1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Junk-Filter-Regel löschen

    • Thunder
    • 15. März 2006 um 09:50

    Es gibt KEINE Default-/Standardregeln. Der Junkfilter fängt bei Null an, wenn man die Trainingsdaten gelöscht hat.

  • Kein Anlegen von neuen Ordner bei Filterstellung

    • Thunder
    • 8. März 2006 um 18:38

    Ah, okay. Ich hatte das als Alternative in Betracht gezogen, war aber letztlich so oder so nicht sicher, wie Du es nun meinst.

    Ist natürlich einerseits ein Rückschritt, wenn man nicht mehr in dem Dialog direkt neue Ordner erstellen kann. Andererseits gehört es da auch irgendwie nicht so richtig hin. Wer wirklich viele Filter erstellt, sollte doch eh vorher das ganze etwas planen und die Ordner im Vorraus erstellen. Das hilft Dir nun nicht wirklich weiter - ist mir klar. Aber ich finde es okay, wenn es da weggenommen hat.

  • Kein Anlegen von neuen Ordner bei Filterstellung

    • Thunder
    • 8. März 2006 um 13:53

    Wie, keine neuen Ordner? Soll der Filter automatisch neue Ordner erstellen? Ansonsten kann man selbstverständlich neue Ordner erstellen, auch wenn Filter existieren.

  • Wörterbuch lässt sich nicht installieren!

    • Thunder
    • 4. März 2006 um 16:22

    Der Ordner "_Spellcheck" ist ein beliebiger Ordner im Wust meiner sämtlichen Ordner rund um die Arbeit an Thunderbird. Der Ordner könnte auch "Mein_erster_Ordner" heißen. Sie müssen mit dem Dialog die heruntergeladene Wörterbuch-Datei "... .xpi" suchen und auswählen.

  • zeitliche Gruppierung der Eingangsnachrichten spinnt !

    • Thunder
    • 1. März 2006 um 22:10

    Mhh, bei mir scheint es bei einem Test momentan zu funktionieren. Ich nutze diese Funktion aber nicht alltäglich kann daher keine "Langzeit-Aussage" machen.

  • Gleichzeitige Verwendung mehrerer Sprach-Ausgaben

    • Thunder
    • 23. Februar 2006 um 14:29
    Zitat von "Arran"

    Danke. Das wars, was ich befürchtet habe.

    Na ja, was nicht ist, könnte noch werden...

    Mache Dir nicht zuviel Hoffnung. Dazu wäre es notwendig, dass man den Textpassagen die verschiedenen Sprachen zuordnen kann (so wie in guten Textverarbeitungen oder DTP-Programmen). Ich glaube nicht, dass dies je in Thunderbird möglich wird, da es über den Bedarf von fast allen Anwendern hinaus geht. Es gibt viel wichtigere Dinge, die integriert werden (sollten).

  • Gleichzeitige Verwendung mehrerer Sprach-Ausgaben

    • Thunder
    • 23. Februar 2006 um 14:21

    Man kann NICHT für mehrere Sprachen gleichzeitig prüfen lassen. Man muss nach und nach zwischen den Wörterbüchern umschalten und dann halt jeweils für die entsprechenden Absätze/Sprachen prüfen lassen.

  • Suche auf der Website verbessern

    • Thunder
    • 22. Februar 2006 um 15:27
    Zitat von "edgar"

    ...mein Anliegen wäre, dass nach dem Klick auf Suchen, auf der Resultate Seite, der Suchstring (Suchbegriffe) im Suchfeld stehen bleibt.

    Erlaube dem Webbrowser die Inhalte von Formular-Feldern zu speichern (im Cache). Dann sollten die ersten Buchstaben ausreichen, um wieder den passenden String im Suchfeld stehen zu haben.

    Ich bin kein ausgesprochener Webprogrammierer, daher kenne ich keinen Weg, um den String zu "erhalten" - zumal ich auf die angebotenen Möglichkeiten der Sitelevel-Suche angewiesen bin (somit scheidet PHP schon mal aus).

  • Themen für die FAQ

    • Thunder
    • 17. Februar 2006 um 19:55

    Ihr habt alle Ambitionen, aber hinterher habe einzig und alleine wieder ich die Arbeit, da sich bisher so gut wie jeder nach kurzer Zeit verkrümelt hat.

    Es wird von meiner Seite kein Wiki und im Großen und Ganzen keine neuen Unterforen geben.

    Sorry Leute

  • Themen für die FAQ

    • Thunder
    • 16. Februar 2006 um 23:12

    Das Problem fängt doch mal wieder schon im Englischen an. Für mail / mailnews sind kaum Einstellungen dokumentiert. Die "Browser-Fraktion" hat es da deutlich einfacher, da man oftmals nur aus dem Englischen übersetzen muss.

    Wer's nicht glaubt, kann sich mal diese Seite anschauen:
    http://preferential.mozdev.org/preferences.html

  • Deutsche Wörterbücher für Thunderbird

    • Thunder
    • 23. Januar 2006 um 16:45

    Es ist wohl nicht Sinn der Sache, die Prüfung gleich ganz aus zu schalten.

    Leider wird das Verfassen-Fenster nicht immer korrekt aktualisiert. Manchmal bleiben auch einfach die roten Linien stehen und der Text verschwindet scheinbar vorübergehend...

  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 16. Januar 2006 um 18:59

    Ein weiterer BugZilla-Eintrag zu dem Problem:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=309566

  • Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden

    • Thunder
    • 16. Januar 2006 um 16:44

    Tests, die ich mit Thunderbird 1.5 gemacht habe, haben (zumindest bei mir) ergeben, dass Thunderbird 1.5 jetzt etwas anders reagiert. Die Mails verschwinden nicht mehr komplett, sondern man hat hinterher evtl. quasi 2 Mails: einmal nur die Kopfzeilen und einmal die komplette Mail.

  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 16. Januar 2006 um 13:05

    Ich habe jetzt mal BugZilla, das LXR und ein paar RFCs bemüht:

    1) Es gibt in Thunderbird eine versteckte Pref mit deren Hilfe man das Problem beheben kann. Diese Pref beeinflusst, ob und wie die Namen der Attachments in den Source eingetragen werden.

    Sucht in Thunderbird 1.5 nach dieser Pref in Extras > Einstellungen... > Erweitert > Konfiguration bearbeiten:

    Code
    mail.strictly_mime.parm_folding


    Die Pref darf die Integer-Werte 0,1 oder 2 haben.

    0 war scheinbar bei Tb 1.0.x Standard. Bei Tb 1.5 ist jetzt 2 Standard - soweit ich das in LXR bei Mozilla.org finden kann.

    Setzt man den Wert wieder auf 0, dann läuft alles wieder ohne Probleme - ich habe es mit Erfolg getestet.

    2) Es gibt einen Bug dazu:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=317972

    Das ist die Standardpref-Zeile in Thunderbird 1.5:

    Code
    pref("mail.strictly_mime.parm_folding",     2);  // 0/1 (RFC 2047), 2(RFC 2231)


    Man wird auf die beiden entsprechenden RFCs verwiesen:

    http://www.faqs.org/rfcs/rfc2047.html
    http://www.faqs.org/rfcs/rfc2231.html

    Mir scheint, dass einige Programme nicht mit dem neueren RFC 2231 zurecht kommen (bisher).

  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 15. Januar 2006 um 22:24

    Also OE hat tatsächlich ein Problem mit dem Attachment aus Thunderbird. Ich habe dann nochmal aus OE das gleiche Attachment verschickt und mir hinterher die SourcCodes der Mails angesehen/verglichen:

    Gesendet aus Thunderbird:

    Code
    Content-Type: application/pdf;
     name*0*=ISO-8859-15''Verschl%FCsselung%20und%20digitale%20Unterschrift%20f
     name*1*=ormatiert.pdf
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
     filename*0*=ISO-8859-15''Verschl%FCsselung%20und%20digitale%20Unterschrift
     filename*1*=%20formatiert.pdf
    
    
    
    
    JVBERi0xLjQKJcDIzNINCjEgMCBvYmoKPDwKL1RpdGxlIChWZXJzY2hsXDM3NHNzZWx1bmcg
    dW5kIGRpZ2l0YWxlIFVudGVyc2NocmlmdCBmb3JtYXRpZXJ0LmRvYykKL0F1dGhvciAoUGV0
    ...
    Alles anzeigen

    Gesendet aus OE:

    Code
    Content-Type: application/pdf;
    	name="=?iso-8859-1?Q?Verschl=FCsselung_und_digitale_Unterschrift_formatiert.pdf?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    	filename="=?iso-8859-1?Q?Verschl=FCsselung_und_digitale_Unterschrift_formatiert.pdf?="
    
    
    
    
    JVBERi0xLjQKJcDIzNINCjEgMCBvYmoKPDwKL1RpdGxlIChWZXJzY2hsXDM3NHNzZWx1bmcgdW5k
    IGRpZ2l0YWxlIFVudGVyc2NocmlmdCBmb3JtYXRpZXJ0LmRvYykKL0F1dGhvciAoUGV0ZXIpCi9D
    ...
    Alles anzeigen
  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 15. Januar 2006 um 21:09

    Nun habe ich auch noch an GMX und Web.de gesendet. Von beiden Konten jeweils mit Tb 1.5 und Opera 8.5 abgerufen --> jeweils alles in bester Ordnung mit den Attachments und deren Namen - inkl. Umlaut.

    Wenn ich bei GMX über die Weboberfläche gehe, dann wird dort ein Fantasiename für das Attachment vergeben.

    Im E-Mail-Header bzw. Source scheint mir aber alles stimmig zu sein mit dem Attachment. Der Name des Attachments ist als ISO-8859-15 kodiert, genau wie die Mail selbst. Dabei ist es egal, ob der Mailtext Umlaute enthält oder nicht.

  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 15. Januar 2006 um 20:12

    Ich habe gerade mal eine Mail an mich selbst gesendet: Ein PDF mit "ü" im Namen. Es kam von Thunderbird 1.5 zu Thunderbird 1.5 ohne Fehler an.

    EDIT:
    Und gerade mal noch mit Opera abgerufen: auch der normale, korrekte Dateiname des Attachments mit dem "ü" wird mir gezeigt.

  • Themes hier auf der Website

    • Thunder
    • 14. Januar 2006 um 19:21

    Im Grunde ist eine lokalisierte Seite nicht notwendig, da die Themes ja weitgehend sprachunabhängig sind.

    Wenn alle Extension-Autoren willig wären, alle locales zu integrieren, dann bräuchte man auch nur noch bedingt eine lokalisierte Erweiterungen-Seite. Aber z.B. Enigmail oder ContactsSidebar werden von den Autoren prinzipiell nicht mit mehreren locales angeboten.

  • Neues Portal für deutschsprachige Erweiterungen online

    • Thunder
    • 14. Januar 2006 um 10:23
    Zitat von "allblue"

    Noch ein Problem:

    In diesem Forum befinden sich hunderte Links auf Erweiterungsseiten innerhalb dieser Website.

    Nur mal ein aktuelles Beispiel in folgendem Beitrag:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=77873#77873

    Das ist leider übel für alle Neulinge hier.

    Könntest du nicht (bitte) für alle solchen Links eine Seite zwischenschalten, in der erklärt wird, dass die Erweiterungen hier nicht mehr hier sind und die Besucher sich die entsprechende Erweiterung bei erweiterungen.de raussuchen?

    Ich habe eigentlich schon Weiterleitungen für alle Erweiterungen angelegt. Aber die greifen momentan nur, wenn sie mit Backslash oder mit /index.php enden. Evtl. werde ich das aber auch komplett anders mit einer speziellen Fehlerseite machen, die den Hinweis enthält.

    Zitat von "allblue"

    Das gleiche gilt für Links im Forum zu der ehemaligen Seite: "Wie installiere ich Erweiterungen?" Hier wäre es evtl. sogar möglich, eine Weiterleitung auf die analoge Seite bei erweiterungen.de zu legen.

    Diese Seite bleibt natürlich erhalten. Es ist ja Teil der Hilfe.

  • Neues Portal für deutschsprachige Erweiterungen online

    • Thunder
    • 14. Januar 2006 um 00:41

    Ich werde mir was einfallen lassen...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™