1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • "Verfassen" Fenster auch ins Tray minimieren...

    • Thunder
    • 13. November 2005 um 15:23

    Ich kann mit der Erweiterung MinimizeToTray (2005091606+) meinen Thunderbird 1.5 rc 2 candidate und auch dessen Verfassen-Fenster in den Tray minimieren. Man muss aber die Fenster getrennt minimieren.

  • "Verfassen" Fenster auch ins Tray minimieren...

    • Thunder
    • 12. November 2005 um 22:15

    MinimizeToTray kann das.

  • Suche auf der Website verbessern

    • Thunder
    • 9. November 2005 um 07:40

    Das Prunning löscht theoretisch Beiträge nach einem Jahr, wenn im zugehörigen Thema solange nichts mehr geschrieben wurde.

    Ich könnte tatsächlich Nicknames mit weniger als 3 Buchstaben verbieten.

  • Suche auf der Website verbessern

    • Thunder
    • 8. November 2005 um 22:20

    Ich bin dafür... wie man sehen kann...

  • RSS-Feed von thunderbird-mail.de funktioniert nicht

    • Thunder
    • 19. Oktober 2005 um 14:42

    Tobys Problem mit den RSS-Feeds kann ich für alle Feeds bestätigen. Bin mir gerade mit dem Build nicht sicher, aber in den letzten Tagen konnte ich auch KEINE neuen Feeds mehr abonnieren - er bliebt beim Überprüfen hängen.

    Dies war aber unabhängig von unserem Feed.

    Außerdem aktualisiert mir Thunderbird die Feeds auch irgendwie meist nur beim Programmstart und nicht im regelmäßigen Intervall - ein zickiges Teil...

  • automatisches Backup 7Zip

    • Thunder
    • 17. Oktober 2005 um 19:15

    Version 0.0.4 funktioniert nun für mich unter Windows XP. Die 0.0.2 wollte nicht. Ich bin mir aber nicht sicher, wo der Fehler lag.

    Gestern mit 0.0.2 hatte ich das "backup"-Verzeichnis gelöscht. Vielleicht war er nur nicht in der Lage dieses wieder eigenständig zu erzeugen? Darauf bin ich aber auch erst heute gekommen, als ich 0.0.4 ausprobiert habe.

    Ich habe einen geplanten Task beim Systemstart eingerichtet. Wenn man das manuell startet, dann bekommt man (beim ersten Mal) natürlich zeitlich etwas davon mit. Aber beim Systemstart fällt es mir überhaupt nicht auf, da sowieso alles mögliche geladen wird und ich etwas Geduld haben muss. Aber wir alle wissen ja wofür Geduld gut sein kann ;-)

    Ich möchte schon jetzt Danke an nixblicker sagen.

  • automatisches Backup 7Zip

    • Thunder
    • 16. Oktober 2005 um 11:34

    nixblicker
    Wäre super, wenn wir daraus eine Backup-Seite für die Dokumentation machen könnten, und dort Deinen Download anbieten würden.

  • Warum bei Imap mit Anhängen automatisch alles runterladen?

    • Thunder
    • 6. Oktober 2005 um 21:56

    Wenn man die Mails offline verfügbar macht, dann werden sie natürlich nur noch einmal heruntergeladen (inkl. Attachments). Das hilft, wenn man immer wieder mal eine solche Mail anzeigen lässt, sodass sie nicht immer wieder geladen werden muss.

    Trotz allem wäre es ja sinnvoll, dass Attachments im Regelfall nur vom Server geladen werden, wenn man sie auch wirklich haben will. Zugegeben es gibt technisch gesehen auch Attachments (MIME Parts), die zum Inhalt der Mail gehören - das ist dann ein Problem.

  • Warum bei Imap mit Anhängen automatisch alles runterladen?

    • Thunder
    • 6. Oktober 2005 um 10:45

    Darüber wäre ich eigentlich auch gerne mal besser informiert. Daher markiere ich das Thema mal als wichtig.

  • Mails kommen immer WIEDER. Wie geht das?

    • Thunder
    • 28. September 2005 um 22:10

    Jeder Ordner Thunderbirds stellt eine eigenständige Datei auf der Festplatte dar. Auch jeder Unterordner hat wieder eine eigene Mbox-Datei auf der Festplatte. Also muss alles einzeln komprimiert werden - oder von Thunderbird (halb-)automatisch.

  • Profil verschieben von Thunderbird und/oder Firefox

    • Thunder
    • 13. August 2005 um 09:14

    Profile sind noch nie verschwunden. Thunderbird hat sie nur manchmal nicht mehr gefunden. Ob daran immer die Virenscanner Schuld sind, kann ich nicht sicher sagen - die Scanner verrichten aber nicht nur Gutes.

    Was tatsächlich verschwindet sind einzelne Mbox-Dateien:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation/mboxformat.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation/antivirus.php

  • Neues Portal für deutschsprachige Erweiterungen online

    • Thunder
    • 19. Juni 2005 um 17:10

    Wenn Du Erweiterungen von erweiterungen.de installiert hast, dann kannst Du (bei Thunderbird 1.0.x noch manuell) im Erweiterungen-Manager die Erweiterungen einzeln auswählen und auf "Updaten" klicken. Wenn Du keine Erweiterung auswählst, dann werden beim Klicken auf "Updaten" gleich alle installierten überprüft.

    Wenn dann Updates vorhanden sind, wirst Du informiert.

  • Erstellen einer angepassten Datei: ExternerSpamFilter.sfd

    • Thunder
    • 7. Juni 2005 um 11:12

    Ab Thunderbird 1.5 findet man in den Einstellungen des Junk-Filters eine Option "Diesen Junk-Kopfzeilen vertrauen:" mit einem Dropdownmenü, aus dem man dann eine Einstellung auswählen kann.

    In diesem Dropdownmenü werden Einträge aufgelistet, die in *.sfd Dateien definiert werden. Thunderbird selbst bringt in der frühen Entwickler-Versionen erstmal nur eine "SpamAssassin.sfd" mit. Man kann aber weitere *.sfd Dateien erstellen (in einem Texteditor), die man einfach nur in sein Profil legen muss - Thunderbird findet diese dann im Profil und listet sie im Dropdownmenü mit auf.

    Es wäre sinnvoll, wenn wir bis zum Erscheinen des finalen Thunderbird 1.5 (was noch lange dauern wird, wie ich vermute...) einige vordefinierte *.sfd Dateien für bekannte externe Spam-Filter erstellen könnten. Dazu würden auch die Spam-Filter der Provider gehören.

    * Liste der Programme / Provider:
    - Arcor
    - Freenet
    - Freemail / Web.de
    - GMX
    - Hosteurope (mache ich)
    - SpamPal
    - ... es dürfen gerne mehr werden > erstellt *.sfd Dateien und gebt mir per PN Bescheid ...

    * Ein weiteres Proplem:
    Wie müssen die conditions überhaupt formuliert werden?! Kennt jemand eine Liste der möglichen conditions? Ich habe hier mal die aufgelistet, die ich für richtig halte (entnommen aus einer normalen Filter-Datei):

    Code
    - contains
    - doesn't contain
    - is
    - isn't
    - begins with
    - ends with
    - is greater than
    - is less than

    Wenn man ">=" schreiben möchte, dann muss man das wohl als zwei getrennte conditions, die mit "OR" verknüpft werden, schreiben. Verwendet man Standard-Elemente wie den Betreff (subject), dann kann in der condition stehen:

    Code
    subject,contains,XYZ

    . Verwendet man spezielle Header/Kopfzeilen, dann muss dieser Header in Anführungszeichen (Backslash davor) geschrieben werden:

    Code
    \"X-HE-Spam-Score\",is greater than,2.9

    * Eine weitere Info:
    Es wird scheinbar eine zusätzliche Zeile in der prefs.js geben:

    Code
    pref("mail.server.default.serverFilterTrustFlags", 1); // 1 == trust positives, 2 == trust negatives, 3 == trust both

    Ich stelle hier mal zum Vergleich eine Datei MeinSpamFilter.sfd und eine Datei msgFilterRules.dat vor:

    MeinSpamFilter.sfd:

    Code
    version="8"
    logging="yes"
    name="HosteuropeYes"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (\"X-HE-Spam-Score\",is greater than,2.9)"
    name="HosteuropeNo"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="0"
    condition="OR (\"X-HE-Spam-Level\",begins with,/) OR (\"X-HE-Spam-Score\",is less than,3.0)"
    Alles anzeigen



    msgFilterRules.dat:

    Code
    version="8"
    logging="no"
    name="Unbenannter Filter"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (subject,contains,Enthält) OR (subject,doesn't contain,EnthältNicht) OR (subject,is,Ist) OR (subject,isn't,IstNicht) OR (subject,begins with,BeginntMit) OR (subject,ends with,EndetMit) OR (size,is,3) OR (size,is greater than,3) OR (size,is less than,3)"

    Schaut man sich die conditions und die Verknüpfungen der conditions an, dann liegt der Gedanke nahe, dass man zur Erstellung der *.sfd Dateien einfach mal sinngemäße Filter erstellen sollte. Die erzeugten Filter (msgFilterRules.dat) kann man dann mit einem Texteditor noch anpassen, sodass sie dem korrekten Format der *.sfd Dateien entsprechen....

  • Suche auf der Website verbessern

    • Thunder
    • 27. Mai 2005 um 01:25

    Ups - ich sehe Arbeit auf mich zukommen ...

  • Suche auf der Website verbessern

    • Thunder
    • 26. Mai 2005 um 16:44

    Junk - Spam
    Konto - Konten - Account - Accounts
    Postausgang - SMTP - senden - versenden
    Profil - Identität
    Alias - Identität
    RSS - Feed
    Host - Server - Hostname

  • Suche auf der Website verbessern

    • Thunder
    • 26. Mai 2005 um 16:12

    Immer her damit...

  • Suche auf der Website verbessern

    • Thunder
    • 26. Mai 2005 um 15:42

    Ich habe die Möglichkeit eine Liste mit synonymen Begriffen für die Suchmaschine zu erstellen.

    Ihr könntet mich hier mal mit sinnvollen Begriffen versorgen, die im Thunderbird bzw. bei der Suche wohl oft synonym verwendet werden.

    Dann werde ich das in die Suche integrieren.

  • Wie werde ich das unselige Wörterbuch wieder los?

    • Thunder
    • 24. April 2005 um 17:53

    Einfach von Hand löschen.

    Gehe in den Programm-Ordner/components/myspell/

  • Neues Portal für deutschsprachige Erweiterungen online

    • Thunder
    • 12. April 2005 um 08:41

    Ups, das ist aber gar nicht gut. Ich kann es nachvollziehen: bei mir wird die CPU zu 90-95 % ausgelastet, wenn ich die Seite mit dem IE aufrufe.

    Ich werde die Leute von erweiterungen.de mal informieren.

  • Deutsche Wörterbücher für Thunderbird

    • Thunder
    • 9. April 2005 um 20:54

    1) Zu finden sind die *.dic und *.aff Dateien im Programmverzeichnis/myspell/ - also nicht im Profil.

    2) Warum entfernen? Ich habe die Wörterbücher doch extra komplett anders benannt, sodass man sie eindeutig unterscheiden kann. Jedenfalls wenn man unsere Wörterbücher seit den Versionen 2.0.x verwendet.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™