1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Passwortänderung bei den Servereinstellungen nicht möglich

    • Thunder
    • 28. Februar 2016 um 18:58

    Hallo,

    wie Feuerdrache schon sagt, wären ein paar ausformulierte Sätze hilfreich, um zu verstehen was nun das eigentliche Problem ist.

    Bezüglich Passwörtern in Thunderbird empfehle ich das Lesen des kompletten Artikels "Wo werden meine Passwörter gespeichert?".

  • POP3-Abruf nicht möglich

    • Thunder
    • 28. Februar 2016 um 13:15
    Zitat von edvsb

    Ich habe aber jetzt gerade das gemacht, was Du ganz oben vorgeschlagen hast. Also Rechner aus dem Schlaf geholt, ein neues Update von Avira gezogen, TB ging dann noch immer nicht, Thunderbird zu gemacht, Mail-Scanner gestoppt und Rechner runter gefahren. Neu gestartet und siehe da, meine Mails kommen wieder an

    Vorher gab es nach dem Update auf 38.6. keinen Neustart, nur Ruhezustand.

    Das spricht für mich dafür, dass Avira (und viele anderen Virenscanner) irgendwas (heimlich, still und leise) an den Ports anpasst. Nach einem Programm-Update des Thunderbird (oder anderer E-Mail-Clients) passt dann die heimliche Anpassung des Virenscanners nicht mehr zu den Einstellungen des E-Mail-Programms. Erst Aus- und wieder Einschalten der Scan-Funktion des Antiviren-Programms "korrigiert" dann wieder diese Anpassung/Einstellung. Dabei ist es immer eine gute Idee, wenn zwischen Deaktivieren und erneutem Aktivieren dieser Funktion ein Neustart des PCs gemacht wird.

    Das ist ein (gegenüber niemandem persönlich gemeintes) leidiges Thema, das uns hier jeden Tag als besserwisserische Empfehlung vorgeworfen wird, da ja angeblich ein Fehler der neuen Programm-Version vorliegen müsse. Meist stimmt aber irgendwas an den verborgenen Anpassungen nicht, die vom Virenscanner vorgenommen werden. Dafür kann niemand was - weder der Virenscanner (den halt nicht mitbekommen hat, dass Thunderbird aktualisiert wurde) und auch nicht das E-Mail-Programm.

    Danke für die aufschlussreiche Rückmeldung!

  • Rechtschreibprüfung spinnt

    • Thunder
    • 28. Februar 2016 um 09:33
    Zitat von twoforone

    P.S. Kann nicht zittieren...

    Text markieren, dann hast Du dort direkt 2 klickbare Links. Klicke auf "Zitat einfügen" und das Zitat erscheint unten im Eingabefeld.

  • POP3-Abruf nicht möglich

    • Thunder
    • 28. Februar 2016 um 09:25

    Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, dass der Mail-Server hier das Problem ist, aber dennoch würde ich mich fragen, ob dieser wirklich unverändert ist. Wenn ich überlege, was auf meinem Linux-Server so alles regelmäßig automatisch aktualisiert wird bzw. sich auch dynamisch verändert (Paket-Updates inkl. Firewall, Fail2Ban, etc.). In meinem Fall würde ich nicht behaupten, dass der Server oder eben auch auf Seiten des Clients die Sicherheitssoftware "unverändert" ist - auch, wenn ich nicht manuell Hand angelegt habe.

  • POP3-Abruf nicht möglich

    • Thunder
    • 28. Februar 2016 um 09:19
    Zitat von edvsb

    Edit: P.S. Ich tippe hier ja am Laptop. Hier rufe ich privat ein Konto ab, das ich auch am PC abrufe. Am PC geht es nicht, am Laptop schon. Das TB-Update wurde hier aber noch nicht installiert, nur geladen. Traue mich also nicht, TB zu schließen und neu zu starten. Scanner ist auf beiden Systemen der gleiche.

    Du könntest Thunderbird am Laptop beenden, eine vollständige Kopie des Profilordners machen und an sicherem Ort ablegen. Dann installierst Du das Thunderbird-Update und schaust, was passiert. Wenn das Problem auftritt, könntest Du wieder zur alten Thunderbird-Version zurück und den Profilordner gleichzeitig durch das Backup wieder ersetzen (falls dieser Teil überhaupt notwendig ist).

  • Rechtschreibprüfung spinnt

    • Thunder
    • 28. Februar 2016 um 09:15

    Danke für die Rückmeldung.

  • POP3-Abruf nicht möglich

    • Thunder
    • 27. Februar 2016 um 23:04

    Hallo!

    Theoretisch wurde von 38.5.1 hin zu 38.6.0 nichts relevantes am Quellcode geändert (siehe hier die Diffs zwischen den Versionen: http://hg.mozilla.org/releases/comm-esr38/ ).

    Das Deaktivieren und (am besten nach Neustart des kompletten Systems) wieder Aktivieren des Mail-Scanners hilft nicht? Es ist leider immer schwierig zu sagen, welcher Teil "Schuld" an den Verbindungsproblemen hat, da oftmals sowohl der Mail-Client als auch die Security-Software "in Ordnung" sind, aber eben nicht mehr harmonieren. Falls Du eine verschlüsselte Verbindung zwischen Thunderbird und den Mail-Servern nutzt (also SSL / TLS / STARTTLS), kannst Du bei Avira das Scannen getrost ausschalten, da Avira bisher auf die (sowieso fragwürdige) Man-In-The-Middle Technik verzichtet und letztlich eh nichts brauchbares scannen kann. Avira selbst empfiehlt in dem Fall sogar das Abschalten des Mail-Scanners.

    Da Du ja sagst, dass bei abgeschaltetem Avira auch POP funktioniert, kommt zumindest eine Blockade auf der Seite des (von Dir betriebenen) Mail-Servers eher nicht als Ursache in Frage.

  • ImportExportTool sichert nicht die Anhänge

    • Thunder
    • 27. Februar 2016 um 21:38

    Hallo!

    Zitat von doberstein_00

    (.wdseml) im regulären Thunderbird-Ordner

    Diese genannten Dateien sind NICHT die regulären, gespeicherten E-Mails. Diese Dateien (.wdseml) werden nur als Einzel-Dateien (letztlich ein Duplikat) angelegt (wenn in den Einstellungen aktiviert), um der Windows-Suche das Indexieren des E-Mail-Texts zu ermöglichen. Die *.wdseml-Dateien enthalten einen Link, der Thunderbird zeigt, wo die Mail in Thunderbirds Mbox-Dateien gespeichert ist. Wenn man dann per Windows-Suche, oder eben auch manuell auf Dateiebene, eine *.wdseml-Datei öffnet, wird in Wahrheit die Mail aus Thunderbirds Mbox-Datei geladen - darin ist auch das Attachment mit gespeichert. Das Attachment ist also meines Erachtens nicht in den *.wdseml-Dateien gespeichert. Das sei nebenbei erwähnt, da es technisch und vom Verständnis her wichtig ist.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob überhaupt standardmäßig mit normalen *.eml-Dateien Attachments gespeichert werden? Gehört das zum *.eml-Standard? Das müsste bitte jemand anderes beantworten.

  • Rechtschreibprüfung spinnt

    • Thunder
    • 27. Februar 2016 um 21:27

    Hallo,

    ich würde das Problem gerne nachvollziehen. Aus den obigen Sätzen ist es schwer genau zu verstehen, was geschrieben wurde und was nun nicht geschrieben wurde. Vielleicht könntest Du dafür Anführungszeichen verwenden, um Zitate (also geschriebenen - oder auch nicht geschriebenen - Text) kenntlich zu machen. Ansonsten wäre es hilfreich, wenn man zusätzlich zu der gezeigten Dialogbox auch das Verfassen-Fenster im Hintergrund mit dem darin getippten Text und auch der Betreffzeile (die wird auch geprüft) sehen könnte.

    Bitte versuche Thunderbird im abgesicherten Modus (siehe: Abgesicherter Modus) bzw. mit deaktivierten Add-ons (siehe: Add-on-Manager) zu testen. Was passiert dann mit dem genannten Problem?

  • Addon gesucht / Klick auf beantw. Mail zur gesendeten Antwort?

    • Thunder
    • 27. Februar 2016 um 09:26

    Hallo!

    Das Add-on Thunderbird Conversations ist da auch sehr hilfreich, bietet aber noch eine ganze Menge mehr (was man vielleicht nicht will/braucht).

  • Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar! Wie kann ich die alte Version wieder haben?

    • Thunder
    • 23. Februar 2016 um 17:31

    Hallo,

    ich würde es so machen, dass man sich hier von allen Seiten auf die Software-Probleme bzw. das Zusammenspiel der Software konzentriert, um diese zu lösen. Ob die vorgeschlagenen Tipps gefallen oder nicht, bleibt dann jedem selbst überlassen. Alles Weitere bringt nur unnützen Stress und ist bitte ohne wenn und aber zu unterlassen!

  • verfassen ist ohne adressbuch

    • Thunder
    • 20. Februar 2016 um 23:26

    Hallo,

    ich vermute, dass dies hier gefragt ist:

    Kontakte-Seitenleiste

  • Adressbuchfilter

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 20:34

    N'Abend!

    Das müsste doch ohne jegliches Add-on gehen. Sinngemäß dürfte es eigentlich genau so gehen wie ich in folgedem Artikel beschrieben habe:

    Absender blockieren

    Wähle das passende Adressbuch und passe die auszuführende Aktion entsprechend an.

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 14:38
    Zitat von videakulix

    da Thunderbird ja kein eigenes Produkt ist (IST DOCH ZU ERWARTEN GEWESEN!)

    Aber Windows 10 bzw. das Update von 8.1 auf 10 ist deren Produkt. Und natürlich betreibt man als Anwender eines Systems darauf auch fremde Software. Du erwartest (zu Recht) ja auch von uns, dass wir helfen, obwohl wir auch nicht Windows- und Avira-Entwickler sind und deren Geld nicht verdient haben. Ich habe manchmal das Gefühl, dass man sich von den Firmen, die damit Geld verdient haben einfach ganz selbstverständlich abspeisen lässt und ehrfürchtig deren klare Abgrenzung akzeptiert. Es tut mir leid, aber ich finde das sollte man klar aussprechen dürfen.


    Zitat von videakulix

    Thunderbird deinstallieren, dann Thunderbird neu installieren

    Das löst fast nie solche Probleme - aber ein Versuch schadet nicht.

    Zitat von videakulix

    was mit Thunderbird auf der Platte zu tun hat

    Das würde für mich nicht das Scannen des Datenstroms durch Avira einschließen. Das Scannen auf der Platte (also im Profilordner) ist das Eine, und das Scannen des Datenstroms (also quasi "Lauschen" auf den Ports) ist das Andere.


    Zitat von videakulix

    Ich bin mir aber nicht sicher ob das schlau ist, ich weiß nicht ob die Dateianhänge wenn mann Sie dann im TB öffnet wirklich noch einmal gescannt werden?!

    Nun es ist ein Kompromiss, denke ich. Wenn erkennbare Schädlinge im (geht eh nur im unverschlüsselten) Datenstrom bemerkt werden, würden diese von dem Virenscanner auf Deinem Server entfernt, denn dort wird der Stream ja schon gescannt, wenn ich es noch richtig von weiter oben vor Augen habe. Was dann weiter zu Thunderbird durch kommt, würde erstmal von Thunderbird in der Mbox-Datei des Posteingangs gespeichert, da sowohl der Datenstrom auf den Clients dann ja nicht mehr gescannt würde als auch die Mbox-Datei. Hier stellt sich nun die Frage, ob was beim Öffnen in Thunderbird passiert - das ist eine gute Frage, die vielleicht jemand anderes besser als ich beantworten kann? Wenn die Attachments in Thunderbird nicht geöffnet, sondern (was man seinen Mitarbeitern per Dienstanweisung vorschreiben kann - ja nervig und ungewiss) erst gespeichert werden und dann extern geöffnet werden, würde der on-access-Scanner von Avira auf jeden Fall wieder wirksam zuschlagen können.

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 13:42
    Zitat von videakulix

    Ebenfalls habe dich Dir geschrieben das ich das Scannen der TB-Profile untersagt habe! (Siehe posting 13)

    Ja, das Scannen der Profile wurde untersagt. Aber wurde in Avira auf den Clients auch das Scannen des Posteingangs und Postausgangs (also des Datenstroms) untersagt? Das wurde nicht beantwortet, wenn wir es nicht irgendwo übersehen. Und wenn Du noch so oft betonst, dass es der Logik nach nichts ausmachen dürfte, wird es auch nicht helfen. Ein jeder glaubt an seine Logik, bis er manchmal nach langer Zeit bemerken muss, dass diese vielleicht doch irgendwo versagt hat.

    Ich habe weiter inhaltlich nachgefragt - auch wenn die Fragen sich nervend wiederholen. Mehr kann ich auch nicht anbieten. Übrigens wurde hier im Thema überdurchschnittlich oft und schnell gegenseitig geantwortet, das Glück hat nicht jeder, der Hilfe sucht - auch nicht bei kostenpflichtigen Hotlines. Ich denke wir alle haben da auch schon unsere negativen Erfahrungen gemacht und haben uns schlecht behandelt gefühlt.

    Was sagen denn die Support-Hotlines von Microsoft und Avira zu den Problemen, da seit deren Verwendung die Probleme angefangen haben? Haben die inzwischen noch produktive Vorschläge?

  • Neue Mails nicht ladbar

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 13:23

    Hallo,

    wie so oft gleich wieder die üblichen Fragen:

    2 bzw. 4 GByte-Dateigröße der einzelnen Mbox-Dateien überschritten? Werden die Ordner in Thunderbird mit dessen "Ordner komprimieren"-Funktion regelmäßig wieder verkleinert?

    Darf Avira aktuell noch den Profilordner scannen? Das sollte man vermeiden, um Datenverlust vorzubeugen. Darf Avira zur Zeit den Datenstrom beim Senden und Empfangen noch scannen? Das sollte zumindest bei SSL/TLS gesicherten Verbindungen ausgeschaltet werden (empfiehlt sogar Avira selbst).

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 13:03
    Zitat von SusiTux

    Da frage ich mich wirklich, was diese Vorwürfe seitens videakulix sollen.

    Deswegen habe ich ja auch gesagt, dass es nicht hilft verbal um sich zu schlagen. Bezüglich Linux, wird man im Frust vielleicht vom (Gr)Avatar verleitet und Peter_Lehmann ist durchaus bekennender Linux-User. Im Grunde spricht das dafür, dass man vielleicht auch andere Themen und Beiträge von Peter_Lehmann gelesen hat, was durchaus fruchtbar sein kann, wenn man den Inhalten gegenüber offen steht.

    Das lokale Scannen des Datenstroms wurde in der Tat nicht beantwortet, ob es denn nun auch abgeschaltet wurde. Wobei man als Admin in einer Firma vermutlich tatsächlich in der Klemme steckt, da man seinen Usern zwar vorschreiben kann von Hand zu scannen bevor etwas verschickt wird, aber nicht sicher sein kann, ob es befolgt wird. Allerdings geht es hier ja nicht um die Sende-Richtung, sondern um die Empfangsrichtung - und da würde der On-Access-Scanner ja auch nach dem Empfang zuschlagen, wenn man ein Attachment öffnen will.

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 12:06

    Hallo!

    Verbal polemisch um sich zu schlagen hilft keiner der beiden Seiten weiter. Von Leuten, die trotz Linux-Kenntnissen auch sehr gute Windows-Kenntnisse und noch dazu beruflich Ahnung von sämtlicher Computer-Sicherheitstechnik haben, sollte man sich schon auch mal wiederholt darauf hinweisen lassen, dass man seine bisherigen Aktionen und Einstellungen nochmal überdenken sollte. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass man alle Ratschläge schon umgesetzt hat, dann darf man da gerne auch darauf hinweisen. Das gehört zu einer Diskussion dazu. Niemand zwingt letztlich zu bestimmten Taten und Maßnahmen - das bleibt einem ja immer noch freigestellt. Mit heiligem Thunderbird hat das nichts zu tun, denn wir wissen alle, dass dieser seit Jahren zu langsam weiter entwickelt wird und die paar angestellten Programmierer kaum hinterher kommen.

    Zitat von videakulix

    Ich stelle mir die Frage, warum nicht weiterentwickelt wird?

    Weil man damit kein Geld verdient. Webmail in Kombination mit Datensammlung bringt (Werbe-)Geld für die Firmen. Deshalb machen die das. Hast Du schon mal an die Mozilla Foundation Geld für die Nutzung von Thunderbird gespendet, damit die theoretisch Thunderbird-Programmierer bezahlen können? Du nimmst hier kostenlose Hilfe von Leuten für Deine Firma an, die echt Ahnung haben (deutlich mehr als ich). Da sollte man schon mal noch mehr Durchhaltevermögen haben - auch gegenüber Kritik.

    Ich fand den Thread hier echt interessant und war gespannt auf das Ergebnis, wenn man es denn je heraus findet. Leider wurde dies nun gegenseitig kaputt gemacht, da man sich hochschaukelt und auf der einen Seite frustriert über voreingenommene Meinungen ist und auf der anderen Seite keine Kritik einstecken kann. Ja, es nervt die Betroffenen in der einen Richtung und es nervt in der anderen Richtung, aber man hat doch ein gemeinsames Ziel der Problemlösung. Es wäre ein reifes Zeichen hier inhaltlich weiter zu forschen und zu diskutieren.

  • PROBLEM: Vereinzelnd und Sporadisch werden Mails aus anderen Konten in einem angezeigt!

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 11:04

    Hallo!

    Zitat von Peter_Lehmann

    Kein Hersteller eines AV-Scanners kann es sich erlauben, dass sein Produkt zu Problemen mit Outlook & Co. führt

    Die Hersteller der AV-Software für Windows achten natürlich primär auf das in "professionellen" Umgebungen weit verbreitete Outlook, welches zusätzlich auch von Microsoft selbst optimal an Windows (und umgedreht) angepasst ist. Und dennoch gibt es auch bei Outlook immer wieder Probleme durch AV-Software. Vorsicht ist also immer empfehlenswert.

    Eine ältere Windows-Version testweise wieder in Betrieb zu nehmen, oder eine andere E-Mail-Software zu testen ist auch absolut okay. Man muss für sich bzw. seine Firma eine zufriedenstellende Lösung finden. Es gibt eben Momente in denen man frustriert aufgibt.

    Hatten wir hier im Thema eigentlich darüber geredet, wo die Profile der Clients gespeichert sind? Liegen die lokal auf den Clients oder im Netzwerk?

  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Thunder
    • 19. Februar 2016 um 05:55

    Wobei ein späteres Update der Virendefinitionen auch dann noch dazu führen kann, dass die vorher in Ruhe gelassenen Mails plötzlich (womöglich auch zu unrecht durch Fehler in den Definitionen) in den Unterordnern gekillt werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™