Hi!
Du musst auch die "Ordner komprimieren". Erst dadurch werden die Mails physikalisch gelöscht.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Du musst auch die "Ordner komprimieren". Erst dadurch werden die Mails physikalisch gelöscht.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Dateien_im_Profil_kurz_erkl%C3%A4rtThunderbird-Dokumentation - "Die Dateien im Profil kurz erklärt"[/url]"]popstate.dat
POP3-Statusdatei. Speichert, welche Mails schon vom Server abgeholt wurden. Die Datei kann bei Problemen gelöscht werden.Anschliessend erhält man einmal wieder sämtliche Mails die noch auf dem Server liegen.
Hi!
Wenn das wirklich die Ursache ist und der/die betreffende/n Ordner des Kontos noch nicht komprimiert worden ist/sind, besteht berechtigte Hoffnung, die Mails wiederzusehen, denn dann sind sie noch vorhanden und lediglich zum Löschen markiert, wodurch sie nicht mehr angezeigt werden. Zum Verständnis siehe den Abschnitt "Ordner komprimieren" der Thunderbird-Dokumentation.
Man kann das Problem leicht manuell lösen. Ein kleines hilfreiches Tool (von mir nicht getestet) für Fälle wie deinen gibt es auf der Homepage von Andreas Münzberg (Toolman) [Link]. Damit geht es für die meisten wahrscheinlich einfacher.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
"Programm schließen" bedeutet üblicherweise (zumindest unter Windows) "Programm beenden". Dann läuft das Programm nicht mehr - auch nicht im Hintergrund. In den Einstellungen von "Minimize to Tray" gibt es jedoch die Option "Beim Schließen in den Infobereich der Taskleiste minimieren". Damit wird TB nicht beendet, sondern läuft im Hintergrund weiter und kann über das Icon im Systray wieder auf den Desktop geholt werden.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
In WEB.DE-Freemail: "Einstellungen >> Ordner >> Eigenschaften >> per POP3 holen"). Es geht nicht bei allen Ordnern.
Angaben für die Server-Einstellung nennt WEB.DE auf "Einstellungen >> Zugang >> Thunderbird"
Gruß, Sünndogskind_2
Ich erlaube mir, dich nochmal auf die Erweiterung ImportExportTools (Mboximport enhanced) aufmerksam zu machen.
Bzgl. Firefox: Ja, so ist es.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Hast du denn schon versucht, die Leiste mit gedrückter Maustaste vom linken Rand her größer zu ziehen?
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Oliver!
Du weißt nicht was mit "komprimieren" gemeint ist oder hast eine falsche Vorstellung davon? Dann lies bitte "Ordner komprimieren".
Gruß, Sünndogskind_2
Da fängt man an, über den Sinn der absoluten Pfadangaben zu grübeln. Dienen die vielleicht nur zu Deinstallationszwecken, z.b. beim Löschen von Erweiterungen oder Konten? Oder haben sie überhaupt keine Bedeutung?
Zitat von "Toolman"Aber vielleicht klärt mich mal jemand auf
Sorry Toolman, das kann ich auch nicht. Ich habe den beiden lediglich ihren Wunsch erfüllt und beschrieben, wie das Öffnen von Junk-Mails im Vorschaufenster verhindert werden kann.
Heiggo: Sei mal nicht so sarkastisch. :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Ja, natürlich.
Im Adressbuch-Fenster: "Datei >> Neu >> Adressbuch". Das hast du nicht gefunden?
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
"Seltsames" Aussehen der TB-Programmoberfläche kann von inkompatiblen Erweiterungen oder einem unverträglichen Theme verursacht werden. Bevor du dein Profil auseinander nimmst, versuche es erstmal mit dem Standard-Theme und einem TB-Start ohne Erweiterungen. Unter Windows: "Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Mozilla Thunderbird (No Extensions)".
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Ein bissl mager, deine Beschreibung. Wie versuchst du, Thunderbird zu öffnen? Unter welchem Betriebssystem? Was passiert denn überhaupt? Gibt es eine Fehlermeldung?
Ich tippe darauf, dass du eine Firewall benutzt, die das veränderte TB-Programm nicht akzeptiert. Eine gute Firewall fragt dann, was zu tun ist. Wenn deine das nicht macht, musst du TB manuell frei geben.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Man muss auf dem Klavier nur richtig spielen können...
Die Möglichkeit, einzelne Mails über das Kontextmenü als Junk zu markieren, ist doch vorhanden: "Rechtsklick auf die Mail in der Mailübersicht >> Markieren >> Als Junk". Dabei öffnet sich die Mail nicht - auch nicht in der Nachrichtenvorschau.
Man kann mit Hilfe der Strg- und der Shift-Taste auch mehrere Mails gleichzeitig markieren und anschließend als Junk einstufen. Wenn sich dabei keine Junk-Mail öffnen soll, markiert man als erstes eine unverfängliche Nicht-Junk-Mail (die öffnet sich in der Vorschau), anschließend die Junkmails (von denen öffnet sich keine) und zuletzt, bevor man auf den Junk-Button klickt, entmarkiert man die Nicht-Junk-Mail wieder.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Das ist eine einfache Einstellungssache: "Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressieren >> Nachrichten im HTML-Format verfassen"
Gruß, Sünndogskind_2
Wird nicht in gewissen Kreisen auch schon darüber nachgedacht, die Verwendung von Klebstoff zu verbieten?
Fein, dass es auch bei dir wieder läuft.
Es ging darum, in die Datei "profiles.ini" den richtigen Namen für das Profil einzutragen, denn der stimmte offensichtlich nicht. Das kann man mit einem einfachen Editor (z.B. Notepad) machen. Aber das gehört schon in den Bereich Frickelei. Vergiss es einfach.
Der einfachste Weg besteht darin, das gesamte Profilverzeichnis (wie gesagt, das ist das Verzeichnis "Thunderbird" in den Anwendungsdaten) zu sichern und vor der Neuinstallation des Programms an seinen alten Platz zu kopieren. Dann findet TB es bei der Installation und alles ist genau so, wie es vorher war.
Aber gerne doch.
Leider kommt es in Zusammenhang mit dem Profilverzeichnis immer wieder zu Missverständnissen. Viele Leute nennen es "Profilordner". Ordner gibt es innerhalb von TB (Posteingangsordner usw.); im Filesystem sind das aber Dateien. Um Verwechslungen zu vermeiden spreche ich grundsätzlich von Verzeichnissen (und Dateien), wenn ich mich auf das Filesystem beziehe.
Das Profilverzeichnis heißt immer Thunderbird. Unter WinXP auf der Systempartition "c:" ist das also "c:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird". Diese Verzeichnis enthält eine bedeutungslose Datei namens "registry.dat" und eine Datei mit dem Namen "profiles.ini" sowie ein Verzeichnis "Profiles". Unterhalb von "Profiles" wiederum liegen die Verzeichnisse mit den Profildaten. Davon gibt es mindestens eines und ihre Name bestehen aus einer 8-stelligen Buchstaben/Ziffern-Kombination und dem Profilnamen als Anhang. Wenn man beim ersten Profil keinen eigenen Namen vergibt, heißt der Anhang "default" und das Verzeichnis also z.B. "abcd1234.default". Diesen Namen entnimmt TB der Datei "profiles.ini", um das Profil zu finden.
Die Datei "profiles.ini" kann bei Bedarf mit einem Texteditor bearbeitet werden und muss in meinem Beispiel (ein Profil, Standardinstallation) so aussehen:
[General]
StartWithLastProfile=1
[Profile0]
Name=default
IsRelative=1
Path=Profiles/abcd1234.default
Ist dir jetzt klar, was zu tun ist?