwort an:", hängt davon ab, ob der Absender diese Angabe beim Erstellen seiner Mail eingetragen hat. Dadurch kann der Absender dafür sorgen, dass man ihm an eine bestimmte andere Adresse antwortet, wenn dies aus seiner Sicht Sinn macht. Du selbst hast in Thunderbird auch die Möglichkeit, eine "Antwort an:"-Adresse (E-Mail-Adresse!) für jede Deiner Identitäten festzulegen. Das macht aber nur in bestimmten Fällen Sinn.
-
Der Bedarf wäre ja da ...
... nur mit der automatischen Abfrage haperts noch ein wenig.Das liegt wiederum vermutlich daran, dass erst gar keine korrekte Verbindung mit den Servern aufgebaut wird, denn die verlangen dann das Passwort und Thunderbird zeigt dazu den Dialog an.
Also gut, hast Du noch den von Dir ursprünglich gesicherten Ordner xxxxxxxx.default in unveränderter Form? Sind im "neuen" Profil schon Sachen drin, die wir nicht entsorgen können? Wenn im "neuen" Profil nichts wichtiges drin ist, dann mache jetzt folgendes:
- Thunderbird beenden
- Rufe im Explorer %appdata% auf und lösche dort den kompletten Inhalt des Ordners "Thunderbird", so dass dieser leer ist.
- Lege in dem Ordner einen leeren Ordner "Profiles" an (also "...../AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/....").
- Kopiere nun Deinen alten, gesicherten Ordner "xxxxxxxx.default" in diesen "Profiles"-Ordner.
- Starte nun den Thunderbird-Profil-Manager mit "thunderbird.exe -p".
- Im Profil-Manager wählst Du "Profil erstellen", bestätige die Infoseite mit "Weiter", so dass Du zu dem Dialogfenster kommst, wo Du einen Namen für Dein neues Profil oben eintippen kannst. Vergib einen beliebigen Namen und klicke links unten auf "Ordner wählen...". Das ist der entscheidende Moment, wo Du nun Deinen alten Ordner "xxxxxxxx.default" aufwählst, den Du vorher in "/Profiles/" rein kopiert hast.
- Bestätige die Dialoge und starte Thunderbird mit dem "neu" erstellten Profil.
Das müsste funktionieren und dann sollte eigentlich alles so laufen, als wäre nie etwas gewesen.
-
-
Was wird denn da nun von diesem Add-on (zu Unrecht?) markiert? Ist da eine Art Regel zu erkennen?
-
1) Das POP-Protokoll sieht standardmäßig nur den gesamten Abruf der Mails vor. Outlook verbiegt das Protokoll so, dass man auch einzelne Aliase abrufen kann, wenn ich nicht irre.
2) Das POP-Protokoll sieht standardmäßig vor, dass alle abgerufenen Mails sofort vom Server gelöscht werden. Thunderbird bietet in den Konten-Einstellungen an, dass die Mails doch auf dem Server belassen werden (und auf Wunsch nach X Tagen dort gelöscht werden, oder wenn sie innerhalb Thunderbirds gelöscht werden.Zu den Filtern:
Das manuelle Ausführen eines Filters führt natürlich auch zur Katastrophe, wenn der Filter falsch eingestellt ist. Schau Dir die Möglichkeiten des Filters halt in Ruhe erstmal an. Meines Erachtens müsste es gehen, dass
1. die Mails, die an eine bestimmte E-Mail-Adresse (also quasi ein Alias) adressiert wurden, in Thunderbird gelöscht werden
2. die Mails der anderen 4 E-Mail-Adressen vom Server gelöscht werdenDabei muss man sich gut überlegen, ob die E-Mail-Adressen in "An:" oder "CC:" oder "BCC:" vorkommen dürfen, denn theoretisch gibt es da ja quasi Zwischendinge, wo die verschiedenen Adressen auftauchen können. Ich sehe da potentiell Ärger vorprogrammiert. Sei Dir zumindest bewusst, dass es keine hundertprozentige Abgrenzung bei dieser Alias-Variante gibt.
-
Das ist ja wohl kein "Fehler", dass die Zeilen farbig markiert werden? Es sieht mir eher nach einer Art Hervorhebung aus - was auch immer damit von dem Add-on angezeigt werden soll.
-
Das dürfte dann ja wohl auch bei @soenarto zutreffen.
Danke für die Rückmeldung