1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Anonyme Empfängerliste

    • Sünndogskind_2
    • 11. Dezember 2007 um 21:00

    Hi Leon, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Dass die Empfänger deinen Listennamen als einzige Adresse sehen, lässt sich meines Wissens leider nicht realisieren. Alle Empfängeradressen müssen gültige E-Mail-Adressen sein. Die Liste würde bei Eintrag in das An:-Feld in Adressen umgesetzt, die dann jeder Empfänger sieht.

    Wenn nicht jeder Empfänger die Adressen der anderen Empfänger mitbekommen sollen, benutzt man für "An:" seine eigene Adresse, die ohnehin jeder kennt, und für die eigentlichen Empfänger "Bcc:". Da lässt sich auch eine Liste eintragen.

    Der sehr schöne Artikel Das Geheimnis der »blinden Durchschläge« beleuchtet die Sache genauer.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Fehlende Menueleiste unterhalb "Betreff"

    • Sünndogskind_2
    • 10. Dezember 2007 um 17:21

    Hi Jochem!

    Hier antwortet dir ein weiterer Unbekannter. ;)

    Unter "Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressiern >> Nachrichten im HTML-Format verfassen" kannst du ein Konto permanent auf das Verfassen von HTML-Mails einstellen. Klick auf den Verfassen-Button bei gedrückter Shift-Taste schaltet für einzelne Mails in den jeweils anderen Modus um.

    Zitat von "Jochem Entzeroth"

    Übrigens, wenn ich eine empfangene Mail "Als neu bearbeiten" erneut aufrufe, dann erscheint manchmal die versteckt vorhandene "fehlende " Menüleiste unterhalb "Betreff".


    Das liegt daran, dass diese Mail bereits das HTML-Format hat.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konten, Ordner, Mails sind weg! Bitte um Hilfe!

    • Sünndogskind_2
    • 9. Dezember 2007 um 19:08

    Hi!

    Wenn du nur die beiden Standardadressbücher "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" hattest, geht es sehr schnell. In dem Fall ersetze einfach die Dateien "abook.mab" und "history.mab" im neuen Profil durch die alten.

    Wenn du selbst weitere Adressbücher angelegt hattest, findest du im alten Profil die entsprechenden Adressbuchdateien unter den Namen "abook-1.mab", "abook-2.mab" usw. Die richtige Vorgehensweise kannst du für diesen Fall aus meinem Foren-Beitrag https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=32456#p166650 ableiten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alle emails weg!?

    • Sünndogskind_2
    • 9. Dezember 2007 um 18:33

    Programm und Daten sind bei allen Mozilla-Produkten streng voneinander getrennt. Eine Neuinstallation kann nur etwas nutzen, wenn das Programm bzw. dessen Installation defekt ist. Das kommt jedoch äußerst selten vor. Auch bei dir steckt der Fehler offenbar in deinen Anwendungsdaten, sprich im Profil. Daran musst du arbeiten.

    Zitat von "MissTesa"

    Es kommt jedesmal die Fehlermeldung das TB bereits liefe .. tut es aber nicht. Auch im Taskmanager nicht, habe keine Fenster davon offen nichts ..


    Diese Fehlermeldung kann irreführend sein. In den meisten Fällen wird sie dadurch hervorgerufen, dass TB sein Profil nicht findet, weil die Pfadangabe in der Datei profiles.ini ins Leere zeigt.

    Starte den Profilmanager (unter Windows: Start >> Ausführen und in das Textfeld thunderbird -p eingeben), tue so, als wolltest du ein neues Profil anlegen und verweise im folgenden Dialog auf den Ort des Profils. Alternativ kannst du mit einem Texteditor in der Datei profiles.ini die Pfadangabe anpassen.

    Wenn das nicht zum Erfolg führt, lege ein ganz neues Profil an, richte es ein (Konten usw.) und übernimm die Daten aus dem alten Profil entweder durch Kopieren der Dateien oder unter Zuhilfenahme der oben erwähnten Erweiterung..

  • Ich friere, Herr Thunder...

    • Sünndogskind_2
    • 9. Dezember 2007 um 18:01

    :top: Mit Mütze fühlt man sich doch gleich viel besser - und der rasende Hirsch ist auch wieder verschwunden. :D

  • Alle emails weg!?

    • Sünndogskind_2
    • 9. Dezember 2007 um 17:42

    Nix öffnen!
    "Erweiterungen installieren - wie geht das?"

  • Wie am einfachsten Backup anlegen?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Dezember 2007 um 20:26

    Als Link zu MozBackup sollte man lieber die offizielle Seite angeben, nämlich
    http://mozbackup.jasnapaka.com/ bzw.
    http://mozbackup.jasnapaka.com/de/

  • Text in Leiste nicht zu löschen ?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Dezember 2007 um 18:00
    Zitat von "Arran"

    Ob Spiedermann evtl. gar nicht weiss, was Reintext- und Safe-Modi sind? :gruebel: :rolleyes:


    :schlaumeier: Arran, wenn du das vermutest, dann solltest du es ihm aber auch erklären.

    Also: Reintext-Mails sind Mails ohne Formatierungen (fett, kursiv, bunt usw.). Eben reiner Text. Wenn TB auf HTML (also Mails mit Formatierungen) eingestellt ist, kann man sehr einfach für einzelne Mails auf Reintext umschalten, indem während des Klicks auf den Verfassen-Button die Shift-Taste gedrückt hält.

    Unter Windows startet man TB im Safe-Mode durch "Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird (Safe-Mode)". In diesem (Diagnose)modus sind sämtliche Erweiterungen und fremde Themes deaktiviert. Man hat also Thunderbird pur. So lässt sich sofort erkennen, ob ein auftretender Fehler von einer Erweiterung verursacht wird.

  • Inbox Problem Version 2.0.0.9 OS X

    • Sünndogskind_2
    • 8. Dezember 2007 um 17:43

    Schön,dass es jetzt wieder läuft!

    Zitat von "simonstar66"

    Ich habe folgendes gemacht:

    Alle Mails aus der Inbox in andere Ordner kopiert.
    Index wiederherstellen.

    Das Inbox File blieb 2 GB gross. TB crasht immer noch.

    Danach habe ich einfach das Inbox File gelöscht und auch die Inbox.msf Datei.


    So geht's in deinem Fall natürlich auch. In der von mir verlinkten FAQ stand aber außer "Index wiederherstellen noch etwas anderes, sehr wichtiges, nämlich "Komprimieren sie...". Das solltest du ab jetzt hin und wieder tun, damit deine Inbox nicht wieder so gewaltig anwächst.


    Zitat von "simonstar66"

    Anscheinend war tatsächlich das Inbox File korrupt.


    Das glaube ich nicht, beweisen lässt sich jetzt aber weder das eine noch das andere.

  • Inbox Problem Version 2.0.0.9 OS X

    • Sünndogskind_2
    • 8. Dezember 2007 um 13:44

    Hi simonstar66, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Beschädigt ist wahrscheinlich nur die Indexdatei. In dem Fall hilft die FAQ "Korrupte Indexdateien".

    Noch eine Anmerkung: 2 GB in einem eizelnen Ordner - und besonders im Posteingangsordner - halte ich für mehr als gefährlich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • gelöschte Mails

    • Sünndogskind_2
    • 8. Dezember 2007 um 12:32

    Hi!

    Ja, du kommst auf eine andere Seite dieses Forums, auf der andeutungsweise eine Lösung für dein Problem beschrieben ist.

    Es geht darum, auf der Festplatte die Profildatei zu finden, die dem TB-Ordner entspricht, in dem du die Mail gelöscht hast. Solange du den Ordner in TB nicht komprimiert hast, ist die Mail darin noch vorhanden. Wenn es der Posteingangsordner war, dann heißt diese Datei "Inbox". In ihr gibt es für jede Mail eine Headerzeile "X-Mozilla-Status: xxxx" (x steht jeweils für eine Ziffer). Bei als gelöscht gekennzeichneten Mails ist die letzte dieser vier Ziffern entweder 8 oder 9. Damit die Mail wieder angezeigt wird, musst sie auf 0 oder 1 ändern.

    Bitte vergiss nicht, vor manuellen Eingriffen in das Profil eine Sicherungskopie zu machen, am besten vom gesamten Profilverzeichnis "Thunderbird".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ich friere, Herr Thunder...

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2007 um 17:06

    :xmas001:
    :xmas001:
    :xmas001:

    Der nervt aber tierisch!

  • Alle emails weg!?

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2007 um 16:53

    Keine Ahnung. So etwas höre ich zum ersten Mal. Da scheint auf Betriebssystemebene etwas mit deinem Dateisystem nicht zu stimmen (Zugriffsrechte?).

  • Alle emails weg!?

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2007 um 16:27

    Schwer zu sagen, wo die fehlenden Mails zu suchen sind. Vielleicht sind sie in dem Ordner, werden aber nur nicht angezeigt. Da hilft dann meistens "Rechtsklick auf den Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen". Wenn sie dadurch nicht auftauchen, aber doch noch da sind, dann in einer anderen Mbox-Datei (so nennt man die Maildateien wegen ihres Formats auch). Ausnahmslos alle Dateien in einem Profil sind entweder Mbox-Dateien oder - nur wenn du welche angelegt hast - virtuelle Ordner.

    Alle Dateien mit der Endung "mab" sind Adressbuchdateien. "abook.mab" und "history-mab" sind die Dateien für "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen". Diese kann man einfach durch andere (z.B. aus einer Sicherung) ersetzen. Wenn du selber weitere Adressbücher angelegt hattest, gibt es auch weitere mab-Dateien. Diese heißen üblicherweise "abook-1.mab", "abook-2.mab" usw. Hinweise, wie diese in TB integriert werden können, findest du z.B. im Thread https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=32456

  • Thunderbird ewig langsam

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2007 um 13:53

    Hi Konstantin!

    Mir fällt bei deiner Problembeschreibung als Erstes die FAQ "Korrupte Indexdateien" ein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alle emails weg!?

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2007 um 12:19

    Hi!

    Zitat von "siegmund"

    u. a. auch eine inbox-Datei mit 120 MB ?


    Na, das ist doch wenigstens etwas. Da hilft dir jetzt bestimmt die TB-Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" weiter.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • restore von mab.bak datei?

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2007 um 12:15

    Wenn es gelingt, das Adressbuch in Netscape mit Hilfe der bak-Datei wieder zum Laufen zu bringen, sieht's schon viel besser aus. Ich kenne Netscape nicht. Werden die Adressbücher dort auch in mab-Dateien gespeichert? Diese sollten sich dann auf dem von mir beschriebenen Weg in TB einbinden lassen. Netscape kann vielleicht auch Adressbücher im LDIF-Format exportieren. Diese kann TB importieren. Das wäre ein weiterer Weg. Viel Glück!

  • restore von mab.bak datei?

    • Sünndogskind_2
    • 7. Dezember 2007 um 11:33

    Hi!

    :nein: Arran, ganz so einfach geht es leider nicht, aber die Richting stimmt.

    Es stellt sich die Frage, was diese mab.bak-Datei ist. Wenn es eine reguläre Thunderbird-Adressbuchdatei ist, müsste folgender Weg funktionieren:

    • Lege zunächst vorsichtshalber eine Sicherungskopie des gesamten Profil-Verzeichnisses (das ist das Verzeichnis "Thunderbird" in den Anwendungsdaten) an. Das ist vor jedem manuellen Eingriff in das Profil ratsam.
    • Gehe zu deinem Profilverzeichnis und schau nach, welche Adressbuchdateien *.mab dort existieren. Merke dir deren Namen.
    • Starte TB, lege ein neues Adressbuch mit einem beliebigen Namen an und schließe TB wieder.
    • Im Profilverzeichnis findest du jetzt eine neue mab-Datei, die vielleicht abook-1.mab oder zumindest so ähnlich heißt. Kopiere deine mab.bak-Datei unter dem Namen dieser neuen Datei an deren Stelle.


    Das war's auch schon und du müsstest jetzt deine Adressen in TB in dem neu erstellten Adressbuch finden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • die selben Emails mehrmals abrufen?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2007 um 21:47

    Hi!

    Thunderbird speichert die IDs heruntergeladener Mails jeweils in der Profildatei "popstate.dat" des betreffenden Kontos. Mit einem Texteditor könntest du dort die IDs der fraglichen Mails löschen. Es dürfte allerdings sehr schwierig sein, die richtigen zu identifizieren.

    Sehr einfach ist es jedoch, die Datei "popstate"dat" vorübergehend aus dem Profilverzeichnis herauszuschieben. Dann erhälst du beim nächsten Abruf alle noch auf dem Server befindlichen Mails, die dort in abrufbaren Ordnern liegen. Das dürften, nach deiner Aussage zu urteilen, bei dir sehr viele sein und du hättest auch vieles überflüssigerweise doppelt. Um das zu vermeiden, kannst du vorher per Webzugang auf dem Server die nicht nochmals gewollten Mails in vom Abruf ausgeschlossene (Archiv)ordner (evtl. noch selber anlegen) schieben. Später kannst du die Verschiebereien wieder rückgängig machen, nötig ist das aber eigentlich nicht..

    Ein bissl aufwändig, aber das hast du nun davon. :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Speichern von Mails unter MS Windows

    • Sünndogskind_2
    • 6. Dezember 2007 um 20:12

    Hi!

    Was klappt denn nicht?

    Gehe zu "Start >> Systemsteuerung >> Ordneroptionen >> Dateityp". Wenn in der langen, alphabetisch sortierten Liste der Dateityp eml noch nicht existiert, dann lege ihn an: "Neu >> Dateierweiterung: eml >> OK". Nach Klick auf "Ändern..." kannst du anschließend durch Auswahl aus der angezeigten Programmliste festlegen, dass eml-Dateien mit der Anwendung Thunderbird geöffnet werden sollen.

    Beim Doppelklick auf eine eml-Datei startet von nun an Thunderbird und die Nachricht wird angezeigt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™