1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Rechnerabsturz

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 12:17

    Hi Dicker!

    Wenn du auf dem Stick ein vollständiges intaktes Profil hast, klappt es damit vielleicht (bestimmt) doch. Kopiere es auf die Festplatte, am besten in das TB-Profilverzeichnis unterhalb von "Profiles", starte den Profilmanager (bei einer Standardinstallation des Programms unter WinXP geht das mit dem Kommando "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p (die Anfürungszeichen gehören dazu)), tue so, als wolltest du ein neues Profil erstellen und gib im Zuge dieser Prozedur den Ort des alten Profils an.

    Wenn das wider Erwarten nicht funktioniert, hilft dir die Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" beim Import der alten Mails in ein neues Profil.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • TB Update 2.0.06 dann keine Verbindung zu GMX

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 11:58

    Hi, willkommen im TB-Forum!

    Da hast du ja schon eine Menge Eigeninitiative gezeigt! Der vollständige Wortlaut der Fehlermeldung wäre noch schön gewesen. :wink:

    Meine erste Idee: Firewall ausschalten reicht oft nicht, weil sie doch heimlich im Verborgenen weiterläuft. Du musst TB von ihr neu erkennen lassen.

    Meine nächste Idee: Du verwendest doch dein altes Profil und die Passwortdateien sind defekt, nur wie heißen die in TB2? Entweder warten, bis sich jemand meldet, der das weiß und dir verrät oder (besser) die Dokumentation bemühen. Man darf diese Dateien (bei geschlossenem TB) löschen. Sie werden neu erzeugt. Die Passwörter sind damit allerdings futsch und man muss sie neu eingeben, sobald man dazu aufgefordert wird.

    Meine dritte Idee: TB nochmals von einer ofiziellen Seite herunterladen, die jetzige Version deinstallieren, verbliebene Programmreste (nicht das Profil) löschen und neu installieren.

    Die hier passenden Doku-Abschnitte zum Profil sind:
    "Das Profil-Verzeichnis finden"
    "Die Dateien im Profil kurz erklärt"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Unterordner speichern

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 10:18

    Hi stephan, willkommen im TB-Forum!

    Die Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" sollte das Mittel deiner Wahl sein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird lädt alle Mails nochmal

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 09:10

    Hi!

    Soetwas sagt Firefox, wenn man den Hinweis "Wie installiere ich ein Add-on in Thunderbird?" nicht beachtet hat. Hast du?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Probleme beim Update von 1.5.x auf 2.0.0.6 gravierend ???

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 09:03

    Danke für den Hinweis, Werner. Das hat man davon, wenn man nicht mit der Zeit geht. Ab 2.0.0.7 bin ich dann aber auch wieder mit dabei. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird 2.0.0.6 stürzt ab bei neuem Eintrag Adressbuch

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 08:08

    Hi schmidtchen!

    "Persönliches Adressbuch" ist das TB-Systemadressbuch. Die ihm entsprechende Profildatei heißt "abook.mab". Wenn du diese bei geschlossenem TB löscht oder (für einen Test besser) aus dem Profilverzeichnis schiebst, wird sie beim nächsten TB-Start neu erzeugt. Dabei gehen natürlich alle in dem Buch enthaltenen Adressen verloren, aber das ist der einzige negative Effekt. Ob du dein Problem so lösen kannst, weiß ich leider nicht - Versuch macht klug.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • eMail Konto für HP Scanner

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 06:19

    Hi GH_1929!

    Diese Frage hat es vor einiger Zeit im Thread https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27516 gegeben. Ich finde dort den Hinweis von 'sven-my' auf IrfanView beachtenswert und mache es mit meinem HP-Scanner schon immer so, weil ich auch keine bessere Möglichkeit gefunden habe.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emailsortierung klappt nicht

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 05:16

    Hi!

    Da die Sortierreihenfolge der Nachrichten in einem Ordner ausschließlich in der Indexdatei dieses Ordners gespeichert wird, sollte der zweite Tipp von 'mrb' zum Erfolg führen. Die Datei localstore.rdf hat damit nichts zu tun.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Neuer PC vista: Profil ist da, wo bleiben die emails ?

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 04:38

    Hi graphiker!

    Zitat von "graphiker"

    Nur die alten mail bleiben unsichtbar. Was muß ich, über das Kopieren des Profils hinaus noch tun, um die mails wieder sichtbar zu machen?


    Hast du es schon mit einer Wiederherstellung der Indexdateien versucht ("Rechtsklick auf den betroffenen Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen")?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Update 2.0.0.6 ging erst---dann absturz

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 04:25

    Hi!

    AccountEx
    Zitat: "Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie die Einstellungen Ihrer Konten in einer Datei sichern und bei Bedarf (nach einer Neuinstallation) wieder in Thunderbird einlesen."

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Probleme beim Update von 1.5.x auf 2.0.0.6 gravierend ???

    • Sünndogskind_2
    • 21. August 2007 um 04:18

    Ja, nur die Wörterbücher nicht.

  • Backup für Windows xp home

    • Sünndogskind_2
    • 20. August 2007 um 09:45

    Hi!

    FAQ: Ein Backup erstellen.

    Wenn du eine TB-Standardinstallation hast, d.h. wenn deine Daten im Standard-Profilverzeichnis sind und du sie nicht auf der Festplatte verteilt hast, empfehle ich die dritte der dort genannten Möglichkeiten; damit kann am wenigsten schief gehen. Funktionieren sollten die beiden anderen aber auch. Irgendetwas machst du da wohl falsch.

    Damit du nicht lange suchen musst:
    Für Thunderbird unter WinXP lautet der Pfad zum Profilverzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Thunderbird".
    Für Firefox unter WinXP lautet der Pfad zum Profilverzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla".
    Diese beiden Verzeichnisse (Thunderbird und Mozilla) musst du komplett an einen sicheren Ort kopieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • 2.0.0.6 Massive Darstellungsprobleme in der Mail Liste

    • Sünndogskind_2
    • 19. August 2007 um 18:29

    Schau mal auf https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/browse/type:2

  • kann keine mails downloaden

    • Sünndogskind_2
    • 19. August 2007 um 17:36

    Hi!

    Lösche das alte Passwort im Passwortmanager für Posteingangs- und Postausgangsserver. Es wird dann erneut abgefragt. Anders geht es nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Direkte Zuordnung von eingehenden Emails

    • Sünndogskind_2
    • 19. August 2007 um 16:17

    Hi!

    Aber gewiss!. Das geht sehr gut mit Filtern. Siehe dazu bitte https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Profilimport scheitert

    • Sünndogskind_2
    • 19. August 2007 um 15:45

    Hi Frank_W!

    Wähle die entsprechende Datei ohne die Endung "msf" aus, denn das ist die Mbox-Datei mit den Mails. Die *.msf ist lediglich die zugehörige Indexdatei; die kannst du vergessen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • eml-viewer

    • Sünndogskind_2
    • 19. August 2007 um 15:10

    Jau, das meinte ich. :wink:

  • eml-viewer

    • Sünndogskind_2
    • 19. August 2007 um 14:56
    Zitat von "mrb"

    ... hatte mitten im Schreiben Kaffee getrunken.


    Wohl bekomm's! :)

    Nur zur Klarstellung: Eine eml-Datei entspricht einer Mbox-Datei mit nur einer einzigen Mail. Der Viewer lässt sich daher auch auf eml-Dateien anwenden.

  • 2.0.0.6 Massive Darstellungsprobleme in der Mail Liste

    • Sünndogskind_2
    • 19. August 2007 um 14:34

    Hi!

    Es wurde berichtet, dass es auch bei der Verwendung des Default-Themes zu solchen Effekten kommen kann - ich vermute in Kombination mit einem weiteren Add-On. Lösung war, ein anderes, passendes Theme zu benutzen. Siehe https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=30028

    Gruß, Sünndogskind_2

  • eml-viewer

    • Sünndogskind_2
    • 19. August 2007 um 14:24

    Hi!

    Ich kenne das eigenständige Tool Windows MBox Viewer (Simple MBox Viewer). Es ist - nomen est omen - sehr einfach gestrickt, hat kleine (ungefährliche) Macken, erfüllt aber seinen Zweck. Sogar Mailanhänge lassen sich daraus anzeigen und speichern.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™