1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • Thunder
    • 14. Mai 2022 um 23:03

    Sind auf dem Server ein passendes SSL-Zertifikat und DKIM, SPF und DMARC korrekt eingerichtet?

    Sende mir doch mal eine Mail (die ich auch erkenne ;-) ), dann kann ich den Header der Mail diesbezüglich mal untersuchen.

  • QuoteColors & Collapse - Version 4.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 14. Mai 2022 um 10:20

    Ich muss hier mal eine Randbemerkung machen, falls sich jemand wundert:

    Für den aktuellen Versionsbereich, den ich auf ATN für dieses Add-on zulasse (102.0a1 - *), versagt dich Technik auf ATN irgendwie. Beim Bearbeiten der Versionsinformationen dort, bekommt man eine (falsche) Warnung über einen unzulässigen Versionsbereich, obwohl dieser erstens plausibel und zweitens dort auch auswählbar ist. Als unschöne Folge davon, verliert ATN dann nach dem Speichern der Informationen dort den kompletten Text, den ich dort zur Beschreibung der Version eingebe. Vor ein paar Tagen ist mir dies noch gar nicht aufgefallen, aber gestern habe ich mich dann erst gewundert und dann ziemlich geflucht, nachdem ich den Text auf Englisch und Deutsch wieder neu zusammengebastelt hatte und erneut verloren habe.

    Ich habe dazu einen issue auf GitHub erstellt und hoffe, dass dieser auch bearbeitet wird. ATN ist technisch leider weiterhin total veraltet und enthält nun schon seit Jahren Textstellen, die immer noch auf Firefox verweisen etc. In dem Kontext könnte ich mich gerade mal wieder ärgern, dass Thunderbird schon wieder neue Icons bekommt (die ich gut und besser als zuvor finde), aber man keine Zeit in den verdammten ATN-Server investiert.

    "Invalid version range" indication for all min versions higher as 99 and loss of version text information · Issue #184 · thundernest/addons-server
    Describe the problem and steps to reproduce it: Edit addon status and version information. Try to set min version higher than 99.0 and set max version to *…
    github.com
  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 22:42
    Zitat von milupo

    weil so eine Plattform wie Babelzilla dafür nicht zur Verfügung stand.

    Ja, Babelzilla war "damals" echt gut. Nur leider war das System dort (der Server selbst?) oft überlastet irgendwie. Und dann kam und kommt Babelzilla seit der Umstellung auf das manifest.json und die Sprach-Elemente in den messages.json einfach nicht mehr damit zurecht. Ich hatte dann mal kurzeitig für meine Add-ons auf CrowdIn jeweils die Projekte angelegt, aber das war auch frustrierend und vor allem fand ich CrowdIn einfach zu überzogen und unübersichtlicht. Jetzt müssen Übersetzungen halt wieder per Hand gemacht und eingepflegt werden. Aber es ist kaum noch jemand für die Übersetzungsarbeit zu finden, habe ich manchmal den Eindruck. Vor 15 Jahren war da noch Aufbruchstimmung und jetzt tut sich fast nichts mehr in der Hinsicht. Am ehesten bekomme ich ab und zu nach Japanisch übersetzt/aktualisiert - und das seit Jahren.

  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 22:25
    Zitat von milupo

    dass das alles nicht so einfach ist. Du kannst ja versuchen bei anderen Webextensions „abzukupfern“.

    Das ändert doch gar nichts daran, dass man übergangsweise ein Chaos an Sprachdateien hat, in denen man alte/ungenutzte Sprach-Elemente noch drin lässt, damit diese erstmal nicht verloren gehen. Mir selbst macht das ja nichts aus. Ich habe einigermaßen den Überblick, was ich wo im Code verwende, weil ich mir dazu ja Schritt für Schritt Gedanken gemacht habe oder eben noch mache.

  • Ein vorhandenes Profil in mehrere Profile aufteilen (Bsp.: 2010-2020 u. 2021-2030)

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 22:22
    Zitat von at-biker

    Aber für den Weg, ein vorhandenes Thunderbird-Profil zu dublizieren und dann eines davon umzubenennen, fand ich keine Lösung

    1. Thunderbird schließen
    2. Profil-Ordner 12345678.meinProfil duplizieren
    3. thunderbird.exe -p (also mit Profil-Manager) öffnen
    4. Im Profil-Manager müsste man das "alte" Profil finden - erstmal lassen
    5. Im Profil-Manager ein neues Profil erstellen (Name beliebig) und im Verlauf der Dialoge den Ordner auf der Festplatte auswählen. Dieser Ordner muss dann halt das zuvor erstellte Duplikat von oben sein.

    Jetzt sollte man 2 identische Profile haben, die man nun nach Jahrgängen aussortieren kann. Ob dies so ein sinnvoller Weg ohne (nachträgliche) Fallstricke ist, sei dahingestellt.

  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 22:16
    Zitat von milupo

    Auf GitLab habe ich gesehen, dass du mittlerweile alle Strings in _locales/messages.json umlagerst.

    Das ist leider eine ziemlich inkonsequente und (für den Übersetzer) undurchsichtige Sache... Am besten ist es, wenn alle Textstellen übersetzt sind. Wo man sich die Mühe derzeit sparen kann, ist bei allem, was nach Accesskeys aussieht. Theoretisch könnte man in der messages.json per & vor dem gewünschten Buchstaben die Accesskeys einbauen. Mir fehlt da aber derzeit noch die Erfahrung, wo es zu Problemen kommen könnte. Aus den alten *.dtd und *.properties Dateien werden per Python-Script die Text-Elemente in die messages.json übernommen - so auch die alten (gar nicht mehr genutzten) Accesskeys. Bei der Umwandlung von alten XUL-Techniken hin zu WebExtensions, muss man leider viele Dinge in den Add-ons neu erfinden. Dies führt dann wieder dazu, dass man auch Texte-Elemente nicht mehr braucht oder halt auch neue Text-Elemente "erfindet".

  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 17:57
    Zitat von milupo

    Ah, ich sehe, da gibt es wieder etwas zum Einzusorbischen.

    Das Add-on nutzt momentan noch Sprachelemente sowohl im "alten" chrome/locales-Ordner als auch im neuen _locales. Streng genommen kommen dann womöglich noch Sprachelemente hinzu, die im Rahmen der alten XUL-Technik bisher aus Thunderbird selbst heraus "kopiert" werden.

    chrome/locale · Thunderbird_102 · ThunderbirdMailDE / Get Send Button · GitLab
    [Thunderbird Add-on] Extends the original "Get" button (based on your settings) to "Get/Send" and adds a popup menu with additional functions.
    gitlab.com
    _locales · Thunderbird_102 · ThunderbirdMailDE / Get Send Button · GitLab
    [Thunderbird Add-on] Extends the original "Get" button (based on your settings) to "Get/Send" and adds a popup menu with additional functions.
    gitlab.com
  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 15:44

    Moin!

    Das Add-on "Abrufen/Senden"-Schaltfläche habe ich soweit auch für den kommenden Thunderbird 102 aktualisiert. Das Add-on ist erstmal weiterhin auf die experimentelle WL-API angewiesen und benötigt deshalb auch weiterhin die Berechtigung "für den Zugriff auf Thunderbird und den ganzen Computer". Auch wenn ich das Add-on weiter "migriere", wird es dennoch wohl immer eine experimentelle API benötigen. Es handelt sich zwar überwiegend um Thunderbirds eigene Funktionen, die vom Addon verwendet werden, aber genau diese lassen sich eben nur per experimenteller API so nutzen, wie es das Add-on macht.

    Version 8.0 bzw. 8.0.1 des Add-ons ist schon für Thunderbird 100 Beta und neuer auf ATN verfügbar. Darin wurden nur ein paar kleine optische Anpassungen für den kommenden Thunderbird vorgenommen.

    Version 8.1 des Add-ons habe ich gerade auf ATN hochgeladen, und sollte dann die Tage dort auch freigeschaltet werden. Diese Version bringt einen neuen Optionen-Dialog mit, so wie man dies von meinen anderen Add-ons inzwischen kennt. Der neue Optionen-Dialog verursacht allerdings beim Update auf die neue Version, dass man die Einstellungen einmal wieder neu machen muss. Dies sind ja aber eh nur 3 ganz simple Optionen:

  • Addons, die in Thunderbird 91.9.0 nicht funktionieren?

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 10:39
    Zitat von mxr

    'Später senden'-Schaltfläche

    funktioniert - auch in 102.*

    Zitat von mxr

    Allow HTML Temp (brauche ich zwingend!)

    funktioniert - für 102.* sogar neu geschrieben

  • QuoteColors & Collapse - Version 4.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 10:34

    Version 4.0b2 des Add-ons ist jetzt auf ATN verfügbar. Diese Version lässt sich ab 102.0a1 (also in den aktuellsten Daily builds) installieren. Für korrekte Funktion ist auch wirklich ein Daily build ab 2002-05-11 notwendig, da bis dahin Bugs in Thunderbird behoben wurden, die das Add-on betreffen.

    Neu sind die Kurzbefehle, welche zusätzlich anpassbar sind:

    Ach ja, ich empfehle dringend, den "Debug-Modus" des Add-ons (aller meiner Add-on, soweit sie dies in neuen Versionen anbieten) im Alltag auszuschalten!

  • Keyboard no longer works after update to v3.2.5

    • Thunder
    • 12. Mai 2022 um 11:47
    Zitat von original-birdman

    I'll run with it for a few days to see if things stay this way.

    I'm looking forward to it.

  • Keyboard no longer works after update to v3.2.5

    • Thunder
    • 12. Mai 2022 um 11:28
    Zitat von Thunder

    If possible, save one of these mails as *.eml and send it per mail or (zipped) per conversation to me. Than I could use it for testing.

    Without one of your affected mails, I can't test this.

  • Diskussion über mobilen Thunderbird-Client

    • Thunder
    • 11. Mai 2022 um 13:20
    Zitat von Susi to visit

    Die Einstellungen im Thunderbird sind im Vergleich dazu eher statisch.

    Dafür aber auch viel komplizierter in allen Feinheiten zu reproduzieren und gleichzeitig wohl auch viel fehleranfälliger für einen Sync-Mechanismus...

  • QuoteColors & Collapse - Version 4.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 11. Mai 2022 um 00:20

    Danke, Du bist mehr als fix ;-)

    Update sorbian locales dsb & hsb with latest additions (9cb24647) · Commits · ThunderbirdMailDE / Quote Colors · GitLab
    [Thunderbird Add-on] Configure text and background colors of quotes in mail and news messages.
    gitlab.com
  • QuoteColors & Collapse - Version 4.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 11. Mai 2022 um 00:08
    Zitat von milupo

    Du meinst den neuen Satz am Anfang von Zeile 292, Zeile 302, Zeile 309 und Zeile 316?

    Genau das, ja

  • QuoteColors & Collapse - Version 4.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 11. Mai 2022 um 00:01

    @milupo:

    Arbeitsauftrag: Bitte aktualisiere Deine Übersetzungen jeweils ab Zeile 288 (also jeweils ab optionCommandKeyHeader_label), da ich dort (neue) Dinge eingebaut habe:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMailDE/quote-colors/-/raw/Tb102_MailExtension/_locales/hsb/messages.json

    https://gitlab.com/ThunderbirdMailDE/quote-colors/-/raw/Tb102_MailExtension/_locales/dsb/messages.json

    Danke Dir!

  • QuoteColors & Collapse - Version 4.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 10. Mai 2022 um 23:50

    Ich bin derzeit (neben anderen) auch mit einem Update für QuoteColors & Collapse für Thunderbird 102 beschäftigt. Prinzipiell wäre ein Update nicht dringend notwendig. Ich versuche aber ein paar Anwenderwünsche einzubauen und bin dabei dann auch gleich mal über ein paar Bugs des Add-ons gestolpert, die sich (erst) in zukünftigen Thunderbird-Versionen gezeigt hätten. Außerdem haben sich auch Bugs im Kontext von Add-ons in Thunderbird selbst herausgestellt, die Dank jobisoft und Dank Paenglab auch behoben wurden.

    Als neues Feature wird es konfigurierbare Kurzbefehle geben, um Zitate zu kollabieren oder zu erweitern. Wenn ich es hin bekomme, wird es dafür letztlich mehrere Kurzbefehle geben.

  • Diskussion über mobilen Thunderbird-Client

    • Thunder
    • 10. Mai 2022 um 14:16
    Zitat

    Sync der Einstellungen (Ordner, Identitaeten, Signatur/en...), das wuerde zumindest mir die Arbeit deutlich vereinfachen...

    Wenn das so überhaupt eingebaut wird. Bisher gibt's das ja nicht mal bei mehreren Computern mit identischem OS.

  • Keyboard no longer works after update to v3.2.5

    • Thunder
    • 10. Mai 2022 um 14:11

    If possible, save one of these mails as *.eml and send it per mail or (zipped) per conversation to me. Than I could use it for testing.

  • Keyboard no longer works after update to v3.2.5

    • Thunder
    • 9. Mai 2022 um 19:57
    Zitat von original-birdman

    OS: Linux

    Most likely it's absolutely no issue, but a kind of caching problem. But the OS could make a difference for event handling.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™