Danke für die Hinweise.
Beiträge von Thunder
-
-
Also bei uns waren es heute fast 15 Grad - und doch haben plötzlich alle Mützen auf.
-
Asche auf mein Haupt, dass ich so lange gebraucht habe, aber jetzt ist das Problem endlich auch in den deutschen Versionshinweisen drin:
https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/ve…hp#IdenticalIDs
-
Spam sollte für's Erste nun beendet sein.
-
Oh ja, danke für's Erinnern.
-
Danke Euch für das Löschen der Links.
-
Ich habe den Thread hier jetzt erstmal als wichtig markiert, so dass er oben steht. Sorry, dass es so lange gedauert hat.
Sobald ich Ende November/Anfang Dezember wieder DSL an meinem neuen Wohnort habe, werde ich die Thunderbird-Hilfe hoffentlich endlich auf ein Wiki umstellen. Vorher fehlt mir noch die Zeit.
-
Also ganz aufhängen sollte sich Thunderbird durch Enigmail sowieso nicht - auch wenn es eine falsche Enigmail-Version wäre. Evtl. hast Du andere inkompatible Erweiterungen zu Enigmail installiert?
-
Übrigens kann man per Rechtsklick auf Ordner > Eigenschaften die Zeichenkodierung für jeden Ordner auch (wenn gewollt) einzeln zwangsweise festlegen.
Normal sollte die Zeichenkodierung ja beim Senden schon korrekt in den Mails (im Header) eingetragen werden. Dann müsste Thunderbird das auch korrekt anzeigen (oder man hat irgendwo eine andere Kodierung erzwungen).
-
Um ehrlich zu sein, habe ich mich das auch schon gefragt...
-
So, theoretisch müsse der Umzug überstanden sein. Die Webseite und auch die Datenbank sind auf einem neuen Server.
Wer jetzt noch Probleme hat/hatte, der ist vermutlich vorübergehend noch auf dem alten Server gelandet, da die DNS nicht aktualisiert sind/waren.
Gruß
Thunder -
Hallo Leute,
irgendwann in den nächsten Tagen wird Thunderbird Mail DE bei meinem Provider auf einen anderen Server umziehen. Dadurch kann es vorübergehend zu Störungen der Website kommen.
Sobald das ganze über die Bühne gegangen ist, werde ich es hier bekannt geben.
-
Am liebsten würde ich in Zukunft die "Signatur" im Sinne der Zeilen am Ende einer Mail in "Fußzeilen" umbenennen.
-
Ich musste nur kurz den Mod suchen - nervig sind die Mods halt bei Foren-Updates.... Da muss man dann alles wieder mit einbauen
-
Ja, es war an der Zeit es wieder nach oben zu holen
Euer Wunsch war mir befohlen.
-
Hallo Leute,
aktuell ist Enigmail 0.94.1 von Patrick Brunschwig und seinem Team.
Updates:
Wer bisher eine deutsche Enigmail-Version bis inkl. 0.94.0 verwendet hat, der muss diese bitte manuell deinstallieren und einmal manuell das deutsche Enigmail 0.94.1 (oder neuer) installieren. Dies ist aufgrund einer internen Änderung der sogenannten GUID (diese ist unter anderem für die automatischen Updates notwendig) erforderlich. Den Download findet Ihr bei erweiterungen.de: http://www.erweiterungen.de/detail/Enigmail/Bugfix:
Die deutsche Version 0.94.1 enthält leider einen kleinen aber gemeinen Bug in den Sprachfiles, der dazu führt dass alle möglichen Dialoge nicht korrekt (z.B. leer) angezeigt werden. Daher war es notwendig eine deutsche Version 0.94.1.1 zu erstellen (die letzte Ziffer ".1" gibt es so nicht beim originalen englischen Enigmail - sie wurde nur für den deutschen Bugfix hinzugefügt, um Euch ein automatisches Update zu ermöglichen). Wer nicht auf's automatische Update warten kann, der holt es sich hier: http://www.erweiterungen.de/detail/Enigmail/ -
OpenOffice.org verwendet seit Version 2.0.2 (oder 2.0.3) nun "Hunspell" anstatt "myspell". Hunspell ist nochmal deutlich umfangreicher, daher enthalten die neueren Wörterbücher für OO.o meines Wissens teilweise Grammatik-Inhalte, die leider in Thunderbird nicht funktionieren.
-
ACHTUNG:
Ihr müsst in den aktuellen 2.0a1-Versionen "andere" Wörterbücher benutzen. Genauer gesagt, die Wörterbücher müssen an einen anderen Ort installiert werden:
https://www.thunderbird-mail.de/entwickler/alp…weiterungen.phpIn Zukunft wird es auf addons.mozilla.org dann angepasste Wörterbücher geben.
-
Das ganze fehlt - leider - schlicht und ergreifend.
-
Datenverlust durch Antiviren-Programme ist EINE Sache, die bekannt und problematisch ist - leider. Das hat aber nichts mit dem Problem der Kopfzeilen zu tun - einen passenden Bug dazu habe ich gerade nicht.