1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 18:48
    Zitat von Zitronella

    Einfach in den Einstellungen auswählen

    Das geht nur unter Windows. Für Linux fehlt das Feature, was aber vermutlich auch an den unterschiedlichsten Fenster-Managern liegt, die es da so gibt.

  • E-Mail löschen bestätigen

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 16:12
    Zitat von MSFreak

    um ne Warnung zu erhalten.

    Aber ich will es doch einfach haben 8o, nur leider hat dies manchmal zur Folge, dass man es bereut.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 16:11
    Zitat von TB-Forever

    könntest Du die Entwicklung des AddOns weiterführen?

    Könnte vielleicht schon. Und ja, es hat mir in den letzten Wochen auch in den Fingern "gejuckt", sodass ich ein paar Schritte schon gemacht habe. Letztlich bin ich aber schon frühzeitig über ein paar Dinge gestolpert, die ich gar nicht erwartet hatte. Und es gab auch Überlegungen, ob ich eine reduzierte Variante umsetzen könnte, was aber noch mehr Arbeit machen würde. Es bleibt so oder so das Problem, dass ich erstens den originalen Code bei meinen Anpassungen für Thunderbird 60 und 68 zwar ewig gelesen und angepasst habe, diesen aber nie zu 100 % verstanden habe. Das macht es mir unmöglich weitere "alte" Funktionen" zu entfernen, ohne etwas unvorhergesehenes kaputt zu machen. Außerdem bleibt die ganze Arbeit einfach irgendwann als Rohrkrepierer stecken, wenn die Experiment-APIs abgeschaltet werden.

    Wer auch immer also daran Interesse hat, der sollte direkt Code für Thunderbird selbst schreiben, um diesen als Patch über BugZilla als Enhancement zur Verfügung zu stellen. Der Code könnte auch eine entsprechende voll integrierte MailExtension-API sein, die man für das Handling von Attachments in Zukunft hat.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 15:55

    So, jetzt regen wir uns bitte alle mal wieder ab und warten einfach, was der Themenstarter inhaltlich an konkreten Dingen nennen kann, zu denen er Lösungen sucht.

  • E-Mail löschen bestätigen

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 15:54

    Wenn man "normal" löscht, hat man doch eigentlich über den Papierkorb die Chance die Mail zurück zu holen. Ist das nicht ausreichend?

    Wer natürlich Umschalt + Entf drückt, hat keine Chance auf ein Zurückholen der Mails. Da stolpere ich manchmal drüber :saint:.

  • Thunderbird schrottreif zusammengekürzt!

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 14:16

    Okay, Deinen Frust hast Du geäußert. Aber scheinbar ist das Programm immer noch so gut, dass Du keine bessere Alternative hast.

    Welche Funktionen fehlen Dir denn, die es früher in Thunderbird gab?

    Zum Thema der Optik gibt es bereits genügend Themen im Forum, mit Workarounds. Für die Änderungen gibt es auf jeden Fall gute Gründe, auch wenn die wie immer nicht jedem gefallen oder einleuchten.

  • Speicherverbrauch verringerbar?

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 13:41
    Zitat von Susi to visit

    den die meisten nicht bemerken, weil sie halt nur ein paar Mails pro Tag versenden.

    ...und außerdem in der Regel gar nicht nach dem RAM-Bedarf schauen.

  • Probleme mit der Übernahme von Adressdaten aus CSV-Datei

    • Thunder
    • 24. Oktober 2020 um 11:43

    Sorry, ich habe das PDF erstmal wieder gelöscht. Erzeuge doch in einem Text-Editor ein Beispiel, welches Du hier in Forum in die Code-Tags (im Editor mit dem Symbol </>) stellen kannst. Achte darauf, dass darin keine personenbezogenen Daten sind, die zu echten Personen gehören.

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 21:45
    Zitat von Feuerdrache

    Ich brauche keine zusätzliche Doppelung von Leerzeilen.

    Schau Dir den erzeugten Quelltext an, dann siehst Du, dass es keine doppelten Leerzeilen, sondern Paragrafen (also Absätze) sind. Das ist aber ein anderes Thema.

  • Verschieben von Virtuellen Ordnern

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 19:58

    Ich kann in 78.4.0 problemlos einen virtuellen Ordner einfach per Drag'n'Drop zwischen verschiedensten Ordnern in der Konten-/Ordnerliste verschieben.

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 18:41

    Und wenn man das Format "Absatz" verwendet, kann man sogar per Umschalt + Enter die Zeilen zwangsweise innerhalb der Nummerierung umbrechen:

  • nach Nummerierung Text unter Text

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 18:39
    Zitat von Carina49

    Man kann bei TB zwar schön die Nummerierung aktivieren, aber....die Nummerierung steht vor jeder Zeile und nicht vor jedem Absatz.

    Ich habe dieses Thema jetzt nicht komplett gelesen, aber das geht doch problemlos:

  • angezeigte Gesamtzahl Emails im Posteingang stimmt nicht

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 18:14

    Falls Du mit den roten Punkten nicht die eingeklappten Threads/Themen unkenntlich gemacht hast, sind es also nur 3 Mails statt 7. Mache mal einen Rechtsklick auf den Posteingang und gehe über das Kontextmenü → Eigenschaften zu "Reparieren". Da wird die Zusammenfassungsdatei *.msf des Ordners neu erstellt. Vielleicht stimmen danach die Zahlen wieder. Andernfalls würde ich mal kontrollieren, ob in dem Ordner noch mehr oder minder unsichtbare Mails drin sind, die per IMAP zwar als gelöscht markiert, aber noch nicht final entsorgt sind.

  • Kein Zugriff mehr auf Yahoo IMAP- & SMTP-Server (TB 78.4.0 & TB 68.12.1)

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 18:11
    Zitat von Polycrux

    Ich hatte vor geraumer Zeit in meiner Fritz!Box "DNS over TLS" aktiviert, ganz offensichtlich muss man dann auch im Thunderbird "DNS über HTTPS" aktivieren. Erst mit dieser Einstellung erscheint der OAuth2-Login-Dialog und nach Eingabe des Passworts wird dann Thunderbird beim entsprechenden Yahoo E-Mail-Account registriert und die Yahoo IMAP-Server können problemlos angesprochen werden.

    Also einigermaßen ein Spezialfall. Danke für diese Rückmeldung. Die Einstellungskombinationen von Programm, Virenscanner/Firewall, System, Router... sind sowas von komplex, wenn man anfängt an allen möglichen Ecken "was zu drehen", dass hinterher keiner mehr durchschaut.

  • 2. EMail-Adresse einrichten

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 16:43
    Zitat von Randandy

    und dann automatisch die Mails kopiert.

    Bestimmt nicht - alles spricht dafür, dass Dein erstes und zweites Konto in Wahrheit EIN Konto bei T-Online sind/ist. Oder Es gibt eine Art Weiterleitung seitens T-Online von dem einen zum anderen Konto, weswegen die Mails auch im zweiten auftauchen.

  • pop3.web.de Zeitüberschreitung

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 14:39

    Wenn Du den Thunderbird nicht verändert hast, hat entweder Web.de ein Problem oder Dein Norton 360 funkt dazwischen.

  • Komplette Zeile blau, wenn der Mauszeiger drauf steht

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 13:28

    Für Dein Problem ist die genaue Version des Thunderbird entscheiden, da an den Farben im Zusammenhang mit Dark-/Light-Mode und dem Windows-Modus für "Hoher Kontrast" in fast jedem kleinen Update gearbeitet wurde. Also bitte auf jeden Fall von 78.* auf die momentan ganz aktuelle 78.4.0 aktualisieren und schauen, ob das Problem noch besteht.

  • Problem nach Update auf Thunderbird 78.4 kein Zugriff auf t-online Mailkonten

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 13:25

    Dein Problem könnte damit zu lösen sein:

    https://www.gdata.de/support/faq/co…as-kann-ich-tun

  • 2. EMail-Adresse einrichten

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 13:02

    Kann es sein, dass es sich gar nicht um ein 2. separates Konto handelt, sondern um eine Alias-Adresse, die zum selben Postfach gehört (in Thunderbird als "Identität" bezeichnet)?

  • Speicherverbrauch verringerbar?

    • Thunder
    • 23. Oktober 2020 um 13:01

    In dem Bug wird ja von 2-3 GByte nach dem Senden von 150-200 Mails berichtet. Da sieht es so aus als würde Speicher nicht wieder freigegeben. Andererseits wäre die Frage wie viel Speicherplatz hat der PC und inwieweit würde das Speicher-Management aktiv, wenn der Platz anderweitig gebraucht wird. Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber meines Wissens läuft sowas oftmals dynamisch in Abhängigkeit davon, wo gerade auch sonst Speicher gebraucht wird und somit hängt das alles auch vom Gesamt-RAM ab.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™