1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Umzug klappt nicht

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 21:52
    Zitat von Susi to visit

    Sind die Sprachpakte nicht solche systemweiten Erweiterungen?

    Das kann man so nicht sagen. Sowohl Erweiterungen als auch Sprachpakete hatten sich (glaube ich) früher systemweit im Programmverzeichnis installieren lassen. Hier geht es ja aber eigentlich immer um migrierte Daten in den Profilordnern - und in den Profilordnern sind auch bei den betroffenen die Sprachpakete mit drin.

  • Symbol "Markieren" inaktiv

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 21:45
    Zitat von Susi to visit

    Ich benutze Cardbook, und die "Taste" funktioniert einwandfrei.

    Vielleicht gab es ein Problem in seiner CardBook-Version für Thunderbird 68, den er ja noch benutzt.

  • Umzug klappt nicht

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 21:26
    Zitat von Mapenzi

    Es scheint heute wohl so abzulaufen, dass solche inkompatiblen Sprachpakete beim Update lediglich deaktiviert werden, also schlummern. Warum dieser "Schlummerzustand" beim Migrieren des Profils nicht aufrecht erhalten wird, dafür habe ich bislang keine Erklärung gefunden.

    Sorry, falls ich mit den absoluten Pfaden in der addonStartup.json.lz4 gedanklich falsch liege. Ja die Sprachpakete sind da immer wieder beteiligt. Ich habe gerade mal wieder versucht das Szenario nachzustellen, bin aber daran gescheitert. Erst wurden die Sprachpakete weiterhin korrekt deaktiviert und dann waren sie letztlich korrekt aktualisiert .

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 19:13
    Zitat von renegade2k

    Jedenfalls:

    1. Die 3 oben genannten Dateien erstellt und den Inhalt hinein kopiert.

    2. Thunderbird gestartet und aktives AOL Konto entfernt.

    3. Im Konto-Manager ein neues Konto angelegt mit aol.de Daten

    3.a) Die automatisch gefundenen Daten über die manuelle Konfiguration geprüft: Der Benutzername lautet in dem Fall xxx@aol.de

    4. Im Popup mit aktiven Daten angemeldet und Zugriff bestätigt.

    5. Das Email-Konto funktioniert einwandfrei! :thumbsup:

    Alles anzeigen

    Danke

  • Umzug klappt nicht

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 18:40

    In dieser verdammten Datei sind absolute Pfade drin gespeichert, die Ärger machen, sobald der Pfad zum Profil anders ist (also nach einem Umzug oder auch sonstiger Profil-Übernahme in ein neues Profil). Wieso wir uns mit diesem Mist herum Ärgern müssen ist mir ein Rätsel, da eigentlich überall sonst relative Pfade in den Dateien innerhalb der Profil verwendet werden, sodass es diese Probleme nicht geben müsste.

  • Symbol "Markieren" inaktiv

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 18:37

    Starte Thunderbird mal in dessen abgesicherten Modus mit der Umschalttaste, sodass alle Add-ons deaktiviert sind. Wenn die Taste dann funktioniert, würde ich (leider) als erstes CardBook im Verdacht haben.

  • Symbol "Markieren" inaktiv

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 18:26

    Mit Dropdown-Menü sieht man die Funktionen:

    Der Button müsste aktiv sein, wenn man Mails ausgewählt hat.

  • Umzug klappt nicht

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 18:21

    Für mich sieht das dennoch mal wieder hiernach aus:

    Zitat von Mapenzi

    Dann entferne bei beendetem Programm Thunderbird die Datei addonStartup.json.lz4 aus dem Profilordner von TB und starte das Programm wieder normal.

  • Posteingang Bildfragmente bei MouseOver

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 15:44
    Zitat von joh316

    dass es etwas thunderbird spezifisches sein muss

    Das ist es womöglich, aber es hat nichts mit korruptem Datenbestand in Thunderbird zu tun.

  • Posteingang Bildfragmente bei MouseOver

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 13:37

    Mit den Daten(-banken) in Thunderbird hat dies nichts zu tun.

    Es handelt sich doch offensichtlich um eine Art Anzeige-Problem. Dafür ist oftmals die Hardware-Beschleunigung verantwortlich - jedenfalls war dies früher der Fall. Suche in den Einstellungen mal nach "Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar" und (de-)aktiviere dies testweise.

    Wie ist das bei den Terminalservern nochmal? Wie kommen die Programme bzw. deren Anzeige auf die Clients im Netzwerk? Wird das nicht auch vergleichbar zu TeamViewer & Co quasi als Grafik übertragen und die Programme laufen eigentlich direkt auf dem Server?

  • Bei Thunderbird Start wird immer eine bestimmte Mail geöffnet

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 13:31
    Zitat von joh316

    Öffnet ein bestimmter Nutzer sein Thunderbird, wird automatisch immer eine alte Mail von vor einigen Monaten geöffnet.

    Wo wird die geöffnet? In einem separaten Tab oder Fenster? Oder wird die im Bereich der Nachrichtenvorschau innerhalb des Hauptfensters/Haupttabs angezeigt?

  • Thunderbird - Mobile Daten reduzieren

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 13:30

    Zunächst einmal kann Thunderbird nicht wissen, ob Du per LAN oder per WLAN-Tethering vom Smartphone oder sonstigen Mobilfunk-Router oder auch direkt per Mobilfunk (gibt es das überhaupt in MacBooks?) online bist.

    Du müsstest also "manuell" für die Unterscheidung sorgen:

    1.) In der Theorie kann man bei jedem einzelnen E-Mail-Konto in Thunderbird festlegen (und deaktivieren), ob dieses beim Programmstart und in einem festen Intervall Mails abrufen soll.

    2.) An der Abrufen-Schaltfläche kann man im Dropdown-Menü Mails dann für ein einzelnes Konto abrufen lassen.

    Ich habe aber ehrlich Zweifel, ob das alles wirklich so wie (von mir) gedacht funktioniert. Denn bei zumindest bei IMAP-Konten gibt es ja noch eine Art Standby-Verbindung, bei der der Server per Push die Nachrichten sofort an den Client senden kann, wenn neue Nachrichten auf dem Server ankommen. Das passiert theoretisch nur, wenn man vorher schon Nachrichten von der Client-Seite aus vom Server abgerufen hat, denn dann bleibt diese Verbindung quasi bestehen.

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 13:17

    Würde jemand, der tatsächlich eine xyz@aol.de Adresse hat, bitte auch mal im oben verlinkten Bug lesen und die Testanleitung dort befolgen? Ich stelle Euch gerne die notwendigen fertigen XML-Dateien zur Verfügung, die ihr dafür in den Thunderbird-Installationsordner/ISP/ rein kopieren müsst:

    XML: aol.com.xml
    <clientConfig version="1.1">
      <emailProvider id="aol.com">
        <domain>aol.com</domain>
        <domain>aim.com</domain>
        <domain>netscape.net</domain>
        <domain>netscape.com</domain>
        <domain>compuserve.com</domain>
        <domain>cs.com</domain>
        <domain>wmconnect.com</domain>
        <domain>aol.de</domain>
        <domain>aol.it</domain>
        <domain>aol.fr</domain>
        <domain>aol.es</domain>
        <domain>aol.se</domain>
        <domain>aol.co.uk</domain>
        <domain>aol.co.nz</domain>
        <domain>aol.com.au</domain>
        <domain>aol.com.ar</domain>
        <domain>aol.com.br</domain>
        <domain>aol.com.mx</domain>
        <!-- MX -->
        <domain>mx-aol.mail.gm0.yahoodns.net</domain>
        <displayName>AOL Mail</displayName>
        <displayShortName>AOL</displayShortName>
        <incomingServer type="imap">
          <hostname>imap.aol.com</hostname>
          <port>993</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
        </incomingServer>
        <incomingServer type="pop3">
          <hostname>pop.aol.com</hostname>
          <port>995</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
        </incomingServer>
        <outgoingServer type="smtp">
          <hostname>smtp.aol.com</hostname>
          <port>465</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
        </outgoingServer>
        <documentation url="https://help.aol.com/articles/how-do-i-use-other-email-applications-to-send-and-receive-my-aol-mail">
          <descr lang="en">How do I set up other email applications to send and receive my AOL Mail?</descr>
        </documentation>
      </emailProvider>
      <webMail>
        <loginPage url="https://mail.aol.com/"/>
        <loginPageInfo url="https://mail.aol.com/">
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
          <usernameField id="lgnId1" name="loginId"/>
          <passwordField id="pwdId1" name="password"/>
          <loginButton id="submitID"/>
        </loginPageInfo>
      </webMail>
    </clientConfig>
    Alles anzeigen
    XML: yahoo.com.xml
    <clientConfig version="1.1">
      <emailProvider id="yahoo.com">
        <domain>yahoo.com</domain>
        <domain>yahoo.de</domain>
        <domain>yahoo.it</domain>
        <domain>yahoo.fr</domain>
        <domain>yahoo.es</domain>
        <domain>yahoo.se</domain>
        <domain>yahoo.co.uk</domain>
        <domain>yahoo.co.nz</domain>
        <domain>yahoo.com.au</domain>
        <domain>yahoo.com.ar</domain>
        <domain>yahoo.com.br</domain>
        <domain>yahoo.com.mx</domain>
        <domain>ymail.com</domain>
        <domain>rocketmail.com</domain>
        <!-- MX -->
        <domain>mx-eu.mail.am0.yahoodns.net</domain>
        <domain>mta5.am0.yahoodns.net</domain>
        <domain>mta6.am0.yahoodns.net</domain>
        <domain>mta7.am0.yahoodns.net</domain>
        <!-- Unfortunately, also used for AOL :-( -->
        <domain>yahoodns.net</domain>
        <displayName>Yahoo! Mail</displayName>
        <displayShortName>Yahoo</displayShortName>
        <incomingServer type="imap">
          <hostname>imap.mail.yahoo.com</hostname>
          <port>993</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
        </incomingServer>
        <incomingServer type="pop3">
          <hostname>pop.mail.yahoo.com</hostname>
          <port>995</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
        </incomingServer>
        <outgoingServer type="smtp">
          <hostname>smtp.mail.yahoo.com</hostname>
          <port>465</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
        </outgoingServer>
        <documentation url="https://help.yahoo.com/kb/new-mail-for-desktop/imap-server-settings-yahoo-mail-sln4075.html">
          <descr lang="en">How to setup email applications with imap to receive Yahoo! mail?</descr>
        </documentation>
        <documentation url="https://help.yahoo.com/kb/new-mail-for-desktop/pop-access-settings-instructions-yahoo-mail-sln4724.html">
          <descr lang="en">How to setup email applications with pop to receive Yahoo! mail?</descr>
        </documentation>
      </emailProvider>
      <webMail>
        <loginPage url="https://mail.yahoo.com" />
        <loginPageInfo url="https://mail.yahoo.com/">
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
          <usernameField id="login-username" />
          <passwordField id="login-passwd" />
          <loginButton id="login-signin" />
        </loginPageInfo>
      </webMail>
    </clientConfig>
    Alles anzeigen
    XML: aol.de.xml
    <clientConfig version="1.1">
      <emailProvider id="aol.com">
        <domain>aol.com</domain>
        <domain>aim.com</domain>
        <domain>netscape.net</domain>
        <domain>netscape.com</domain>
        <domain>compuserve.com</domain>
        <domain>cs.com</domain>
        <domain>wmconnect.com</domain>
        <domain>aol.de</domain>
        <domain>aol.it</domain>
        <domain>aol.fr</domain>
        <domain>aol.es</domain>
        <domain>aol.se</domain>
        <domain>aol.co.uk</domain>
        <domain>aol.co.nz</domain>
        <domain>aol.com.au</domain>
        <domain>aol.com.ar</domain>
        <domain>aol.com.br</domain>
        <domain>aol.com.mx</domain>
        <!-- MX -->
        <domain>mx-aol.mail.gm0.yahoodns.net</domain>
        <displayName>AOL Mail</displayName>
        <displayShortName>AOL</displayShortName>
        <incomingServer type="imap">
          <hostname>imap.aol.com</hostname>
          <port>993</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
        </incomingServer>
        <incomingServer type="pop3">
          <hostname>pop.aol.com</hostname>
          <port>995</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
        </incomingServer>
        <outgoingServer type="smtp">
          <hostname>smtp.aol.com</hostname>
          <port>465</port>
          <socketType>SSL</socketType>
          <authentication>OAuth2</authentication>
          <authentication>password-cleartext</authentication>
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
        </outgoingServer>
        <documentation url="https://help.aol.com/articles/how-do-i-use-other-email-applications-to-send-and-receive-my-aol-mail">
          <descr lang="en">How do I set up other email applications to send and receive my AOL Mail?</descr>
        </documentation>
      </emailProvider>
      <webMail>
        <loginPage url="https://mail.aol.com/"/>
        <loginPageInfo url="https://mail.aol.com/">
          <username>%EMAILADDRESS%</username>
          <usernameField id="lgnId1" name="loginId"/>
          <passwordField id="pwdId1" name="password"/>
          <loginButton id="submitID"/>
        </loginPageInfo>
      </webMail>
    </clientConfig>
    Alles anzeigen

    Es wäre wichtig zu wissen, ob es bei Euch auch ohne die zusätzliche Datei aol.de.xml funktioniert. Außerdem brauchen wir eine Rückmeldung, ob letztlich die Verbindung mit den Servern dann auch tatsächlich im Betrieb funktioniert.

  • Wunsch: Enterprise Policy, um Thunderbird-Updates nur innerhalb der ESR-Linie (also in der Versionsreihe) automatisch installieren zu lassen.

    • Thunder
    • 8. Juni 2021 um 00:05

    Es ist ein Unterschied, ob ich vom Willen des Herausgebers bzgl. Update abhängig bin (so war das beim letzten Major-Update), oder ob ich per Policy selbst festlegen kann, dass mein Thunderbird bis zum Sankt-Nimmerlein-Tag in der alten Versionsreihe bleiben soll.

    Meine Entwicklerinstallationen dürfen Minor-Updates erhalten, aber ums Verrecken keine Major-Updates, da sonst die zugehörigen Profile beispielsweise durch konsekutive Addon-Updates und deren Auswirkungen sofort kaputt sind.

    Es gibt bestimmt auch andere Szenarien in Unternehmen, wo Minor-Updates erwünscht, aber Major-Updates fatal wären.

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 18:04

    Das Problem war schon aus Thunderbird 68 bekannt und der Bug wurde geschlossen. :/

    Ich habe diesen jetzt wieder eröffnet - mal sehen, was passiert:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1668625

  • Abonnieren von Outlook 365 Ordnern macht Probleme

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 14:36
    Zitat von dssGK

    Bei den Kollegen ist das Problem mit dem letzten Update reingekommen, also mit 78.11.0.

    Das klärt nicht sicher, welche Version davor noch installiert war und funktioniert hat. Es könnten ja alle möglichen Versionen zuvor gewesen sein...

  • Abonnieren von Outlook 365 Ordnern macht Probleme

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 13:55

    Welche Version war die letzte, die das Problem nicht hatte - falls es tatsächlich an Thunderbird liegt?

  • Wunsch: Enterprise Policy, um Thunderbird-Updates nur innerhalb der ESR-Linie (also in der Versionsreihe) automatisch installieren zu lassen.

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 12:48

    Bedenkt bitte, dass die Likes hier letztlich keine Argumente im erstellten RFE-Bug sind.

  • Abonnieren von Outlook 365 Ordnern macht Probleme

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 12:03
    Zitat von MaKaNu

    Das Problem bestand ja bereits in Version 78.10.*

    In der Hinsicht ist Dein Startbeitrag unpräzise, da man dort heraus interpretiert, dass von 78.10 auf 78.11 das Problem entstanden ist. Das hat bspw. meine Fehlersuch eingeschränkt.

  • TB 78 - Bisher keine zusätzlichen Sprachen installierbar (Einstellungen → Allgemein → Sprache)

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 12:00

    Das Thema hier hat sich inzwischen erledigt, da die Sprachen inzwischen über den Einstellungen-Dialog des Thunderbird 78.* wieder installierbar sind (die notwendigen Sprachpakete dafür existieren nun seit einiger Zeit).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™