fehlten mir alle Mails, alle Adressen, die Filestruktur und der Kalender,
Das ist nicht der Normalfall und muss differenziert betrachtet werden. Mails sollten immer da sein. Manchmal verstecken sich im übernommenen Profil Dinge (alte Sprachpakete bspw.), die zum Versagen der Anzeige führen, obwohl die Daten da sind. Manchmal hat Thunderbird für die neue Version (eigentlich nur bei manueller Installation) auch ein komplett neues (zusätzliches) Profil angelegt, welches keinen Inhalt hat, und das alte Profil liegt dann "ungenutzt" nebendran herum. Das kann man mit dem Profil-Manager sehen und einfach wieder umschalten.
Anscheined wurde sehr viel an der Struktur geändert, aber dies nicht in die Upgrade-Prozedur implementiert.
Stimmt schlichtweg nicht. Alles Thunderbird-eigenen Daten werden selbstverständlich "migriert".
GNU PGP lief nicht mehr
Das ist der Pferdefuß, was man aber durchaus seit einem Jahr zigfach im Internet hätte lesen können - und dies vor allem auch hier auf der Website. Lies dazu bitte die Übersicht im Forum:
/forum/thread/85270-migrationshinweise-zu-funktionen-einschr%C3%A4nkungen-bei-openpgp-in-tb-78-2-2/
In vielen Kommentare wurde downgrade auf V68.12.1 empfohlen (run thunderbird.exe -P --allow-downgrade)
Das wird überhaupt nicht empfohlen, sondern manche Leute wünschen es sich und der Parameter --allow-downgrade "ermöglicht" das Zurückgehen zur alten Version, was aber zu Problemen führt und auch immer wieder betont wird. Im Fall des Zurückgehens werden die technisch geänderten Adressbücher erstmal nicht mehr vom alten Thunderbird gefunden.