1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Wunsch: Enterprise Policy, um Thunderbird-Updates nur innerhalb der ESR-Linie (also in der Versionsreihe) automatisch installieren zu lassen.

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 11:52

    Hallo Leute!

    Mir ist die Tage mal wieder "kurz" vor dem nächsten großen Thunderbird-Update bewusst geworden, dass es bisher (meines Wissens) nur eine generelle "Policy" zum Deaktivieren von App-Updates in Thunderbird (und letztlich auch Firefox) gibt. Ich bin selbst "Opfer" davon geworden, da ich in meinen multiplen Thunderbird-Installationen zur Add-on-Entwicklung (habe 52.*, 60.*, 68.*, 78.*, Beta und Daily parallel mit verschiedenen Profilen) per policy.json die Updates deaktiviert habe. Durch die generelle Policy werden dann leider auch keine kleinen Updates innerhalb der ESR Versionsreihe ausgeführt. Ich müsste also immer selbst / manuell dran denken und installieren.

    Deshalb habe ich einen RFE-Bug eröffnet, da ich gerne für alle betroffenen Anwender eine Art "ESR-Update-Policy" hätte, um differenzierter erlauben / verbieten zu können: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1714960

    jobisoft

    Das Gejammer wird sonst nach dem unerwünschten automatischen Update auf 91 im Spätsommer wieder groß sein, wenn erstmal noch kompatible Add-ons fehlen. Wenn wir also schon keinen Mechanismus im Programm haben, der ein Update verhindert, solange nicht alle Add-ons kompatibel sind (diese werden einfach gnadenlos deaktiviert...), dann sollten wir wenigstens eine passende Policy haben, um mit dieser Policy ein Major-Update zu verhindern und dennoch kleinere Updates aktiviert zu lassen. Am liebsten hätte ich das schon seit ewigen Jahren als Option in den Einstellungen des Thunderbird / Firefox. Spätestens seit den Diskussionen rund um die DSGVO in den letzten Jahren sollte uns allen bewusst sein, dass Datensicherheit und Datenintegrität nicht immer durch sofortige Installation von Updates zu gewährleisten sind.

    Ich bitte Euch, wenn Ihr Thunderbird professionell nutzt, dann gebt Eure Argumente in dem verlinkten Bug ab. Danke

  • Abonnieren von Outlook 365 Ordnern macht Probleme

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 11:23

    Was passiert denn, wenn ihr auf 78.10.* zurück geht. Dies sollte gefahrlos möglich sein.

  • Norton 360 integriert Mining?!

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 11:19
    Zitat von Susi to visit

    Der Rechenaufwand ist nötig, um Sicherheit und Integrität zu gewähren und vor allem, um die Anzahl der Transaktionen zu begrenzen.

    Das ist zwar verständlich, aber dann müsste man mal den Ressourcen-Aufwand von klassischen Währungen mit dem von kryptografischen Coins vergleichen. Auf den ersten Blick sieht das doch so aus, als würde letztlich einfach Strom in Geld umgewandelt. Die Rechenleistung wird weiter steigen, was vermutlich durch aufwendigere kryptografische Coin-Schürfungen wieder wett gemacht wird. Man wird also auf ewig massenweise Hardware + Strom dafür verbrauchen. Ich überblicke das bestimmt nicht abschließend, aber es erscheint mir einfach nur pervers.

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 08:55

    Folgende Kombination an Einstellungen könnte für @aol.de Adressen funktionieren:

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • Thunder
    • 7. Juni 2021 um 08:50
    Zitat von renegade2k

    Wieso die Logik dann auf yahoo kommt ... keine Ahnung

    Tatsächlich ist das komisch, da ja im Dialog gemeldet wird, dass die Angabe aus der Mozilla ISP-DB stammen würde, wo das aber scheinbar gar nicht drin gelistet ist.

    Die Server-Adressen unterscheiden sich für aol.com und aol.de E-Mail-Adressen. Für example@aol.de Adressen gilt folgendes (hervorgehoben):

    Zitat von AOL Hilfe

    Eingangs-Server: imap.de.aol.com für @aol-com-Adressen bzw. imap.aim.com für @aim.com- und @aol.de-Adressen.

    Ausgangs-Server: smtp.de.aol.com für @aol-com-Adressen bzw. smtp.aim.com für @aim.com- und @aol.de-Adressen.

    Die Serveradressen für Pop3 lauten pop.aol.com bzw. pop.aim.com.

  • Norton 360 integriert Mining?!

    • Thunder
    • 6. Juni 2021 um 21:08
    Zitat von Susi to visit

    indem der Rechenaufwand von Coin zu Coin immer größer wird.

    Dient der Rechenaufwand eigentlich einem "produktiven" Zweck, oder werden da nur "sinnlose" Dinge berechnet?

  • Umfrage zu notwendigen Funktionen für zukünftige AEC-Version

    • Thunder
    • 6. Juni 2021 um 17:32

    Ich brauche bitte so viele Rückmeldungen wie möglich zu folgender Umfrage, damit ich für eine komplett neue Version des Add-ons basierend auf MailExtensions-API + Experiment-API planen und Prioritäten setzen kann. Fest versprechen kann ich allerdings erstmal nichts.

  • Norton 360 integriert Mining?!

    • Thunder
    • 6. Juni 2021 um 17:05

    Ist es nicht so, dass Währungen wie Etherum davon profitieren, je mehr Leute schürfen (also quasi Schneeballsystem)? Ich habe mich weiterhin nicht richtig damit beschäftigt. Aber wenn das Prinzip zumindest zum Teil so ist, dann würde Norton als Eigner von einigen Coins durch das anfeuern des Schneeballprinzips (durch den Verkauf und das Anpreisen des Norton-Produkts mit den Mining-Funktionen) den Wert der (eigenen) Coins steigern.

  • Mehrere Mail-Konten für denselben POP3-Server einrichten

    • Thunder
    • 6. Juni 2021 um 16:00
    Zitat von lidqy

    Das Problem, dass man nicht mehrere Konten für denselben POP3-Server anlegen kann in TB (soweit ich weiß, ist das überhaupt korrekt?)

    Das ist eben nicht korrekt. Solange sich der Benutzername für diese Konten unterscheidet, kann man die auch einrichten. Sonst könnte ich ja auch nicht mehrere GMX-Konten oder mehrere Gmail-Accounts einrichten, was ich aber kann.

  • Abonnieren von Outlook 365 Ordnern macht Probleme

    • Thunder
    • 6. Juni 2021 um 14:40

    Bei Outlook muss man vermutlich deutlich zwischen dem "kostenlosen" Outlook.com und Outlook 365 unterscheiden. Ich kann nur für die kostenlose Variante berichten. Du nutzt aber wohl ein kostenpflichtiges Konto.

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • Thunder
    • 6. Juni 2021 um 11:59
    Zitat von renegade2k

    Da muss anscheinend der Eintrag in der Mozilla ISP-DB angepasst werden ...

    Die ISPDB:

    https://autoconfig.thunderbird.net/v1.1/

    Der Eintrag für AOL:

    https://autoconfig.thunderbird.net/v1.1/aol.com

    Beschreibung der schrittweisen Autokonfigurations-Logik:

    Zitat von Autoconfiguration in Thunderbird

    All the lookup mechanisms use the email address domain as base for the lookup. For example, for the email address fred@example.com , the lookup is performed as (in this order):

    1. tb-install-dir/isp/example.com.xml on the harddisk
    2. check for autoconfig.example.com
    3. look up of "example.com" in the ISPDB
    4. look up "MX example.com" in DNS, and for mx1.mail.hoster.com, look up "hoster.com" in the ISPDB
    5. try to guess (imap.example.com, smtp.example.com etc.)

    We may add DNS SRV records as supported mechanism in the future, but we currently do not.

  • outlook mail

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 21:11
    Zitat von horst_der_12

    nur mit Outlook gibt es Probleme

    Es gibt/gab unter meinen Test-Accounts bei verschiedensten Postfach-Anbietern kein anderes Postfach, das so oft Verbindungsprobleme aus Thunderbird heraus hatte wie Outlook.com.

  • outlook mail

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 20:39

    Okay, Screenshot habe ich gesehen und danach gelöscht, da Deine E-Mail-Adresse noch an einer Stelle drin stand ;-)

    DNS over TLS ist also in der Fritte ausgeschaltet (was ja Standard ist).

  • outlook mail

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 19:54
    Zitat von horst_der_12

    TLS habe ich auch nicht Aktiviert.

    Sei mir nicht böse, aber ich "nerve" mit der Frage weiter, um präzisere Rückmeldung zu bekommen: Wo hast Du TLS nicht aktiviert?

  • outlook mail

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 17:11

    horst_der_12

    Anhand Deines gelöschten Beitrags frage ich nochmals: Hast Du in Thunderbird oder in der Fritzbox an den DNS-Einstellungen Änderungen vorgenommen? Hast Du speziell "DNS over TLS" (ab FritzOS 7.20) aktiviert, was zu Problemen führt, wenn Thunderbird nicht passend dazu eingestellt ist?

  • Falsche Pfadangabe nach Umzug von .Thunderbird

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 16:28

    Okay, Thema ist geschlossen.

  • outlook mail

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 14:16

    Hast Du in der Fritzbox DNS over TLS aktiviert?

  • Norton 360 integriert Mining?!

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 12:57

    Ich kann es eigentlich nicht fassen... Lest auf Golem.de:

    Kryptominer in Anti-Virensoftware: Norton 360 jetzt noch sinnloser - Golem.de
    Als wäre Antiviren-Software wie Norton 360 nicht schon sinnlos genug, preist diese nun auch Kryptomining an. Sicherheit bringt das nicht.
    www.golem.de
  • Thunderbird 90.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 10:09
    Zitat von Susi to visit

    und zusätzliche, wenn nicht sämtliche, Datenfelder zu unterstützen

    Zumindest wird dies vom Adressbuch im Tab erleichtert, da man mit den beliebig vielen Feldern nicht mehr ein klassisches Fenster aufbläht, sondern einfach eine "scrollbare" Seite verlängern würde.

  • lokale Emails wieder auf imap Server bringen

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 09:30
    Zitat von Schrotty

    In denn Einstellungen ganz unten kannst du sehen welches Format du nutzt.

    Das stimmt nur zum Teil. In den allgemeinen Einstellungen ist festgelegt, mit welchem Format neue Konten angelegt werden sollen. Es handelt sich dort also eher um eine "Voreinstellung". Man kann oder muss jedoch (strenggenommen) in den Konten-Einstellungen → Server-Einstellungen bei jedem einzelnen Konto das Speicherformat kontrollieren. Dort könnte man das Format auch nachträglich ändern, wenn dies per Konfig-Editor aktiviert ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™