1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Tb3Beta3 / Google Mail - Unterordner verschwunden!

    • Thunder
    • 21. August 2009 um 21:00

    Mit viel Phantasie könnte ich mir vorstellen, dass es an der "verbesserten" Google Mail-Integration per IMAP liegt.

  • Wie kann man den "Betrug"-Filter einstellen?

    • Thunder
    • 21. August 2009 um 20:58

    Hallo,

    ich hatte gerade die Tage mal wieder erklärt wie der Phishingschutz in Thunderbird schon seit Tb 1.5 unverändert funktioniert:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=215434#p215434

    Meines Wissens hat sich auch für Tb 3 bisher nichts daran geändert. Die deutlich erweiterten Möglichkeiten im Backend sind leider immer noch nicht nutzbar gemacht worden.

    Gruß

  • Eingehende Emails mit falscher Uhrzeit

    • Thunder
    • 21. August 2009 um 12:23

    Hallo,

    wie gesagt, es geht eben vor allem auch um die Systemzeit und Zeitzone des Absenders (!). Deine Systemzeit / Zeitzone sollte auch stimmen (und das tut sie ja, wie Du sagst).
    Wenn soweit die Uhren auf beiden Seiten stimmen, dann kann der Fehler wohl tatsächlich an Thunderbird im Zusammenhang mit dem Ruhezustand liegen. Wobei ich davon noch nichts gelesen habe (was aber nichts zu heißen hat...). Die Variable %TA% ? Was soll das sein? Wo wird die aktiviert? Im System? In Thunderbird (wohl eher nicht)? Hilf mir auf die Sprünge - Danke.

    Gruß

  • Eingehende Emails mit falscher Uhrzeit

    • Thunder
    • 21. August 2009 um 10:38

    Hallo,

    um eines vorweg zu nehmen: "Thunderbird Mail DE" heißt nur diese Website - nicht das Programm. Leider sorgt das durchaus immer wieder für Verwirrung.

    Zu Deinem Problem: Thunderbird zeigt in der "Datum"-Spalte im Gegensatz zu z.B. Outlook nicht die Zeit, zu der die E-Mails empfangen/abgerufen wurden. Es wird die Zeit des Sendes verwendet, die im Header der E-Mail eingetragen ist. Das ist vergleichbar mit dem Poststempel auf einem klassischen Brief. Der Stempel kann bei der klassischen Post mehrere Tage älter sein, als der Moment, zu dem der Brief dann bei Dir im Briefkasten eingeworfen bzw. von Dir heraus geholt wurde.
    Die Sendezeit im Header hängt von der korrekten Einstellung der Systemzeit/Uhrzeit des Absenders ab. Wenn der Absender die PC-Uhr falsch gestellt hat, dann sorgt das für Verwirrung. Spam-Mails haben als Zeit oftmals den "Nullpunkt" der Unix-Systemzeit/Uhr (0:00 01.01.1970).
    Wenn der Absender seine Zeitzone falsch eingestellt hat (Berlin, New-York, ....) dann wird auch diese falsch im Header mit eingetragen. Thunderbird könnte auch deshalb die Sendezeit falsch darstellen (denn er verwendet auch die Zeitzone für die Darstellung).

    Das Ganze hilft Dir erstmal nicht direkt weiter. Prüfe aber mal, ob es immer bei bestimmten Absendern zu falscher Darstellung kommt.

    Gruß

  • Tb3Beta3 / Google Mail - Unterordner verschwunden!

    • Thunder
    • 20. August 2009 um 10:23

    Morgen,

    mir ist in dem Zusammenhang noch etwas aufgefallen. Google Mail lässt für seine "Labels" nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen/Buchstaben zu. Da über die Labels die IMAP-Ordnerhierarchie abgebildet wird, beschränkt auch dies indirekt die Tiefe der Unterordner.

    Gruß

  • Tb3Beta3 / Google Mail - Unterordner verschwunden!

    • Thunder
    • 20. August 2009 um 00:01

    Hallo,

    ich kann unterhalb des Ordners "[Google Mail]" maximal noch 2 weitere Ordner-Ebenen erstellen. Tiefer lassen sich Unterordner scheinbar nicht verschachteln. Kann es sein, dass bei Dir genau diese tiefer verschachtelten Ordner verschwunden sind?

    Gruß

  • TB / Firmennetzwerk / nervige PW-Abfragen [erledigt]

    • Thunder
    • 18. August 2009 um 19:33

    N'Abend,

    vielleicht wäre es hilfreich, wenn vom Admin doch ein Passwort vergeben würde. Dieses kann in Thunderbird (oder auch Outlook Express) gespeichert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass Thunderbird dann mit der Abfrage aufhört - egal, ob das an der Server-Konfiguration oder am Programm liegt. Wäre also ein Workaround.

    Gruß

  • Warum kein Filter auf Unterordner mit IMAP?

    • Thunder
    • 15. August 2009 um 23:04

    Hallo!

    Zitat


    Ich benutze Tb 3Beta3 und da funktionieren Filterfunktionen bei IMAP - Konten.

    Das kann ich so nur bedingt stehen lassen. Die Filter laufen nicht automatisch - man muss sie manuell über das Extras-Menü aufrufen. Genau das ist aber noch ein entscheidendes Defizit.

    Gruß

  • Nicht-Spam automatisch zurückverschieben? [erledigt]

    • Thunder
    • 15. August 2009 um 22:07

    Hallo,

    das ist eigentlich schon eine Weile so, dass Thunderbird Mails, die man im Junk-Ordner manuell als "Kein Junk" markiert, zurück in den Posteingang verschiebt und wieder als "Ungelesen" markiert. Bei mir funktioniert das auf jeden Fall und ich kann mich an den Bug erinnern, der das in Deinem Sinne in Thunderbird integriert hat.

    Gruß

  • Gmail E-Mails synchronisieren

    • Thunder
    • 13. August 2009 um 21:01

    Hallo,

    man könnte auch per IMAP auf Google Mail zugreifen. Das geht von beliebig vielen PCs aus.

    Gruß

  • gelöschte Adressen erhalten trotzdem Mails

    • Thunder
    • 13. August 2009 um 19:37

    Hallo,

    in Thunderbird 3 wird von "Kontakten" die Rede sein. Man muss mit Verteilerlisten höllisch aufpassen - falls man diese nutzt. Wenn ich nicht irre, werden E-Mail-Adressen aus Verteilerlisten nicht automatisch gelöscht, wenn eine Karte/ein Kontakt gelöscht wird.

    Gruß

  • Alte Einträge in der Konfiguration [GELÖST]

    • Thunder
    • 13. August 2009 um 02:34

    Hallo,

    wenn ich nicht irre, schreibt Mnenhy sich mit in folgende Pref:

    general.useragent.override

    Schau mal danach im Konfigurationseditor und lass diese Zeile auf den Standard zurücksetzen.

    Gruß

  • Allow HTML temp: Wunschliste

    • Thunder
    • 11. August 2009 um 16:44

    Hallo!

    Zur Suche:
    Bei mir erscheint es erwartungsgemäß als erstes Suchergebnis. Vielleicht suchst Du nur innerhalb des Forums?

    Das Problem mit den Bilder habe ich schon für die nächste Version behoben.

    Was die anderen Features anbelangt, fehlt mir leider die Zeit um so weitgehend zu programmieren - sorry.

    Gruß

  • Cursordarstellung verändert?

    • Thunder
    • 10. August 2009 um 23:16

    Im Forum hatte das Suchfeld oben rechts im Header den "Pointer" als Mauszeiger. Das wollte ich abändern. Die CSS-Definitionen von phpBB sind elend komplex verstrickt - dazu dann noch der teilintegrierte Wikikrams. Jetzt habe ich die input.button1 - input.button3 wieder mit dem Pointer versehen. Hoffentlich war's das.

    Gruß

  • Alte Einträge in der Konfiguration [GELÖST]

    • Thunder
    • 10. August 2009 um 10:13

    Moin,

    das Add-on "Mnenhy" hat den User-Agent-String geändert - ein bekanntes "Problem".

    Gruß

  • Abruf von web.de mit POP funktioniert plötzlich nicht mehr

    • Thunder
    • 10. August 2009 um 10:11

    Moin!

    Könnte es sein, dass da schlichtweg ein (temporäres) Problem seitens Freemail / web.de vorliegt? Sowas gibt es ja leider auch immer wieder bei wohl allen Anbietern.

    Da bei "Echtzeit" nur eines von mehreren Konten betroffen ist, schließe ich zumindest Firewall-Software aus. Da kann es bei Programm-Updates zur Blockade kommen, sodass man die neue Version des (E-Mail-)Programms erst wieder freigeben muss.

    Gruß
    Thunder

  • Wie werde einen sich selbst erstellenden Ordner los?

    • Thunder
    • 10. August 2009 um 08:43

    Hallo!

    Schließe den Webbrowser (also die Google Mail-Website). Öffne Thunderbird. Schau in Thunderbird, ob wirklich alle Filter bezüglich "dienstlich" gelöscht sind. Schau in Thunderbird (wie mein Vorredner sagt), ob in den Konten-Einstellungen nicht irgendwas in einen Ordner "dienstlich" verweist. Nun lösche in Thunderbird den Ordner "dienstlich". Schließe Thunderbird. Schau auf der Festplatte in den Profilordner > ImapMail > imap.googlemail.com > Google Mail.sbd (oder ähnlich benannt) > "dienstlich" / "dienstlich.msf". Lösche die beiden Dateien/Ordner "dienstlich" / "dienstlich.msf".

    Lass Thunderbird geschlossen. Öffne die Google Mail-Website und schau dort nach dem Label "dienstlich". Lösche das Label und eventuelle Filter seitens Google dazu.

    Nun müsste alles weg sein. Ich selbst hatte (unabhängig von Google) schon Probleme mit virtuellen Ordner, die nicht "tot" zu kriegen waren. Auch Ordner mit Sonderzeichen im Namen machten manchmal Ärger mit dem IMAP-Server meines Providers, sodass ich die nicht nur mit Mühe wieder wegbekommen habe.

    Gruß

  • Warum kein Filter auf Unterordner mit IMAP?

    • Thunder
    • 9. August 2009 um 08:08

    Hallo,

    ich habe gerade kürzlich dazu einen aktiven Bug in BugZilla gelesen. Mein Eindruck war/ist, dass die Entwickler das Feature bisher als unsinnig empfunden haben, da man in der Regel schon auf der Seite des IMAP-Servers filtern lassen kann (also über das Webinterface des Postfachs). Die IMAP-Ordner ruft man dann quasi schon mit den fertig gefilterten Nachrichten ab.

    Aktuell programmiert man aber nun endlich doch daran. Vor allem auch wegen des Filterns des Postausgangs. Ich kann nicht genau sagen was letztlich möglich sein wird und ob das mit Thunderbird 3 oder erst noch später mit dem 4er kommen wird.

    Gruß
    Thunder

  • Nummerierung auf der Hauptseite (?) [erledigt]

    • Thunder
    • 8. August 2009 um 23:03

    N'Abend,

    oh man, wenn man die Software nicht kennt....

    Das Ganze ist eine Einstellung, die jeder User im MediaWiki machen kann. Logt Euch ins Wiki ein, geht auf "Einstellungen" > "Verschiedenes" und (de-)aktiviert dort die Einstellung "Überschriften automatisch nummerieren".

    Gruß
    Thunder

  • Passwort-Aktualisierung nach Änderung bei GMX

    • Thunder
    • 8. August 2009 um 14:39

    Hallo,

    ich werde carlas Bitte, den Account zu löschen, erfüllen. Manchmal wird hier wie dort überreagiert (ich kann das manchmal leider genauso). Es tut mir leid, dass sich ein einfaches Hilfegesuch so schnell so negativ entwickelt und vom eigentlichen Inhalt wegbewegt hat.

    Niemand kann erwarten, dass Anwender aber auch freiwillig Helfende alles richtig machen und immer die Ruhe bewahren. Also: beruhigen wir uns doch bitte alle wieder - niemand wollte was böses.

    :bussi:

    Gruß
    Thunder

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™