Ich bewundere, welchen Aufwand ihr für den Wunsch nach unterdrückter Zitatmarkierung macht.
Eine simple Antwort, was das eigentliche Ziel des Themenstarters ist, gibt es aber nicht.
Ich bewundere, welchen Aufwand ihr für den Wunsch nach unterdrückter Zitatmarkierung macht.
Eine simple Antwort, was das eigentliche Ziel des Themenstarters ist, gibt es aber nicht.
Geht es Dir pur um die Darstellung bei Dir beim Verfassen, oder geht es Dir um die Darstellung beim Empfänger?
Die eng anliegenden Spalten gibt es so nur bei den "älteren" Scrollbalken. Wenn man die (verfluchten) Scrollbalken von Windows 11 hat, ist ein Abstand vorhanden. Und der Höhenversatz ist eine reine Designfrage. Das kann man wohl kaum als Problem bezeichnen.
Im Übrigen ist das überhaupt nicht Teil des ursprünglichen Problems des Themenstarters.
Der Themenstarter hat vermutlich ganz simpel das gleiche Problem wie ich:
Wenn ich in Thunderbird 102 die Gruppierten Ordner verwende und ein paar E-Mails aus dem gruppierten Posteingang lösche, dann bleiben da teilweise leere Zeilen stehen. Die Darstellung der Liste der E-Mails wird also nicht immer korrekt aktualisiert. Erst nach einem Ordnerwechsel sind die leeren Zeilen dann verschwunden. Im 91er hatte ich das Phänomen nicht - also auch ähnlich wie beim Themenstarter. Einen Unterschied gibt es allerdings: Bei mir werden keine E-Mails beim/nach dem Empfang doppelt angezeigt. Erst beim Löschen bleiben dann diese leeren Zeilen teilweise stehen.
Jedenfalls hat bei mir das löschen der Dateien auf dem Datenträger für die (letztlich virtuellen) gruppierten Ordner nichts gebracht. Ich habe mich dran gewöhnt zwischendurch kurz einen anderen Ordner anzuklicken und wieder in den Posteingang zurück zu klicken
.
Eigentlich muss dann bei Dir jetzt die Voreinstellung in den Konten-Einstellungen verdreht sein. Oder irgendein Add-on beeinflusst das Verhalten. Wenn ich empfangene Mails mit "Original HMTL" betrachte und auf Antworten klicke, wird (wie in den Konten-Einstellungen gewünscht) eine Reintext-Antwort erstellt. Auch der zitierte Text ist reiner Text.
mit dem Design sind so viele Bugs in das Programm gekommen
Dies ist ein technischer Irrtum. Zwar wurden Dinge am Design geändert, aber die Bugs kommen durch Änderungen am Code im Hintergrund.
Gibt es eine Möglichkeit, die Bugs zu berichten?
Natürlich - dafür gibt es bugzilla.mozilla.org.
einige Mails werden im Posteingang nach dem Laden zwar mit dem Betreff angezeigt, aber weder in der Vorschau noch wenn ich sie anklicke.
Das ist in der Regel die Folge davon, dass es Abweichungen zwischen dem Index (*.msf) und dem tatsächlichen Bestand der E-Mails gibt.
Für diesen Ordner gibt es auch kein "Eigenschaften reparieren.
Kann es sein, dass Du das Feature der "Gruppierten Ordner" benutzt? Für den jeweils übergeordneten Ordner "Posteingang", "Gesendet" etc. gibt es dort natürlich nicht die Möglichkeit des Reparierens (weil es gar keine echten Ordner sind). Du musst (falls meine Vermutung zutrifft) am besten mal von "Gruppierte Ordner" zu "Alle Ordner" wechseln. Dort sind dann die "echten" Ordner alle aufgelistet und Du solltest dort jeweils auch im Kontextmenü "Eigenschaften" und im Dialog dann "Reparieren" finden.
Ist das der Mail-Body oder der Header?
Das ist im Body, denn man sieht das HTML für Tabellen bspw.
Du willst nicht die Symbole ausblenden, sondern die "speziellen" Ordner in diesem Konto schlichtweg gar nicht angezeigt bekommen, weil das Konto nicht "aktiv" für Senden und Empfangen genutzt wird.
Um das Ziel zu erreichen, musst Du Dich durch die verschiedenen Bereiche der Konten-Einstellungen dieses Kontos durcharbeiten. Ich bin nur nicht sicher, ob man den Posteingang jemals loswerden kann...
Kopien & Ordner → Entwürfe / Vorlagen:
Stelle dort den Posteingang als Ziel ein.
Kopien & Ordner → Eine Kopie speichern unter:
Den Haken musst Du entfernen.
Junk-Filter → Den Junk-Filter für dieses Konto aktivieren:
Den Haken musst Du entfernen.
Server-Einstellungen → Beim Löschen einer Nachricht:
Wähle dort "Als gelöscht markieren" oder "Sofort entfernen". Alternativ kannst Du auch den Papierkorb eines anderen Kontos auswählen, wenn Dir dies sinnvoll erscheint.
Nach den angepassten Einstellungen, kannst Du in dem Konto bei "Abonnieren" die Ordner abwählen, sodass diese nicht mehr angezeigt werden, denke ich.
Eigentlich müsste Thunderbird selbst nach dem Passwort fragen. Genauer gesagt baut Thunderbird die Server-Verbindung auf und der Server verlangt dann das Login auf dem Server, wodurch Thunderbird den Passwort-Dialog anzeigt. So sollte es laufen...
Schau bitte mal in den Konten-Einstellungen in der Liste der definierten SMTP-Server, ob da soweit alles korrekt eingestellt/eingegeben ist - nur dann wird später auch das Passwort dazu abgefragt:
Nur mal als Rückmeldung: Bei mir geht mit 102.4.2 die Suche auch mit Umlauten in der Schnellfilterleiste auch im Inhalt, wenn ich bei "Filtern nach" auch den "Nachrichteninhalt" aktiviert habe. Dies funktioniert auch bei bspw. UTF-8 kodierten Mails, in deren Quellcode die Suche nach "Grüße" scheitert, weil das Ü nicht (unkodiert) drin ist. Der Schnellfilter findet es aber dennoch.
wenn ich auf "Reiner Text" umschalte, dann sind die Links anklickbar.....
Das ist ja gerade der entscheidende Punkt. Bei Reintext-Darstellung werden URLs als Link anklickbar gemacht. Bei HTML-Darstellung wird gemacht was im Code der HTML-Mail steht - und da steht eben kein Code <a href="www.example.com">klick mich an</a>.
Menü Ansicht → Nachrichteninhalt
Welche Ansicht/Darstellung nutzt Du in Thunderbird (Reintext / Vereinfachtes HTML / Original HTML), wenn das "Problem" auftritt?
In Zeile 20 des Quellcodes Deiner Mail sieht man ganz klar, dass der Absender diese Mail als (reine) HTML-Mail deklariert. Da die URL letztlich nicht mit dem notwendigen HTML-Code als anklickbarer Link ausgestattet wurde, stellt Thunderbird diese auch technisch gesehen absolut korrekt nur als Text dar - und eben nicht als Link.
Der Absender (bzw. dessen Software hätte die Mail wohl eher korrekt als reine Textmail deklarieren müssen, sodass in Zeile 20 dann Content-Type: text/plain; stehen müsste.
EDIT:
Wobei ich jetzt mal Deinen Quellcode zu einer *.eml bei mir gemacht habe, und Thunderbird zu meinem Erstauen die URLs doch auch zu anklickbaren Links macht. ![]()
EDIT-2:
Nochmal drüber nachgedacht. Thunderbird macht die URLs nur dann zu anklickbaren Links, wenn man die Reintext-Darstellung gewählt hat. Sobald man die vereinfachte oder originale HTML-Darstellung gewählt hat, werden die URLs eben nur als purer URL-Text dargestellt. Und dies ist aus meiner Sicht technisch vollkommen korrekt, weil im Quellcode eben gar kein Code für den anklickbaren Link drin ist.
Die Frage dabei ist, welche Daten überhaupt vorhanden sind und übernommen werden sollen. Und wo "liegen" die Daten - nur lokal auf Deinem PC oder online (Kalender, Adressbuch, IMAP-Konten...)?
Dein Problem hier hat erstmal überhaupt nichts mit dem anderen Thema zu tun, in dem Du geschrieben hattest. Den Beweis dafür hast Du Dir hier ja selbst schon geliefert. Deshalb habe ich Deinen anderen Beitrag gelöscht.
Zu Deinem Problem hier: Da bei mir IPv6 in der 6591 (scheinbar seitens des Kabelnetzbetreibers) deaktiviert ist, kann ich diese Einstellung bei den Netzwerkeinstellungen erst gar nicht finden und somit von meiner Seite nichts zu sagen. Wofür soll diese Einstellung gut sein?
ich meine den Thread "[TB/BB] Button "Abrufen"" und Deinen Bug 1792362. Hast Du den in BB nicht schon gefixt?
Das soll nur Newsgruppen betreffen und kommt in 102.4.2.
Welche Version genau verwendest Du?
Ist das richtig ?
Es ist eine Verknüpfung... Lösche diese doch jetzt einfach mal - die Welt wird nicht untergehen, wenn sie weg ist.
Wenn es pur um die Verknüpfung geht, dann kann man als Admin die "gemeinsame" Verknüpfung löschen. Danach geht man in den Benutzer-Account, welcher eine "eigene" Verknüpfung haben soll, und erstellt dort eine "neue" Verknüpfung für Thunderbird, die dann beispielsweise wieder auf dem Desktop liegen kann.