Ich vermute, dass die Thunderbird-Entwickler dann (vielleicht nur) die (sicherheitsrelevanten) Bugfixes zurück portieren müssen in den Branch / CVS. Das könnte dann vielleicht wieder mal die Vorwärts-Entwicklung etwas bremsen, da man ja mehr Arbeit übernehmen muss. Keine Ahnung, ob man sich dann dazu entschließt relativ schnell doch einen Thunderbird 3 zu releasen, um sich nur noch auf den Trunk / Mercurial zu konzentrieren.
Beiträge von Thunder
-
-
Immerhin kam in den letzten 4 Wochen etwas Bewegung in die Entwicklung - auch an der Oberfläche des Programms. Ich persönlich finde die Entscheidung zu 3.0a3 statt 3.0b1 gut. Trotzallem geht mir natürlich alles viel zu langsam....
-
So, z.B. IMAP + POP kann man jetzt z.B. über die Forensuche finden. Außerdem habe ich auch längere Wörter erlaubt (war in der Vergangenheit auch schon bemängelt worden).
-
Wenn ich mich nicht irre, kann ich am eigentlichen Problem nichts ändern - ich schaue mir es aber nochmal an. Letztlich müsste ich dann doch die Google-Suche in die Website integrieren, was ich eigentlich nicht wollte.
-
Zitat von "Amsterdammer"
Das mit den Wörterbüchern ist eine unendliche Geschichte von Autoren, Art des Wörterbuchs, Addons.mozilla, install.rdf, online/offline-Installation usw., warum welches Wörterbuch wohl und welches nicht installiert wird. Ich hab den Überblick verloren. Ich weiß noch nicht mal, ob in TB 3 das alte OpenOffice oder das neue HunSpell Wörterbuch zum Zuge kommt.
Zustimmung...
Meines Wissens kann man in Shredder Alpha 2 sowohl die alten myspell- als auch die neuen hunspell-Wörterbücher verwenden - rein technisch gesehen. So warum bieten wir noch keine hunspell-Wörterbücher an? Weil die wieder die ganzen Thunderbird 2.0.0.*-Anwender verwirren würden, zumal man auf addons.mozilla.org immer dringlich angeraten bekommt das neueste Wörterbuch zu installieren - damit würden die 2.0.0.*-Anwender wieder in die Falle tappen. Mich persönlich nervt diese ganze Problematik ein wenig. KaiRo hat schon mehr oder weniger fertige neue Hunspell-Wörterbücher-Addons bereit, die aber halt noch nicht online verfügbar sind - ich kann und will auch nicht mehr alles selbst bzw. parallel dazu doppelt machen. Somit heißt es abwarten.
-
Ach ja, die programminternen Links zu Versionshinweisen und zur Support-Seite führen leider ins Leere - daran haben auch meine angelegten Bugs bisher nichts geändert.
-
Bei mir zeigt sich, warum man Testversionen nicht produktiv nutzen soll: Jedes Mal, wenn ich eine Nachricht verfassen will, stürzt mitten beim Schreiben des Texts Shredder 3.0a2 ab und nimmt meinen schönen Text mit ins Nirvana.
-
Hi Vic~!
Danke erstmal für die Zusammenstellung der Hilfeseiten rund um Enigmail bzw. GnuPG. Ich habe mir erlaubt in Deinem Beitrag die URL zu der "neuen EQUIPMENTE.DE Website" zu entfernen. Ich vermute, dass Du nichts dagegen hast. Ich würde es weder gut finden, wenn Hilfesuchende per Klick dort hin gelangen, noch finde ich es gut, dass solche Domain-Parking-Sites auch noch per Link den Wert der Domains steigern...
Gruß
Alex -
Ohne momentan bei Schlagworten noch so richtig durchzublicken: Als man das Feature eingebaut hat, habe ich mit mscott und Bienvenue in mehreren Bugs "herumgekämpft", da mir die Schlagworte teilweise immer wieder abhanden gekommen sind. Dabei stellte sich heraus, dass meine IMAP-Postfächer bei Hosteurope leider die Schlagworte verlieren. Bei web.de / Freemail dagegen ging es ohne Probleme.
-
Mhhh, ich selbst habe heute gerade einen Bug bezüglich useragent angelegt - aber da geht es um was anderes, denke ich.
Du hast nicht etwa eine user.js im Profil, wo das drin steht? Ansonsten könnte ich mir nur mnenhy als Ursache vorstellen. Was ich auffällig finde, ist dass Gecko ein ganz anderes Builddate hat als die Build-ID - das passt irgendwie nicht zusammen... NightlyTesterTools wäre noch ne Möglichkeit, aber eher unwahrscheinlich.
Gruß
Alex -
So, also 2 Tage habt Ihr gebraucht, um es zu bemerken...
Ich hatte bewusst abgewartet, bis eine Reaktion kommt.
Bisher habe ich fast nur links in der "Navigation" und oben bei den Tabs die Links umbenannt. Dazu noch an ein paar Stellen in den Wiki-Beiträgen die Links (also die sichtbaren Texte dazu) umbenannt. Technisch hat sich nichts geändert.
Um Eure Frage nach dem technisch möglichen aufzuklären: Im Wiki kann man redirects machen (die habt Ihr vermutlich manchmal auch schon gesehen). Wenn ich "Dokumentation" verschiebe nach "Anleitungen", dann wird automatisch ein passender redirect eingerichtet. Somit bräuchte man im Forum und auch sonst auf der Website nichts zu ändern - es würde weiter funktionieren. Trotzdem werde ich das nicht über's Knie brechen.
-
Zitat von "Der_Suchende"
Nachdem ich endlich mit dem Schreiben fertig war, habe ich die Nachricht abgeschickt und wurde anschließend aufgefordert, mich wieder neu anzumelden. Bedeutet das nun, dass meine Nachricht nicht weitergeleitet wurde?
Du hast einen Beitrag im Forum geschrieben - das hat lange gedauert (hat also nichts mit Thunderbird in dem Fall zu tun). Solange man einen Beitrag im Eingabefeld im Webbrowser schreibt, findet technisch gesehen keine Interaktion mit der Foren-Software statt. Du arbeitest quasi nur im Browser. Wenn das zu lange dauert, denkt die Foren-Software, dass Du gar nicht mehr im Forum aktiv bist und beendet die sogenannte "Session" mit Dir. Dies dient eigentlich Deinem Schutz, wenn Du an öffentlichen Computern in unserem Forum surfst. Dort vergessen Anwender häufig sich wieder abzumelden, wenn sie den PC verlassen - dann könnten aufgrund des Logins auch andere Personen mit Deiner Identität Beiträge schreiben...
Wenn Du also lange für's Schreiben brauchst, dann hilft folgender Tipp:
Das Forum parallel in 2 Fenstern / 2 Tabs öffnen. In einem Tab schreibst Du Deinen Beitrag. Im anderen Tab kannst Du alle 10 Minuten einfach mal einen beliebigen Beitrag per Klick öffnen - damit bleibt Dein Login erhalten und die Session wird nicht beendet.
Wenn Du trotzdem mal nach dem Absenden eines Beitrags erneut zum Login aufgefordert wirst, dann logge Dich ein und nutze anschließend die "Zurück"-Funktion des Browsers bis Du wieder bei dem Eingabefeld Deines Beitrags bist - der Beitrag ist dann dort immer noch vorhanden und Du kannst Ihn erneut (erfolgreich) absenden. -
Tsss, schneller als die Polizei erlaubt... Auf der Webseite von Mozilla gibt's noch gar keinen offiziellen Download (aber natürlich sieht man auf den FTP-Servern, dass da der finale 2.0.0.16 schon liegt).
Danke Caschy
-
Na gut, ich lasse im Thunderbird eh nur die Zusammenfassung der Feeds anzeigen und gelange dann per Klick auf die URL im Browser auf die korrekte Seite des Themas/Postings. Klar, im Thunderbird kann man sich nicht ins Forum einloggen.
Die Session-ID wird komischer Weise teilweise - nicht immer - in den URLs mit eingebaut vom PHP-Script.
-
Ich bekenne mich schuldig. Dabei habe ich den Schrott zuerst im "Moderatoren"-Forum "geschrieben". Nur zu blöd, dass man davon gar keinen Feed abonnieren kann... hätte ich auch vorher dran denken können.
-
1010101010
-
-
Ich korrigiere mich nochmal:
1. Die Session-ID (sid=....) wird auch bei den URLs des Feeds eingebaut.
2. Auch mit der sid=... mitten in der URL lande ich auf der (z.B.) 2. Seite eines Threads und (wenn noch nicht gelesen) auch unten beim ersten ungelesenen Posting.
Also bei mir funktioniert das soweit. Natürlich bin ich im Forum eingeloggt - sonst geht's nicht.
-
8888888888
-
77777777777