Man kann den Pfad zur Startseite im Einstellungen-Dialog verändern. Dort kann man theoretisch auch eine lokale URL per "file:///......" eintragen.
Beiträge von Thunder
-
-
Bei mir funktioniert GPG 1.4.7 mit Enigmail 0.95.x in Thunderbird 2.0.0.x unter Vista 32-Bit. Allerdings tritt auch das Problem mit den Schlüsselservern auf. Da hilft es auch nichts, die GPG-Anwendungen testweise mit mehr Rechten laufen zu lassen.
-
Danke, User gebannt und Beiträge entsorgt.
-
Danke für Eure Hilfe, bin gerade von der Arbeit gekommen und habe salkamat samt Beiträgen liquidiert.
-
Verschoben sind ja speziell die Links. Ähnliches passiert mir im Firefox unter Windows, wenn ich die Druckvorschau z.B. unserer Website aufrufe bzw. diese Drucke - auch dann stimmt der Platz für die Links nicht.
-
Stimmt, aber wenn ich auch noch überall die Formulierungen des deutschen phpBB verbessern wollte, bräuchte mein Tag endgültig 50 Stunden. Demnächst bringe ich phpBB 3 offiziell als Forensoftware auf der Seite, da ist eh alles neu übersetzt - eben auch mit neuen "Fehlern"...
Nichts für ungut
und prinzipiell Danke für den Hinweis
Thunder
-
Die Autoswitch-Funktion der genannten Erweiterung braucht man ja nicht zu aktivieren (da diese das System immer wieder zu 100 % auslastet). Wenn ich nicht irre kann man per Klick rechts unten in der Statusleiste auf de-DE / en-US / ... einfach zwischen den Sprachen umschalten (eben manuell).
-
Ich verwende testweise inzwischen Vista mit einem eingeschränkten Benutzerkonto und erhalte die Updates für Firefox und Thunderbird problemlos. UAC unter Vista fragt brav, ob er denn das Update zulassen soll, erhält dann mein Admin-Passwort und installiert fehlerfrei die Updates. Ein echter Fortschritt gegenüber Windows XP.
-
Umlaute sind bisher tatsächlich nicht unterstützt. Du musst die Domain bitte kodiert in Thunderbird eingeben.
Hier der Konverter der DENIC:
http://www.denic.de/de/domains/idns/tool.jspUnd hier Deine Domain als ACE-String (für Thunderbird):
xn--s-bahn-echtermnde-g3b.de -
Der Dialog ist typisch für NICHT vorhandene Wörterbücher. Thunderbird 2.0 (deutsch) wird OHNE Wörterbücher installiert (also auch ohne englisches Wörterbuch). Daher ist die Auswahlliste erstmal leer und optisch so "komisch". Du hast dann bestimmt versucht Wörterbücher aus 1.5er-Zeiten zu installieren - diese werden aber für Tb 2.0 nicht an den korrekten Ort installiert - daher sind sie im Dialog auch nicht auszuwählen.
Schau bitte hier:
Wörterbücher für Tb 2.0 -
War ein Spammer - sorry
-
Ich habe unter XP die Suche von Copernic Desktop Search 2.0 installiert - funktioniert super, und indiziert auch die Mbox-Dateien auf Wunsch.
-
Der Dictionary Swichter ist schuld. Genau gesagt, die Option, dass er die Sprache automatisch erkennen sollt. Darauf sollte man verzichten.
-
Starte Thunderbird bitte einmal als Admin unter Vista (gilt genauso auch für XP, etc.). Dann wird das Update erfolgreich installiert und die nervigen Meldungen hören auf.
Ich bin mit der Benutzerkontensteuerung bzw. mit deren Ausschalten nicht ganz sicher. Aber ich denke, wenn man ausschaltet, dann erhält man als normaler User NICHT höhere Rechte - auch nicht bei Bedarf. Somit bietet Vista dann auch nicht vorübergehend die Admin-Rechte an.
-
Ich kann das Problem unter Vista NICHT bestätigen. Die Mails werden entsprechend der korrekt angezeigten Zeitzone (bei mir und beim Absender!) angezeigt.
-
Bei IMAP muss man vermutlich dafür sorgen, dass die Mails von Thunderbird auch offline verfügbar gemacht werden. Denn nur dann legt er parallel die Mbox-Dateien für die IMAP-Ordner an (bei mir zumindest), die von Vista dann indexiert werden können.
-
Warum funktioniert Dein Standard-SMTP nur zuhause? T-Online? Ich konnte z.B. GMX aus Holland immer nur über Port 587 erreichen. Sprich GMX geht wohl auch aus dem Ausland.
-
Ich kann nur sagen: meine Antwort damals war nicht schnippich gemeint. Ich reagiere manchmal auch "eingeschnappt", obwohl Aussagen anderer Personen vielleicht gar nicht "böse" gemeint waren - von daher kann ich alljurisch verstehen. Leider führt sowas dann immer dazu, dass Probleme nicht gelöst werden.
Soweit ich mich zurück entsinne, habe ich in MagicSLR bezüglich des hier genannten Problems nichts geändert. Ich denke daher weiterhin, dass es ein spezielles Problem im Rahmen des "runas" Befehls war. MagicSLR hat noch nie Adminrechte gebraucht, um upgedated zu werden - genauso wenig wie andere Erweiterungen. Aus technischer Sicht kann da auch (theoretisch) gar kein Unterschied sein, da MagicSLR nur ganz rudimentären XUL-/JS-Code enthält, der sich nicht von anderen Erweiterungen unterscheidet.
Da es wohl nur extrem wenige Anwender gibt, die Ihr System mit Admin-Rechten und dann einzelne Anwendungen mit eingeschränkten Rechten nutzen, kann man wohl leider keine repräsentative Aussage machen, ob das aufgetretene Problem letztlich an "runas" lag/liegt.
Über den Sinn, das System als Admin und einzelne Anwendungen als eingeschränkter Nutzer zu betreiben, sollte hier nun aber bitte nicht diskutiert werden.
Gruß
Thunder -
JavaScript ist notwendig.
-
Ihr habt Recht. Ich ändere es jetzt. Danke.