1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Alphaphi

Beiträge von Alphaphi

  • Globale Stichwortsuche findet nicht jedes Stichwort

    • Alphaphi
    • 17. März 2013 um 12:07

    Nachtrag: es kann nicht nur am kuriosen Format des Paßwortes liegen. Ich habe auch eine Mail, die von einer "Claudia" kommt, und in der es um einen "Zeitplan" geht. "Claudia" wird gefunden, "Zeitplan" nicht.

  • Globale Stichwortsuche findet nicht jedes Stichwort

    • Alphaphi
    • 17. März 2013 um 12:01

    Servus zusammen,

    woran kann es liegen, daß die globale Stichwortsuche viele Stichworte findet, aber nicht alle? Beispiel: ich habe hier im Board auf den Paßwort-Vergessen-Link geklickt. Darauf bekam ich eine Mail mit dem Paßwort. Suche ich mit strg-k nach diesem Paßwort, kriege ich kein Ergebnis.
    Suche ich dagegen nach meinem Benutzernamen (also Alphaphi), der in derselben Mail enthalten ist, dann wird die Mail gefunden.

    Die Datei global-messages-db.sqlite hab ich schon mal gelöscht, was dazu führt, daß TB beim nächsten Start eine hohe Last verursacht. Irgendwann ist die Datei dann ca. 150 MB groß, die Last geht runter, und dann denke ich ist der ganze Bestand indiziert. Ist er aber anscheinend nicht.

    Woran kann das liegen?

    Danke+Gruß!


    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Debian Squeeze 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP mit IMAP-Server auf lokaler Maschine, um die großen mbox-Dateien zu umgehen, und stattdessen ein maildir-Ablageformat zu haben.

  • TB kann aus Vorlagen erstelle Mails nicht versenden[erl.]

    • Alphaphi
    • 25. Mai 2012 um 11:58

    Servus,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin das durchgegangen, und es scheint tatsächlich der Fall gewesen zu sein, daß einige msf-Dateien hinüber waren. Die habe ich jetzt allesamt wiederherstellen lassen, und jetzt scheint es wohl zu laufen.

    Ferner habe ich noch den lokalen Cache vollständig abgeschaltet, und wie mir scheint, hat auch das eine deutliche Verbesserung = Beschleunigung gebracht. Klingt paradox, aber ist eben mein Eindruck.

    Danke auf jeden Fall nochmals, und viele Grüße!

  • TB kann aus Vorlagen erstelle Mails nicht versenden[erl.]

    • Alphaphi
    • 21. Mai 2012 um 16:29

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    IMAP-Server: Dovecot


    Servus zusammen,

    folgendes sehr störende Verhalten beobachte ich bei TB: auf unserem IMAP-Server haben wir zahlreiche Mailvorlagen abgespeichert, die wir häufig für den Entwurf neuer Mails benötigen.

    Wir klicken also eine Mail an, strg+e öffnet diese dann als neu, wir bearbeiten den Entwurf, und raus damit. Das funktioniert auch, nur ein Client verschluckt sich dran: beim Versuch, die Mail dann zu versenden, bewegt sich der Fortschrittsbalken endlos, aber die Mail wird nie versandt. Das passiert fast immer, wenn die Vorlage ein Attachment enthält, und fast nie, wenn sie keines enthält. Das Attachment selbst ist nicht groß, ein paar hundert kB vielleicht, selten wenige MB.

    Abhilfe ist dann, eine neue Mail zu erstellen, den Text händisch hineinzukopieren, das Attachment händisch dranzuhängen, und das ganze dann zu versenden. Das funktioniert immer.

    Ich kann nicht herausfinden, woran sich dieser eine Client stört. Hat jemand hier ne Idee?

    Danke+Gruß!
    at

  • Irgendwas zerschießt mbox-Dateien

    • Alphaphi
    • 24. Februar 2011 um 14:16

    Servus zusammen,

    Diesen Link finde ich klasse:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    Dort heißt es: "Außerdem kann man auch Papier-Ausdrucke der wichtigen E-Mails anfertigen."

    Nun, wenn ich dafür sorge, daß die mboxen im dreistelligen MB-Bereich bleiben, dann habe ich nicht einige zig, sondern einige hundert Mailboxen, und das ist unhandlich. Pro Mailbox habe ich immer nur ca. 1 Jahr an Korrespondenz, so 15k bis 20k Mails. Die sind alle wichtig, löschen ist nicht. Das muß Thunderbird einfach abkönnen. mutt kriegts schließlich auch hin ;)

    Ich hatte halt die Hoffnung, daß hier jemand evlt. weiß, wer da üblicherweise so in Frage kommt bei dem beschriebenen Fehlerbild. Muß ich mich wohl wirklich auf die Lauer legen.

    Addons hab ich keine. Im Safe-Mode kann ich nicht testen, dafür tritt es nicht oft genug auf.

    Viele Grüße!

  • Irgendwas zerschießt mbox-Dateien

    • Alphaphi
    • 24. Februar 2011 um 12:39

    Servus zusammen,

    auf einem Thunderbird 3.1.7 unter Windows kommt es in letzter Zeit immer wieder mal vor, daß es mir eine der mbox-Dateien zerschießt. Die sind so zwischen 500 MB und 5 GB groß, und ich habe davon einige zig. Das äußert sich dann folgendermaßen: Normalerweise beginnt eine Mail innerhalb der mbox ja immer so:

    From - <Datum...>

    Wenn die Datei dann zerschossen ist, dann beginnen die Mails so:

    >From - <Datum>

    Das führt dazu, daß Thunderbird denkt, es hätte eine einzige riesige Mail vor sich, weil es die Anfänge nicht mehr als solche erkennt. Wie dieser [1] Beschreibung zu entnehmen ist, müßte ein im Mailtext vorkommendes "From " so escaped werden: ">From ". Thunderbird macht das aber anders, nämlich so: " From ".

    Meine Vermutung ist nun, daß irgend ein anderes Programm auf die mbox-Datei zugreift und meint, es müsse sie umschreiben und überall ">" vor das From setzen, weil das vermeintlich dem mbox-Format entspricht.

    Hat jemand eine Idee, wer das sein könnte, oder woher mein Problem sonst kommen könnte?
    Das Problem läßt sich per Suchen/Ersetzen schon beheben, aber es nervt.

    Danke und Gruß!
    Andre


    [1]
    http://qmail.org/man/man5/mbox.html

  • TB 3.0 wird mit Indizieren nicht fertig

    • Alphaphi
    • 8. Februar 2010 um 11:56

    Jo, hab ich, aber das hat nichts genützt. TB hat diese Mailbox-Datei einfach nicht kleiner gemacht, egal was ich angestellt habe: Mails herauslöschen, komprimieren, alle Mails löschen, wieder komprimieren - es sind einfach 4,2 GB geblieben. Dann habe ich die Mails in Stücken in andere Mailboxen kopiert, und anschließend einfach die 4,2-GB-Datei gelöscht. Dann war der Spuk vorbei.

  • TB 3.0 wird mit Indizieren nicht fertig

    • Alphaphi
    • 7. Februar 2010 um 22:26

    Ich habe das Problem inzwischen lokalisiert: es war eine Mailbox vorhanden, die ca. 4,2 GB groß war. An der hat TB wieder und wieder rumgeknabbert. Ich habe sie jetzt geteilt, und alles ist gut.

    Vielleicht hilfts.

  • TB 3.0 wird mit Indizieren nicht fertig

    • Alphaphi
    • 22. Januar 2010 um 16:36
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Tag,

    vermutlich hat die Index-Datei global-messages-db.sqlite sich "verschluckt". Lösche sie mal bei beendetem TB.

    Die war 130 MB groß... Nicht wenig. Werde das jetzt mal beobachten.

    Zitat von "rum"

    wenn das auf viele viele Ordner verteilt ist und die einzelnen Mailordner nicht über 4 - 500 MB kommen...
    Posteingänge leer halten, häufig genutzte Ordner bei 100-200 MB, so habe ich bisher noch nie einen Mailverlust erlitten.

    Ja, das sind ca. 70 Mailboxen, d.h. also das verteilt sich ganz gut auf die einzelnen mbox-Dateien.

    Danke für den Hinweis, ich melde mich ggf. wieder.

    Andre

  • TB 3.0 wird mit Indizieren nicht fertig

    • Alphaphi
    • 22. Januar 2010 um 15:50

    Hallo zusammen,

    mit dem neuen TB 3 habe ich das Problem, daß ständig zu indizierende Nachrichten gesucht werden sollen. Die Maschine steht ständig unter Last, und Arbeiten ist nur eingeschränkt möglich. Ich dachte, daß man vielleicht einmal abwarten müßte, bis der gesamte Mailbestand indiziert ist, und daß es dann besser ist. Dafür habe ich die Maschine über Nacht eingeschaltet stehen lassen.

    Aber am nächsten Morgen wurde immer noch indiziert.

    Der Mailbestand ist ca. 8 GB groß, also nicht die Welt. Der Datenbestand wurde von der Vorversion des TB übernommen.

    Betriebssystem ist ein aktuelles XP.

    Weiß jemand Rat?

  • Automatische Auswahl der Identität [erledigt]

    • Alphaphi
    • 2. November 2009 um 13:53

    Danke, das funktioniert!

  • Automatische Auswahl der Identität [erledigt]

    • Alphaphi
    • 2. November 2009 um 12:22

    Hallo zusammen,

    ich hätte gerne, daß beim Antworten auf eine Mail die Identität nach der Adresse ausgwählt wird, an die die ursprüngliche Mail ging. Also:

    Mail an mail1@example.com => Antwort soll von mail1@example.com kommen.
    Mail an mail2@example.com => Antwort soll von mail2@example.com kommen.

    Das komische ist nun: das ganze funktioniert, wenn ich auf eine Mail antworte, die auf einem IMAP-Konto liegt.
    Es funktioniert aber nicht bei meinem Standard-POP-Konto, wenn die Mail in einem lokalen Ordner liegt, obwohl auch hier Identitäten mit den entsprechenden Absender-Adressen eingerichtet sind.

    Woran liegt das? Kann man dieses Verhalten ändern?

    TB 2.0.0.23 // Windows-Version.

    Danke+Gruß!
    Andy

  • Typ von attachments wird manchmal nicht erkannt

    • Alphaphi
    • 26. Juni 2007 um 17:16

    Hallo zusammen,

    woran könnte es liegen, daß Thunderbird manchmal den Typ von Attachments nicht erkennt? Also zB kriege ich eine Datei blabla.pdf. Manchmal wird der Typ richtig erkannt, d.h. die Datei hat ein schönes pdf-Icon, und wenn ich die Datei abspeichern will, dann wird sie auch als blabla.pdf abgespeichert.

    Manchmal aber fehlt der Datei schon im Thunderbird das schöne Icon, und wenn ich das Attachment dann abspeichern will, dann wird nur blabla gespeichert, und nicht blabla.pdf.

    Natürlich kann ich blabla in blabla.pdf umbenennen, aber das nervt trotzdem. Weiß jemand Rat?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™