1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Wie groß dürfen Anhänge sein?

    • Sünndogskind_2
    • 13. Oktober 2007 um 18:10

    Dann schiebe ich den von T-Online (jaja, so sind die) erhaltenen schwarzen Peter mal weiter. G-Data Internet Security ist schuld. :)

    Es ist relativ sinnlos, ausgehende Mails zu scannen, also schalte das mal ab. Wahrscheinlich braucht der Scanner zu lange dafür und der T-Online-Server registriert keine Aktion mehr - daher wohl die Meldung. (Nebenbei: Die Meldung kommt nicht von TB sondern vom Server.) Erstaunlich finde ich, dass der Server trotzdem wartet bis die Mail vollständig übertragen ist, denn ankommen tut sie ja, wie du sagst.

  • "verschollene Mails"

    • Sünndogskind_2
    • 13. Oktober 2007 um 17:58

    Hi utente, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Der Inhalt deiner Festplatte passt auf eine CD? :o
    Wenn da mal alles mit rechten Dingen zuging.

    Die Datei "Inbox" (sie enthält die Mails samt Anhängen aus dem Posteingangsordner) hast du ja gefunden. Auch alle weiteren Dateien ohne Typendung (also "Sent" usw.) sind Maildateien im Mbox-Format. Sie alle sollten mit Hilfe eines Texteditors zumindest teilweise lesbar sein - sagen wir besser, die Mailheader und -texte müssten erkennbar sein. Wenn in einer solchen Datei ausschließlich Hieroglyphen zu sehen sind, ist sie entweder gepackt, verschlüsselt oder kaputt. In den beiden ersten Fällen hätte sie aber sehr wahrscheinlich eine Typendung, z.B. "zip".

    Zuletzt die gute Nachricht: Wenn Mbox-Dateien in Ordnung sind, lassen sie sich mit der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" importieren. Sie erscheinen in TB als neue Ordner, die die Mails enthalten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Lesezeichen ?

    • Sünndogskind_2
    • 13. Oktober 2007 um 17:42

    Hi flargate, willkommen im Forum für den E-Mail-Client Thunderbird!

    Ich nehme an, dass du auf der Festplatte des PCs ein altes Firefox-Profil hast, in dem die Lesezeichen stecken. Sie werden in der Datei "bookmarks.html" gespeichert. Es sollte genügen, diese Datei aus dem Profil auf der Festplatte an die entsprechende Stelle im Profil auf dem Stick zu übertragen.

    Es gibt übrigens auch ein tolles Firefox-Forum. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • automatisches umleiten von EMAILS ???

    • Sünndogskind_2
    • 13. Oktober 2007 um 11:51

    Du möchtest also in TB eingegangene Mails an eine andere (externe) Adresse weiterleiten. Auch das leisten Filter. Schau dir mal die möglichen Aktionen an. Du kannst mehrere Filter nacheinander anwenden, wobei unter Umständen die Reihenfolge zu beachten ist. Was ist dir unklar?

  • Alles verschwunden

    • Sünndogskind_2
    • 13. Oktober 2007 um 11:43

    Für DanySahneMUC bitte weiter in https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=160922

  • Warnung:" Konnte nicht mit dem Server verbinden"

    • Sünndogskind_2
    • 13. Oktober 2007 um 11:38

    Hi Rainer!

    Den Offline-Modus musst du nicht standardmäßig benutzen, aber den sofortigen automatischen Nachrichtenabruf nach dem Start deines Mailprogramms müsstest du unterbinden. In Thunderbird lässt sich das in den Server-Einstellungen regeln. Ich gehe davon aus, dass es auch in Seamonkey irgendwo möglich ist.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • automatisches umleiten von EMAILS ???

    • Sünndogskind_2
    • 13. Oktober 2007 um 11:31

    Hi Mike!

    Ich glaube, dass es sich bei deinem Anliegen um ein ganz anderes Thema handelt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du Mails innerhalb von TB zwischen verschiedenen Ordnern automatisch verschieben oder kopieren lassen. Das richtige Stichwort (Filter) hast du schon genannt. Eine gute Anleitung gibt dazu es in unserer Dokumentation im Kapitel "Filter erstellen und verwenden".

    Sollte ich mich in der Einschätzung deiner Frage geirrt haben oder solltest du mit der Anleitung nicht klar kommen, dann frag bitte nochmal nach.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konten und E-Mails weg - die Inbox Dateien existieren aber

    • Sünndogskind_2
    • 13. Oktober 2007 um 11:14

    Hi!

    Zitat von "DanySahneMUC"

    Ich weiß dass das hier ein "Erst googeln - dann fragen" Forum ist (eigentlich schade)


    Ja, manche ältere Mitglieder scheinen diese Ansicht tatsächlich zu ihrem Credo erhoben zu haben, während manche neue Mitglieder lieber nach dem Motto "Zuerst mal fragen - dann selber Eigeninitiative an den Tag legen" handeln. Beide Extreme finde ich nicht gut.

    Zu deiner Frage: Bei unerwartetem Verhalten eines Programms ist die Angst um die eigenen Daten natürlich nie ganz unberechtigt. Mache also als erstes eine Sicherungskopie deines TB-Profilverzeichnisses. Das ist das komlette Verzeichnis Thunderbird unterhalb von Anwendungsdaten. Thunderbird legt von sich aus keine Backups an. Des Weiteren stelle bitte sicher, dass das Profilverzeichnis vom On-Access-Virenscan ausgenommen ist. Das ist nämlich eine der Hauptursachen für viele Probleme.

    Du schreibst, dass TB mit dem Profil lief, aber immer langsamer wurde und dass du jetzt nicht einmal mehr die Konten siehst. Ich gehe aber davon aus, dass TB immer noch mit dem Profil startet. Kannst du die Kontenübersicht mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste vom linken Fensterrand her aufziehen? Wenn das geht und du die Konten und Ordner wieder sehen kannst, versuche durch Wiederherstellen der Indexdateien deine Mails sichtbar zu machen. Siehe dazu die "FAQ: Korrupte Indexdateien". Die dort für TB1.5 beschriebene Vorgehensweise kannst du auch für TB2 anwenden - im Profilverzeichnis kennst du dich ja aus.

    Komprimieren der TB-Ordner (Doku-Abschnitt "Ordner komprimieren") entlastet die Maildateien und damit auch die Indexdateien. Gelegentliches Komprimieren ist also ratsam.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wächterkarte und Dateiablage

    • Sünndogskind_2
    • 12. Oktober 2007 um 21:31

    Hi!

    Das ist ja tückisch, denn da sind ja nicht nur die Maildateien sondern auch sämtliche anderen Profildateien betroffen, die bei jeder TB-Sitzung neu geschrieben werden. Es wird nur helfen, das komplette Profil auf einer anderen, unbewachten Partition einzurichten. Achte dabei darauf, dass es dort ein eigenes Unterverzeichnis erhält, in das niemals andere Daten hinein geschrieben werden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Probleme beim Versenden neuer Nachrichten

    • Sünndogskind_2
    • 12. Oktober 2007 um 21:06

    Hi Felis, auch dir ein herzliches Willkommen im TB-Forum!

    Die anderen von Aspirin genannten Werte sind soweit in Ordnung. Der Benutzername bei WEB.DE ist dabei der vordere Teil der E-Mail-Adresse (der Teil vor dem "@"). Die Einrichtung eines Postausgangsservers wird im Abschnitt "Postausgang-Server (SMTP) einrichten" der Thunderbird-Dokumentation gut erklärt. Es wird gern übersehen, dass man den SMTP-Server dem Konto auch zuordnen muss.

    Wenn bei dir deiner Meinung nach alles passt, solltest du per Telnet prüfen, ob du den Server überhaupt erreichen kannst. Wenn du dich mit Telnet noch nicht auskennst, siehe bitte den Doku-Abschnitt "Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Postausgang

    • Sünndogskind_2
    • 12. Oktober 2007 um 19:17

    Peter:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich habe in meinem ersten Beitrag nicht umsonst gesagt, "wenn du ein pop-Konto hast, also die Mails lokal speicherst.".


    Da dem nicht widersprochen wurde, bin ich davon ausgegangen - lassen wir uns überraschen. :wink:

  • Postausgang

    • Sünndogskind_2
    • 12. Oktober 2007 um 17:50

    Hi Ariane!

    Ich weiß nicht, warum unsere Kollegen hier so ein Geheimnis aus der Sache machen. :o

    Der Postausgangsordner ist standardmäßig in der Kontenübersicht unterhalb von "Lokale Ordner" gleich an erster Stelle angesiedelt. Wenn du ihn dort nicht findest, dann schau bitte mal in dein Profilverzeichnis. Bei einer Standardinstallation unter WinXP sollten dort unterhalb von "...\Mail\Local Folders" zwei Dateien mit den Namen "Unsent Messages" und "Unsent Messages.msf" vorhanden sein. Das sind die den Ordner "Postausgang" bildenden Profildateien. Gibt es die bei dir?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Probleme beim Versenden neuer Nachrichten

    • Sünndogskind_2
    • 12. Oktober 2007 um 10:17

    Hi Aspirin, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Aspirin"

    Konnte nicht mit SMTP-Server smpt.web.de verbinden.
    [...]
    Server: smpt.web.de


    Da liegt der Fehler. Es muss smtp.web.de heißen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie groß dürfen Anhänge sein?

    • Sünndogskind_2
    • 12. Oktober 2007 um 08:14

    Hi!

    Größenbeschränkungen für Mails oder für Mail-Anhänge gibt es bei Thunderbird nicht, jedoch macht jeder E-Mail-Provider in dieser Hinsicht eigene Vorgaben und manche Freemailer (z.B. WEB.DE) sind extrem geizig. Informiere dich am besten auf der Website deines Providers. Berücksichtige in diesem Zusammenhang auch, dass die Größe von Dateien beim Integrieren in eine Mail als Anhang wegen der dabei erfolgenden zusätzlichen Kodierung um 1/3 zunimmt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • THB-Ordener verkleinern

    • Sünndogskind_2
    • 12. Oktober 2007 um 07:59

    Bis zur auch nur noch ein paar (6?) Tage aktuellen Version 1.5.0.13 dürfte deine Angst unberechtigt sein. Danach sollte es aus Sicherheitsgründen die neueste 2er sein und in der Tat, da hatte auch ich Erweiterungen, die nicht mehr funktionierten, obwohl sie für 1.5 auf dem letzten Stand waren. Für die meisten gibt es aber Updates für das Zusammenspiel mit TB2.

    Bei dir wären aber besser erst Mal die kleinen Macken zu reparieren. Sooo schwer kann das nicht sein. :wink:

  • Format eingehender Emails verändert

    • Sünndogskind_2
    • 12. Oktober 2007 um 07:46

    Hi srusru, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mit ziemlicher Sicherheit liegt dies an einer Einstellung in deinem Thunderbird. Stelle mal auf "Ansicht >> Nachrichtentext >> Original HTML".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Probleme beim Empfang von Mails bei Freenet

    • Sünndogskind_2
    • 11. Oktober 2007 um 22:01
    Zitat von "peterchen22"

    Habe vor kurzem TB 2.0.0.6 installiert und diverse eigene Konten (gmx.de und web.de) angelegt.
    [...]
    Änderungen wie mx zu pop3 oder benutzernamen mit oder ohne @freenet.de, sichere authentifizierung an/aus erzielten keine veränderung...


    gmx.de, web.de und freenet.de sind verschiedene Provider und die Servereinstellungen der Provider unterscheiden sich natürlich. Siehe z.B. "Liste mit POP3- und SMTP-Servern".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird 2.0 und freenet

    • Sünndogskind_2
    • 11. Oktober 2007 um 22:01

    Dann sagen wir doch einfach, wo es weitergehen soll, nämlich in https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=31175 :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erstinstallation und Passwortabfrage

    • Sünndogskind_2
    • 11. Oktober 2007 um 21:35

    Hallo!

    Das Passwort ist immer an den Benutzernamen für einen Account bei einem E-Mail-Provider gekoppelt. Dieser Benutzername kann je nach Provider ein vorgegebener Name, eine Kundennummer, der erste Teil der E-Mail-Adresse oder (wie wohl bei freenet) die komplette E-Mail-Adresse sein. Das Passwort ist daher für alle Adressen dieses Accounts (Hauptadresse und deren Aliasadressen) dasselbe.

    Die Server des Providers fragen jedes Mal nach dem Passwort, wenn dein Mailprogramm zum Abrufen oder Versenden von Mails Zugang zu ihnen verlangt. TB gibt die Frage an dich weiter. Du kannst Passwörter im Zuge der Abfrage in TB speichern lassen und solltest es dann unbedingt mit einem Masterpasswort sichern. In diesem Fall brauchst du nur einmal pro TB-Sitzung dieses Masterpasswort einzugeben. TB speichert Passwörter für Posteingangs- und Postausgangsserver getrennt. Du wirst also beim ersten Abrufen und beim ersten Versenden nach einem Passwort gefragt. Es ist in beiden Fällen dasselbe, weil die Provider es so handhaben. Aber das kennst du ja, da du TB schon seit ewigen Zeiten verwendest und sich daran nichts geändert hat.

    Wohin deine Mails verschwunden sind, kann ich dir nicht sagen. Sie sollten gemäß deinen Filtereinstellungen in die dort eingestellten Zielordner gewandert sein. Du müsstest genauer beschreiben wie du vorgegangen bist. Vor einer Verteilung des Posteingangs mit Hilfe von Filtern solltest du aber sicherstellen, dass der Versand und Empfang mit allen Adressen des Kontos auch tatsächlich funktioniert.

  • THB-Ordener verkleinern

    • Sünndogskind_2
    • 11. Oktober 2007 um 20:55

    Hi tom!

    "Ordner komprimieren" ist die Lösung.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™