1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Thunderbird 2.0.0.funktioniert trotz Neuinstallation nicht

    • Sünndogskind_2
    • 4. April 2008 um 21:34

    Hi!

    Ich gehe davon aus, dass deine Installation des TB-Programms fehlerfrei ist und dass das Problem in den Daten, also im Profil steckt. Programm und Daten sind bei den Mozillaprodukten ja strikt voneinander getrennt. Daher kann eine Neuinstallation des Programms einen Fehler in den Daten nicht beheben. Es ist ohne näheren Einblick in deine Konfiguration schwer zu sagen, was im Profilverzeichnis falsch ist. Für mich sieht es nach deiner Beschreibung (fremde, unbekannte Ordner tauchen auf) so aus, als würde sich dein Profil den Speicherort (das Verzeichnis im Dateisystem) mit Dateien anderer Programme teilen. Das darf aber nicht sein. Möglicherweise sind speicherortrelevante TB-Einstellungen, nämlich die für "Lokales Verzeichnis", gründlich verbogen.

    Meine Empfehlung ist, mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil anzulegen und einzurichten (Konten, Einstellungen usw.). Dabei solltest du insbesondere für den Speicherort des Profils die Standardvorgabe verwenden. Teste das Profil bzw. dessen Einstellungen durch Mailversand an dich selbst. Wenn alles zufriedenstellend funktioniert, kannst du die Mails aus dem alten Profil mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" importieren. Auch Adressbücher und die Trainingsdatei des Junkfilters lassen sich problemlos übernehmen. Wenn du nicht weißt wie das geht, dann frag noch mal nach.

    Den Profilmanager startet man unter Windows über "Start >> Ausführen... >> Öffnen: thunderbird -p". Informationen zum Profil findest du in unserer Dokumentation in den Kapiteln "Das Profil-Verzeichnis finden" und "Die Dateien im Profil kurz erklärt".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Text Werkzeugleiste fehlt beim Verfassen

    • Sünndogskind_2
    • 4. April 2008 um 09:01

    Hi cosmic, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das ist mal eine leichte Frage. :)
    Aktiviere für das Konto "Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressieren >> Nachrichten im HTML-Format verfassen". Dann erscheint im Verfassenfenster diese für Reintextnachrichten überflüssige Symbolleiste.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Posteingang alle mails verschwunden + sonst. Probleme

    • Sünndogskind_2
    • 4. April 2008 um 06:19

    Hi Karin, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "wildandfree"

    seit einer Neuformatierung meiner Festplatte wurde Thunderbird auch neu aufgespielt. Seitdem habe ich unendlich viele Probleme...


    Du schreibst leider nicht. was da wie gemacht wurde. Thunderbird-Programm (steckt im Programmverzeichnis) und Thunderbird-Daten (stecken im Profilverzeichnsis) sind ja zwei Paar Schuhe, d.h. beides ist strikt voneinander getrennt. Deshalb wundert es mich auch überhaupt nicht, dass eine Neuinstallation des Programms dein offensichtliches Datenproblem nicht gelöst hat.

    Nach deiner Beschreibung tippe ich auf korrupte Indexdateien als Hauptverursacher deiner Schwierigkeiten. Mein Rat lautet daher, bei geschlossenem Thunderbird alle Indexdateien *.msf im Profil zu löschen, damit TB sie von Grund auf neu erzeugt. Wenn die Maildateien im Profil in Ordnung sind, sollte es danach mit der Mailansicht wieder klappen. Auf das Adressbuch bzw. die nicht ladbare Adressbuchdatei hat das allerdings keinen Einfluss.

    Zum Profil siehe bitte "Das Profil-Verzeichnis finden" und "Die Dateien im Profil kurz erklärt". Im Übrigen ist es sehr ratsam, den Virenscanner vom Profilverzeichnsis fern zu halten. Lies dazu bitte in unserer Dokumentation den Abschnitt "Antivirus-Software - Datenverlust droht!".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emailprogramm anzeigen lassen

    • Sünndogskind_2
    • 3. April 2008 um 12:37

    Hi Andreas!

    Eine explizite Anzeige des Betriebssystems ist mir nicht bekannt. Man findet die Angabe aber manchmal (z.B. bei Thunderbird) im Mailheader in der Zeile "User-Agent", die den verwendeten Mailclient nennt, oder kann es in Grenzen daraus schließen. Wer z.B. Outlook verwendet, ist mit Sicherheit ein Windowsnutzer, wobei die Win-Version offen bleibt. Zur Anzeige der User-Agent-Zeile mit "Ansicht >> Kopfzeilen >> Alle" alle Kopfzeilen anzeigen lassen und sie mit dem "+"-Zeichen ausklappen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ordner auf den Desktop legen???

    • Sünndogskind_2
    • 31. März 2008 um 20:38

    Hi Eichhorn!

    Da musst du anders vorgehen. Lege auf den Dektop eine Verknüpfung zum Thunderbird-Programm "thunderbird.exe" (i.d.R. nach einer normalen Installation schon vorhanden) und benutze die Erweiterung "Folderpane Tools", um in TB einen beliebigen Ordner als Startordner festzulegen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Anhänge werden nicht angezeigt [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 31. März 2008 um 09:07

    Hi kaula, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast du "Ansicht >> Abhänge eingebunden anzeigen" aktiviert? Nur dann erscheinen Anhänge bestimmter Typen direkt im Text.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Zeitintervalle für Konten-Abrufen

    • Sünndogskind_2
    • 31. März 2008 um 09:00

    Hi!

    Vieles lässt sich in Thunderbird individuell konfigurieren. Klick dich mal durch die verschiedenen Menüs und du wirst staunen. Spezialitäten für Insider bietet "Hilfe >> about:config". Für dich ist jetzt aber "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen" interessant.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Nachträglicher Import von Emails [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 30. März 2008 um 18:28

    Hallo Kati, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ja, das kannst du. Die Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" hilft dir dabei.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails von bestimmten Absendern immer leer.

    • Sünndogskind_2
    • 26. März 2008 um 08:00

    Hi Joe!

    Es ist nicht verkehrt, gelegentlich einen Blick in unsere schöne Thunderbird-Dokumentation zu werfen. Zu deiner letzten Frage kann dir der Abschnitt "Ordner komprimieren" Erleuchtung bringen.

    Nimm die Ratschläge von rum und mrb ruhig an. Die beiden wissen, wovon sie reden. Erhaltenswerte Mails kannst du vor dem Löschen des Inhalts des Posteingangsordners ja in einen anderen TB-Ordner kopieren. Das darf sogar ein Unterordner von Posteingang sein. Lasse einzelne Ordner nicht zu groß werden. Manche sagen, 200 MB sei eine vernünftige Grenze.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • emaisl verschwinden im gesendet-Ordner

    • Sünndogskind_2
    • 25. März 2008 um 17:42

    Hi Justin!

    Bei fehlerhafter Mailanzeige hilft nicht selten "Rechtsklick auf den betroffenen Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen". Das wäre am einfachsten und sollte daher der erste Versuch sein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • ? zu Zwei E-Mailadressen [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 22. März 2008 um 08:32

    Hallo Grizly, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zwei verschiedene E-Mail-Adressen bedingen nicht zwangsläufig zwei verschiedene Posteingangsserver. Die Sache stellt sich diesbezüglich folgendermaßen dar:

    • Fall: Es handelt sich um zwei unabhängige E-Mail-Adressen (unabhängige Mailaccounts) bei unterschiedlichen Providern. Dann laufen die eingehenden Mails tatsächlich über zwei verschiedenen Posteingangsserver, nämlich über die Servern der beiden Provider. Damit sind sie auf Providerseite per se getrennt.
    • Fall: Es handelt sich um zwei unabhängige E-Mail-Adressen (unabhängige Accounts) bei ein und demselben Provider. Dann laufen die eingehenden Mails über einen einzigen Posteingangsserver, werden auf diesem aber nach Nutzeraccounts getrennt, denn die Accounts gehören i.d.R verschiedenen Personen.
    • Fall: Die zweite Adresse ist eine Aliasadresse (weitere Identität) der ersten (Haupt)adresse. Auch in diesem Fall gibt es nur einen einzigen Posteingangsserver. Die eingehenden Mails dieser beiden Adressen werden vom Providere nicht getrennt sondern auf dem Posteingangsserver in einem einzigen Posteingang gesammelt.

    Bei der Konteneinrichtung in Thunderbird ist zu beachten, dass für die beiden erstgenannten Fälle für jede E-Mail-Adresse ein eigenens Konto einzurichten ist, während im 3. Fall die zweite E-Mail-Adresse als weitere Identität im bestehenden Konto der Hauptadresse eingerichtet werden muss ("Extras >> Konten... >> Weitere Identitäten...").

    Wie in Thunderbird eingehende Mails bezüglich ihrer Verteilung auf TB-Ordner behandelt werden, hängt schließlich auch entscheidend von den entsprechenden TB-Konteneinstellungen ab. Mit der Standardeinstellung "Globaler Posteingang" landen eingende Mails sämtlicher E-Mail-Adressen im Posteingang des Kontos "Lokale Ordner". Die Einstellung "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert... >> Separater Posteingang für dieses Konto" bewirkt hingegen eine vollständig Trennung der Konten in TB. Eingehende Mails landen im Posteingangsordner des jeweiligen Kontos. In einem Posteingangsordner gemeinsam einlaufende Mails unterschiedlicher Adressen lassen sich mit Hilfe entsprechend angelegter Filter voneinander trennen. Für Posteingangsordner arbeiten Filter automatisch.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ordner in pst sichern

    • Sünndogskind_2
    • 12. März 2008 um 07:46

    Hallo monehontas, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Thunderbird verwendet das PST-Format nicht. Er speichert die Inhalte seiner Mailordner im klassischen und weit verbreiteten Mbox-Format in einzelnen Dateien. Eine Mbox-Datei enthält sämtliche Mails eines einzelnen TB-Ordners inclusive deren Anhänge in der Reihenfolge des Eingangs in diesen Ordner. Die Dateiinhalte sind ASCII-kodiert (Text) bzw. Base64-kodiert (Anhänge im Binärformat, z.B. Bilder) und können daher mit einem Texteditor betrachtet und in Grenzen auch bearbeitet werden. Die Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" ermöglicht u.a. den Ex- und Import kompletter TB-Ordner im Mbox-Format.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Altes Profil übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 9. März 2008 um 19:41

    Hm, das ist aber merkwürdig. Was passiert denn beim Starten von TB? Gibt es eine (Fehler)meldung? Wenn beide Rechner unter WinXP laufen und wenn du für Thunderbird eine Standardinstallation hast, d.h. wenn das Verzeichnis "Thunderbird" sämtliche Daten enthält, bist du genau richtig vorgegangen. Das Profil sollte automatisch gefunden werden.

    Anders sieht es aus, wenn die eigentlichen Profildaten an einem anderen Ort auf der Festplatte liegen und der Pfad zu diesem Ort jetzt anders ist als auf dem alten Rechner. Dann stimmen die Angaben in der Datei "profiles.ini" im Profilverzeichnis ja nicht, sodass TB das Profil nicht finden kann. Das kann man geradebiegen, indem man den Profilmanager startet (unter XP durch "Start >> Ausführen... >> Öffnen: thunderbird -p"), so tut als wollte man ein neues Profil erstellen und in diesem Zuge auf den Ort des alten Profils verweist. Diesen Fall lese ich aus deiner Beschreibung allerdings nicht heraus.

    Wenn das Betriebssystem auf dem neuen Rechner nicht WinXP ist, schau mal in unserer dokumentation unter "Das Profil-Verzeichnis finden" nach, wohin das Profilverzeichnis gehört.

  • Standarddrucker [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 9. März 2008 um 17:34
    Zitat von "flilek"

    An Sünndogskind_2: Ich habe lediglich eine Datei prefs.js gefunden. Die steht im Ordner D:\Programme\Mozilla Thunderbird\defaults\profile. Wenn ich diese mit dem Editor öffne, ist sie leer abgesehen von einem Warntext.


    Da war ich wohl ein bissl zu knapp. Sorry! Zum Profil siehe bitte in unserer Dokumentation die Abschnitte
    "Das Profil-Verzeichnis finden" und
    "Die Dateien im Profil kurz erklärt".

  • Probleme beim Löschen von Ordnern [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 9. März 2008 um 17:24

    Hi!

    Alle Ordnerdateien wären bei geschlossenem Thunderbird per Dateimanager (Explorer) zu löschen. Das hat Rothaut aber deutlich gesagt. Wenn ein Ordner in TB beispielsweise den Namen "Ordner_1" hat, heißen die beiden diesen Ordner bildenden Dateien im Profilverzeichnis "Ordner_1" (Maildatei) und "Ordner_1.msf" (zugehörige Indexdatei).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Altes Profil übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 9. März 2008 um 17:13

    Hi Björn!

    Bitte definiere "Profilordner" und nenne das/die Betriebssystem(e).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Update 2.0.0.12.

    • Sünndogskind_2
    • 9. März 2008 um 17:10
    Zitat von "yvla8"

    ...wenn ich mir die neue Version einfach komplett runterlade und installiere, sind meine Emails weg, oder???


    Nein, denn Programm und Daten (hier Mails, Adressen, Einstellungen usw.) sind bei allen Mozilla-Produkten strikt voneinander getrennt. Ein Programmupdate oder eine Neuinstallation berührt die Daten nicht, ebensowenig wie eine Programmdeinstallation.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mailordner ist kaputt - lässt sich nicht kopieren [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 9. März 2008 um 10:06

    Na dann gratuliere ich mal! Damit ist ja auch dieser Tag nochmal gerettet. :D

    LG, Sünndogskind_2

  • Mailordner ist kaputt - lässt sich nicht kopieren [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 9. März 2008 um 09:25

    Schwer zu sagen, was da passiert ist. Vielleicht ist schon bei der ersten Profilübertragung zwischen den Notebooks etwas schief gegangen und du hast es nur nicht bemerkt, weil du den von dieser Datei gebildeten TB-Ordner danach nicht benutzt hast. Ob CHKDSK den Fehler beheben kann, wird nur durch einen Versuch herauszufinden sein. Noch mehr kaputt machen sollte es jedenfalls nicht.

    Jetzt wäre ein aktuelles Profil-Backup hilfreich, aber das hast du wohl nicht? Ich sichere meine Daten regelmäßig, meistens sogar täglich. Dazu benutze ich drei Speichermedien im Wechsel, sodass es neben der Version mit aktuellem Stand immer auch noch zwei ältere gibt. Der von dir genannte Fehler ("Datei nicht lesbar") wäre beim Backup herausgekommen.

  • Standarddrucker [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 9. März 2008 um 05:53

    Hi!

    Es gibt Probleme, die sich am einfachsten oder manchmal auch ausschließlich durch einen Eingriff in die zentrale Steuerdatei des Profils beheben lassen. Solche Druckergeschichten gehören dazu.

    Öffne bei geschlossenem Thunderbird die Profildatei (Steuerdatei) prefs.js mit einem Texteditor. Alle Zeile, die mit "user_pref("print.printer_" beginnen, enthalten Informationen zu Druckern. Lösche sie.

    Da die prefs.js für das korrekte Funktionieren von TB nicht ganz unwichtig ist, ist vor manuellen Eingriffen das Anlegen einer Sicherungskopie sinnvoll.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™