Jakobs Beitrag hier ist das, was ich sehen möchte - er scheint zu wissen wie bzw. was man in einem Wiki schreiben kann/soll. Wenn seiner Seits noch Interesse besteht, kann er nun im Wiki schreiben.
Beiträge von Thunder
-
-
Die "Woche" orientiert sich an den letzten 7 Tagen. Genauso ist es mit der vorletzten Woche. Die Bezeichnungen kommen aber schon in der englischen Version so vor.
Man könnte natürlich auch schreiben "2-7 Tage alt" oder so ähnlich, aber auch da stimmen die 2 Tage wieder nicht genau. Wie man macht, macht man es falsch - fürchte ich. Lasst Euch was Gutes einfallen, dann korrigiere ich es. -
Also MagicSLR 1.2.2 ist in der install.rdf für Thunderbird 1.0 bis 2.0.0.* freigegeben. Warum das dann bei Euch nicht funktioniert bzw. nur mit MR Tech Local funktioniert, kann ich nicht verstehen. Wüsste auch nicht was ich dann "verbessern" sollte - sorry.
-
Du verwendest ein Style-Paket für Windows - das macht so gut wie immer Ärger mit allen möglichen Dialogen, wo z.B. Buttons fehlen könn(t)en.
-
Also Deine Beschreibung, was Du mit "editieren" meinst, ist etwas Bescheiden. Wie soll man da helfen? Suchst Du schlichtweg Thunderbirds Dialoge, um den Junk-Filter einzustellen? Dann schau bitte hier:
-
Regt Euch bitte ab. Die Doku hilft hier in der Tat nicht weiter. Vorschläge muss man bitte auf Englisch an die Entwickler-Gemeinschaft machen:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Entwickler - Fehlerberichte und Wünsche -
Ich habe jetzt mal elitepartner.de in den Filter eingetragen - kann aber etwas dauern, bis die Anzeige dann nicht mehr erscheint.
-
Du hattest ursprünglich mit Sicherheit das falsche (weil für Tb 1.0 - 1.5 gedachte) Wörterbuch installiert. Dies erkennt man an der Meldung, dass es keine echte Erweiterung sei.
-
In der Tat hat sich der Speicherort für die *.sfd geändert. Ab Tb 2 sind nun diese Orte möglich:
oder
Man kann nun also auch die *.sfd als Erweiterungen installieren lassen. Beispielhaft habe ich hier eine solche: HostEurope_JunkFilter_1.0_tb.xpi
-
Beim Speichern von Artikeln im Wiki kann ich das auch bestätigen (so 1-2 Sekunden), aber zumindest das Laden von Seiten/Artikeln geht bei mir sehr schnell. Und auch meine eigenen Beiträge im Forum (es sind ja schon auch ein paar) findet er innerhalb einer Sekunde (jedenfalls jetzt um 2:00 nachts). Letztlich habe ich eh kaum Einfluss darauf, da sich ja alles bei Hosteurope abspielt...
-
Diese Werbung habe ich auch noch nie gesehen. Eigentlich habe ich bisher nur für Google Mail einen solch großen Block gesehen - und das finde ich persönlich auch okay. sonst sind ja immer 4-5 kleine Anzeigen in dem Block links auf der Seite, die fast immer einfach aus Text bestehen.
Wenn sich das ganze häuft, werde ich evtl. den Filter von AdSense ergänzen.
-
Ist es denn überhaupt wirklich ein Problem? Darüber kann man streiten, wenn ansonsten genügend RAM zur Verfügung steht. Alle Mozilla-Programme nehmen sich relativ zum Gesamt-RAM einen Teil des Kuchens, um z.B. alles mögliche zu cachen.
Bei mir nimmt sich Thunderbird zur Zeit mehr als 200 MByte RAM (von 3 GByte). Zugegeben das ist horrend, aber es ist in meinem Fall eben kein Problem. Vor kurzen noch "begnügte" sich Thunderbird mit ca. 60 MByte RAM von 1 GByte, die ich da noch installiert hatte. Zumindes lässt sich der Faktor 3 grob erkennen.
-
Übrigens kann man in Tb 2 die Filterbedingungen so definieren, dass eben keine Bedingung erfüllt werden muss - vielleicht hilft das.
-
15 Sekunden erscheint mir lange, aber es ist auch ein gutes Zeichen - denn die Ladezeit zeigt, dass die Wörterbücher auch tatsächlich geladen werden. Da gab es in der Vergangenheit oft Leute bei denen die Wörterbücher gar nicht geladen/umgeschaltet wurden...
-
Wenn Du vorher auch schon die Wörterbücher von hier verwendet hast, dann gibt es kaum einen Größenunterschied. Verwendest Du die Erweiterung DictionarySwitcher?
-
@ Peter_Lehmann: könntest Du dazu eine FAQ im Wiki schreiben?
-
In der Knowledge Base des MozillaZine Wikis steht:
ZitatDon't use the "default" profile name. Thunderbird has a nasty habit of once in a great while forgetting about the existence of a profile if it uses the default name. When this occurs you suddenly start up in the new account manager. You can avoid this by creating your profile with the Profile Manager and choosing a unique name.
-
Also gut, hier habt Ihr die Möglichkeit auch "Noch nie" anzugeben. Trotz allem interessiert mich das hier eigentlich nur bedingt... Ich will ja vielmehr wissen, ob man den Profilnamen als Risikofaktor erkennen kann.
-
Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Wörterbücher einfach größer sind? Ist natürlich abhängig davon, welches Wörterbuch vorher verwendet wurde.
-
cert8.db und key3.db muss man im Profil glaube ich löschen. Damit sind dann die importierten Zertifikate und die gespeicherten Schlüssel weg, wenn ich nicht irre.