1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Mails sollen in einen bestimmten Ordner!

    • Sünndogskind_2
    • 15. Dezember 2007 um 07:17

    Hi!

    Zitat von "kleine Bärin"

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2125 Geht aber nicht mehr für die aktuelle TB-Version.


    ... lässt sich jedoch leicht kompatibel machen (siehe Link). Wenn man die Erweiterung MR Tech Local Install sein eigen nennt, geht das noch einfacher, indem man in deren Einstellungen bei "Verschiedenes >> Einstellungen der XPI-Installation >> Kompatibilitätsüberprüfung aktivieren (Erweiterungen/Themes)" den Haken rausnimmt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mail versenden als T-Online Inklusivnutzer

    • Sünndogskind_2
    • 15. Dezember 2007 um 06:26

    Hi!

    Da müsstest du dich mal bei T-Online erkundigen. Ich blicke bei deren Tarif- und Begriffswirrwar leider nicht durch.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • 1 von 4 Konten plötzlich ohne Serverkontakt,fragt kein PW ab

    • Sünndogskind_2
    • 15. Dezember 2007 um 06:12

    Hi!

    Eine Neuinstallation wird sehr wahrscheinlich nichts nutzten, da TB ja im Prinzip fehlerfrei läuft und du lediglich mit einem Konto Schwierigkeiten hast. Andererseits dauert das "Drüberbügeln" keine Minute und eine saubere De- und Neuinstallation ist auch in drei Minuten erledigt - warum (als reine Verzweiflungstat) also nicht? Deinem Profilverzeichnis (also den TB-Daten) passiert dabei nichts; wenn du willst kannst du davon aber eine Sicherheitskopie machen (bei einer Standardinstallation einfach ...\Anwendungsdaten\Thunderbird an einen anderen Ort kopieren).

    Wenn du Firewall und Virenscanner als Verusaacher des Problems ausschließen kannst (zum Testen vollständig deaktivieren und Systemneustart), ist davon auszugehen, dass der Fehler in deinem Profil, also in den Daten steckt. Ich an deiner Stelle würde daher ein neues Profil anlegen, das fragliche Konto einrichten und die Funktionen "Senden" (eine Mail an dich selbst) und "Abrufen" testen. Wenn das funktioniert, wäre das Profil vollständig einzurichten und die relevanten Daten (Mails, Adressen, evtl auch die Trainingsdatei des Junkfilters) aus dem alten Profil zu übernehmen. Beim Mailtransfer kann dir dabei die von 'graba' genannte Erweiterung helfen. Wer es sich zutraut, kann die Maildateien natürlich auch manuell übertragen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ordner komprimieren - wieviel KB?

    • Sünndogskind_2
    • 14. Dezember 2007 um 13:20

    Hi!

    Zitat von "pewi"

    Aber egal ob automatisch oder nicht, entweder werde ich regelmäßig zum Komprimieren aufgefordert (automatisch) oder ich erhalte ebenso regelmäßig den Hinweis, dass ich jetzt sofort komprimieren muss (nicht automatisch).
    Mir ist jetzt noch nicht klar wie ich das verbessern kann.


    Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Thunderbird nicht zum Komprimieren auffordern soll, dann einfach Haken raus bei "Extras >> Einstellungen... >> Erweitert >> Ordner komprimieren, wenn dies mehr Platz spart als * KB" und Ruhe is.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Drucker richtig einstellen

    • Sünndogskind_2
    • 14. Dezember 2007 um 10:47

    Hi Burnie!

    Auch die Druckereinstellungen speichert Thunderbird in der Profildatei prefs.js. Bei dir scheint das nicht richtig zu klappen. Diese Datei kann man mit einem Texteditor betrachten und bearbeiten. Alle Zeilen, die mit einem Drucker zu tun haben, beginnen mit user_pref("print.printer. Damit die Seitenausrichtung Hochformat ist, muss die dafür zuständige Zeile

    Code
    user_pref("print.printer_NAME_DEINES_DRUCKERS.print_orientation", 0);

    lauten. Wenn der Wert (Ziffer am Zeilenende) bei dir auf 1 (für Querformat) steht, dann ändere ihn auf 0 (für Hochformat).

    Manchmal, wenn auch sehr selten, kommt es vor, dass dieser kleine Eingriff nicht ausreicht, weil in den Druckereinstellungen irgendetwas total verhunzt ist. In diesem Fall kann man sämtliche Druckerzeilen löschen, also alle Zeilen, die mit user_pref("print.printer beginnen. Sie werden dann bei nächster Gelegenheit neu erzeugt.

    Weil die prefs.js für die Funktion von TB enorm wichtig ist, ist vor einer manuellen Änderung eine Sicherungskopie sehr ratsam.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Automatische Herstellung mit MozBackup

    • Sünndogskind_2
    • 14. Dezember 2007 um 07:26

    Hi!

    Wenn du das willst, kopierst du halt nur die für die Speicherung der jeweiligen Einstellungen verwendeten Dateien und den Rest des Profilverzeichnises eben nicht. So lange wie du hier jetzt schon dabei bist, weißt du doch, welche Profildateien wofür zuständig sind.

    Das ist allerdings ein sehr mageres Backup und ich frage mich, wie dieses Ansinnen zu deiner Eingangsfrage passt:

    Zitat von "Boy2006"

    Es geht darum das ich meinen Laptop hin und wieder neu Aufsetzen muss da das Windows einen Test leider nicht übersteht.
    Das heist ich muss den TB wieder neu einrichten und ich dachte das kann ich mit mit MozBackup ersparen.
    Gibt es eine Möglichkeit das Mozbackup via Batchdatei Automatisch mein Backup im Thunderbird wieder herstellt ohne das ich etwas zusätzlich machen muss ?


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ein Konto - Zwei eMail-Adressen

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 22:21

    Hi Jessas, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Nein, unter Konto steht naturgemäß der Name des Kontos. Die Empfängeradresse steht unter Empfänger. Wenn bisher nicht geschehen, blende diese Spalte ein (Rechtsklick auf das Spaltensymbol ganz rechts neben den Spaltenüberschriften). Den damit eigentlich überflüssigen Kontonamen kannst du ausblenden, um Platz zu gewinnen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Fehlermeldung

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 22:09

    Hi!

    Und wie lautet diese Fehlermeldung??? Bekommst du sie auch, wenn du dir selber eine Mails schickst? Nach dem Wenigen was du geschrieben hast, würde ich den Fehler beim Absender oder bei Freenet vermuten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • ImportExporTool importiert leeren Ordner / Fehler der Indexd

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 21:03
    Zitat von "allblue"

    Probieren könnte man noch ein Progrämmchen von Toolman, das beschädigte Mbox-Dateien reparieren kann.


    Getestet habe ich es nicht, aber wenn ich die Beschreibung dieses Tools richtig interpretiere, bringt es Mails zum Vorschein, die in einer seit dem Löschen noch nicht komprimierten Mbox-Datei den Gelöscht-Flag tragen, indem deren X-Mozilla-Status entsprechend geändert wird. Dabei kann das Tool offenbar intakte Teile einer (leicht?) beschädigten Datei selektieren. Reparieren kann es die beschädigten Teile aber wohl nicht. Wie auch?

    Toolman, ich lasse mich gerne berichtigen. ;)

  • Export des Adressbuchs nach Windows Kontakte (Vista)

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 13:36

    mab ist das TB-interne Format. Exportiere doch einfach mal ein Adressbuch im LDIF-Format. Speichere die Datei dabei außerhalb des TB-Profilverzeichnisses und - nur damit du siehst, was LDIF (LDAP Datenaustauschformat) ist - schau sie dir mit einem Texteditor an. Die so formatierten Adressen sollte Windows Mail importieren können. Das gute, alte Outlook Express kann es jedenfalls.

  • Export des Adressbuchs nach Windows Kontakte (Vista)

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 13:05

    Na du bist mir ja ein Sonntagskind! ;)

    Sag jetzt bitte nicht, dass du dich noch nie mit den verschiedenen Funktionen von TB beschäftigt hast, die die Menüs bieten. Im Menü des Adressbuchfensters findest du z.B. "Extras >> Exportieren... >> ". Unter Vista (Windows Mail?) sollte es entwas Ensprechendes für den Import geben.

  • Backup TB bei Vista-Rechner

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 12:55

    Hi Udo!

    Der zu sichernde Ordner heißt "Thunderbird" und wird auch Profilverzeichnis genannt. Er liegt unter deinen Anwendungsdaten (nicht unter Programme!, siehe "Das Profil-Verzeichnis finden"). Diesen Ordner an eine externe Stelle zu kopieren (evtl. in ein Zip-Archiv) ist die einfachste und sicherste Methode. Ich mache es täglich.

    Die ImportExportTools sind für den Zweck eines Komplettbackups der TB-Daten ungeeignet.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Export des Adressbuchs nach Windows Kontakte (Vista)

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 12:33

    Hi pietercornelis, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Der Weg für Export/Import sollte über das LDIF-Format gehen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 12:15
    Zitat von "Tahu881"

    Kann ich nachdem ich TB Wieder drauf habe die Logitech Software wieder installieren?


    Aber klar doch! Hast du sie denn komplett deinstalliert? Vielleicht kannst du sie beim nächsten TB-Update auch vorübergehend nur deaktivieren. Das sollte eigentlich genügen.

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 10:50

    Hi Tahu, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast du eine Logitech-Webcam installiert? Dann dürfte der Thread https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27204 die Lösung enthalten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Größe von TB-Ordner

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 10:20

    Hi Jürgen, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hier ist nicht das Löschen von Dateien im Filesystem sondern in Thunderbird (alle) "Ordner komprimieren" angesagt. Der Ordner "Papierkorb" wird beim Leeren automatisch komprimiert, nicht jedoch, wenn man Mails aus ihm durch normales Löschen entfernt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • ImportExporTool importiert leeren Ordner / Fehler der Indexd

    • Sünndogskind_2
    • 13. Dezember 2007 um 10:06

    Hi!

    Wenn selbst mit Word in der Datei kein Textinhalt erkennbar ist, fürchte ich auch, dass sie kaputt ist. Daran wird auch ein anderer Editor oder ein Aufsplitten nichts ändern. Sorry.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie groß darf ein Ordner werden?

    • Sünndogskind_2
    • 12. Dezember 2007 um 20:02

    Hi!

    Um deine im Threadtitel gestellte Frage zu beantworten: Grundsätzlich gilt zwar Limits - Thunderbird, aber dennoch schließe ich mich der Empfehlung von 'mrb' an. Halte den Posteingangsordner möglichst leer, so wie du es sicher auch mit deinem Hausbriefkasten tust, und komprimiere ihn von Zeit zu Zeit. Die anderen Ordner lass auch nicht zu groß werden, d.h. benutze zur Archivierung lieber viele kleine (Unter)ordner statt weniger großer.

    Hast du schon versucht, dein Problem durch "Rechtsklick auf den Posteingangsordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen" zu lösen?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Anonyme Empfängerliste

    • Sünndogskind_2
    • 11. Dezember 2007 um 22:32
    Zitat von "allblue"

    Natürlich kann man bei "An:" auch dies eintragen:

    Code
    Deutschkurs13 <deineeigeneadresse@anbieter.de>


    Eine sehr gute Idee! Das funktioniert natürlich. :)
    Da hätte ich eigentlich auch drauf kommen müssen.

  • Nachladen externer Grafiken

    • Sünndogskind_2
    • 11. Dezember 2007 um 22:20

    Hi Lärche29, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das ungefragte Nachladen externer Grafiken ist nicht ganz unproblematisch, denn mitunter versuchen dir nicht unbedingt wohlgesonnene Absender auf diesem Weg zu verifizieren, dass die Mail bei dir angekommen und geöffnet worden ist. Wenn du es dennoch möchtest, musst du in der erweiterten Konfiguration die Einstellung "mailnews.message_display.disable_remote_image" ändern. Dazu gehst du über "Extras >> Einstellungen... >> Erweitert >> Konfiguration bearbeiten..." dorthin und tippst in das Filterfeld "remote_i" (ohne die Anführungszeichen) ein. Damit hast du diese Einstellung gefunden und kannst ihren Wert durch Doppelklick von true auf false ändern.

    Ich empfehle bei dieser Einstellung zu deiner Sicherheit, zumindest Mails unbekannter Absender zunächst in Reintext anzeigen zu lassen ("Ansicht >> Nachrichtentext >> Reiner Text"). Die Erweiterung "Allow HTML temp" ermöglicht bei Bedarf ein schnelles Umschalten auf die formatierte Ansicht (HTML), wobei dann externe Grafiken nachgeladen werden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™