Wenn ich an der Stelle keine Lösung finde, dann ist der bisherige AEC für Thunderbird 91 "tot" und ich muss dann jetzt "schon" für den 91er ein komplett neues Add-on als MailExtension bauen
Es ist bedauerlich, dass ein einziger (aber fataler) "Fehler" das komplette bisherige Add-on in Thunderbird 91 unbrauchbar macht, da dieser, wie oben beschrieben, kommentarlos abstürzt. Leider gibt es einfach niemanden sonst, der das Problem in seinem "Produkt" ebenfalls hat, weil es schlichtweg keine anderen Add-ons gibt, die die verantwortliche Funktion in Thunderbird aufrufen würden. Ich stehe also alleine mit dem Problem da und habe nun in den letzten 2 Wochen zig Versuche unternommen, um mit dem spärlichen Informationen, die ich mir zusammenreimen konnte, einen Workaround zu schaffen. Leider blieben alle Versuche ohne Erfolg. Die Funktion ist aber so zentral in der Abarbeitung der Tasks im Add-on, dass selbst beim simplen Durchlaufen des Codes (bei entsprechender Einstellung) ohne etwas zu löschen oder zu speichern Thunderbird abstürzt. Damit ist das klassische Add-on wohl tatsächlich für Thunderbird 91 gestorben, wenn nicht ein Wunder geschieht. Es liegt also nicht an der Menge der Arbeit, sondern schlichtweg an einem unvermeidbaren Crash, für den ich überhaupt keinen Grund erkennen kann, da es zwischen Thunderbird 78 und den aktuellen Betas diesbezüglich schlichtweg keine Änderung gab. Und dennoch ist im 78er alles okay, während der 91er crasht.
- Kann man per MailExtension-API in Menüs/Kontextmenüs eigene Untermenüs kreieren? Oder kann ich bisher nur einen einfach Menüpunkt einfügen?
- Dropdowns an einem Toolbar-Button funktionieren ja scheinbar auch noch nicht (aktuelle Diskussion auf Topicbox)?
- Siehst Du einen Weg, wie ich über mehrere Ordner hinweg alle Attachments aller Nachrichten speichern bzw. löschen lasse, wenn ich den Code des anderen/neuen Konkurrenz-Addons anpasse?
- Sehe ich es richtig, dass in dem anderen Add-on "auf einen Schlag" alle Mails und Attachments in einem Array gesammelt werden, um diese abzuarbeiten. Warnt der Autor deshalb im Readme vor Arbeitsspeicher-Problemen, wenn man zu viele auf einmal auswählt? Meine naive Idee dazu wäre, dass ich beim Löschen über mehrere Ordner hinweg in der Schleife über die Ordner per await bzw. .then() einen Ordner nach dem Anderen abarbeiten lassen würde. Wäre dies möglich? Leider verstehe ich alles rund um async ja immer noch nicht richtig

