1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Thunderbird für Windows 98?

    • Sünndogskind_2
    • 12. Februar 2007 um 21:10
    Zitat von "nuja"

    AFAIK funktioniert die Deinstallationsroutine unter Win98 nicht sauber.nuja


    Um es deutlicher zu sagen: Die Deinstallationsroutine funktioniert unter Win98 überhaupt nicht. Gleiches gilt für die 1.5er-Reihe von Firefox. Funktionierende Uninstaller gibt es aber bei Mozilla:
    UninstallThunderbird.zip (75kB) und
    UninstallFirefox.zip (74kB)

    Ich selber habe Thunderbird 1.5.0.x und auch Firefox 1.5.0.x unter Win98 lange Zeit völlig problemlos benutzt. Also nur zu! :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • E-Mails archivieren

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 19:06

    Hi!

    Mit der Erweiterung MboxImport kannst du ganze TB-Ordner, auf Wunsch auch mit ihren Unterordnern unter Beibehaltung der Ordnerstruktur, ex- und importieren. Für einzelne Mails oder mehrere ausgewählte Mails eines Ordners ist die Erweiterung Tb AutoSave Extension geeignet.

    Mit dem externen Programm Windows MBox Viewer kann man die exportierten Mails auch außerhalb von Thunderbird lesen und unter (automatischer) Einschaltung des Windows-Explorers sogar Anhänge öffnen und speichern. Das Tool ist allerdings sehr simpel und macht einen noch nicht ganz ausgereiften Eindruck. Es erfüllt jedoch seinen Zweck.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erweiterung wie HideOE bei Outlook Express

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 18:52

    Hi volleybaerchen!

    Es gibt so gut wie nichts in OE, was Thunderbird nicht auch kann. Die Erweiterung Minimize to Tray in Kombination mit der Erweiterung Minimize To Tray Enhancer macht das von dir Gewünschte. Das Minimieren in den Systray funktioniert auch in Firefox.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erweiterung zur Bearbeitung des Mail-Headers

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 17:48

    Hi!

    Thunderbird Header Tools
    Hinter dem Download-Link verbirgt sich die Version 0.6.6 (TB 2.0+ ok), auch wenn da etwas anderes steht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Nächste Nachricht nach dem Löschen

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 13:57

    Hi Frank!

    Die Erweiterung Unselect_Message ist wie für dich geschaffen.

    Zitat

    Verhindert die automatische Auswahl anderer Nachrichten, wenn man eine Nachricht löscht oder verschiebt. Dadurch wird verhindert, dass z.B. Junk-Nachrichten automatisch ausgewählt und angezeigt werden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mails senden klappt, empfangen aber nicht

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 11:52

    Hi berkman!

    Dazu fällt mir dieser Thread ein: Wichtig: Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden. Ist es das?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Junks werden nicht gefiltert, Protokoll immer leer

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 11:27

    ... oder übernimm die Junkfilter-Trainigsdatei vom alten PC. Sie heißt "training.dat" und steckt im Profil-Verzeichnis. Siehe auch den Doku-Abschnitt "Profil-Dateien".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird öffnen bzw. verschicken ohne Passwort eingabe

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 10:11

    Na das ist schon klarer. :wink:

    Passwörter sind erforderlich, um Zugang zu den Mailservern (Posteingangsserver (POP3) und Postausgangsserver (SMTP)) deines E-Mail-Providers zu bekommen. Wenn Thunderbird sie nicht kennt, fragt er danach, sobald er eines benötigt. Im Zuge der Passwortabfrage lassen sich Passwörter speichern. Man sollte sie mit einem Masterpasswort sichern, damit sie nicht unverschlüsselt auf der Platte liegen. Wenn du das tust, brauchst du nur einmal pro Sitzung dieses Masterpasswort einzugeben, damit Thunderbird die gespeicherten Passwörter verwenden kann.

    Dass bei dir die Passwortabfrage sofort nach dem Öffnen von TB kommt, liegt an der Einstellung "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen"

  • Thunderbird öffnen bzw. verschicken ohne Passwort eingabe

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 09:11

    Hi!

    Sorry, aber da kann ich nur doof gegenfragen: Wieso musst du ein Passwort eingeben, um Thunderbird zu öffnen? Das geht ohne. Und wohin willst du Thunderbird verschicken?

    Ich verstehe echt nicht, um was es dir geht, sorry.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Postfach-Inspektor respektive Message Dispatcher?

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 09:04

    Hi Michael!

    Eine Erweiterung braucht man dafür nicht, denn das kann Thunderbird-Pur mit der Einstellung "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Nur die Kopfzeilen herunterladen". Auf die damit eventuell verbundenen Probleme bei manchen Providern möchte ich aber auch hinweisen. Lies bitte den Thread "Wichtig: Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Standard-Mail-Anwendung

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 08:54

    Hi Hartmut!

    Das passiert auch gelegentlich mit dem Browser. Dafür gibt es eine gute Anleitung auf Firefox-Wiki - Standardbrowser. Für den Mail-Client ist sie analog anwendbar.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Migration unmöglich, Profil kaputt, Mails aber real existent

    • Sünndogskind_2
    • 11. Februar 2007 um 08:17

    Hi!

    Okay, du kennst dich mit dem Profilverzeichnis und seinem Inhalt ja aus. Das ist eine gute Grundlage, um den Schaden schnell zu beheben.

    In vielen Fällen ist ein durch einen PC-Absturz beschädigtes Profil vollständig zu retten, in manchen Fällen gelingt das jedoch leider nicht. Was aber geht: Erstelle ein neues Profil, lege darin deine Konten an und importiere die Mbox-Dateien (also die Dateien ohne Typendung) mit Hilfe der Erweiterung MboxImport. Die Adressbuchdateien (*.mab) kannst du 1:1 kopieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konten gelöscht, wie komm ich an Nachrichten ran

    • Sünndogskind_2
    • 10. Februar 2007 um 14:18

    Prima! :)

    Vorübergehend auf "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert... >> Separater Posteingang für dieses Konto" umzustellen hätte auch funktioniert, um an den Ordner heranzukommen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mozbackup Problem, wenn Profil in anderem Ordner?

    • Sünndogskind_2
    • 10. Februar 2007 um 13:54

    Das klingt ja gut! :)

    Eine Kontrolle des Backups ist beim ersten Mal aber immer ratsam. Dazu kannst du dir den Inhalt der Backupdatei ansehen (ich sagte schon, dass die pcv-Datei nichts weiter als ein Zip-Archiv ist) oder besser: Du erstellst mit dem TB-Profilmanager ("Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Profile Manager") oder mit MozBackup ein neues Profil, spielst dort das Backup ein und schaust, ob TB damit läuft. Anschließend kannst du dieses zweite Profil ja wieder löschen.

    Zu dem ersten Code kann ich nicht viel sagen. Für mich sieht das wie ein Bezug auf ein weiteres Profil mit dem Namen "07o0c3e7.default" (das es wahrscheinlich auch nicht gibt) innerhalb des nicht vorhandenen Profils "fzb5sdvv.default" aus, es kann aber auch etwas anderes sein. Bei Schwierigkeiten weißt du ja jetzt, wo zu suchen ist und was man machen kann.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mozbackup Problem, wenn Profil in anderem Ordner?

    • Sünndogskind_2
    • 10. Februar 2007 um 12:27

    OK, ich selber benutze MozBackup schon lange nicht mehr, habe mir die Sache aber nochmal genauer angesehen und glaube herausgefunden zu haben, was bei dir los ist.

    MozBackup geht viel raffinierter vor, als ich bisher dachte. Es entnimmt nicht nur der "profiles.ini" den Ort Profils, sondern es schaut auch noch in der zentralen Einstellungsdatei "prefs.js" nach, welche aktiven Konten es gibt und wo die sind. Die Daten gelöschter Konten verbleiben nämlich im Profil und die will MozBackup vernünftigerweise nicht mitsichern.

    Der Fehler scheint bei dir in der Datei "prefs.js" zu liegen. Die dort vorhandenen (absoluten) Pfadangaben wurden bei der Verlegung des Profils nicht angepasst. Du müsstest Zeilen mit dem String

    Code
    "C:\\Dokumente und Einstellungen\\Mario\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\fzb6sdvv.default


    finden. Ersetze diesen String durch

    Code
    "E:\\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\\- THUNDERBIRD PROFIL -"


    Es können eine ganze Reihe solcher Zeilen vorhanden sein, denn auch viele Erweiterungen verewigen sich in der "prefs.js" mit absoluten Pfadangaben.

    In jedem Fall sichere die Datei vor der Änderung, denn wenn sie zerstört ist, sieht es ganz böse aus.

  • Mozbackup Problem, wenn Profil in anderem Ordner?

    • Sünndogskind_2
    • 10. Februar 2007 um 09:09

    Hi!

    Zur Erklärung:
    Das Thunderbird-Profilverzeichnis heißt Thunderbird und liegt immer an einem Standardort, der vom Betriebssystem abhängt (siehe "Profil-Verzeichnis"). Es enthält mindestens die Datei "profiles.ini", der Thunderbird und auch das Tool MozBackup den Ort der Profile entnimmt. Im Standardfall liegen Profile im Unterverzeichnis "Profiles" des Profilverzeichnisses.

    Nun hast du dein Profil aber in das Verzeichnis "E:\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\- THUNDERBIRD PROFIL - " verlegt. Bei einem einzigen Profil, das den Namen "default" hat, sollte deine Datei "profiles.ini" demnach folgenden Inhalt haben:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=E:\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\- THUNDERBIRD PROFIL -

    Bei dir sucht MozBackup nach einem Profil mit dem Namen "default" im Verzeichnis "fzb5sdvv.default", das es aber gar nicht gibt. Irgendetwas ist mit deiner "profiles.ini" oder/und deiner Datenstruktur faul.

    Wenn du bei einem Rückspielen deines Backups keine böse Überraschung erleben willst, dann kontrolliere immer den Inhalt der Backup-Datei. Es handelt sich um eine ganz normale Zip-Datei.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Speicher voll.!

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 19:17

    Hi Martina!

    Eine Neuinstallation nutzt hier überhaupt nichts . Ich nehme an, dass die Partition deiner Festplatte, auf der sich das Thunderbird-Profil befindet, voll ist. Deshalb kann Thunderbird auch nicht mehr komprimieren, denn dazu muss er temporäre Dateien anlegen, für die jetzt der Platz fehlt.

    In Thunderbird ist da im Moment nichts zu machen. Du mussst sehen, irgendwie Platz zu schaffen, etwa durch Auslagern von Dateien (Bilder und besonders Videos bringen viel) auf eine andere Partition oder auf ein externes Medium. Danach sollte das Komprimieren klappen. Führe es für alle TB-Ordner durch. Dadurch verringert sich die Datenmenge im TB-Profilverzeichnis oft erheblich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mailordner Frage wurde gelöst ! (erledigt)

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 18:00

    Na also! Mich freut's ebenfalls, dass auch bei dir wieder alles im Lot ist.

    rum:
    Du hast da eine schöne Bildserie. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - drei Bilder sagen noch viel mehr. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mailordner Frage wurde gelöst ! (erledigt)

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 17:42

    rum war schneller. Ich musste erst noch fotografieren. :)
    Trotzdem auch noch mein Screenshot:

    Externer Inhalt img247.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sieht es ungefähr so aus? Dann befolge meinen Rat von oben und ziehe mit gedrückter Maustaste an der rot gekennzeichneten Stelle nach rechts.

  • Backup TB-Daten

    • Sünndogskind_2
    • 9. Februar 2007 um 16:39

    Hi Bernd!

    Zitat von "wasserfreund"

    Ist der Profilordner jener, der in den Anwendungsdaten steht?

    Sollte ich einen Datenverlust haben oder eine Recovery auf meiner Festplatte machen müssen, ersetze ich die bestehende Profildatei gegen die gebackupte?


    Genau so ist es! Das "Profil-Verzeichnis" enthält sämtliche persönlichen Daten (Mails, Adressbücher, Einstellungen usw. und sogar die installierten Erweiterungen). Nach dem Zurückspielen eines Backups ist in TB alles genau so wie bei dessen Erstellung.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™