1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 16. Januar 2006 um 13:05

    Ich habe jetzt mal BugZilla, das LXR und ein paar RFCs bemüht:

    1) Es gibt in Thunderbird eine versteckte Pref mit deren Hilfe man das Problem beheben kann. Diese Pref beeinflusst, ob und wie die Namen der Attachments in den Source eingetragen werden.

    Sucht in Thunderbird 1.5 nach dieser Pref in Extras > Einstellungen... > Erweitert > Konfiguration bearbeiten:

    Code
    mail.strictly_mime.parm_folding


    Die Pref darf die Integer-Werte 0,1 oder 2 haben.

    0 war scheinbar bei Tb 1.0.x Standard. Bei Tb 1.5 ist jetzt 2 Standard - soweit ich das in LXR bei Mozilla.org finden kann.

    Setzt man den Wert wieder auf 0, dann läuft alles wieder ohne Probleme - ich habe es mit Erfolg getestet.

    2) Es gibt einen Bug dazu:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=317972

    Das ist die Standardpref-Zeile in Thunderbird 1.5:

    Code
    pref("mail.strictly_mime.parm_folding",     2);  // 0/1 (RFC 2047), 2(RFC 2231)


    Man wird auf die beiden entsprechenden RFCs verwiesen:

    http://www.faqs.org/rfcs/rfc2047.html
    http://www.faqs.org/rfcs/rfc2231.html

    Mir scheint, dass einige Programme nicht mit dem neueren RFC 2231 zurecht kommen (bisher).

  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 15. Januar 2006 um 22:24

    Also OE hat tatsächlich ein Problem mit dem Attachment aus Thunderbird. Ich habe dann nochmal aus OE das gleiche Attachment verschickt und mir hinterher die SourcCodes der Mails angesehen/verglichen:

    Gesendet aus Thunderbird:

    Code
    Content-Type: application/pdf;
     name*0*=ISO-8859-15''Verschl%FCsselung%20und%20digitale%20Unterschrift%20f
     name*1*=ormatiert.pdf
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
     filename*0*=ISO-8859-15''Verschl%FCsselung%20und%20digitale%20Unterschrift
     filename*1*=%20formatiert.pdf
    
    
    
    
    JVBERi0xLjQKJcDIzNINCjEgMCBvYmoKPDwKL1RpdGxlIChWZXJzY2hsXDM3NHNzZWx1bmcg
    dW5kIGRpZ2l0YWxlIFVudGVyc2NocmlmdCBmb3JtYXRpZXJ0LmRvYykKL0F1dGhvciAoUGV0
    ...
    Alles anzeigen

    Gesendet aus OE:

    Code
    Content-Type: application/pdf;
    	name="=?iso-8859-1?Q?Verschl=FCsselung_und_digitale_Unterschrift_formatiert.pdf?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    	filename="=?iso-8859-1?Q?Verschl=FCsselung_und_digitale_Unterschrift_formatiert.pdf?="
    
    
    
    
    JVBERi0xLjQKJcDIzNINCjEgMCBvYmoKPDwKL1RpdGxlIChWZXJzY2hsXDM3NHNzZWx1bmcgdW5k
    IGRpZ2l0YWxlIFVudGVyc2NocmlmdCBmb3JtYXRpZXJ0LmRvYykKL0F1dGhvciAoUGV0ZXIpCi9D
    ...
    Alles anzeigen
  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 15. Januar 2006 um 21:09

    Nun habe ich auch noch an GMX und Web.de gesendet. Von beiden Konten jeweils mit Tb 1.5 und Opera 8.5 abgerufen --> jeweils alles in bester Ordnung mit den Attachments und deren Namen - inkl. Umlaut.

    Wenn ich bei GMX über die Weboberfläche gehe, dann wird dort ein Fantasiename für das Attachment vergeben.

    Im E-Mail-Header bzw. Source scheint mir aber alles stimmig zu sein mit dem Attachment. Der Name des Attachments ist als ISO-8859-15 kodiert, genau wie die Mail selbst. Dabei ist es egal, ob der Mailtext Umlaute enthält oder nicht.

  • Anhänge werden als ATT00035.dat versendet

    • Thunder
    • 15. Januar 2006 um 20:12

    Ich habe gerade mal eine Mail an mich selbst gesendet: Ein PDF mit "ü" im Namen. Es kam von Thunderbird 1.5 zu Thunderbird 1.5 ohne Fehler an.

    EDIT:
    Und gerade mal noch mit Opera abgerufen: auch der normale, korrekte Dateiname des Attachments mit dem "ü" wird mir gezeigt.

  • Themes hier auf der Website

    • Thunder
    • 14. Januar 2006 um 19:21

    Im Grunde ist eine lokalisierte Seite nicht notwendig, da die Themes ja weitgehend sprachunabhängig sind.

    Wenn alle Extension-Autoren willig wären, alle locales zu integrieren, dann bräuchte man auch nur noch bedingt eine lokalisierte Erweiterungen-Seite. Aber z.B. Enigmail oder ContactsSidebar werden von den Autoren prinzipiell nicht mit mehreren locales angeboten.

  • Neues Portal für deutschsprachige Erweiterungen online

    • Thunder
    • 14. Januar 2006 um 10:23
    Zitat von "allblue"

    Noch ein Problem:

    In diesem Forum befinden sich hunderte Links auf Erweiterungsseiten innerhalb dieser Website.

    Nur mal ein aktuelles Beispiel in folgendem Beitrag:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=77873#77873

    Das ist leider übel für alle Neulinge hier.

    Könntest du nicht (bitte) für alle solchen Links eine Seite zwischenschalten, in der erklärt wird, dass die Erweiterungen hier nicht mehr hier sind und die Besucher sich die entsprechende Erweiterung bei erweiterungen.de raussuchen?

    Ich habe eigentlich schon Weiterleitungen für alle Erweiterungen angelegt. Aber die greifen momentan nur, wenn sie mit Backslash oder mit /index.php enden. Evtl. werde ich das aber auch komplett anders mit einer speziellen Fehlerseite machen, die den Hinweis enthält.

    Zitat von "allblue"

    Das gleiche gilt für Links im Forum zu der ehemaligen Seite: "Wie installiere ich Erweiterungen?" Hier wäre es evtl. sogar möglich, eine Weiterleitung auf die analoge Seite bei erweiterungen.de zu legen.

    Diese Seite bleibt natürlich erhalten. Es ist ja Teil der Hilfe.

  • Neues Portal für deutschsprachige Erweiterungen online

    • Thunder
    • 14. Januar 2006 um 00:41

    Ich werde mir was einfallen lassen...

  • Neues Portal für deutschsprachige Erweiterungen online

    • Thunder
    • 14. Januar 2006 um 00:18

    Nun nach 8 Monaten http://www.erweiterungen.de ist es an der Zeit, dass die deutschen Erweiterungen endgültig zu erweiterungen.de umziehen.

    Es ist auf Dauer für alle Beteiligten besser, wenn wir diese zentrale Seite nutzen - auch wenn es anfangs für manch einen vielleicht schmerzlich erscheinen mag. Für mich selbst bedeuted es auf jeden Fall ein Stück weniger an doppelter Arbeit, da ich nicht mehr hier und dort die Einträge pflegen muss. Außerdem werde ich von jetzt ab auch nur noch Enigmail und ContactsSidebar weiter übersetzen.

    Also nicht wundern, dass hier auf der Seite der Bereiche "Erweitern" verschwunden ist.

  • Themes hier auf der Website

    • Thunder
    • 14. Januar 2006 um 00:10

    Nachdem nun ein Jahr vergangen ist und sich außer Miro Mostlycrystal kein Theme / Material eingefunden hat, verschwinden die Themes wieder von der Website. Das gleiche Schicksal widerfährt (aus anderen Gründen) auch den Erweiterungen.

  • "kein Junk"-Funktion

    • Thunder
    • 13. Januar 2006 um 17:42

    Du musst die Mails von Hand zurück verschieben - leider.

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Thunder
    • 4. Januar 2006 um 11:58

    Bei mir funktioniert es auch wieder.

  • Abgeschnittener Text im Header. Warum?

    • Thunder
    • 4. Dezember 2005 um 19:46

    1) In der Breite kann man standardmäßig zwar nicht scrollen, aber man sich behelfen. Geh mit der Maus über die abgeschnittene Zeile und drücke die Maustaste, halte sie gedrückt und zieh nach Rechts (also genauso wie beim Markieren von Text). Du wirst feststellen, dass Du die Zeile dann quasi doch scrollen kannst.

    2) Für die Höhe des Bereichs für ALLE Kopfzeilen gibt es eine Extension "Header Scroll Extension". Es geht aber auch mit einem einfach Eintrag in der userChrome.css Datei:

    CSS
    /* Make the message header view pane scrollable */
    #msgHeaderView {
        max-height: 15em !important;
        overflow: auto !important; }
    /* -------------------------- */

    Die 15em kann man natürlich noch nach Bedarf anpassen.

    Die Datei userChrome.css kann man am besten mit Edit Config Files erstellen/bearbeiten.

  • Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden

    • Thunder
    • 2. Dezember 2005 um 20:07

    ja

  • Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden

    • Thunder
    • 2. Dezember 2005 um 19:26

    Tja, da liegt der Hund begraben...

    Bei Dir passiert folgendes:
    Thunderbird lädt die Kopfzeilen der Nachrichten herunter (1. Verbindung zu web.de). Dann willst Du per Klick den Inhalt von bestimmten Nachrichten herunterladen lassen. Dafür versucht Thunderbird jedesmal eine neue weitere Verbindung zu Web.de aufzubauen und hier passiert der Fehler: Web.de lässt die Verbindung nicht mehr zu (die lassen es kostenlos nur alle 15 Minuten zu), Thunderbird ahnt nichts von dem Problem und löscht zuerst die Kopfzeilen der Mail und will dann die komplette Mail herunterladen. Das klappt aber nicht, da Web.de es halt erst nach 15 Minuten zulassen würde. Und schwups ist bei Dir lokal auf dem PC die Mail verloren.

    Die Mails sind aber in Wahrheit noch bei Web.de auf dem Server.

    Als Kunde von Web.de sollte man also auf diese "nur Kopfzeilen"-Funktion verzichten.

    Du kannst auf Deinem Computer im Profilverzeichnis im Web.de Konto die Datei "popstate.dat" löschen (darin steht was Thunderbird schon vom Server abgeholt hat). Dann wird Thunderbird die Mails wieder komplett herunterladen.

    Thunderbird hat leider diesen Fehler - er dürfte die Kopfzeilen erst löschen, NACHDEM er erfolgreich die ganze Mail heruntergeladen hat. Dann würde das Problem nicht existieren.

  • Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden

    • Thunder
    • 1. Dezember 2005 um 23:52

    Verwendest Du Web.de?

  • Spam aufheben

    • Thunder
    • 1. Dezember 2005 um 11:07

    Schau Dir die Einstellungen des Junk-Filters an. Dort kann man ein Adressbuch als Whitelist auswählen. Am besten erstellt man also zuvor ein Adressbuch "Whitelist" und kopiert dort alle gewünschten Kontakte hinein. Dann wählt man das im Junk-Filter aus (für jedes Konto einzeln).

  • Die Mützen der Smeilies sind weg!

    • Thunder
    • 29. November 2005 um 20:21

    So, jetzt ist es allen wieder warm.

  • Themen für die FAQ

    • Thunder
    • 23. November 2005 um 00:08

    Übrigens sind die Update-Seiten für den 1.5er eh noch nicht fertig/akutell. Ich werde wohl ab nächster Woche ganz intensiv an der kompletten Doku weiter arbeiten.

  • Themen für die FAQ

    • Thunder
    • 22. November 2005 um 23:35

    Gebt mir doch mal wieder etwas Input für die FAQ...

    ... ich habe heute gerade selbst wieder 2 neue Punkte eingefügt.

    Außerdem wäre es schön, wenn jemand die Migration T-Online > Thunderbird nochmal durchschauen könnte. Bisher hatten wir das Tool eml2mbox empfohlen. Dies könnte aber jetzt mit der Erweiterung "AutoSave" überflüssig geworden sein - ich bin aber nicht sicher. Kann das jemand mal testen? Danke.

  • Problem beim Verschicken von Mails

    • Thunder
    • 16. November 2005 um 16:11

    Das liegt an den IMAP-Einstellungen (sieht zumindest so aus als würdest Du IMAP verwenden).

    Bei IMAP gibt es das IDLE-Kommando. Thunderbird meldet sich (je nach Einstellung) einmal am IMAP-Server an und WARTET dann nur noch darauf, dass der Server ihn über neue Mails informiert. Dies minimiert die Kommunikation und den Traffic zwischen IMAP-Server und dem Mail-Client.

    Ich vermute, dass bei Dir in Thunderbirds Einstellungen das IDLE-Kommando aktiviert ist. Ich würde dieses mal testweise deaktivieren. Dann (so denke ich) müsste Thunderbird auf jeden Fall im eingestellten Takt (also die 10 Minuten) aktiv den IMAP-Server kontaktieren. Das könnte helfen.

    Schau mal hier in den Einstellungen:
    Extras > Konten... > %DasImapKonto% > Server-Einstellungen > Button "Erweitert..." > Tab "IMAP"

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™