Ich danke dir, allblue. Das hätte ich natürlich auch selbst ausprobieren können, aber wenn da gerade jemand ist, von dem ich weiß, dass er sich gut auskennt... :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
Ich danke dir, allblue. Das hätte ich natürlich auch selbst ausprobieren können, aber wenn da gerade jemand ist, von dem ich weiß, dass er sich gut auskennt... :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "Manorainjan"1) Kann mir mal jemand verraten, wie Thunderbird es geschafft hat, ohne mein Wissen einige meiner HTTP-Passwörter zu speichen??
Ich kann es nicht, weil ich nicht weiß, was du da treibst.
Zitat von "Manorainjan"2) Wie schön, dass man in dem kleinen Fensterchen des Passwortmanagers die Spalten für Adresse; Benutzername; Passwort vergrößern kann, aber warum kann man nicht einfach das Fensterchen groß aufziehen? Oder warum gibt es keinen horizontalen Scrollbalken??
Diese Fragen wären an die Programmierer zu richten. Wir hier sind doch nur Benutzer, denen in diesem Forum mal geholfen worden ist und die sich jetzt dafür revanchieren.
Zitat von "Manorainjan"3) Da ich jetzt mitbekommen habe, wie kinderleicht es ist, alle meine Konten-Passwörter (und andere) in der Konfiguration auszulesen, bin ich ja durchaus interessiert an dieser Master-Passwort-Funktion!! Aber bei jedem Programmstart will ich das natürlich auch nicht eingeben müssen. Wie wär's mit (optional) bei jedem Aufruf des Passwortmanagers?
Du musst schon wissen was du willst. Entweder speicherst du deine Passwörter weiterhin offen oder du sicherst sie mit einem Masterpasswort. Passwörter müssen an die Server übermittelt werden, wen diese danach fragen - nicht wenn du in deinen TB-Einstellungen rumfummelst.
--------------------
Zitat von "Manorainjan"So, jetzt kannste Dir die nächste waghalsige Hypothese ausdenken!
Danke, ich verzichte.
Dein Ton gefällt mir nicht!
Bye
Hi!
Wenn da keine Fehlermeldung kommt, dann ist das ein klarer Fehler des Providers. TB gibt solche Fehlermeldungen nur an den Benutzer weiter. Woher soll er auch wissen, dass du dein Passwort geändert hast?
Gruß, Sünndogskind_2
ImportExportTools finde ich für den hier besprochenen Zweck auch viel besser. Ich brauche die Erweiterung nur gelegentlich und bin zu Version 1.4 noch nicht vorgedrungen - im Moment geht's ja nicht. Wie gesagt, die alte Version, die ich noch hatte, funktioniert prima.
Im HTML-Format (wie im Text-Format) exportierte Mails enthalten aber keine Anhäng, auch keine eingebunden angezeigten, oder?
So komfortabel wie die ImportExportTools (wenn die Erweiterung denn funktioniert) ist AutoSave beim manuellen Export nicht. Man kann mit ihr mehrere/viele/alle in einem Ordner ausgewählte Mails in separate eml-Dateien oder in eine gemeinsame Datei exportieren. Diese gemeinsame Datei entspricht einer Mbox-Datei. Das war's auch schon, aber vielleicht reicht das manchem ja.
Hi!
Ich kann die Feststellung von sale76 bestätigen - und auch die von allblue, dass die Seite des Autors down ist. "ImportExportTools(Mboximport enhanced) Version 1.2.2" funktioniert nicht richtig. Da ist es gut, wenn man noch eine ältere Version dieser Erweiterung auf Lager hat. Version 1.0 funzt einwandfrei.
Als Alternative kommt vielleicht die Erweiterung "Tb AutoSave Extension" in Frage. Anders als der Name vermuten lässt, kann man auch damit Mails manuell exportieren..
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Irgendwo in der Thunderbird-Dokumentation (Link auf dieser Seite links oben) gab's mal was zum Einrichten von SMTP-Servern. Ich glaub, da war auch beschrieben, wie man die zuordnen muss.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "Dora"Du lachst so fröhlich - bist Du Tscheche?
Nein, aber auch kein Deutscher. :wink:
Fein, dass ich dir helfen konnte!
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "Dora"Genau das versuche ich doch die ganze Zeit - Extras>Konten>und unten Postausgangsserver SMTP
Nee,nee! Du bist an der falschen Stelle. Wenn du "Extras >> Konten..." klickst, siehst du in dem sich öffnenden Fenster auf der linken Seite eine Liste, die mit "%Kontoname%", "Server-Einstellungen", "Kopien & Ordner" beginnt und mit "Postausgang-Server (SMTP)" endet. Letzteres ist gemeint. Eventuell musst du scrollen, um den Eintrag zu sehen.
EDIT: 3:0 für Tschechien
Hi Dora!
Die Version deines Thunderbird erfährst du unter "Hilfe >> Über Mozilla Thunderbird".
Postausgangsserver lassen sich - nicht wundern :wink: - unter "Extras >> Konten... >> Postausgang-Server (SMTP)" (das steht in der Liste ganz unten) bearbeiten. Den Posteingangsserver solltest du in Ruhe lassen, wenn das Abrufen korrekt funktioniert.
Gruß, Sünndogskind_2
rum: Danke für die wichtige Ergänzung!
Es war mir erst später noch eingefallen, dass der Virus natürlich auch in einer der als gelöscht markierten Mails stecken könnte und dann bereits durch das erste Komprimieren entfernt wird, aber ich war heute nachmittag einfach zu faul, das noch nachzuschieben.
CU, Sünndogskind_2
Sehr merkwürdig, dass selbst dann kein Postausgangsordner angezeigt wird.
Lösche diese beiden Dateien bei geschlossenem TB. Sie werden automatisch neu erzeugt und mit etwas Glück taucht dann unter "Lokale Ordner" auch der Postausgangsordner auf.
Hi Rolf, willkommen in Thunderbird-Forum!
Es ist schon bemerkenswert, dass dir dein Virenscanner (welcher ist es denn?) die Nummer der infizierten Mail anzeigt. Das bedeutet, dass er mit Mbox-Dateien umzugehen weiß und vielleicht könnte er bei entsprechender Einstellung diese eine Mail auch gezielt löschen, ohne die Datei zu beschädigen. Verlassen würde ich mich darauf allerdings nicht.
OK, du schreibst, dass er es nicht kann. Für ein Durchnumerieren von Mails kenne ich keine einfache, praktikable Methode. Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Damit sollte der Virus erledigt sein. Das alles hört sich aufwändig an, ist es aber nicht wiklich.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "Wolf1940"Es wäre schön, wenn die Autoren ihre Add-Ins anpassen würden, bevor eine neue Version gepuscht wird, bzw. sollte man die alte Version weiter unterstützen bis das soweit ist.
Das ist schlecht möglich, da man ja keine Erweiterung mit einer noch nicht existierenden TB-Version testen kann. Die meisten Add-On-Autoren sind aber sehr engagiert und handeln schnell - sie testen schon mit Nightly-Builds und RCs. Dann funktionieren deren Erweiterungen nach Update i.d.R. auch mit dem Final Release der neuen TB-Version sofort. Einige wenige Autoren verlieren das Interesse an ihrer Erweiterung, sodass es unter Umständen überhaupt kein Update mehr gibt.
Was hat der Test im Safe-Mode ergeben? Werden die Anhänge da eingebunden angezeigt und du konntest im Normalmodus keine für den Fehler verantwortliche Erweiterung identifizieren oder hast du eine ausgemacht und findest nun keine zu TB2 kompatible Version? Welche Erweiterungen hast du überhaupt und welche davon funktionieren nicht?
Wenn du Hilfe möchtest, darfst du nicht zu wortkarg sein. :wink:
Hi!
Zitat von "karin4444"kann ich denn die adressbücher, die ich neu anlege, ,
denn zunächst einfach mit 1-22 bezeichnen?
Ja, das kannst du machen - es ist sogar recht sinnvoll, weil es dir den Zusammenhang zwischen den Adressbücher in TB und den ihnen entsprechenden Profildateien aufzeigt.
Zur Erklärung: Thunderbird hat standardmäßig zunächst nur zwei Adressbücher, nämlich "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen". Die Adressbuchdateien im Profilverzeichnis für diese beiden Adressbücher heißen "abook.mab" und "history.mab". Wenn man selber weitere Adressbücher anlegt, egal mit welchen Namen (z.B. "A", "B", "C" usw. oder auch - wie du es möchtest - "1", "2", "3" usw.), werden die weiteren Profildateien für diese Adressbücher immer numeriert, d.h. sie bekommen unabhängig von den Namen in TB die Dateinamen "abook-1.mab", "abook-2.mab", "abook-3.mab" usw. Diese Profildateien musst du am Ende gegen deine alten mab-Dateien austauschen und siehst dann deren Inhalt in TB in den Adressbüchern "1", "2", "3" usw.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Wolf!
Zitat von "Wolf1940"... Anhänge eingebunden anzeigen
Das wäre mein (naheliegender) Tipp gewesen, aber...
Möglicherweise verursacht tatsächlich eine Erweiterung den beschriebenen Fehler. Ein Start von TB im Safe-Mode ("Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird (Safe-Mode)") schafft Klarheit. Wenn der Fehler im Safe-Mode nicht auftritt, hilft es nur, eine Erweiterung nach der anderen zu deaktivieren (deinstallieren ist nicht nötig), bis die richtige gefunden ist. Danach wäre nach einer neuen, kompatiblen Version dieser Erweiterung zu suchen. Meistens gibt es eine.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi auguststrasse, willkommen im Thunderbird-Forum!
Du hast für das nicht aufgeführte Konto sehr wahrscheinlich "Globaler Posteingang (Lokales Konto)" eingestellt. Stelle unter "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert..." auf "Separater Posteingang für dieses Konto" um.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Irgendwo in den Konteneinstellungen verbirgt sich die Option "Nachrichten im HTML-Format verfassen". Ich habe die auch nicht aktiviert und benutze für einzelne Mails "Shift + Klick auf Verfassen".
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Die Erweiterung MinimizeToTray ist zu TB2 kompatibel. Dass sie bei Installation von Minimize To Tray Enhancer automatisch installiert wird, wenn sie noch nicht vorhanden ist, konnte ich nicht feststellen. Ich musste sie separat (vorher) installieren.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Meine Idee dazu: Bei GMX ist es oft besser, für den Benutzernamen statt der E-Mail-Adresse die Kundennummer zu verwenden.
Entfernen kannst du den Server momentan deswegen nicht, weil es der Standard-Server ist.
Gruß, Sünndogskind_2