1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • passwort

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 20:03

    Hi leacolda , willkommen im Thunderbird-Forum! (das ist ernst gemeint)

    Hast du schon alle Handtäschchen durchsucht? So ne Ex kann echt zur Plage werden - kenn ich. (das ist nicht ganz ernst gemeint)
    Bitte lies mal die Seite "Wie man Fragen richtig stellt". (das ist wieder ernst gemeint)
    Fang am besten nochmal von vorne an. (das ist ziemlich ernst gemeint)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Major Update erneut aufrufen

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 19:46

    Thunderbird 2.0.0.6 ist derzeit die aktuelle Version. Die einzig wirklich offizielle Downloadseite ist für mich http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…rbird/releases/
    Dem was über https://www.thunderbird-mail.de kommt vertraue ich auch. Alle anderen Geschichten würde ich ignorieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Neuer Absender ins Adressbuch?

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 18:00

    Das geht am besten, wenn man sich das Teil mal auf dem eigenen PC installiert und dann die Sachen in einem (Test)profil ausprobiert. Ich könnte mir vorstellen, dass auch du dabei auf den Geschmack kommst.

    TB gehört zu den wenigen Programmen, die man bedenkenlos installieren kann. Er hinterlässt nach der der Deinstallaion keinerlei Spuren im Betriebssystem und sein Profilverzeichnis (das enthält die persönlichen Daten wie Mails, Adressbücher, Einstellungen usw.) kann man einfach löschen. Weg ist alles.

  • Nur wenige Mails aber über 2,2 GB Speicherplatzbelegung

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 17:52

    Es sollten genau diese ca. 400 Mails sein. Keine mehr und keine weniger.

  • Nur wenige Mails aber über 2,2 GB Speicherplatzbelegung

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 17:20

    Sorry, ich muss mich zurücknehmen. 5200 Mails gegenüber "400 Mails in Inbox, Sent und Trash" habe ich glatt sxhon wieder vergessen. Ich hatte nur gesehen, dass das Volumen von 2.2 GB auf 450 MB geschrumpft ist und das halte ich sowohl für 400 Mails als auch für 5200 Mails für normal, da ich die Größe der Anhänge nicht kenne.

    Spielen hier die Indexdateien verrückt? Dagegen hilft "Rechtsklick auf die betroffenen Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen".

    Entschuldigung Arran, dein Blick war eindeutig schärfer.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Nur wenige Mails aber über 2,2 GB Speicherplatzbelegung

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 17:03

    Ich gratuliere! Das ist völlig normal. :)

  • Nur wenige Mails aber über 2,2 GB Speicherplatzbelegung

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 16:52

    Hi ravel, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du müsstest wohl mal dringend deine "Ordner komprimieren". Dann klappt es nicht nur mit Thunderbird viel besser, sondern auch mit den anderen Tools.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Anhänge nachträglich speichern aus vielen Mails

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 16:17

    Hi!

    Die "Attachmentent Tools" kann man selber leicht und problemlos zu TB2 kompatibel machen. Sie waren aber noch nie ganz fehlerfrei und ich rate daher von ihnen ab. Zu TB2 kompatibel ist die Erweiterung "Attachment Extractor". Aber auch mit der kann man - wie mit den "Attachmant Tools" - lediglich ausgewählte Anhänge aus einzelnen Mails extrahieren. Mehrere Anhäng aus mehreren Mails gleichzeitig ist auch da nicht möglich, wenn ich das richtig sehe.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • TB legt zahlreiche prfXXX.tmp Ordner an

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 15:45

    Hi john_doe0123, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich kann dir lediglich sagen, warum es dazu kommt, dass du in Thunderbird diese Ordner (z.b. prf20D.tmp) siehst.

    TB interpretiert alle Dateien im Unterverzeichnis des Profilverzeichnisses, in dem Maildateien (Mboxdateien) sein können (das sind die Unterverzeichnisse für die TB-Konten), als Maildateien und zeigt sie als Ordner an, unabhängig davon, was tatsächlich in ihnen steckt. Bei dir scheint es sich ja wiklich um Mboxdateien zu handeln. Offenbar sind also solche Dateien in dein Profil hineingeraten. Die Frage von welchem Programm und warum diese Dateien erzeugt wurden, kann ich nicht beantworten. Thunderbird macht so etwas jedenfalls nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Neuer Absender ins Adressbuch?

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 15:26

    Hi Flo-Mom, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Im Headerteil (Kopfzeilenteil) der Mail "Rechtsklick auf die Absenderadresse >> Zu Adressbuch hinzufügen...". Dadurch öffnet sich eine Adressbuchkarte, in die du, wenn du willst, dann auch weitere Angaben zum Absender aufnehmen kannst.

    Nicht gesehen? Jaja, man sollte an interessanten Stellen immer auch ausprobieren, ob da ein Kontextmenü erscheint und etwas nützliches hergibt. :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Alles in einem Programmordner

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 15:03

    Hi frank336, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Selbstverständlich (oder sollte man sagen "leider"?) kannst du das machen - bei Thunderbird geht in dieser Hinsicht einiges. Ich rate dir allerdings davon ab, denn es stellt eine teuflische Falle dar. Das Chaos bis hin zum kompletten Daten- und Programmverlust wäre damit quasi vorprogramiert. Nicht ohne Grund sind Programm- und Nutzerdaten bei allen Mozilla-Produkten strikt voneinander getrennt.

    Du musst für dein Profil aber nicht unbedingt den Standardpfad verwenden. Bei der Profileinrichtung gibt es die Möglichkeit, dessen Ort individuell zu bestimmen. Auch hinterher ist eine Verlegung der Daten an einen anderen Ort, z.B. auf eine andere Festplattenpartition, möglich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Archivieren älterer Unterordner

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 14:50

    Hi DJ!

    Nein, so etwas spezielles gibt es in Thunderbird nicht. Du könntest aber die Eweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" verwenden, um komlette Order zu exportieren. Diese kannst du nach erfogreichem Export dann in TB löschen. Mit derselben Erweiterung kannst du sie bei Bedarf wieder importieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adressbuch: mehr als zwei E-Mail-Adressen für einen Kontakt

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 14:35
    Zitat von "Arran"

    [...] und so wird das Adressbuch eben für den komfortablen Privat- und Kleinunternehmens-Gebrauch konzipiert.


    Nicht einmal dafür halte ich es für befriedigend. Es ist meiner Meinung nach einfach nur eine gerademal halbwegs ausreichend zu gebrauchende Krücke.

    Zitat von "Arran"

    Es ist ja auch interessant, dass es zum Adressbuch praktisch keine entscheidenden Add-ons gibt, die viele der Kritikpunkte wirklich aufnehmen.


    Ja, das ist in der Tat verwunderlich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Passwortabfrage beim verschicken von emails

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 14:02

    Hi ihr zwei!

    Arran, ich stimme dir in diesem Punkt völlig zu. :wink:

    Nachdem ich mir heute erstmal die vom Titel her für mich interessanten Threads durchgesehen hatte, habe ich dann doch noch auf "dumme Frage" geklickt und musste leider feststellen, dass sich der TO bei seiner Anfrage auch keine große Mühe mit der Problembeschreibung gegeben hat. Ich bitte ihn sehr, sich einmal mit der Website "Wie man Fragen richtig stellt" auseinanderzusetzen.

    Gut, Unerfahrenheit muss man natürlich verzeihen, darum hier der Hinweis auf unsere Dokumentation und besonders auf deren Kapitel Postausgang-Server (SMTP) einrichten". Weitergehende, gut gestellte Fragen beantworten wir selbstverständlich gerne.

    Alles in Allem: Michael, das wird schon klappen, sowohl mit Thunderbird, als auch mit diesem Forum. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird-Handbuch für Einsteiger

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 13:20

    Dieses Handbuch war wirlich gut, ist aber inzwischen - es hat den Stand Oktober 2006 (oder habe ich ein Update verpasst?) - leider ziemlich veraltet. Die Entwicklung von Thunderbird schreitet schneller voran, als dass die Autoren da mithalten können oder wollen. Mein Eindruck ist, dass sie das Interesse an ihrem Produkt inzwischen völlig verloren haben. Das finde ich sehr schade; wenn man sich den Backgrund ansieht, ist es aber durchaus verständlich.

    Wenn ich hinsichtlich der Aktualität dieses Handbuchs richtig liege, stellt sich die Frage, ob dieser Thread hier noch immer mit dem Prädikat "Wichtig" richtig plaziert ist. :?:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Abruf von eMails bei Googlemail funktioniert nicht

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 12:31
    Zitat von "Frank_W"

    Ob Google derartige eMails einfach ausfiltert???


    Ganz sicher nicht! Das macht kein Provider.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • bitte um hilfe beim einrichten der kontos.

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 12:17

    Hi blackrain, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Besonders schwer ist die ganze Sache auch für einen Anfänger nicht. Bitte lies dir zunächst in aller Ruhe die deine Anfrage betreffenden Kapitel unserer Dokumentation ("Konten_ einrichten") durch. Die beispielhaften Erklärungen sind ziemlich ausgefeilt und daher viel besser, als man es hier auf die Schnelle machen könnte. Angaben zu den Einstellungen für die Server der verschiedenen Provider findest du entweder auf den Provider-Websites oder als Zusammenfassung auf http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm

    Weiterreichende Fragen zu diesem Thema beantworten wir selbstverständlich gerne.

    Zitat von "herbert-lux"

    - mir ist klar das, dass zeit und nerven kostet, aber man lernt was dabei !


    Dass man - wie bei allem Neuen - etwas dazulernt, finde ich sogar schön, und dass es Zeit kostet, ist eh klar, aber Nerven kostet es in diesem Fall sicher keine. :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird Nachruchten importieren

    • Sünndogskind_2
    • 20. Oktober 2007 um 11:49

    Hi BalkM, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn der Laptop dasselbe Betriebssystem hat wie der Dektop, war dein Vorgehen nicht ganz so ganz geschickt. Du hättest dein bestehendes Profil vom Desktop auf den neuen Laptop an die dafür vorgesehene Stelle kopieren können. Thunderbird hätte es bei der Installation erkannt und alles wäre genauso gewesen wie vorher auf dem Desktop.

    Jetzt wird es ein klein wenig arbeitsaufwändiger. Mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" kannst du deine Mails importieren. Sie stecken im Profilverzeichnis in den Dateien "Inbox", "Sent" usw. Alle Dateien ohne Typendung, die du im Profilverzeichnis unterhalb von dessen Unterverzeichnisses "Mail" findest, enthalten Mails. Beim Import wird in TB für jede dieser Dateien ein neuer Ordner angelegt, aus dem du die importierten Mails dann in den von dir gewünschten Ordner verschieben kannst.

    Infos zum Profil und dessen Inhalt geben dir die Kapitel "Das Profil-Verzeichnis finden" und "Die Dateien im Profil kurz erklärt" der Thunderbird-Dokumentation.

    Zitat von "BalkM"

    Für Eure Hilfe bereits 1000 Dank!

    1000 Euro wären besser, aber wir freuen uns auch über jeden einzelnen Dank. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails direkt in Unterordner empfangen

    • Sünndogskind_2
    • 19. Oktober 2007 um 22:05

    Hi Lillis.Welt, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Also ich finde Outlook ganz prima. :wink:

    Was du möchtest, geht in Thunderbird mit Filtern. Siehe bitte in unsere schönen Dokumentation das Kapitel "Filter erstellen und verwenden".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • wo sind die Emailadressen gespeichert

    • Sünndogskind_2
    • 19. Oktober 2007 um 21:12

    Du musst eigentlich nur die alten mab-Dateien in das Profilverzeichnis kopieren. Wenn du zu den beiden TB-Standardadressbüchern selber zusätzliche Adressbücher angelegt hattest, dann lies bitte meinen Forenbeitrag https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=161318#161318 Da hatte ich kürzlich etwas zum Verständnis der Adressbücherverwaltung geschrieben. Wenn du damit nicht klarkommst, dann frag ruhig nochmal.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™