1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. J-K

Beiträge von J-K

  • [gelöst] Anhang abtrennen zerstört Thread-Anzeige der Mails

    • J-K
    • 18. Oktober 2009 um 22:24
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    was passiert denn mit der Mail, wird sie gelöscht und ist dann unauffindbar?
    Du hast welchen Mailprovider?
    In einem neu eingerichteten Profil geschieht das Gleiche?

    Die Mail wird in der Nachrichtenliste angezeigt, nur eben nicht mehr innerhalb des Threads, sondern alleinstehend.

    In einem neu eingerichtetem Profil (keine Erweiterungen, nur Übernahme der user.js mit den aufgeführten Einträgen) geschieht das gleiche, ABER eine Mail, bei der ich die Anhänge abtrennte und die deshalb in meinem normalen Profil nicht mehr im Thread dargestellt wird, ist hier ganz richtig im Thread enthalten!

    Also bei einer Mail (eines anderen Threads) den Anhang abgetrennt -> Mail nicht mehr im Thread.
    Mittels "Index wiederherstellen" ändert sich daran auch nichts. :(

    Komisch komisch.

    In meinem normalen Profil sind nun beide Mails nicht mehr in ihrem jeweiligen Thread.

    Mein Mail-Provider

    Grüße,
    J-K

  • [gelöst] Anhang abtrennen zerstört Thread-Anzeige der Mails

    • J-K
    • 18. Oktober 2009 um 12:37

    Hallo,

    ich verwende Thunderbird 2.0.0.22 unter Linux Kubuntu 9.04.

    Es handelt sich um ein IMAP-Konto.
    Empfangene und gesendete Mails befinden sich in einem Ordner und ich verwende die Thread-Darstellung, auch als Gesprächsfaden bezeichnet, mit Ansicht -> Sortieren nach -> Gruppiert nach Thema.
    (Habe auch

    Code
    user_pref("mail.thread_without_re", false);

    gesetzt.)


    Wenn ich nun einen Anhang abgetrennt habe, wird die eMail aus dem Thread herausgelöst. Warum? Was kann ich dagegen tun?

    Vielen Dank,
    J-K

  • Offline/Online-Status automatisch erkennen

    • J-K
    • 24. Mai 2009 um 13:15

    Nuja,

    bei der Kritik an der gewünschten Funktion sollte man bedenken, dass Firefox diese Funktionalität besitzt!
    ( Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.0.10) Gecko/2009042523 Ubuntu/9.04 (jaunty) Firefox/3.0.10)

    Ich habe eine Lösung gefunden, die zwar nicht während einem laufenden Thunderbird funktioniert, aber immerhin bevor er geöffnet wird.

    Denn der Offline-Status wird mit user_pref("network.online", false); in der prefs.js gespeichert.
    Dies fügen wir einmal in die user.js im Profilordner ein.

    Unter Linux mit KDE4 habe ich mit

    Code
    qdbus org.kde.kded /modules/networkstatus org.kde.Solid.Networking.status

    die Möglichkeit, herauszufinden, ob der PC online ist oder nicht, darum muss ich mich also nicht mal kümmern.
    Rückgabe-Wert 1 heißt offline, 4 online.

    Bei GNOME ist gleiches mit

    Code
    qdbus --system org.freedesktop.NetworkManager /org/freedesktop/NetworkManager org.freedesktop.NetworkManager.state

    möglich, nur die Rückgabe-Werte sind andere: 3 heißt online, 4 heißt offline! (http://projects.gnome.org/NetworkManager…l#type-NM_STATE)
    Das Skript ist dann entsprechend anzupassen.


    Nun kann ich z.B. mit einem Bash-Skript den richtigen Status setzen:

    Bash
    #!/bin/sh
    #Diese Variable enthält das aktuelle Thunderbird-Profil, bitte anpassen.
    tb=~/.thunderbird/aktuelles_Profil
    
    
    
    
    if test "`qdbus org.kde.kded /modules/networkstatus org.kde.Solid.Networking.status`" != "4"
     then
            #echo 'Keine Netzwerkverbindung. Setze offline.'
            sed -i 's~user_pref("network.online", true)~user_pref("network.online", false)~' $tb/user.js
    
    
    
    
     else
            #echo 'Netzwerkverbindung vorhanden. Setze online.'
            sed -i 's~user_pref("network.online", false)~user_pref("network.online", true)~' $tb/user.js
    
    
    
    
    fi
    Alles anzeigen


    Nun muss das Skript nur noch mit einem Dienst Deiner Wahl automatisiert aufgerufen werden.

    Ist ganz simpel gehalten und funktioniert im Moment nur für ein Profil, aber das lässt sich ja leicht verändern.

    Vielleicht hilft es ja jemandem.

    Johannes

    edit: Code für GNOME hinzugefügt

  • Unveschlüsselt speichern möglich?

    • J-K
    • 10. Juli 2007 um 22:25

    Hallo Karla,

    ah ok,
    Danke für die Information!

    Grüße,
    JK

  • Empfangene Mail bearbeiten

    • J-K
    • 10. Juli 2007 um 22:23

    Hallo Heiko,

    das geht mit der Erweiterung TB Header Tools, die letzte Version gibts hier: http://ext.extenzilla.org/header_tools/ und dann die xpi-Datei speichern.

    Auch wenn der Name dies suggeriert, man kann die ganze eMail inklusive Body bearbeiten.

    (Falls nicht für Deine TB-Version kompatibel, bei mir funktioniert sie mit dem aktuellen TB 2.0.0.4; also evtl. anpassen.)

    Grüße,
    JK

  • Unveschlüsselt speichern möglich?

    • J-K
    • 10. Juli 2007 um 21:52

    Hallo,

    wie es auch hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=20348 steht, können verschlüsselte Mails nicht mehr über die Suchfunktion vom TB gefunden werden - das ist natürlich sehr schade.

    Kann man deshalb OpenPGP / Enigmail so einstellen, dass die eMails unverschlüsselt gespeichert werden?

    (Nein, ich will keine Diskussion über die Sicherheit - mittels verschlüsselter Festplatte sollte das nämlich kein Problem sein...)


    Ich verwende Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.8.1.4) Gecko/20070604 Thunderbird/2.0.0.4 Mnenhy/0.7.5.0 und
    Enigmail Version 0.95.2 (20070629).


    Vielen Dank,
    Grüße,
    JK

  • Thunderbird hängt vor Signatur zweimal einen Bindestrich !?

    • J-K
    • 12. Mai 2007 um 22:08

    @ crovlak:

    Abgesehen, dass nach den zwei Bindestrichen noch ein Leerzeichen folgt,

    kannst Du verhindern, dass Thunderbird den Signaturtrenner vor Deine Signatur stellt, indem Du ihn selbst in Deine Signatur einbaust.
    Also z.B. nach der Grußformel und vor Deiner Adresse oder ähnlichem.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™