Hi Fiacha, willkommen im Thunderbird-Forum!
In Fällen wie deinem sollte der erste Versuch immer darin bestehen, die Indexdatei des betroffenen Ordners neu erstellen zu lassen. Siehe dazu bitte die "FAQ: Korrupte Indexdateien".
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Fiacha, willkommen im Thunderbird-Forum!
In Fällen wie deinem sollte der erste Versuch immer darin bestehen, die Indexdatei des betroffenen Ordners neu erstellen zu lassen. Siehe dazu bitte die "FAQ: Korrupte Indexdateien".
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Du kannst auf der WEB-DE-Seite in den Ordnereigenschaften einstellen, welche Ordner in den Abruf einbezogen werden sollen, indem du dort für die gewünschten Ordner "per POP3 holen" aktivierst. Das ist nicht für alle Ordner möglich. Für "Gesendet" und "Papierkorb" geht's z.B. nicht.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Nach dem vollständigen Leeren und anschließendem Komprimieren der TB-Ordner "Posteingang", Junk" und "Papierkorb" müssen die Profildateien "Inbox", "Junk" und "Trash" Null Byte groß sein. Anderfalls hat das Löschen und Komprimieren nicht korrekt funktioniert. Ursache dafür kann z.B. eine Behinderung durch einen gleichzeitig ablaufenden Virenscan sein. Das kann dazu führen, dass nach Löschen der Indexdateien *.msf vermeintlich entsorgte Mails wieder angezeigt werden.
Da du in den Ordnern keine aufhebenswerten Mails hast (sie sind ja leer) kannst du bei geschlossenem TB die Dateien "Inbox", "Junk" und "Trash" und die zugehörigen Indexdateien "Inbox.msf", "Junk.msf" und "Trash.msf" löschen. Weil es sich dabei um TB-Systemdateien handelt, werden sie und damit die entsprechenden TB-Ordner "Posteingang", Junk" und "Papierkorb" automatisch wiederhergestellt.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "Mäuseturm"Zumal in der AOL-Anleitung die Einrichtung des smtp-Servers beschrieben ist.
Auch in der Thunderbird-Dokumentation gibt's eine gute Anleitung: Postausgang-Server (SMTP) einrichten
Hi Harald!
Das Kontextmenü (in der Übersicht Rechtsklick auf die Mail) macht's möglich. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Nachrichtenvorschau mit dem F8-Key vorübergehend auszuschalten.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "Ivi"Hallo alle zusammen
Auch von mir ein Hallo an dich und willkommen im Thunderbird-Forum!
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Wenn du mit "das ganze Profil von Thunderbird" das Verzeichnis "Thunderbird" unter den Anwendungdaten meinst, dann genügt es, dieses Verzeichnis vor der Neuinstallation des Thunderbird-Programms an seinen alten Ort zu kopieren und alles ist wie vorher. Mit dem "Ordner komprimieren" hat es eine ganz andere Bewandnis.
Gruß, Sünndogskind_2
Die an die Aliasadresse gesendeten Mails landen bei deinem E-Mail-Provider im Postfach deiner Hauptadresse und bei TB daher im Posteingangsordner des Kontos für diese Hauptadresse. Das entspricht dem Konzept der Aliasadressen. Sie sind eben nicht eigenständig sondern Synonyme für die Hauptadresse. Stelle es dir so vor als hättest du von deinen Freunden mehrere unterschiedliche Spitznamen bekommen. Würde die Post diese kennen, dann würde der Briefträger alle Briefe mit diesen verschiedenen Spitznamen in den Briefkasten werfen, auf dem dein richtiger Name steht. Er würde die Briefe also alle bei der Hauptadresse abliefern. Jetzt verstanden?
Zurück zu E-Mail. Nun möchtest du die im Posteingangsordner versammelten, an deine verschiedenen Adressen (Hauptadresse und deren Aliasse) gerichteten Mails voneinander trennen, damit die Sache übersichtlicher wird. Das geht in TB ganz leicht mit Filtern in Verbindung mit zusätzlichen, selbst eingerichteten Ordnern. Zu Filtern siehe bitte den Abschnitt "Filter erstellen und verwenden" in unserer schönen Dokumentation.
Wenn du mit der Einrichtung fertig bist, probiere es mal aus, indem du dir selbst ein paar Mails an deine verschiedenen Adressen schickst.
Hi Herbert!
Einfaches Drag&Drop verschiebt Adressen zwischen Adressbüchern. Bei gleichzeitig gedrückter Strg-Taste werden sie kopiert. Ziehen muss man sie dabei aus der Adressenliste des Quelladressbuchs auf den Namen des Zielbuchs.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Philippe, willkommen im Thunderbird-Forum!
Du hast dich vermutlich verschrieben und meinst das eml-Format. Mit der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" und auch mit "Tb AutoSave Extension" geht's.
Gruß, Sünndogskind_2
Peter:
Manche sagen, dass dieses Update sogar im Schlaf funktioniert. Am effektivsten soll es sein, wenn man sich das Internet unters Kopfkissen legt.
Die Frage anders beantwortet: Kenn wa nich und jibbet wohl auch nich.
Gruß, Sünndogskind_2
Zum nachträglichen Verändern eigener Beiträge weisen diese oben rechts einen Edit-Button auf.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Zitat von "dhokan"... ich konnte die Nachrichten im Spam-Ordner nicht abrufen.
Im TB-Junkordner befindliche Nachrichten sind ja schon abgerufen. Meinst du also, dass Spams schon auf dem Server deines E-Mail-Providers in einen Spam-Ordner gefiltert werden und du diesen Ordner nicht abfragen kannst? Das wäre direkt (per Webzugang) bei deinem Provider zu regeln. Thunderbird hat damit nichts zu tun.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Stef-Chef!
Natürlich, den "Ordner komprimieren" sollte man auf jeden Fall. Soweit ich mich erinnere, ging das auch schon bei TB1 über das Kontextmenü nach Rechtsklick auf den Ordnernamen. In jedem Fall ist die Funktion aber über das Datei-Menü erreichbar. Das eigentliche Problem ist hier jedoch die Indexdatei des Posteingangsordners. Sie ist defekt, wird beim Komprimieren aber natürlich aktualisiert. Wenn dein Probloem dabei nicht behoben wird, weil die Akualisierung nicht korrekt geschieht, siehe bitte die "FAQ: Korrupte Indexdateien".
Gruß, Sünndogskind_2
Hi stadtfuchs, willkommen im Thunderbird-Forum!
Du könntest "Ansicht >> Anhänge eingebunden anzeigen" lassen.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Margitta, willkommen im Thunderbird-Forum !
Du willst deine E-Mail-Adresse (z.B. name@example.com) mit einem Bild versehen? Von so etwas hab ich noch nie gehört.
Bitte klare Fragen, denn ich bin 20 Jahre alt. :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
P.S. Die Veröffentlichung persönlicher Daten im Internet halte ich für gefährlich. Insbesondere eine E-Mail-Adresse ist für Spammer ein gefundenes Fressen.
Hi!
Die Thunderbird-Dokumentation (Link auf dieser Seite links oben) weiß Rat: "Postausgang-Server (SMTP) einrichten"
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Langsam, langsam - nur nichts überstürzen!
Ist es wirklich eine eigenständige Adresse (eigenständiges Konto, auch Account genannt, bei dem Provider) oder ist es eine zusätzliche E-Mail-Adresse (Aliasadresse) in einem bestehenden Account? Die wäre dann in TB im Konto der Hauptadresse als "Weitere Identität" zu behandeln ("Extras >> Konten... >> Klick auf Kontonamen >> Weitere Identitäten..."). Keinesfalls darf man für eine Aliasadresse ein neues TB-Konto einrichten.
Gruß, Sünndogskind_2