1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers [erl.]

    • Thunder
    • 13. September 2013 um 23:50

    N'Abend,

    ich habe den Mod für die Nummerierung gefunden und eingebaut. Zusätzlich habe ich gleich noch einen Tweak eingebaut, so dass auch bei umgekehrter Sortierung die Reihenfolge der Nummerierung zur zeitlichen Reihenfolge passt.

    Noch eine Anmerkung: Wenn man nach Betreff oder Autor sortiert, ändert sich dann aber doch noch die Nummerierung zu den einzelnen Beiträgen.

    Gruß + gute Nacht
    Thunder

  • Titel der Webseite beim Lesen eines Threads [erl.]

    • Thunder
    • 13. September 2013 um 16:39

    Hallo,

    ich könnte schwören, dass ich hier gestern ein paar Zeilen hinterlassen hätte :stupid: ... komisch ...

    Ja, ich habe im Großen und Ganzen die Reihenfolge einfach umgedreht. Ich hoffe, das ist für alle soweit in Ordnung. Manchmal hat man ja in der Vergangenheit schon Entscheidungen in anderer Richtung getroffen, aber hier glaube ich nicht.

    Gruß
    Thunder

  • Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers [erl.]

    • Thunder
    • 12. September 2013 um 23:09

    Hallo!

    @Sören:
    Es muss ja nicht genau der Beitrag gelöscht werden, der irgendwo mit Nummer genannt wurde. Wenn ein anderer Beitrag davor gelöscht wird, so stimmt die Nummer des ursprünglich gemeinten Beitrags dann auch nicht mehr.

    Ich sehe aber auch, dass einzelne Beiträge nachträglich vielleicht nicht komplett gelöscht werden sollten, sondern der Inhalt der Beiträge angepasst oder eventuell "geleert" werden sollte. Dann würde die Nummerierung weiterhin stimmen. Einzig das (wohl relativ seltene) Teilen oder Zusammenführen von Beiträgen würde dann noch für Verwirrung sorgen.

    Wenn Ihr die Nummerierung haben wollt, dann baue ich sie ein. In dem Fall wäre ich aber Sören dankbar, wenn er mir den Source-Code dazu geben würde.

    Gruß
    Thunder

  • Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers [erl.]

    • Thunder
    • 12. September 2013 um 17:39

    Ich will ja nicht behaupten, dass es hier so viele "Bewegungen" geben würde. Ich sehe halt nur theoretisch das Problem :gruebel:

    Gruß
    Thunder

  • Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers [erl.]

    • Thunder
    • 12. September 2013 um 17:16

    Hallo,

    und was passiert, wenn von Moderatoren Threads geteilt oder Beiträge gelöscht werden?
    Dynamisch werden natürlich nur die Zahlen generiert, die nicht von einzelnen Schreiberlingen in ihren Beiträgen verwendet/genannt werden.

    Gruß
    Thunder

  • Camp Firefox-Faden "Übersichtlichkeit in einem Thema"

    • Thunder
    • 12. September 2013 um 16:32
    Zitat von "rum"

    Hallo Feuerdrache,

    ich habe das mal in eine Umfrage gepackt > Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers

    Mit Verweis auf das Thema bei der verlinkten Umfrage schließe ich diesen Thread.

    Danke Euch
    Thunder

  • Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers [erl.]

    • Thunder
    • 12. September 2013 um 16:29

    Hallo,

    ich bin heute und Morgen hier aktiv, um Eure Anfragen weitgehend abzuarbeiten. Musste vorhin nur sang und klanglos kurz aus dem Haus ;-) , nachdem ich den "Themenstarter" integriert hatte. Da ich Soeren nicht nach seinem Source-Code gefragt habe, ist es eine eigene Implementierung von mir. Ich hoffe es funktioniert soweit.

    Wie schaut es mit der Beitragsnummer aus, die man im Firefox-Forum eingeführt hat. Ich finde die Nummerierung zwar prinzipiell gut, frage mich aber was passiert, wenn Beiträge zwischen drin gelöscht werden? Dann stimmen die Nummern doch nicht mehr, auf die Bezug genommen wurde, oder? Daher stehe ich da noch ablehnend gegenüber.

    Gruß
    Thunder

  • Umfrage: Kennzeichnung des Themenerstellers [erl.]

    • Thunder
    • 8. August 2013 um 12:17

    Hallo Leute,

    ich habe das Thema bis jetzt im Hintergrund verfolgt und mir schon notwendige Code-Änderungen am Forum angesehen. Ich selbst finde es auch hilfreich, wenn man schnell erkennen kann, wessen Thema man denn eigentlich liest und auf wen man in erster Linie eingehen sollte.

    In den nächsten 1 - 2 Wochen werde ich mich dann endlich darum kümmern.

    Gruß
    Thunder

  • Thunderbird 17.0.8 und 17.0.8 ESR veröffentlicht

    • Thunder
    • 8. August 2013 um 12:12

    Hallo,

    Mozilla hat Thunderbird 17.0.8 und 17.0.8 ESR veröffentlicht!

    :arrow: Release Notes 17.0.8 und Release Notes 17.0.8esr

    Gruß
    Thunder

  • ConfigDate0.7.4 - Show senders tz - wird zurückgesetzt

    • Thunder
    • 13. Mai 2013 um 09:17

    Hallo,

    ich habe es gerade bei mir mal getestet und kann das Problem nicht reproduzieren. Wenn ich die Option aktiviere und später wieder deaktiviere, wird die Zeit jeweils entsprechend korrekt dargestellt - auch bei allen weiteren Nachrichten, die ich anzeigen lasse. Getestet habe ich mit Thunderbird 17.0.5 und Daily 23.0a1 (2013-05-11) jeweils mit ConfigDate 0.7.4.

    Gruß
    Thunder

  • Vorteile ESR Version? [erl.]

    • Thunder
    • 4. Mai 2013 um 10:44

    Hallo,

    der Unterschied der "normalen" gegenüber der "ESR"-Version ist momentan kaum ersichtlich, da Thunderbird ja nicht mehr alle 6 Wochen eine neue große Versionsnummer erhält. Bei Firefox ist das noch deutlich zu erkennen, denn da kommt man nun bei Version 21 an, während die ESR-Version dann immer noch bei 17.0.x bleibt. Das Gute an der ESR-Version wird man bei Thunderbird wieder erkennen, wenn Thunderbird paarundzwanzig erscheint, denn dann gibt es überlappend noch eine Zeit lang weiterhin 17.0.x Sicherheitsupdates und man hat als Firmen-EDV-Admin noch etwas Zeit bevor man auf die paarundzwanziger-Version wechseln "muss".

    Gruß

  • Tapatalk auf thunderbird-mail.de

    • Thunder
    • 22. April 2013 um 19:24

    Hallo Sören!

    Danke auch für Deine Rückmeldung. Ich habe sowohl die veralteten/verwaisten Code-Zeilen als auch die aktuellen Code-Zeilen aus dem Template für das Forum entfernt. Wenn diese, wie Du sagst, nur für die Werbung dienen, dann sollte ja eigentlich keinerlei Funktionsverlust auftreten.

    Ich selbst hatte zuvor nochmals mit dem integrierten Browser unter Android 4.0.4 getestet und keinerlei Banner zu sehen bekommen.

    Gruß
    Thunder

  • [Info] FF mit Ghostery

    • Thunder
    • 21. April 2013 um 11:51

    Hallo Leute,

    da mich Google sowohl in NoScript als auch AdBlock teilweise freigegeben habe, ist mir das Problem nie aufgefallen. Die Google-Suche hat(te) einige Vorteile gegenüber den integrierten Sucheroutinen. Vor allem sind die Leute doch oft an Googles Suchsystem gewöhnt und können dieses in den Eingabefeldern dann wie gewohnt verwenden. Da ich nun dank Google für die Wiki-Suche von Google Abstand genommen habe, wird alles noch verwirrender :-( .

    Danke Euch für den Hinweis

    Gruß
    Thunder

  • keinen Kontakt zum Mailserver [erl.]

    • Thunder
    • 21. April 2013 um 10:14

    Hallo,

    um das eigentliche Thema hier nicht zu verlieren, habe ich für Tapatalk einen eigenständigen Thread erstellt, der die bisherigen Beiträge von Euch enthält:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=62705

    Gruß
    Thunder

  • Tapatalk auf thunderbird-mail.de

    • Thunder
    • 21. April 2013 um 10:08

    Hallo,

    ich habe Tapatalk eigentlich ganz normal per AutoMod in phpBB installiert. Ich selbst hatte bisher noch überhaupt keinerlei Tapatalk-Werbung hier auf der Seite, wenn ich per IE 9 oder 10 bzw. mit Firefox die Seite aufrufe. Von daher kann ich mich momentan nur wundern :gruebel: . Da ich im IE keinen speziellen Werbeblocker habe, wird es bei mir wohl auch nicht an "AdBlock" für Firefox liegen, denn dort habe ich selbst meine Domain als Ausnahme eingetragen, um die Google AdSense Werbung beurteilen zu können. Wenn nur iOS-Nutzer betroffen sind, dann könnte das Problem ab heute behoben sein(?), denn ich habe gerade ein Update auf Tapatalk 3.8.0 hier im Forum gemacht.

    Ich bin gerne Bereit Euch zu helfen, um den Nerv-Faktor zu beheben. Tapatalk habe ich ja gerade für Euch installiert und verzichte damit letztlich ja sogar auf Werbeeinblendungen seitens Google AdSense bei Nutzung der App. Von Tapatalk erhalte ich selbstverständlich KEINEN einzigen Cent - das scheint nur deren Eigenwerbung zu sein.

    Bitte gebt mir Rückmeldung, ob das Problem noch besteht.

    Gruß
    Thunder

  • Merkwürdiger HTML-Code in alten FAQ

    • Thunder
    • 5. Januar 2013 um 14:49

    Hallo mrb,

    wenn das Problem für Dich noch besteht, dann hilft vielleicht, die URL öffnen zu lassen und dann aus der URL-Zeile des Browsers die Adresse wieder heraus zu kopieren?

    Gruß
    Thunder

  • Änderung der Foren-Regeln --> Signaturen

    • Thunder
    • 22. September 2012 um 23:02

    N'Abend,

    bleibt doch bitte beim eigentlichen Thema und verzichtet auf Polemik und gegenseitiges Zerfleischen :bussi: .

    Danke, Danke, Danke

    Ich habe nun die Benutzergruppe "Neu registrierte Benutzer" aktiviert und die Rechte angepasst. Die Rechte entsprechen weitgehend denen der "Registrierte Benutzer". Man "steigt" nach zur Zeit 20 Beiträgen auf.

    Bitte gebt mir Rückmeldung, ob das so nun in Ordnung geht, oder in welche Richtung man es noch weiter anpassen soll.

    Gruß
    Thunder

  • Pflege der Signatur

    • Thunder
    • 17. September 2012 um 18:08

    Autsch ;-)

    Okay, hab's wieder rückgängig gemacht.

    Gruß
    Thunder

  • Pflege der Signatur

    • Thunder
    • 17. September 2012 um 17:42

    Hallo,

    ich habe die Quote-Funktion nun so "verbessert", dass der Autor nicht mehr genannt wird (vergleichbar zu QuickReply) - weniger Komfort, dafür aber auch kein automatisierter Irrtum mehr.

    Eventuell müsst Ihr noch einen Reload im Browser machen.

    Gruß
    Thunder

  • Pflege der Signatur

    • Thunder
    • 17. September 2012 um 15:49

    Hallo,

    scheint wohl tatsächlich ein Bug zu sein. IMHO sollte die Kombination von markiertem Text und Zitat-Button gar nicht möglich sein. Für mich impliziert der Zitat-Button, dass der ganze Beitrag des Betreffenden Users zitiert werden sollte. Für das Zitieren eines markierten Bereichs sollte es (so wie im QuickReply) einen extra Button/Link geben.

    Gruß
    Thunder

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™