1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 19:50
    Zitat von Altstadt

    Das gibt es. Wurde bei mir beim ersten Start automatisch erstellt.

    Dies ist so, weil Du vermutlich nicht mit dem Profil-Manager gestartet hattest. Das ist auch okay so, weil es im Wechselspiel von Thunderbird und Betterbird vor versehentlich versauten Profilen schützt. Wer mit dem Profil-Manager startet, trägt quasi selbst die Verantwortung - und kann in unerwartete Fallen wie hier mit den Sprachpaketen geraten.

    Ich finde das Verhalten eigentlich in Ordnung - auch wenn man dies immer von unterschiedlichen Standpunkten aus betrachten kann.

    Zitat von Altstadt

    Was hätte das geändert?

    Nun, es hätte auf jeden Fall dafür gesorgt, dass man noch bewusster ein "altes" Profil des Thunderbird mit Betterbird auswählen hätte müssen, weil man es dann nur per "Neues Profil" → "Ordner des Profils suchen..." übernehmen hätte können.

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 16:18
    Zitat von milupo

    Der TE hat geschrieben. dass er das deutsche Betterbird-Build heruntergeladen hat. Das deutet eher nicht auf ein Sprachpaket.

    Das kann man so pauschal gar nicht behaupten. Das Sprachpaket befindet sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in einem Profil, welches mit Thunderbird genutzt wurde und dann mit Betterbird "übernommen" wurde. Das Sprachpaket kann also sehr wohl von Thunderbird in dem Profil installiert worden sein. Das für Betterbird unbrauchbare Sprachpaket "überschreibt" dann leider die eigentlich eh schon vorhandene deutsche (oder andere) Sprache in Betterbird. Das ist in seiner Auswirkung letztlich nichts anderes wie ein veraltetes deutsches Sprachpaket, welches mit einer neuen generisch deutschen Programmversion weiter verwendet werden soll. Das Problem dabei ist, dass die Leute es (nach einem Update oder halt dem Umstieg auf Betterbird) meist gar nicht wissentlich machen und sich dann über die Fehlermeldungen wundern.

  • Update-URL zeigt auf Thunderbird-Updates - was passiert beim Update?

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 14:09

    Okay, dann ist das ja eigentlich abschließend geklärt.

    Danke

  • Update-URL zeigt auf Thunderbird-Updates - was passiert beim Update?

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 13:42

    Vermutlich kann ich mir die Antwort schon selbst geben. Die Update-Funktion ist komplett deaktiviert in Betterbird, oder? Könnte diese versehentlich wieder aktiviert werden?

  • Update-URL zeigt auf Thunderbird-Updates - was passiert beim Update?

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 12:08

    Moin!

    Ich habe mir aus Interesse gerade mal ein paar Dinge im Konfig-Editor des Betterbird angeschaut. Die meisten URLs zeigen weiterhin auf die ursprünglichen URLs des zugrundeliegenden Thunderbird.

    Aus Datenschutz-Sicht sind also irgendwie sowohl MZLA als auch Betterbird "im Boot". Zu Betterbird zeigt derzeit die URL für die Startseite und die Rückmeldung von Version, OS etc.

    Bei dieser Durchsicht im Konfig-Editor ist mir aufgefallen, dass die Update-URLs weiterhin zu thunderbird.net leiten und meinem Verständnis nach dann letztlich Updates des Thunderbird installieren. Das wird doch zu Problemen führen, wenn Betterbird mit Thunderbird überschrieben wird?

  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 11:56

    Ich kann das Problem jetzt nach Tests selbst nochmal bestätigen. Betterbird 91 verträgt sich nicht mit Sprachpaketen, die für Thunderbird 91 gedacht sind. Es fehlen ein paar notwendige Entities in den Sprachpaketen und somit kommt es zu dem Fehler, wenn man ein entsprechendes Thunderbird-Profil mit Betterbird startet oder wenn man halt "naiv" ein Sprachpaket in Betterbird installiert.

  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 11:16
    Zitat von aeppel

    Betterbird habe ich auch schon ausprobiert. Der hat bei mir einmal gestartet, seitdem bekomme ich diese eigenartige Fehlermeldung.

    Siehe bitte in dem Thema zu Betterbird:

    Beitrag

    RE: Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    Moin!

    Vermutlich hat aeppel ein Sprachpaket installiert bzw. verwendet es, in dem die notwendigen Sprach-Entities dann für Betterbird fehlen. Wenn ich nicht irre, ist dies (Verwendung von Sprachpaketen womöglich seitens des Paket-Managers) unter Linux sowieso häufiger der Fall.

    @jorgk3 :

    Kannst Du dies bestätigen? Hat Betterbird zusätzliche Entities für die Sprache? Dann wäre dies ja ein grundlegendes Problem im Zusammenspiel mit Sprachpaketen (auch international).
    Thunder
    6. Oktober 2021 um 11:10
  • Betterbird verträgt sich nicht mit Thunderbird-Sprachpaketen

    • Thunder
    • 6. Oktober 2021 um 11:10

    Moin!

    Vermutlich hat aeppel ein Sprachpaket installiert bzw. verwendet es, in dem die notwendigen Sprach-Entities dann für Betterbird fehlen. Wenn ich nicht irre, ist dies (Verwendung von Sprachpaketen womöglich seitens des Paket-Managers) unter Linux sowieso häufiger der Fall.

    @jorgk3 :

    Kannst Du dies bestätigen? Hat Betterbird zusätzliche Entities für die Sprache? Dann wäre dies ja ein grundlegendes Problem im Zusammenspiel mit Sprachpaketen (auch international).

  • Thunderbird Vs WINDOWS 11

    • Thunder
    • 5. Oktober 2021 um 22:06

    Die Frage kann Dir so schnell wohl niemand hier sicher beantworten. Vermutlich wird aber ein Großteil aller Programme - und somit auch Thunderbird - den Sprung von 10 auf 11 problemlos schaffen.

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • Thunder
    • 5. Oktober 2021 um 20:07
    Zitat von jorgk3

    Besagter security fix (Mon, Oct 4, 17:26:03) ist bereits enthalten.

    Wenn der drin ist, sollte es wohl kein Problem sein. Mir ist derzeit nur schleierhaft, warum die Releasenotes bzw. das zugehörige YAML-File noch gar nicht vorbereitet sind. Dies war in den letzten Wochen sonst immer deutlich vor dem Release der Fall. Aber letztlich brauchen wir dies hier nicht unbedingt weiter zu besprechen. Von meiner Idee her würde es aber Sinn machen, wenn Du mit Betterbird nicht womöglich Frühstarts hinlegst. Der Support bleibt glaube ich einfacher, wenn die grundlegende Versionierung wirklich übereinstimmt.

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • Thunder
    • 5. Oktober 2021 um 14:19

    Ist dieses Release nicht voreilig? Sieht für mich in treeherder so aus, als würde noch ein Security-Fix in Thunderbird 91.2.0 noch hinzukommen.

  • Thunderbird kann plötzlich keine Emails mehr versenden an GMX

    • Thunder
    • 4. Oktober 2021 um 20:41

    In der Kürze liegt die Würze... Erzähle uns ein bisschen mehr.

  • Meldung: Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • Thunder
    • 4. Oktober 2021 um 15:38
    Zitat von Susi to visit

    Das kommt gewiss mit dem Thunderbird mit und wird in einem frischem Profil automatisch angelegt.

    Naja, die Frage ist ja, ob es auch mit Thunderbird Version 24.3.0 brauchbar in einem neuen Profil vorhanden wäre. Das glaube ich nämlich nicht. Ich kann das Problem mit 24.3.0 in einem frischen Profil sofort nachvollziehen, wenn ich dort die Startseite anzeigen lasse.

    Ich habe es probiert. Man braucht dieses hier (https://letsencrypt.org/de/certificates/), was man in Thunderbird, dann importieren muss:


    Sieht in Thunderbird 24 so aus:

  • Meldung: Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • Thunder
    • 4. Oktober 2021 um 14:48

    Das heißt, im alten Thunderbird müsste das Zertifikat der CA (Let'sEncrypt) durch ein neueres ersetzt werden.

  • Meldung: Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • Thunder
    • 4. Oktober 2021 um 12:18
    Zitat von milupo

    Bei Zeitfehlern kann es auch manchmal sein, dass die Systemuhr nicht die richtige Zeit anzeigt oder die Batterie leer ist.

    Stimmt. Man muss sicherstellen, dass auf dem PC Datum, Uhrzeit und Zeitzone korrekt eingestellt sind. Theoretisch könnte die Puffer-Batterie auf der Hauptplatine des PCs beispielsweise leer sein, wodurch diese Einstellungen nicht mehr stimmen.

  • Outlook 2010 in Thunderbird importieren

    • Thunder
    • 4. Oktober 2021 um 12:05

    Könnte man die Anleitung hier im Lexikon dann auch einfach mit dem aktuellen Thunderbird umsetzen, sodass man dort nicht mehr auf den alten Thunderbird zurückgreifen müsste?

  • Meldung: Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • Thunder
    • 4. Oktober 2021 um 11:47

    start.thunderbird.net ist letztlich die Startseite, die in Thunderbird angezeigt wird. Die könntest Du als Workaround einfach in den Einstellungen des Thunderbird deaktivieren. Das SSL-Zertifikat, welches von *.thunderbird.net verwendet wird, ist in Ordnung und war die Tage auch nicht abgelaufen - es wurde im August zuletzt ausgestellt/verlängert und gilt derzeit bis 11/2022. Dort sollte also nicht das Problem liegen.

    Ich habe jetzt die Tage auch nicht von anderen Anwendern gehört, die das Problem derzeit hätten. Somit kommt potentiell Dein "man-in-the-middle" ins Spiel: Norton

    Ich selbst habe Norton Internet Security jahrelang ohne Probleme mit Thunderbird verwendet, kann mir aber dennoch vorstellen, das Norton 360 das Problem verursacht. Ich will hier nicht pauschal für neuere Programm-Versionen des Thunderbird werben. Aber es könnte auch sein, dass Deine alte Thunderbird-Version im Zusammenspiel mit Norton und/oder dem Zertifikat bzw. der "Certificate Authority" Ärger macht.

  • Thunderbird-Variante

    • Thunder
    • 4. Oktober 2021 um 11:05

    Bitte fangt ab hier an, jeweils separate Themen für alles rund um Betterbird zu erstellen.

    Wenn @jorgk3 einverstanden ist, würde ich dem Unterforum das Betterbird-Icon zuordnen. Außerdem könnte man ein Ankündigungs-Thema oben anpinnen, worin die jeweils neuen Releases genannt werden.

  • Thunderbird-Variante

    • Thunder
    • 3. Oktober 2021 um 15:41
    Zitat von thosdmg

    wäre es vielleicht sinnvoll, BB eine eigene Sparte zu geben, damit man zu den unterschiedlichen Fragen eigene Fäden aufmachen kann?

    Wird erledigt

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 2. Oktober 2021 um 12:52
    Zitat von edvoldi

    habe gerade diese neue Erweiterung gefunden

    Siehe im Startbeitrag 😉

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™