Allerdings bin ich mit dem Seamonkey nicht mehr so zufrieden gewesen
Es ist einfach kontraproduktiv, wenn Du hier jetzt letztlich ein zweites Thema in Dein erstes Thema hinein mischst.
Allerdings bin ich mit dem Seamonkey nicht mehr so zufrieden gewesen
Es ist einfach kontraproduktiv, wenn Du hier jetzt letztlich ein zweites Thema in Dein erstes Thema hinein mischst.
Aber beim Empfang und dem Öffnen der Mail verschiebt sich alles und das Anhangfeld zieht sich über den ganzen Monitor. Soll heißen,
wenn z.B. fünf Zeilen Text sind, wird der ganze Platz darunter vom Anhangfeld belegt.
Kann ich auf einem WQHD-Monitor auch NICHT bestätigen. Es tritt weder bei der breiten Nachrichtenvorschau, noch bei der 3-Spalten-Ansicht auf.
Soweit ich sehen kann, gibt es leider auch keine versteckte Pref, um im Konfig-Editor die Prüfung in der Signatur wieder zu aktivieren.
1. Welche Suche verwendest Du genau?
2. Welche Add-ons hast Du installiert? Hast Du es mal in Thunderbirds abgesichertem Modus versucht? Was passiert dann?
Sortierreihenfolge bei Datum auf Z-A
3. Was genau ändert sich da? Ich gehe davon aus, dass Du pur die Spalte mit dem Datum meinst, auch wenn Du die Buchstaben Z-A verwendest.
Du hast Ihn einfach nicht verstanden. Er will die Signatur nicht prüfen, sondern er nutzt (bzw. möchte dies wieder machen) die Signatur (bzw. seinen Namen darin) einfach nur als Indikator, dass die Rechtschreibprüfung überhaupt aktiv ist.
Ich mag dieses Thema hier einfach nicht mehr weiter sehen, weshalb ich mir das Recht heraus nehme, um hier ein paar abschließende Worte zu sagen:
Wenn DragonX ein echtes Interesse an einer Problembehebung hat, soll er bitte ein neues Thema starten und dort versuchen von Anfang an "beim Thema zu bleiben" und bitte wenigstens Groß- und Kleinschreibung soweit möglich zu nutzen.
An all unsere Spezialisten: Achtet bitte darauf, dass die Themen nicht zu einer Diskussion zwischen Euch im Abseits des Startbeitrags bzw. abseits der zentralen Fragestellung werden.
Moderativer Hinweis:
Hier im Thema wurden zwei Probleme in den letzten Beiträgen teilweise durch Missverständnisse vermischt:
Hallo
hier ist das Problem erklärt.
Der Link in zugehörigem Beitrag erklärt also nicht das Thunderbird-Problem, sondern führt meines Erachtens in ein Thema mit vergleichbarem Screenshot-Problem. Wirklich erklärt/geklärt ist das Screenshot-Problem in folgendem Thema:
Beim Hersteller der Forensoftware wird das Screenshot-Thema hier behandelt:
Das Thunderbird-Problem des Themenstarters ist hier bisher eher nicht geklärt.
Inzwischen gibt es für Thunderbird 78+ ein Add-on, welches die alten Icons zurück bringt:
Das Problem sollte hier inzwischen nicht mehr auftreten. Wenn doch, dann meldet Euch bitte nochmals - Danke!
diesen Fix im neuesten TB Release:
Read-only CalDAV calendars and CardDAV address books were not detected
versteh ich nicht so ganz.
Siehe im Bug 1722730
Konkret, ist alles drin oder wurden bei der Auswahl Ordner vergessen?
Ja, ich verstehe. Dir ging es um die Konsequenz beim Wiederherstellen/Restore eines Backups. Ich bin gespannt, weil der Themenstarter davon eigentlich nicht auf dem Weg zum Problem (sondern erst bei der Behebung des Problems) davon geschrieben hat.
Ok ich geb das mal weiter - Danke Dir
Die Leute sollen sich hier im Forum melden. Ich kann nicht das ganze Internet absuchen, um Hilfe anzubieten.
Machst du damit Images oder Backups?
Diese Frage ist in sich unsinnig (sorry). Ein Backup kann ein Ordner-/Datei basiertes Backup oder ein Backup-Image der kompletten Partition bzw. Festplatte sein. Aber beides sind Backups
In den Beiträgen in der Newsgroup werden sehr unterschiedliche Dinge geschildert bzw. behauptet.
Wenn AHT richtig funktioniert, dann sieht man nach dem Klick auf einen der AHT-Buttons für einen minimalen Moment, dass sich unten in der Statusleiste die Anzeige zu dem farbigen HTML ändert. Es muss aber dann auch sofort wieder zurück zur ursprünglichen Einstellungen zurück wechseln. Am besten kann man das Verhalten kontrollieren, wenn man "Reiner Text" als Standard einstellt und für die Funktion des Buttons das "Original HTML" einstellt. Dann kann man gut den kurzzeitigen Wechsel zum orange-bunten Icon unten in der Statusleiste sehen. Die Anzeige in der Statusleiste darf sich aber nicht erst wieder ändern, wenn man eine andere Mail anklickt. Und schon gar nicht darf die Anzeige dort dauerhaft falsch bleiben.
Das Addon nutzt bestimmte Event-Listener, die womöglich auch durch andere Add-ons zum Versagen gebracht werden könnten. Ich kann dies aber bisher nicht bestätigen.
Wieso sollte ein Programm beim Backup-Prozess "verschwinden"?
Bei mir läuft seit Jahren einmal pro Woche TrueImage im Hintergrund, um ein paar separate Backups meines PCs zu erstellen. Ich hatte dabei noch nie ein vergleichbares Problem. So lange nur die Software (Thunderbird) verschwindet würde ich dies auch nie aus einem Backup wieder herstellen, sondern die Software einfach ordentlich neu installieren.
Verschwindet bei Dir auch der Profilordner und somit Deine persönlichen Daten aus Thunderbird?
Nutzt Du diese komische Funktion von TrueImage zur Erkennung von Schädlingen? Dieser Funktion würde ich noch zutrauen, dass die im Zusammenspiel mit dem Backup-Prozess ausgeführt wird und dabei ungewollt Deine Daten entsorgt (in Quarantäne verschiebt). Diese Funktion hatte ich schon vor Jahren in TrueImage sehr zeitnah wieder abgeschaltet, weil es einfach fatal ist, wenn man solche Funktionen von verschiedensten Programmen (TrueImage Guard, Defender etc.) überlappend einsetzt. Gerade diese Funktion von TrueImage hat mir ständig alle möglichen sauberen Softwares blockiert und war vollkommen unbrauchbar, weil ständige "false positives" (psychologisch und technisch) komplett kontraproduktiv sind.
Das Thema bezüglich der Profile etc. führt hier einfach zu weit. Belassen wir es in diesem Thema doch jetzt bitte dabei, dass es "einfach" ein Problem durch ein inkompatibles Sprachpaket war/ist.
Offenbar wird beim Upgrade TB 78 auf BB 91 ein neues Profil angelegt.
Die Mozilla-Programme legen seit Jahren immer dann "zwangsweise" ein neues Profil an, wenn man ohne Profil-Manager bzw. ohne Parameter für ein spezifisches Profil die Anwendung startet und dabei unterschiedliche Installationen des Programms verwendet. Das ist quasi immer bei manuellem Download und manueller Installation der Fall. Der Fall von Thunderbird 78 hin zu Betterbird 91 ist ja auf jeden Fall ein solch manueller Umstieg/Upgrade.
Irgendwann muss und wird sich Betterbird vollständig von TB lösen müssen
Das hängt von der Zielsetzung und vom Durchhaltevermögen des Betterbird-Teams ab
Wenn Betterbird auf Dauer angeboten und gepflegt wird, und wenn dann weitere entscheidende Änderungen eingebaut werden, dann müsste man wirklich für sauber getrennte Profile sorgen. Dann würde es sicherlich auch Sinn machen, dass man auch seitens des Profil-Managers eine saubere Trennung vollführen würde.