Hmmm, habe jetzt 2.0.0.9 nochmal heruntergeladen und sehe den Bug nicht?! Überall "Thunderbird" und kein "Firefox"?! Wo genau soll denn "Firefox" stehen?
Beiträge von Thunder
-
-
Autsch, da war ich wohl zu schnell letzte Nacht.
Danke Amsterdammer für die Infos und das "Downgrade" im Wiki.
-
Ich verliere den Überblick...
-
Mhhh, wie macht Kaspersky das? Würde mich schon interessieren, da ich kein unverbesserlicher Besserwisser sein will
-
Sollte MagicSLR tatsächlich für das Problem verantwortlich sein, werde ich mich natürlich darum kümmern. Ich denke aber, dass MagicSLR nicht Schuld sein kann, da es eigentlich keinerlei eigene Funktionen für den Versand und das Empfangen der Mails bietet. Alle Funktionen stammen von Thunderbird selbst - MagicSLR fasst die nur in den Buttons/Submenüs zusammen.
Seit nunmehr mehreren Jahren verweise bzw. frage ich mal wieder nach der Erweiterung "SendTools" von ausdilecce - habt Ihr das installiert? Diese Erweiterung war fast immer für mehrfach gesendete Mails verantwortlich. Solltet Ihr oder jemand anderes konkret den Fehler in MagicSLR aufzeigen können, dann bitte eine PN an mich.
-
SSL steht einfach gesagt für Verschlüsselung. Dabei werden die gesamten Mails MIT VIREN (wenn es denn welche gibt) verschlüsselt. Wie soll ein Virenscanner einen verschlüsselten Virus erkennen? Daher unterstützt das mit Sicherheit KEIN Virenscanner. Ich wüsste nicht wie man das Problem lösen soll.
-
Ich denke, man könnte im Wiki auf quasi "alle" Add-ons verlinken. Von meiner Seite spricht nichts dagegen.
-
Nette Erweiterung, für die Arbeit in Foren und Wikis! Danke für den Tipp.
-
Waaah, jetzt sehe ich erst so richtig, dass dolphin ja angeblich neue private Nachrichten im Forum erhalten hat - da habe ich als Admin im Grunde eh keinen Zugriff drauf (wäre mit Erweiterungen des phpBB möglich, aber daran habe ich bisher eigentlich kein Interesse, da in meinen Augen ein Verstoß gegen das "Postgeheimnis").
-
Hi Leute,
sorry, dass ich mich erst jetzt dazu melde. Ich kann von dolphin keine Beiträge außer den hier im Thread geschriebenen finden. Die alten Beiträge sind in der Tat vom Foren-Prunning gelöscht. Irgendwelche suspekten Beiträge von dolphin gibt es aber zumindest nicht. Ich habe auch von sonst niemandem Hinweise bekommen, dass komisches vom Forum ausgehen würde - auch kein Hinweis auf Spam/Phishing (wozu auch...) in dem Zusammenhang.
Sollte sowas wieder vorkommen, wäre ich dankbar für den SourceCode der betreffenden Mails - wobei vielleicht auch dann nichts heraus kommt.
Zum Foren-Prunning: das werde ich mir heute Abend nochmal anschauen und anpassen. Eigentlich wollte ich schon lange auf phpBB 3 aufrüsten - ist aber noch nicht final - leider. Dann kann man endlich einzelne Threads vor dem Prunning schützen. Die Datenbank ist momentan immerhin rund 100 MByte groß. Inzwischen sollte das kein Problem sein, früher aber schon.
Die nächsten Tage habe ich eh geplant mich um die Foren- und Wiki-Software zu kümmern (Updates). Dabei werde ich mich dem Prunning wieder widmen. Sorry Leute
dolphin:
Da keine suspekten Beiträge von Dir vorhanden sind, kann man sich hoffentlich erstmal "entspannen". -
Im Forum auf MozillaZine wird immer wieder mal nach Programmierern gesucht, die sich den verschiedenen Add-on-Wünschen (z.T. auch gegen Bezahlung) annehmen würden. Ich kann nicht sagen wie erfolgreich das dort verläuft, aber ich denke meist werden Add-ons aus eigenem Interesse erstellt. Ich selbst bin absolut kein Programmierer und scheitere spätestens dann, wenn ich irgendwas mit C++ schreiben müsste - primitives JavaScript und XUL geht gerade noch...
Ach ja, Zeit bräuchte man natürlich auch noch - und daran scheitert es bei mir primär - sorry. -
Vielleicht Thunderbirds Startseite? Die wird aus dem Web geladen.
-
Nur, um es klar zu stellen: Thunderbirds Lizenz ist für Veränderungen an Add-ons nicht entscheidend. Vielmehr die Lizenz des jeweiligen Add-ons ist entscheidend (na klar...). Die meisten, aber nicht alle Add-ons dürften der GPL bzw. einer Dual- oder Trippel-Lizenz aus GPL/LGPL/MPL unterliegen.
Am besten wäre es natürlich, wenn man den ursprünglichen Autor erreichen könnte und von dem eine Rückmeldung erhält. -
Schau mal hier in der Knowledge Base:
Download_Error_-228 -
Die Option wirkt meines Wissens nur bei POP-Konten. Man hat als Anwender ja eh nicht die Wahl, um es abhängig von IMAP/POP zu (de-)aktivieren. Schaden tut die Option aber bei IMAP-Konten nicht.
-
Was Peter sagen will: Add-ons sollten immer per Rechtsklick > Speichern unter heruntergeladen werden. Sonst ist Firefox leider zu "habgierig" und will alles in sich selbst installieren - was (wie Du siehst) nicht immer sinnvoll ist...
-
Man kann den Pfad zur Startseite im Einstellungen-Dialog verändern. Dort kann man theoretisch auch eine lokale URL per "file:///......" eintragen.
-
Bei mir funktioniert GPG 1.4.7 mit Enigmail 0.95.x in Thunderbird 2.0.0.x unter Vista 32-Bit. Allerdings tritt auch das Problem mit den Schlüsselservern auf. Da hilft es auch nichts, die GPG-Anwendungen testweise mit mehr Rechten laufen zu lassen.
-
Danke, User gebannt und Beiträge entsorgt.
-
Danke für Eure Hilfe, bin gerade von der Arbeit gekommen und habe salkamat samt Beiträgen liquidiert.