1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Datei mit Ordnernamen in Verz. INBOX.sbd beschädigt

    • Sünndogskind_2
    • 18. September 2007 um 22:21

    Hi michael159, willkommen im TB-Forum!

    Ich nehme an, dass du POP3 verwendest, weil du schreibst, dass die Mails noch auf dem Server liegen müssten. Bei IMAP ist das der Normalfall und es irritiert mich daher, dass du nach dem Begriff IMAP gesucht hast.

    Ob es gelingen kann, eine durch einen Systemabstzurz beschädigte ORDNERNAME-Datei (ohne Endung) zu reparieren, ist zumindest zweifelhaft. Wenn sie nichts Wichtiges enthält, kannst du sie und die zugehörige Indexdatei ORDNERNAME.msf bei geschlossenem Thunderbird im Profilverzeichnis löschen bzw. sicherheitshalber an eine Stelle außerhalb des Profils verschieben und den Ordner anschließend in TB neu erstellen. Wenn du (ebenfalls bei geschlossenem TB) die Profildatei popstate.dat für das entsprechende Konto löscht, werden beim nächsten Abruf alle auf dem Sever befindlichen Mails heruntergeladen - auch die vorher schon einmal geladenen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie übernehme ich alte Nachrichten aus einer Datei?

    • Sünndogskind_2
    • 18. September 2007 um 19:43

    Hi cc1987, willkommen im TB-Forum!

    Ich nehme an, dass du die Mails aus Thunderbird heraus als eml-Dateien gespeichert hast. Den Import erledigst du dann mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)".

    Besonders elegant ist deine Methode Art der Datenrettung übrigens nicht. Wenn das TB-Profil vor dem "Plattmachen" des Rechners intakt war, wäre es geschickter gewesen, das komplette Profilverzeichnis zu sichern und vor der Neuinstallation des Thunderbird-Programms an die alte Stelle zurückzuschreiben. TB hätte es erkannt und alles (Mails, Einstellungen usw.) wäre wie vorher gewesen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Lauter Probleme wenn Mailordner auf Netzwerk liegt

    • Sünndogskind_2
    • 17. September 2007 um 10:28

    Hi!

    Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der Lage deines Thunderbird-Profils auf einem Netzlaufwerk und dem von dir beschriebenen Fehlverhalten von Thunderbird. Um Letzteres abzustellen, empfehle ich dir
    1. "Ordner komprimieren" und
    2. "Rechtsklick auf den betroffenen TB-Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ansicht: alle funktioniert seit neuestem Update nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 16. September 2007 um 20:06

    Hi Margit, willkommen im TB-Forum!

    Hast du es schon mit der Wiederherstellung des Index versucht (Rechtsklick auf den Posteingangsordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen)?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • scheinbar ungültige e-mail addressen

    • Sünndogskind_2
    • 15. September 2007 um 19:16

    Erster Schritt zur Lösung:
    Ausführliche Problembeschreibung in vollständigen Sätzen unter Beachtung der Rechtschreibregeln.

  • Wiederherstellung ???

    • Sünndogskind_2
    • 5. September 2007 um 12:27

    Hi!

    TB legt selbständig keine Backups an; das muss man selber machen. Wenn du der Meinung bist, dass du schonmal etwas aus TB gesichert hast, dann verrate uns doch bitte, wie du dabei vorgegangen bist.

    Für dich gefunden: DreamMail-FAQ: Mail-Import aus Mozilla Thunderbird. Wenn DM im eml-Format exportieren kann, dann funktioniert das auch umgekehrt. Statt der dort genannten Erweiterung "Tb AutoSave Extension" würde ich aber "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" verwenden.

    Welches Format benutzt DM denn? Wenn es das Mbox-Format ist, gestaltet sich die Sache noch einfacher, denn Mbox-Dateien kann man in TB direkt importieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • VISTA-Hilfe

    • Sünndogskind_2
    • 5. September 2007 um 11:34

    Meinerseits war das Theorie, da ich Vista meiden werde, solange es geht. Sorry, jetzt müsste dir ein Vista-Praktiker weiterhelfen.

  • Link ConfigDate ist tot

    • Sünndogskind_2
    • 5. September 2007 um 11:30

    Hi Rudi, willkommen im TB-Forum!

    Welchen Link meinst du denn? http://www.erweiterungen.de/detail/ConfigDate/ lebt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • VISTA-Hilfe

    • Sünndogskind_2
    • 5. September 2007 um 11:14

    Hi marcpesch, willkommen im TB-Forum!

    Was ist denn der "Profile"-Ordner? Meinst du damit das Verzeichnis "Profiles"? Das reicht nicht. Du musst das komplette Profilverzeichnis "Thunderbird" übertragen, und zwar von Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird (WinXP) an die Stelle Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Roaming\Thunderbird (WinVista).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konto erstellt, dann gelöscht und Nachrichten futsch

    • Sünndogskind_2
    • 4. September 2007 um 10:37

    Hi!

    Zum Importieren bedienst du dich am besten der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails aus altem Profil in "neuen" Thunderbird inte

    • Sünndogskind_2
    • 3. September 2007 um 21:47

    Hi Ibrela!

    Mein obiger Tipp setzt voraus, dass das gesamte Profilverzeichnis "Thunderbird" als Sicherung vorhanden ist. Dieses wäre an die richtige Stelle (siehe "Das Profil-Verzeichnis finden") zu kopieren. Wenn du aus dem Profilverzeichnis nur einzelne Unterverzeichnisse mit Maildateien oder gar nur einzelne Maildateien hast, kannst du mit der angesprochenen Erweiterung (seit TB2 "Add-on" genannt) aber wenigstens die Mails in ein neues Profil importieren.

    Zum Umgang mit Erweiterungen siehe bitte den Doku-Abschnitt "Add-ons". Die Installation in TB ist in "Erweiterungen installieren - wie geht das?" ausführlicher erklärt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Signatur-FIle

    • Sünndogskind_2
    • 3. September 2007 um 20:55

    Hi rk_iw, willkommen im TB-Forum!

    Wenn du die Signatur-Datei in einem Kontoverzeichnis speicherst (dort wo die Maildateien sind), wird sie von Thunderbird als Mailordner aufgefasst und in der Ordnerübersicht des betreffenden Kontos erscheint ein neuer Ordner mit dem Namen dieser Datei. Das ist dir vielleicht aufgefallen, oder nicht? Das Löschen des Dateiinhalts geschieht beim Komprimieren dieses Ordners. Lösung: Speichere die Datei an einem anderen Ort und vergiss nicht, in TB den Verweis auf sie zu korrigieren. Ich z.B. habe meine Signaturdateien im Unterverzeichnis "Profiles" des Profilverzeichnisses, das Unterverzeichnis "Mail" erscheint mir aber auch dafür geeignet.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Falsche Anzahl ungelesener News Artikel

    • Sünndogskind_2
    • 3. September 2007 um 20:22

    Hi Damian!

    Sehr wahrscheinlich haben die Indexdateien der betroffenen TB-Ordner einen Schlag weg. Lasse sie wiederherstellen. Dazu siehe bitte die FAQ: Korrupte Indexdateien. Den dortigen Hinweisen auf das Komprimieren und zum Virenscan solltest du ebenfalls folgen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konteneinrichtung in TB schlägt fehl

    • Sünndogskind_2
    • 2. September 2007 um 18:59

    Hi Chris!

    Wenn du über "Extras >> Konten..." in die Konteneinstellungen gehst, siehst du in dem sich öffnenden Fenster auf der linken Seite alle deine existierenden Konten, auch die, die im Hauptfenster nicht eingeblendet werden, weil für sie "Globaler Posteingang (Lokales Konto)" eingestellt ist. Einstellungen macht man dort jeweils für das eigentliche Konto und nicht für "Lokale Ordner".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Neue Wörterbücher downloaden

    • Sünndogskind_2
    • 2. September 2007 um 09:28

    Hi Jörn!

    Benutzt du Firefox mit der Erweiterung noscript? Dann erlaube in noscript die Seiten mozilla.com und mozilla.org.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Sicheres Löschen von eingegangenen eMails ?

    • Sünndogskind_2
    • 1. September 2007 um 21:56
    Zitat von "prometheus_01"

    Ich habe ein "Schredder-Programm" installiert, weiß allerdings nicht, wie ich selektiv zugriff auf bestimmte eMail im Posteingang bekommen kann um sie damit sicher zu löschen ...


    Hi!

    Das geht grundsätzlich nicht, zumindest kenne ich keinen Dateischredder, der mit dem Mbox-Format umgehen kann (zum Verständnis siehe "Das Mbox-Format"). Inwieweit darüber hinaus die Indexdateien *.msf eine Gefahr darstellen, kann ich nicht beurteilen.

    Auch "Ordner komprimieren" ist keine Lösung, zumal beim Komprimieren eine temporäre Kopie der Ordnerdatei angelegt wird. Auch On-Access-Virenscanner legen temporäre Abbilder der Mails an. Erst wenn der durch eine zu vernichtende Mail belegte Speicherplatz und auch der Platz dieser temporären Dateien mit anderen Daten überschrieben worden ist, sind deren Spuren endgültig und unwiederbringlich beseitigt. Da musst du dir wohle eine eigene passende Strategie einfallen lassen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Blacklist einrichten

    • Sünndogskind_2
    • 1. September 2007 um 20:42

    Hi Lockslay, willkommen im TB-Forum!

    Ich gebe zu, dass die Beschreibung in den FAQ etwas missverständlich ist, aber mit ein wenig Fantasie erkennt man doch, was gemeint ist. :wink:

    In TB1.5 würde die Filterbedingung so aussehen:
    "Von" | "ist in meinem Adressbuch" | "Blacklist" (wenn du das Adressbuch so genannt hast).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Doppel Schrift!!

    • Sünndogskind_2
    • 1. September 2007 um 12:22

    Hi tom, willkommen im TB-Forum!

    Zitat von "tomasio"

    wer hat auch diese Probleme und kann helfen!


    Da gab's schon mal was: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=30209

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Signatur Option für neue Mail

    • Sünndogskind_2
    • 1. September 2007 um 12:16

    Dann musst du eine HTML-Signatur erstellen. Du kannst das (wie auch für eine Reintextsignatur) statt mit einem externen Editor auch im TB-Verfassenfenster machen und von dort in eine Datei speichern. Dass TB in den Konteneinstellungen dabei auf "Nachrichten im HTML-Format verfassen" eingestellt sein muss, ist klar.

  • Signatur Option für neue Mail

    • Sünndogskind_2
    • 1. September 2007 um 12:01

    Hi rouven187, willkommen im TB-Forum!

    Hast du schon unsere Dokumentation entdeckt? Der Abschnitt https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Eine_Signatur_erstellen wäre momentan für dich interessant.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™