1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • leere Nachrichten nach dem Filtern

    • Thunder
    • 15. September 2012 um 10:07

    Hallo,

    mir kommt das Problem aus der Vergangenheit in anderer Konstellation bekannt vor. Wenn ich nicht irre, wird beim Herunterladen der kompletten/restlichen Mail die ursprüngliche Mail gelöscht, sobald der Rest geladen wird. Das heißt die komplette Mail wird im Hintergrund quasi als neue Mail geladen und gespeichert. Was passiert denn, wenn Du kurz eine andere Mail und dann wieder die gewünschte anzeigen lässt? Ist die dann immer noch "leer"?

    Gruß
    Thunder

  • Sinn und Zweck von "Lokale Ordner" ?

    • Thunder
    • 13. September 2012 um 21:12

    Hallo,

    wenn man IMAP-Konten verwendet, sind die abonnierten IMAP-Ordner nicht (sicher) dauerhaft auf dem lokalen Datenträger gespeichert - selbst, wenn man die Mails "für das offline Lesen" herunterladen lässt. Kopiert/Verschiebt man die Mails aber in den Lokalen Ordner bzw. dessen Unterordner, so sind die Mails tatsächlich dauerhaft auf dem lokalen Datenträger gesichert.

    Gruß
    Thunder

  • Accounts + Beiträge 13.09.12 03:00 - 12:00 verloren

    • Thunder
    • 13. September 2012 um 19:46

    Hallo Sören!

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Und was lernen wir daraus: Forum in den Wartungsmodus schalten -> Backup anlegen -> dann erst Wartungsarbeiten. :P Aber passiert. Hätte schlimmer kommen können - zum Beispiel wenn gar kein Backup vorhanden gewesen wäre. ;)

    Aber das wäre doch der einfache und sichere Weg für die Angsthasen unter uns :mrgreen: . MIR passieren doch Dinge wie Datenverlust niemals - nur den Anderen.

    Gruß
    Thunder

  • Accounts + Beiträge 13.09.12 03:00 - 12:00 verloren

    • Thunder
    • 13. September 2012 um 13:02

    Hallo Leute,

    leider habe ich heute Morgen die Datenbank des Forums bei "Wartungsarbeiten" zerschossen. In dem nun eingespielten Backup aus der letzten Nacht fehlen entsprechend die neu registrierten Accounts und Beiträge, die Ihr am 13.09.12 zwischen 03:00 und ca. 12:00 Uhr erstellt hattet.

    Gruß + Sorry für die Umstände
    Thunder

  • tb-planning-Google Groups

    • Thunder
    • 12. September 2012 um 15:35

    Hallo graba,

    vielen Dank für diese Infos, die interessante Einblicke bringen, dass Thunderbird sicherlich nicht "tot" ist und wo weiter entwickelt wird.

    Gruß
    Alex

  • Wer hat meine Signatur geklaut?

    • Thunder
    • 6. September 2012 um 22:04

    Hallo,

    sorry, dass ich Euch so überfallen habe. Man könnte noch überlegen, ob ich eine Benutzergruppe einführe, der man doch wieder Signaturen erlaubt.

    Zitat von "muzel"

    Hätte man nicht einfach für die Signatur Links deaktivieren können?

    Ein klares Jein. Man kann im phpBB3 das automatische verlinken von URLs deaktivieren. Dies betrifft AFAIK aber auch die Beiträge und nicht nur Signaturen. Außerdem würden die URLs dann immer noch in Google & Co. sichtbar sein und vermutlich auch ihre Spam-Wirkung erzielen. Wir hätten am liebsten einfach nur interne Links erlaubt, was aber auch nicht von phpBB selbst unterstützt wird - eine weitere Forenmodifikation wäre notwendig. Daher die Entscheidung Signaturen nur noch für Moderatoren und eben evtl. eine weitere Gruppe zu erlauben.

    Und noch was. Das deaktivieren der Signaturen für "normale" Forenuser, hat nur die Funktionen zum Bearbeiten der Signatur im persönlichen Bereich versteckt. Die bisher vorhandenen Signaturen blieben im Forum überall sichtbar erhalten. Daher musste ich per SQL-Script die Signaturen löschen lassen - sonst hätten bald viele User veraltete, unveränderliche Signaturen gehabt.

    Gruß
    Thunder

  • Kann keine Mails mehr senden seit Update auf 15.0

    • Thunder
    • 5. September 2012 um 22:50

    Hallo,

    bei allem Respekt, aber dies ist kein ähnliches Problem:

    Zitat von "summertime25"

    G´day mates, bei mir war es das ähnliche Problem, nur dass meine 2 Email Konten komplett weg waren nach dem update auf Version 15. Also neue Erstellung der Email Konten in TB. Dann war alles wieder bestens, zum Teil :-)

    Daher gehört dieser Beitrag schlichtweg nicht in dieses Thema, auch wenn es sich dabei um ein immer wieder berichtetes Problem handelt - aber eben ein komplett anderes.

    Gruß
    Thunder

  • Kann keine Mails mehr senden seit Update auf 15.0

    • Thunder
    • 5. September 2012 um 22:46

    N'Abend!

    Zitat von "Star"

    Aha, und sitzt Arcor ebenfalls mit in diesem Boot?

    Nein, Arcor sitzt nicht mit im Boot. Hier muss es sich um ein anderes Problem handeln, von denen es leider genügend bei den Updates gibt. Da hilft nur immer wieder zu schauen, ob z.B. die Firewall die neue Programmversion auch weiter gewähren lässt, etc.

    Trotzdem gilt für die Freenet/GMX-Leute die letzten Tage, dass am wahrscheinlichsten das Freenet-eigene Problem schuld war/ist. Dieses Problem hatten eben auch Anwender mit mehreren anderen E-Mail-Clients bis hin zu iPhone und Co.

    Gruß
    Thunder

  • Kann keine Mails mehr senden seit Update auf 15.0

    • Thunder
    • 5. September 2012 um 00:55
    Zitat von "julee"

    Naja, ob das freenet spezifisch war sein mal dahin gestellt. Mein GMX Account ging ja auch nicht. Nu gehen beide wieder, aber merkwürdig bleibt es schon ...

    Hallo,

    hättest Du das Thema im Freenet-Forum gelesen, dann wäre klar, dass Freenet + GMX + 1&1 alle zu einem Konzern gehören und vermutlich oftmals über die gleichen Server laufen. Daher braucht man sich über gleichzeitige Probleme mit Freenet + GMX nicht zu wundern.

    Gruß
    Thunder

  • Kann keine Mails mehr senden seit Update auf 15.0

    • Thunder
    • 4. September 2012 um 11:11

    Guten Morgen,

    die Probleme bei Freenet scheinen behoben zu sein - es sollte also jetzt wieder funktionieren:

    http://forum.freenet.de/showthread.php?p=3760837

    Gruß
    Thunder

  • freenet senden von Mails geht nicht

    • Thunder
    • 4. September 2012 um 10:26

    Hallo,

    das scheint ein Freenet-Problem zu sein, das auch Anwender anderer Programme zur Zeit haben:

    Für alles Weitere bitte hier schauen und schreiben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=60008

    Gruß
    Thunder

  • Suchen unter Thundebird

    • Thunder
    • 2. September 2012 um 10:58

    Guten Morgen,

    im Normalfall sollte beim Klick/Doppelklick auf den Betreff der Suchergebnisse die entsprechende E-Mail auch vollständig angezeigt werden. Oben sollte dann das Threadpanel und unten die E-Mail im Fenster sein.

    Spontan kann ich nur vermuten, dass entweder ein Add-on stört (bitte mal im "Abgesicherten Modus" testen), oder es gibt ein Problem mit der Indexierung ("Gloda"). Ist die Indexierung in den allgemeinen Einstellungen denn momentan aktiviert? Wenn es sich um IMAP handelt, müssen die Ordner auch für das "Offline lesen" eingestellt sein, um die Indexierung zu ermöglichen.

    Gruß
    Thunder

  • Tb15 und die Hypergui

    • Thunder
    • 30. August 2012 um 16:35

    Hallo,

    dank der vielen kleinen Updates bei Firefox/Thunderbird bekommen wir das Update der Benutzeroberfläche in Häppchen serviert, so dass man wohl erst in Thunderbird 17 dann folgendes GUI oben hat:


    Gruß
    Thunder

    Bilder

    • Australis in Tb17.png
      • 47,18 kB
      • 1.139 × 132
  • Frage zu "AllowHTML"

    • Thunder
    • 11. August 2012 um 23:20

    Hallo Robert,

    die JS-Fehlermeldung ist mir entgangen, aber dafür auch schon beim AMO-Review der Version 3.6 aufgefallen. Ich noch ein paar weitere Dinge ausgebessert und inzwischen Version 3.6.2 auf AMO hochgeladen.

    Gruß + Dank
    Thunder

  • IOS und Thunderbird

    • Thunder
    • 9. August 2012 um 12:44

    Hallo,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass Mozilla für iOS auch nur irgendeine App veröffentlichen wird, da Apples Strategie sich IMHO zu sehr von Mozillas Mission unterscheidet.

    Gruß

  • Frage zu "AllowHTML"

    • Thunder
    • 7. August 2012 um 01:22

    Endlich!

    Ich habe das Problem gefunden. Der Button wird per Javascript aktiviert und deaktiviert. Man deaktiviert das XUL-/DOM-Objekt per:

    Code
    meinObjekt.setAttribute("disabled", true);

    Wenn das Objekt dann per JS wieder aktiviert wird, kann man das Attribut "disabled" auf "false" schalten:

    Code
    meinObjekt.setAttribute("disabled", false);

    Es ist dann also nicht mehr deaktiviert, hat dann aber das Attribut disabled="false". Genau daran stört sich das CSS des Thunderbird. Statt dessen sollte man besser das Attribut per JS komplett entfernen - es macht einen Unterschied (und ist wohl auch korrekteres JavaScript):

    Code
    meinObjekt.removeAttribute("disabled");

    Da der Button in der Tabbar-Toolbar nun korrekt funktioniert, habe ich für Windows/Aero das Icon überarbeitet, so dass es nun zu den invertierten weißen Icons des Thunderbird passt:


    Ich bringe dazu Version 3.6 auf AMO.

    Für OS X und Linux muss ich mir die originalen Skins nochmal anschauen, was ich da noch mache.

    Gruß

    Bilder

    • tabbar-toolbar-aht-new.png
      • 42,25 kB
      • 721 × 114
  • Frage zu "AllowHTML"

    • Thunder
    • 6. August 2012 um 21:35

    N'Abend!

    Die "tabbar-toolbar" ist in neueren Thunderbird-Versionen in der Titelleiste des Hauptfensters. Man kann dort über den Anpassen-Dialog der gewohnten Toolbar beliebig Buttons entweder in die normale Toolbar oder eben in die tabbar-toolbar ziehen.

    Wenn man einen Button berührt sollte der in der tabbar-toolbar mit einem hellen Verlauf im Hintergrund hervorgehoben werden. Das macht Thunderbird eigentlich selbst - also nicht das Addon (Mauszeiger im Screenshot ausgeblendet):


    Bei meinem Button wird diese Hervorhebung aber nicht gezeigt (Mauszeiger im Screenshot ausgeblendet):


    Daran verzweifle ich schon seit vielen Stunden und habe wirklich vieles versucht. Jetzt bin ich soweit, dass ich nochmal ein Add-on-Grundgerüst neu schreibe, dass einfach nur einen Button einfügen wird, um auszuprobieren an welchem Punkt das dann versagt :stupid: .

    Gruß

    Bilder

    • tabbar-toolbar-aht.png
      • 45,3 kB
      • 725 × 112
    • tabbar-toolbar-ab.png
      • 45,35 kB
      • 723 × 115
  • Frage zu "AllowHTML"

    • Thunder
    • 6. August 2012 um 13:27

    Hallo,

    ich sage es auch hier nochmal: Ich habe noch einen Fehler im Theme/Skin des Add-ons gefunden, der dazu führt, dass in der Tabbar-Toolbar (wem's was sagt ;-) ) der Button nicht sein richtiges Icon hat. Dies habe ich nun für Version 3.5.2 behoben.

    Leider habe ich aber immer noch ein Problem mit dem Button in der Tabbar-Toolbar. Beim "Hovern" des Buttons wird er nicht so hervorgehoben wie es bei den Buttons in der Tabbar-Toolbar eigentlich sein sollte (er wird gar nicht hervorgehoben). Ich finde trotz zahlreicher Tests und Versuche im XUL, CSS und PNG nicht den Grund dafür. Auch der Vergleich mit anderen Add-ons hat mich nicht weiter gebracht. :help: Wenn mir jemand dabei helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    Thunder

  • Frage zu "AllowHTML"

    • Thunder
    • 5. August 2012 um 15:50

    Danke Euch,

    mal sehen ob es auch bei rum funktioniert.

    Ich konnte bei mir mit der 3.3er und auch 3.5er-Version nicht mehr provozieren, dass HTML dauerhaft erlaubt bleibt. ABER: mit alten Versionen als auch der neuen Version kann ich folgendes provozieren:

    Ich habe 2 HTML-Mails (ausgerechnet von der Fritz!Box) untereinander. Die erste ist sehr groß und lädt immer wieder sehr träge. Klicke ich nun mehrfach kurz hintereinander auf den "HTML zeigen"-Button und dann anschließend (während er noch quasi blockiert ist und die erste Mail mit HTML laden will) auch noch auf die nächste/zweite HTML-Mail, so lädt er dann diese zweite Mail auch mit HTML. Trotzdem sind die Einstellungen danach korrekt auf "Reintext". Sowas kommt in der Realität wohl eher nicht vor - zumindest klicke ich im Alltag nicht so sinnfrei schnell herum. Und auch ein sinnfreier Doppelclick meiner Liebsten auf den Button führt nicht zu dem Problem.

    Ich werde mir nun mal wieder Gedanken machen, was ich in Sachen Druck-Funktion machen kann.

    Gruß

  • Frage zu "AllowHTML"

    • Thunder
    • 5. August 2012 um 15:01

    Hallo,

    ich habe nun testweise nochmal eine andere Variante, die auf den Timer komplett verzichtet. Statt dessen wird auf ein event gewartet, dass die Nachricht fertig geladen wurde.

    Zusätzlich werden die Buttons von AHT nun nur noch aktiviert, wenn:
    - überhaupt eine Nachricht markiert ist
    - nicht mehrere Nachrichten markiert sind
    - die markierte Nachricht nicht als Junk markiert ist
    - die markierte Nachricht überhaupt einen HTML-Part enthält

    Das mit dem HTML-Part könnte Probleme machen, da hierfür die Nachricht komplett offline verfügbar sein muss, wenn ich nicht irre. Hat man also bei IMAP oder auch bei POP nur den Header heruntergeladen, so könnten die Buttons von AHT nicht aktiv werden. Probiert das mal bei Euch aus. Wobei man sagen muss, dass ich für das Analysieren der Mail eine Option aktiviert habe, die den Download eigentlich erzwingen müsste. Ich werde hier auch noch weiter testen, bin aber über Eure Rückmeldung dankbar.

    Wenn die Variante ohne den Timer auch versagt, frage ich mich, ob Eure Probleme vielleicht auch an nicht vollständig heruntergeladenen Mails liegen? Aber eigentlich kann dies nicht der Fall sein.

    AllowHtmlTemp_3.5_ohneTimer.xpi

    Gruß
    Thunder

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™