1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Dateianhang : Bilddateien-Öffnen mit...

    • Sünndogskind_2
    • 3. Dezember 2007 um 18:28

    Moinsen!

    Bei mir ist das ganz ähnlich, wie ich gerade festgestellt habe. Da steht "Windows Bild -und Faxanzeige", die Typendung jpg ist aber dem Bildbetrachter IrfanView zugewiesen und der öffnet sich auch brav mit dem angehängten Bild. Für mich sieht das nach einem kleinen Schönheitsfehler aus. Ich will jetzt aber nicht lange nachforschen, weil ich Anhänge aus Sicherheitsgründen ohnehin nicht aus der Mail heraus öffne, sondern sie vorher abtrenne oder zumindest separat speichere.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • 2.0.0.9 Neu eingerichtetes Konto ist weg

    • Sünndogskind_2
    • 3. Dezember 2007 um 18:12

    Hi Heinz!

    Zitat von "kellerkind"

    Wird mir wohl nix andres übrig bleiben als die zwei vorhandenen Konten zu sichern u. TB neu zu installieren.


    Vermutlich meinst du damit das Richtige, nämlich mit dem Profil-Manager ein neues Profil erstellen, dieses einrichten (Konten, Einstellungen usw.) und dann mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" die Mails aus dem alten Profil übernehmen. Wenn man sich in den TB-Einstellungsdateien nicht so gut auskennt, ist das bestimmt die schnellste und sicherste Lösung.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • passwort manager

    • Sünndogskind_2
    • 3. Dezember 2007 um 17:49

    Hi!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Irgendwann - in grauen Vorzeiten - nannte sich die Datei mit den PW "xxxxxx.s". Ich bin mir auch nicht sicher, was bei großen Versionssprüngen passiert, ...


    ... aber ich bin mir sicher. :wink:
    Eine in einem Profil vorhandene Datei xxxxxxxx.s bleibt auch bei Versionssprüngen erhalten und wird weiterhin verwendet. Eine signons.txt gibt es dann nicht. Ich habe in einem meiner Profile noch eine xxxxxxxx.s aus TB1.0-Zeiten.

    MozBackup funktioniert bei mir eigentlich recht gut, ich benutze es dennoch lediglich testweise, weil hier immer wieder einmal die Sprache darauf kommt. Die pcv-Dateien von Mozbackup sind Zip-Archive, aus denen mit einem beliebigen Packer auch einzelne Dateien extrahiert werden können, wenn man keine kompletten Profile zurückspielen will. Je nach verwendetem Packer muss eine *.pcv eventuell vorher in *.zip umbenannt werden, damit sie erkannt wird.

    Ich selber kopiere für ein Backup meiner TB-Daten (Mails, Adressen, Einstellungen usw.) einfach täglich das gesamte Profilverzeichnis "Thunderbird" aus den Anwendungsdaten in ein Zip-Archiv an externer Stelle. Diese Methode erscheint mir am sichersten und sie ist auch leicht zu automatisieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • smtp pop

    • Sünndogskind_2
    • 2. Dezember 2007 um 21:48

    Hi!

    Ich habe in den Strato-FAQs gefunden:
    Posteingangsserver: "pop3.strato.de" und
    Postausgangsserver: "smtp.strato.de".

    Versuche es mal damit und vergiss auch nicht, den SMTP-Server dem Konto zuzuordnen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kann Clippings auch HTML Signaturen verwalten

    • Sünndogskind_2
    • 2. Dezember 2007 um 20:35

    Diese beiden Erweiterungen beeinflussen sich nicht gegenseitig. Parallel geht also.

  • Kann Clippings auch HTML Signaturen verwalten

    • Sünndogskind_2
    • 2. Dezember 2007 um 20:26

    Hi!

    Ich verwende dafür die Erweiterung Signature Switch.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Haben Sie jemals ein Profil verloren?

    • Sünndogskind_2
    • 2. Dezember 2007 um 18:44

    Ja Heiggo, das könnte ich auch mal trainieren, aber ich glaube, ich kann das auch so. :)

  • Alte Inbox wiederherstellen

    • Sünndogskind_2
    • 2. Dezember 2007 um 18:26

    Hi proterra, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Da wird jetzt wohl die Indexdatei "Inbox.msf" nicht mehr zu deiner Maildatei "Inbox" passen. Lasse sie neu erstellen ("Rechtsklick auf den Posteingangsordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen").

    Du hättest die Sache aber viel besser machen können, indem du das gesamte Profilverzeichnis "Thunderbird" übertragen hättest und nicht nur Teile davon. Wenn man das schon vor der (Neu)installation des Thunderbird-Programms macht, wird das alte Profil gefunden und alles ist wie gehabt. Nachträgliches Austauschen des Profilverzeichnisses geht natürlich auch, macht aber etwas mehr Arbeit.

    Übrigens: Dein Posteingang erscheint mir mit 750MB reichlich groß. Hast du dort wirklich so viele Mails gelagert (das sollte man lieber nicht tun) oder hast du den Ordner nur lange nicht mehr komprimiert (das sollte man hin und wieder tun)? Zum Komprimieren siehe bitte den Abschnitt "Ordner komprimieren" in der Thunderbird-Dokumentation.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erweiterung für Doppelte Mails Löschen ?

    • Sünndogskind_2
    • 2. Dezember 2007 um 09:02

    Hi!

    Versuche es bitte mit "Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.1.5". Diese Erweiterung ist zu TB2 kompatibel.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails verschwunden

    • Sünndogskind_2
    • 29. November 2007 um 17:34

    Arran:
    Nee, nee, da sind sie sicher nicht! :)

    Hi schrödinger, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Allzu viel hast du uns zu deinem Problem ja nicht verraten. Trotzdem ein Lösungsversuch: Probiere bitte, ob du die verschwundenen Mails mit "Rechtsklick auf den Posteingangsordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen" wieder sichtbar machen kannst. Oft liegt so etwas nämlich an korrupten Indexdateien.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie Kann Ich Alle Mails Abspeichern !? ?! !?

    • Sünndogskind_2
    • 28. November 2007 um 17:37
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Zu deiner Frage passt das Doku-Kapitel "Profile"


    Jetzt kommt das Kapitel Add-ons hinzu...
    ...und wie gesagt, schau dir bitte auch den Rest der Dokumentation mal an.

  • keine E-mails mehr auf dem Server

    • Sünndogskind_2
    • 28. November 2007 um 10:28

    Hi Uelein, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die Lösung mit den geringsten negativen Auswirkungen wäre das Umleiten der Mails an dich selbst, also an deine WEB.DE-Adresse, mit Hilfe der TB-Erweiterung MailRedirect. Und vor dem nächsten Abrufen nicht vergessen, diesen dummen Haken zu setzen! :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Anzeigeoptionen gesucht

    • Sünndogskind_2
    • 28. November 2007 um 08:55

    Hi Fritz!

    Etwas ausführlicher beschreibt es die TB-Dokumentation in https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konten-/O…anzeigen_lassen

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie Kann Ich Alle Mails Abspeichern !? ?! !?

    • Sünndogskind_2
    • 28. November 2007 um 08:32

    Hi Think Master, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Benutzt du POP oder IMAP? Bei POP sind die Mails nach dem Abrufen grundsätzlich schon auf der Festplatte gespeichert.

    Da du dich erst seit ein paar Tagen mit Thundebird beschäftigst, möchte ich dich auf unsere Dokumentation und die Fragen & Antworten aufmerksam machen, statt hier jetzt lange Erklärungen abzugeben. Links zu beidem findest du auf dieser Seite oben, am linken Rand. Zu deiner Frage passt das Doku-Kapitel "Profile", schau dir aber bitte auch den Rest mal an.

    Weitergehende Fragen beantworten wir gerne.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Leiste mit Schriftformatierung verschwunden

    • Sünndogskind_2
    • 27. November 2007 um 15:18

    Hi!

    Du musst für zu verfassende Mails das HTML-Format einschalten. Dazu kann man entweder generell "Extras >> Konten... >> Verfasssen & Adressie... >> Nachrichten im HTML-Format verfassen" aktivieren oder für einzelne Mails während des Klicks auf den Verfassenbutton die Shift-Taste gedrückt halten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Anworttext einer beantworteten Mail...

    • Sünndogskind_2
    • 26. November 2007 um 17:28

    Hi!

    Deine Frage ist für mich zwar etwas unverständlich, die Antwort muss aber wahrscheinlich lauten: "Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressie... >> Original-Nachricht beim Antworten automatisch zitieren (aktivieren) >> Dabei: >> deine Wahl".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Teilweiser Adressen verlusst

    • Sünndogskind_2
    • 26. November 2007 um 13:08

    Hi!

    abook.mab ist die Datei für das Adressbuch "Persönliches Adressbuch". Die Datei für das Adressbuch "Gesammelte Adressen" heißt history.mab. Versuche es mal damit. Wie und warum deine beim Senden gesammelten Adressen abhanden gekommen sind, kann ich leider nicht sagen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kann Backup nicht wiederherstellen

    • Sünndogskind_2
    • 26. November 2007 um 09:44

    Hi!

    Zitat von "Freches Kößchen"

    Das Backup liegt auf einer CD im pcv-Format vor.


    Das riecht sehr nach MozBackup. Mit diesem Tool kann das Backup auch zurückgeschrieben werden.

    pcv-Dateien sind zip-Archive. Wenn es sein muss, können sie daher auch mit beliebigen Packtools (z.B. WinRAR) behandelt werden. Für manche Packer muss man sie vorher von *.pcv in *.zip umbenennen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie verschieden Profile erstellen? TB 2 x installieren!?

    • Sünndogskind_2
    • 26. November 2007 um 09:35

    Hi!

    Zwei Profile sind ausreichend. Thunderbird muss nur einmal installiert sein. Viel besser wäre eine Trennung der PC-Benutzer schon auf Betriebssystemebene (Windows-Benutzerkonten).

    Es gibt die Erweiterung "ProfilePassword (Thunderbird)", die einen einfachen Passwortschutz für Thunderbird-Profile bietet. Dieser Schutz sichert jedoch allenfalls gegen Kinder bis höchstens 12 Jahre, weil die Daten im Normalfall offen auf der Platte liegen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kein EMail-Empfang von ARCOR

    • Sünndogskind_2
    • 26. November 2007 um 09:00

    Hi Andreas, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Für Arcor gilt:

    Server: pop3.arcor.de
    Benutzername: Der Teil der E-Mail-Adresse vor dem "@"
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: Nie (Port 110)
    oder Verschlüsselte Verbindung verwenden: SSL (dann Port 995)
    Sichere Authentifizierung verwenden nicht aktiviert

    Die weiteren Servereinstellungen nach deinen Wünschen. "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" prüft und meldet lediglich. Wenn du auch etwas herunterladen möchtest, musst du das Entsprechende aktivieren.

    Gelegentliches "Ordner komprimieren" ist ratsam. Bei vielen Fehlern hilft auch das Erneuern der Indexe der Maildateien (siehe dazu "FAQ: Korrupte Indexdateien").

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™