1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • thunderbird verlangt plötzlich passwort

    • Thunder
    • 11. Juni 2007 um 23:55

    Vermutlich handelt es sich um das Passwort für den SMTP-Server (also den Postausgang). Im Regelfall ist dieses Passwort identisch mit dem zum Empfangen von E-Mails. Sowas hat/braucht jeder - manchmal ist man sich nur nicht im Klaren darüber, da vielleicht jemand anderes das Programm eingerichtet hat...

    Das Passwort müsste auch identisch zu dem sein, dass Du auf der Website Deines Postfaches (also GMX, Web.de, oder wo auch immer) verwendest.

  • Thunderbird 2.0 zeigt nur Code an

    • Thunder
    • 11. Juni 2007 um 23:53

    Zur "Codebasis": spiele mal im Menü Ansicht > Nachrichtentext mit den Einstellungen zwischen HTML und Reintext hin und her.

  • Haben Sie jemals ein Profil verloren?

    • Thunder
    • 11. Juni 2007 um 23:49

    Es wird immer wieder berichtet, dass Anwender von Thunderbird teils aus heiterem Himmel oder aber nach einem Programm-Update ihr Profil (sprich die Konten, Mails und Einstellungen) "verloren" haben.

    In Wahrheit hat Thunderbird "nur" vergessen, dass es bereits ein oder mehrere Profile gab/gibt.

    Hier soll momentan nicht gezeigt werden, wie man die Daten rettet, sondern ich möchte eine Statistik - daher die Umfrage.

  • Upgrade auf 2.0

    • Thunder
    • 11. Juni 2007 um 23:34

    Ich habe irgendwo gelesen, dass zumindest Firefox mit dem "default"-Profil immer wieder mal Ärger machen soll. Leider konnte ich bisher noch nicht sicher nachvollziehen, ob dies auch bei Thunderbird der Grund für "verloren gegangene" Profile ist. Empfehle würde ich aber - wenn man schon ein Profil neu erstellt, dass man einen individuellen Namen möglichst ohne Sonderzeichen verwendet.

  • Verschlüsseln mit WEB.de (Freemail)

    • Thunder
    • 11. Juni 2007 um 19:26

    Ich kann nicht direkt helfen, aber dieser Artikel ist auf jeden Fall lesenswert:
    Mailverschlüsselung mit S/MIME

  • Schlagwörter-Zuw. gelöscht nach "Index wiederherstellen

    • Thunder
    • 11. Juni 2007 um 16:18

    Ich hatte schon vor ungefähr einem Jahr auf eine Reihe von Problemen mit Schlagwörtern hingewiesen (als das implementiert wurde), die bei mir unter anderem in Verbindung mit IMAP auftreten. Leider wurden die Probleme nur zum Teil behoben.

    In diesem Fall hier handelt es sich geradezu um einen "Designfehler".

  • [gelöst] Thunderbird bringt Fehler mit Opengpg

    • Thunder
    • 11. Juni 2007 um 16:16

    Könnte es sein, dass im Profil Dateien schreibgeschützt sind?

  • Interne IP im MailHeader von TB 2.0.0.0 abschalten

    • Thunder
    • 11. Juni 2007 um 15:53

    Auch wenn dort über den Sinn oder Unsinn diskutiert wurde, so bitte ich doch in dem Thread weiter zu machen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…terne+ipadresse

  • Spamihilator und TB 2.0

    • Thunder
    • 7. Juni 2007 um 15:36

    Ich denke mal, er lässt extern markierte Spam-Mails von Thunderbird gar nicht mehr abholen - somit werden die Mails auch definitiv nicht mehr in Thunderbird geöffnet.

  • Umstieg auf Thunderbird

    • Thunder
    • 5. Juni 2007 um 13:12

    1) Volltextsuche
    Ja, unterstützt er - am besten funktioniert das mit den "Virtuellen Ordnern" (also eine gespeicherte Suche), womit man quer durch alle Konten suchen kann

    2) Reguläre Ausdrücke
    Leider nein

    3) POP3, IMAP4, News, RSS

  • Neue versionen

    • Thunder
    • 5. Juni 2007 um 13:09

    Der Begriff "Erweiterungen" war halt leider schon für eine Unterart der Add-ons belegt. Da gab es kein Zurück mehr. Und Anglizismen sind oftmals als Begriff besser als irgendwelche erfundene deutsche Begriffe.

  • [ Erledigt]Quick Reply V.0.5.5

    • Thunder
    • 5. Juni 2007 um 13:05

    Wenn Du alles andere für mich machst... ;-)

  • [ Erledigt]Quick Reply V.0.5.5

    • Thunder
    • 4. Juni 2007 um 23:21

    Meine Motivation hält sich in Grenzen, da ich das Teil selbst noch nie benutzt habe...

  • [ Erledigt]Quick Reply V.0.5.5

    • Thunder
    • 4. Juni 2007 um 11:40
    Zitat von "Rohmann"

    wäre es nicht möglich, die extension selbst zu aktualisieren? ist ja schliesslich open-source!

    Theoretisch ist das natürlich möglich - nur muss sich erst Mal jemand in den SourceCode einarbeiten und das dann erledigen. Sowas kann (muss aber nicht) Wochenlange Arbeit bedeuten.

  • ImportExportTools - die Lösung für Ordner und Mails

    • Thunder
    • 1. Juni 2007 um 11:29
    Zitat von "allblue"

    Täusche ich mich oder habe ich im Kontextmenü einer Mail in der Übersicht durch diese Erweiterung oben einen überflüssigen Trennstrich neu?

    Ist bei mir auch - ich werde den Autor darauf hinweisen.

    Rechtschreibung ist jetzt im Download korrigiert - danke.

  • ImportExportTools - die Lösung für Ordner und Mails

    • Thunder
    • 1. Juni 2007 um 00:46
    Zitat von "allblue"

    Die Hinweise unten sind da nun aber nicht mehr ganz aktuell, da es ja nun mehr Funktionen gibt.

    Stimmt, aber streng genommen übersetze ich außer Enigmail schon seit Anfang 2006 keine Erweiterungen mehr... - die Seiten müssen momentan von erweiterungen.de selbst überarbeitet werden.

  • Ab wann Autoupdate von TB 1.5.10 auf TB 2.0 ?

    • Thunder
    • 1. Juni 2007 um 00:42

    Ich denke das Autoupdate von 1.5.0.* auf 2.0.0.* wird es erst geben, wenn die 1.5er-Linie eingestellt wird - vergleichbar passiert dies aktuell mit Firefox.

  • ImportExportTools - die Lösung für Ordner und Mails

    • Thunder
    • 1. Juni 2007 um 00:06

    Habe die Erweiterung jetzt fertig übersetzt - zu finden auf erweiterungen.de

  • ImportExportTools - die Lösung für Ordner und Mails

    • Thunder
    • 30. Mai 2007 um 23:08

    Neee,

    es bezieht sich auf Umlaute/Sonderzeichen in den Betreffzeilen einzelner Mails, wenn man die als einzelne Dateien speichern lässt - also genau auf allblues Problem, das er oben angibt.

  • ImportExportTools - die Lösung für Ordner und Mails

    • Thunder
    • 28. Mai 2007 um 23:12

    Ich bin gerade dabei das Teil zu übersetzen.

    Was bitte mein dieser String hier: "Use just alphanumeric characters in single files export"?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™