1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Verhalten von Tabs (schließen / umsortieren)

    • Thunder
    • 23. November 2009 um 09:47

    Hallo,

    ich vermute die Funktionstasten / Shortcuts sind unterschiedlich, da man die Tabs in Thunderbird erst nachträglich integriert hat. Thunderbird nutzt F4 bestimmt für eine andere Funktion, an die mancher Nutzer schon lange gewohnt ist. Letztlich steht man also vor dem Problem, dass man entweder die eine oder die andere Gruppe von Nutzern "verärgert".

    Ich selbst würde vielleicht mit Tb3 den Schnitt machen und die F-Keys an die Browser anpassen. Das tut dann vorübergehen weh, aber auf Dauer hat man gleiche F-Keys für gleiche Funktionen. Aber das habe ich nicht zu entscheiden...

    Gruß
    Thunder

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Thunder
    • 23. November 2009 um 09:40

    Hallo,

    inzwischen ist man bei RC-1 build-3 angelangt - bitte diesen aktuellsten build testen!

    Außerdem hatte ich Euch oben aus Versehen einen Link zu den Veränderungen des Trunks (also momentan in Richtung Thunderbird 3.1) gegeben statt des Links für den 3.0. Daher hier der korrekte Link mit den Änderungen für 3.0:

    http://hg.mozilla.org/releases/comm-1.9.1/

    Gruß
    Thunder

  • (Halb-)Automatische Updates für Nightlybuilds

    • Thunder
    • 14. November 2009 um 11:42

    Hallo!

    Nightlybuilds des Thunderbird/Shredder werden seit jüngster Zeit mit automatischen Updates versorgt. Wer also diese Testversionen nutzt und auf dem PC Adminstrationsrechte besitzt, wird in Zukunft mit den automatischen Updates versorgt.

    Gruß
    Thunder

  • Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1)

    • Thunder
    • 14. November 2009 um 11:38

    Hallo!

    Es gibt einen ersten Build für den kommenden Tb 3.0 RC-1. Bei diesem Build handelt es sich quasi um einen Kandidaten für den Release-Candidate - vielleicht wird es noch weitere Builds geben, bis man den RC-1 an die Öffentlichkeit lässt.

    Für Enigmail-User wichtig ist, dass es ein Änderung am Sende-Backend vor ein paar Tagen gab, sodass man eine ganz aktuelle Enigmail-Nightly benutzen muss (z.B. die Version 0.97b hier von der Website).

    In diesem RC-1 build-1 habe ich in einigen Passwort-Dialogen noch ein paar Fehler der Übersetzung gefunden (nur Tippfehler). Falls es weitere RCs vor dem finalen 3.0 geben wird, dann werden meine Fehlerkorrekturen noch berücksichtigt.

    Es wäre schön, wenn so viele Leute wie möglich den RC-1 testen. Bitte beobachtet, ob weitere Builds dazu veröffentlicht werden:

    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…rc1-candidates/

    Hier könnt Ihr sehen, was eventuell noch an Korrekturen erfolgt (allerdings auch alles rund um Seamonkey - also genau hinschauen, was sich auf Thunderbird bezieht!):

    http://hg.mozilla.org/releases/comm-1.9.1/

    Gruß
    Thunder

    Update 01.12.2009:
    Inzwischen ist man bei RC-2 build-1 angelangt - bitte diesen aktuellsten build testen!

  • Enigmail 0.97b

    • Thunder
    • 14. November 2009 um 11:26

    Hallo Frankza,

    Enigmail 0.97b (hier von der Website) ist ein Nightlybuild von Enigmail, das ich mit den deutschen Sprachdateien zusammengebaut habe. Ich habe bewusst Thunderbird 3.0pre als minimale Thunderbirdversion angegeben, denn es gab vor ein paar Tagen eine entscheidende Änderung am Backend des Sendeprozess' in Tunderbird. Diese Enigmailversion wird also nur mit ganz aktuellen Thunderbird-Nightlies bzw. mit dem gerade erstellten Thunderbird 3.0 RC-1 (Release-Candidate) funktionieren.

    Bitte lade Dir den Tb 3.0 RC-1 (im Prinzip ein Candiate für den Release-Candidate - also noch kein offizieller RC...) herunter.

    Gruß
    Thunder

  • Keine Ordneransicht nach Update auf TB 3 B4

    • Thunder
    • 14. November 2009 um 11:15

    Hallo muzel,

    könntest Du das nochmals mit dem jetzt verfügbaren 3.0 RC-1 testen? Wenn scheinbar aufgrund der Indizierung/Indexierung die Migration mit Absturz endet, dann wäre das sicherlich ein "blocker" für Thunderbird 3!

    Gruß
    Thunder

  • Trash_Folder_Name in TB3 anders als in TB2?

    • Thunder
    • 30. Oktober 2009 um 08:21

    Hallo!

    Ja, der 2. Papierkorb in den Smart Folders (Gruppierte Ordner) ist dann der Junk-Ordner. Ich habe ein ähnliches Phänomen mit den Ordnern für gesendete Mails.

    Gruß

  • Kann das Häckchen für Passwort Speichern nicht setzen[erl.]

    • Thunder
    • 25. Oktober 2009 um 21:59

    Hallo,

    gehe mal in den Konfigurationseditor (Extras > Einstellungen > Erweitert > ....). Schau dort nach folgender pref:

    Code
    signon.rememberSignons

    Die muss glaube ich auf "true" gestellt sein (was normal auch so ist), damit Thunderbird die von Dir vermisste Option anbietet.

    Gruß

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • Thunder
    • 12. Oktober 2009 um 20:13

    N'Abend!

    "Ordner wechseln" funktioniert übrigens in der Toolbar auch wieder in den aktuellen Nightlies.

    Gruß

  • Gelesene Mails als Neu markieren und nicht nur als ungelesen

    • Thunder
    • 9. Oktober 2009 um 13:56

    Hallo!

    Die Möglichkeit den Index wiederherzustellen, würde ich nicht überreizen. Im Grunde ist das nur für den Fall von Problemen gedacht.

    Als Workaround würde ich persönlich die Funktion "Kennzeichnung" verwenden, wenn man die nicht schon anderweitig nutzt. Gerade Thunderbird 3 benutzt den Stern als Symbol für die Kennzeichnung (und en-US nutzt den Begriff "to starr" / "starred", was man sich von Google abgeschaut hat).

    Gruß

  • Oh nein! in TB3b4 schreib ich mir selbst :-(

    • Thunder
    • 7. Oktober 2009 um 19:18

    Bei meinem Ausführungen zu "Allen antworten" habe ich mich auf den Header-Bereich bezogen - vielleicht ein entscheidender Hinweis...

  • Anzahl gelesener/ungelesener Nachrichten anzeigen [erl.]

    • Thunder
    • 7. Oktober 2009 um 19:13

    Hallo,

    in Tb 3 braucht man dazu ein Add-on: Extra Folder Column

    Gruß

  • Oh nein! in TB3b4 schreib ich mir selbst :-(

    • Thunder
    • 7. Oktober 2009 um 19:05

    Hallo,

    vielleicht ist mein "Problem" davon unabhängig, aber es nervt mich auch beim "Anworten".
    Thunderbird 3.0b4 bietet ja nun von selbst an, dass man "Allen antworten" oder der "Liste antworten" kann. Dabei erhält der normale "Antworten"-Button ein Dropdownmenü, dass dann einfach nur "Antworten" enthält.

    Das Problem für mich dabei: viele Mails, die ich hier über die Website / über das Forum bekomme, enthalten im Header zusätzlich zu der normalen "To: ******** "-Zeile:

    Code
    Envelope-to: forum@thunderbird-mail.de

    Dies verleitet Tb 3.0 Beta 4 scheinbar dazu, dass er sowohl dem Absender als auch mir selbst antworten will. Das nervt...

    Gruß

  • Datumsformat in Mails (Header)

    • Thunder
    • 5. Oktober 2009 um 21:06

    Hallo,

    ConfigDate ist nur ein Dialogfeld, dass ein paar Einstellungen in der prefs.js vornimmt/ändert. Diese Einstellungen sind Thunderbirds EIGENE Einstellungen, die man sonst halt nur mit dem Config-Editor bzw. per Text-Editor in der prefs.js machen könnte. ConfigDate erweitert Thunderbird um KEINE einzige Funktion.

    Beim Deaktivieren bzw. Deinstallieren von Add-ons bleiben die Einstellungen in der prefs.js IMMER erhalten. Die Add-ons bekommen gar nichts davon mit, dass sie vom Add-on-Manager deaktiviert werden - somit haben Add-ons auch keine Chance etwas zurückzusetzen. Da ConfigDate ja nur Thunderbirds eigene Einstellungen bearbeitet, bleiben diese Einstellungen (Datumsanzeige / Date-strings) natürlich auch weiter aktiv, wenn man ConfigDate deinstalliert.

    Add-ons haben die Möglichkeit die Anzeige des Datums an jeder Stelle im Programm zu verändern. Man könnte bestimmt schöne Dinge programmieren - nur ich kann das leider nicht.

    An dieser Stelle möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die Anzeige von Datum und Uhrzeit IMMER auch von den Einstellungen des Betriebssystems abhängt. Dies übersehen auch immer wieder die Nutzer von ConfigDate.

    @ mrb:
    Im Prinzip ist jeder Eintrag in der prefs.js eine Abweichung von den Standardeinstellungen. Wenn man zum Standard zurück will, kann man einfach die Zeile aus der prefs.js löschen. Dann verwendet Thunderbird wieder den hinterlegten Standard unter:

    Code
    Programme/Mozilla Thunderbird/defaults/pref/*.js


    Vor allem die all-thunderbird.js enthält die wichtigsten Standards.

    In der prefs.js wird also immer nur eine Zeile angelegt, wenn etwas vom Standard abweicht oder hinzukommt.

    Aber eine kleine Warnung: es gibt in der prefs.js natürlich viele Zeilen, die mit den Konten-Einstellungen zusammenhängen, von denen man tunlichst die Finger lassen sollte!

    Gruß

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • Thunder
    • 4. Oktober 2009 um 01:53

    Hallo,

    Amsterdammer, Du sprichst mir bezüglich des Themes aus der Seele. Okay, Tb 3 ist noch nicht final fertig. Ich frage mich: Warum muss man das Theme überhaupt komplett über den Haufen werfen? Verbesserungen sind okay, aber man dreht jedes Symbol 3x mal rum bis der 3er fertig ist. Mich persönlich nervt das. Der Header-Bereich sieht jämmerlich aus. Zum Vergleich muss man sich wirklich mal Postbox 1.0 anschauen. Unter der Haube nahezu das identische Programm, ober eine vernünftig aussehende Programmoberfläche.

    Bezüglich teurer Mac: Das Geld für den Mac kommt natürlich nicht den Mozilla-Programmierern zu gute. Da nutzt auch der Mac nichts. Ich habe unter 3.0 Beta 3 testweise ein Theme verwendet, das sich super mit Lightning und einigen anderen Add-ons in die Mac-Oberfläche einfügen würde. Mhh, wie heißt das Theme nochmal. Muss ich zuhause Morgen mal nachschauen.

    Gruß

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • Thunder
    • 3. Oktober 2009 um 20:22

    N'Abend!

    Die Schraffur in der unteren rechten Ecke fehlt auch unter Windows im Anpassen-Dialog der Toolbars. Trotzdem kann man dieses Fenster unter Windows an allen Ecken "anfassen" und die größe anpassen. Würde mich mal interessieren, ob das unter OS X wirklich nicht geht (was ja irgendwie konsequent wäre, wenn die Schraffur fehlt).

    Den Text des Popup-Menüs in dem Dialog habe ich heute zu "Symbole neben Text" geändert. Übrigens kann es bei den aktuellen Nightlies vorkommen, dass die Einstellungen in dem Dialog nicht mit der tatsächlich genutzten Anzeige übereinstimmt. Erst, wenn man die Einstellungen in dem Dialog nochmal vornimmt, stimmten Auswahl und Angezeigtes wieder überein. Dazu hatte ich heute einen Bug in BugZilla gesehen. Sinngemäßer Kommentar in dem Bug: Das wäre kein ernstes Problem und man wird es wohl eher erstmal ignorieren. Ist halt nur anfangs verwirrend. Ich vermute aber, dass das Problem nicht bei Leute besteht, die Thunderbird 3 dann überhaupt neu verwenden (bzw. mit neuem Profil verwenden).

    Gruß

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • Thunder
    • 3. Oktober 2009 um 02:33

    Hallo!

    @ rothaut:
    Die "Volltextsuche" heißt im Programm nicht so. Es ist die Suche: "In allen Konten suchen". Dabei wird erstens wirklich in allen Konten gesucht und zweitens überall (also nicht nur im Betreff, etc.).

    @ Amsterdammer:
    "Nebeneinander" muss ich ja schon irgendwie übersetzen, denn es gibt ja "Symbole und Text" (klassisch übereinander) und jetzt neu "Symbole neben Text". Ich kann leider nur das Letztere übersetzen / beeinflussen. "Text und Symbole" gehört zum Toolkit - da übersetzt in der Regel Robert Kaiser. Sonst würde ich vielleicht "Symbole über Text" und "Smbole neben Text" daraus machen.
    Das Dialogfeld, um die Symbolleiste anzupassen ist unter Windows ein größen-anpassbares Feld.

    Gruß

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • Thunder
    • 1. Oktober 2009 um 13:56

    Hallo,

    mir ist gerade aufgefallen, dass zumindest in 3.0 Beta 4 ein technischer Übersetzungsfehler ist, der evtl. die Abfrage des SMTP-Passwortes (beim Senden!) unmöglich macht (müsste wohl einen JavaScript-Fehler in der Konsole geben). Bisher dachte ich das Problem hätte nur Seamonkey gehabt und war überzeugt, dass Thunderbird davon nicht betroffen ist. Leider ist der Fehler aber doch zumindest in Beta 4 und allen Nightlies bis gestern drin.

    Die letzten 2-3 Tage gab es eine große Menge an Veränderungen bzw. neuen Texten in der Programmoberfläche. Davon betroffen sind:

    - Das Anpassen der Toolbar im Hauptfenster (oben)
    - Die Toolbar im Message Header
    - "Andere Aktionen" im Message Header
    - "Kontakt bearbeiten" im Message Header (eine "Löschen"-Funktion)
    - Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz (bei IMAP-Ordnern)
    - Die Volltextsuche / globale Suche (sowohl das Eingabefeld als auch die Ergebnisseite)

    Zusätzlich habe ich in Bereichen, die ich für Thunderbird übersetze (was ja nicht alles ist...) und auch für die nächsten Enigmail-Versionen konsequent als Anführungszeichen das " verwendet. Wo bisher das Apostroph ' verwendet wurde, habe ich dieses zu " abgeändert. Auf die Toolkit-Teile habe ich aber keinen direkten Einfluss.

    Bitte testet vor allem die Volltextsuche mit den nächsten Nightlies (3.0pre) ab Morgen. Auf der Suchergebnisseite hat man links die Möglichkeit die Suche nach Ordnern, Konten, Kontakten, Schlagwörtern, etc. einzugrenzen. Ich bin auf Eure Rückmeldung gespannt.

    Gruß

  • TB 3b4: Kein Passwort gespeichert, aber keine Abfrage [erl.]

    • Thunder
    • 29. September 2009 um 21:49

    Hallo,

    in der Tat verwendet Thunderbird 3.0pre den Begriff "Website / Websites" im Passwort-Manager. Das ist mal wieder ein Tribut ans "Toolkit", das gemeinsam mit Firefox genutzt wird. Ich schaue, ob ich da für 3.0 final noch was ändern kann - wobei ich da vielleicht keine Möglichkeit zu habe.

    Gruß

  • Thunderbird WLAN [erledigt]

    • Thunder
    • 24. September 2009 um 10:17

    Hallo!

    Ich vermute, in Thunderbirds Einstellungen (Extras > Einstellungen... > Erweitert > ...) sind keine speziellen Einstellungen zur Verbindung / Proxies gemacht? Jedenfalls braucht man dort (fast) nie spezielle Einstellungen zu machen. Wenn dort nichts eingegeben ist, dann lass das auch so. Wenn da nichts eingegeben ist, dann ist Thunderbird vollkommen egal und unbekannt auf welchem Wege er ins Internet verbunden wird.

    Eine neue/weitere Netzwerkverbindung in Deinem System erfordert, dass diese z.B. von Deiner Firewall auch wieder für die E-Mail-Protokolle bzw. Ports und für die Anwendung thunderbird.exe freigegeben wird. Dort würde ich das Problem vermuten.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™