1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Ordner beim Verschieben verschwunden (erledigt!)

    • Sünndogskind_2
    • 7. Februar 2007 um 12:50

    Problem erkannt. Die Punkte am Ende sind die Übeltäter. Die werden nämlich von Windows entfernt, wenn keine Typendung folgt, und das merkt der dumme Thunderbird nicht. Er stellt sie in der laufenden Session sogar noch dar. :shock:

    Tückisch wird es aber nur, wenn Unterordner im Spiel sind. Aus der Profildatei "Diplom u.a.." (2 Punkte) wird "Diplom u.a" (keine Punkte), die Dateien der Unterordner stecken aber in einem Verzeichnis namens "Diplom u.a...sbd" (2 Punkte und 1 Punkt für die Typendung). Da eine Maildatei "Diplom u.a.." (2 Punkte) fehlt, können die Unterordner in TB nicht dargestellt werden. Dass in diesem Zusammenhang auch noch eine überflüssige Indexdatei "Diplom u.a...msf" (2 Punkte und 1 Punkt für die Typendung) erstellt worden ist, zu der es keine Maildatei gibt, ist schon nebensächlich.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ordner beim Verschieben verschwunden (erledigt!)

    • Sünndogskind_2
    • 7. Februar 2007 um 11:36

    Punkte sind unter Windows in Verzeichnis- und Dateinamen doch erlaubt, oder? Das dürfte also nicht die Fehlerursache sein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails im Eingang werden nur im Vorschaufenster angezeigt

    • Sünndogskind_2
    • 7. Februar 2007 um 11:15

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Fehler in den Ordnerdateien liegt. Versuchen wir zunächst mal, das Problem für den Posteingang zu lösen, für die anderen Ordner geht es dann analog.

    Sichere vorsichtshalber als erstes dein komplettes Profil-Verzeichnis. Das ist das Verzeichnis "Thunderbird" in deinen Anwendungsdaten. Eine einfache Kopie an einen anderen Ort auf der Festplatte reicht aus.

    Dann 1. Versuch:

    • Komprimiere den Posteingangsordner (siehe "Ordner komprimieren").
    • Teste, ob es jetzt funktioniert.


    Wenn nicht, dann 2. Versuch:

    • Lösche bei geschlossenem Thunderbird im Profilverzeichnis die Indexdatei "Inbox.msf" des betroffenen Kontos. Achte darauf, dass du die richtige erwischt (siehe "Profil-Dateien").
    • Starte TB, warte kurz bis die Zusammenfassungsdatei für den Posteingang erstellt wurde (evtl. musst du vorher auf den Posteingangsordner klicken) und teste dann.


    Ich bin zuversichtlich, dass es spätestens jetzt läuft, wenn aber auch das nicht geholfen hat, dann folgt der 3. Versuch:

    • Erstelle in TB einen neuen (Hilfs)ordner, am besten unter "Lokale Ordner".
    • Kopiere alle Mails aus dem Posteingangsordner dort hinein.
    • Schließe TB.
    • Lösche im Profilverzeichnis (s.o.) die beiden Dateien "Inbox" und "Inbox.msf". Diese bilden den Posteingangsordner und der ist damit futsch, er wird aber neu erzeugt.
    • Starte TB und schiebe die Mails aus dem Hilfsordner in den Posteingang zurück.
    • Teste.

    Geht's jetzt?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Signatur erstellen

    • Sünndogskind_2
    • 7. Februar 2007 um 10:57

    Hi!

    Word ist für diesen Zweck nicht sonderlich geeignet. Signaturen kann man besser im TB-Verfassenfenster erstellen und als Datei speichern ("Datei >> Speichern als >> Datei...".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mails von CD inporieren

    • Sünndogskind_2
    • 7. Februar 2007 um 10:06

    Hi!

    Das Benutzerwörterbuch liegt im Profilverzeichnis. Es ist die Datei "persdict.dat". Die Kalenderdatei von Lightning heißt "storage.sdb" und liegt ebenfalls im Profilverzeichnis.

    Damit die Signaturdateien nicht abhanden kommen, lagert man geschickterweise auch diese im Profilverzeichnis. So hat man in einer Kopie dieses Verzeichnisses alle TB-Daten erfasst. Bei der Verwendung von Backup-Tools (z.B. MozBackup) muss man jedoch beachten, dass die von den Signaturdateien nichts wissen und sie daher nicht mitsichern.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mehrere benutzerkonten in xp - nur ein TB profil verwenden?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 23:36

    Du hast ein zentrales Verzeichnis "Eigene Dateien"? Ich würde das Verzeichnis "...\All Users\Anwendungsdaten" als geeigneten Ort für ein gemeinsames Profil ansehen. Jeder Benutzer, der mit TB darauf zugreifen soll, braucht in seinen eigenen Anwendungsdaten ein Verzeichnis "Thunderbird" mit einer profiles.ini, die auf dieses Profil verweist.

    Egal wie - wir sind uns einig, dass das Vorhaben von fics (der uns sicher amüsiert zusieht) auf die eine oder andere Art doch gelingen kann. Der Tag ist gerettet (und leider auch schon wieder fast zu Ende). :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Globales Postfach als Erstes im Filter-Dialog

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 23:09

    Hi!

    Wenn du die Erweiterung Folderpane Tools installiert hast, könntest du "Lokale Ordner" als Standard setzen. Vielleicht hilft das.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mehrere benutzerkonten in xp - nur ein TB profil verwenden?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 23:01

    Ich hatte mir - wie oben schon angedeutet - Folgendes überlegt:

    • Mit dem Admin-Benutzerkonto ein Profil an einem Ort erstellen, der auch mit einem eingeschränkten Benutzerkonto erreichbar ist.
    • Das Profilverzeichnis (Thunderbird) manuell aus den Admin-Anwendungsdaten in die Anwendungsdaten des eingeschränkten Nutzers kopieren. Viel mehr als die profiles.ini (die registry.dat ist sowieso überflüssig) dürfte in diesem Profilverzeichnis nicht vorhanden sein. Die Pfadangaben in dieser Datei müssen absolut sein.
    • Auf den eingeschränkten Nutzer umschalten und schauen, ob's läuft.

    Nach meinem Verständnis sollte es, oder ist das zu naiv gedacht?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Geschwindigkeit hat abgenommen !

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 21:20

    Da könnten die beiden letzten Sätze in der von wm44 genannten Anleitung von Bedeutung sein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mehrere benutzerkonten in xp - nur ein TB profil verwenden?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 20:46
    Zitat von "mrb"

    Die Frage ist, ob sich TB überlisten lässt, von beiden Benutzerkonten auf ein TB-Profil zuzugreifen.


    Ich habe heute nicht mehr genug Lust, das auszuprobieren, aber wenn man das eigentliche Profil an einen Ort legt, auf den beide Benutzer Zugriff haben und Thunderbird in den Anwendungsdaten beider Benutzer jeweils ein Rumpf-Profilverzeichnis mit einer passenden profiles.ini findet, sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails exportieren/ woanders speichern (erledigt - Danke!)

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 20:33

    Aber sicher kann ich dir noch weiter helfen! :)

    MboxImport ist eine Erweiterung für Thunderbird. Die hast du dir ja schon heruntergeladen und musst sie nur noch in TB installieren: "Extras >> Erweiterungen >> Installieren".

    Dass der Screenshot nicht größer wird, wundert mich sehr. Liegt es an einer Einstellung deines Browsers? Der Direktlink ist http://img213.imageshack.us/img213/5990/tbmboximportrd9.png
    Ich habe inzwischen gesehen, dass der Screenshot die Funktion einer älteren MboxImport-Version zeigt. Die aktuelle ist noch besser.

    Bilder kannst du auf einfache Weise z.B. auf http://reg.imageshack.us/ (die sind heute extrem langsam) oder auf http://www.directupload.net/ hochladen. Dort bekommst du einen Link (Thumbnail Code: Forums) zu dem Bild, den du in dein Posting einfügst. Teste das Ergebnis vorsichtshalber mit der Vorschau, damit nichts Unerwünschtes passiert.

  • VORSPANN bei E-MAIL-AUSDRUCK zu lang!!!!!!!!!!!!!

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 16:55

    Hi Karlheinz !

    Zitat von "Karlheinz Hutner"

    Habe mich fälschlicherweise mit meinem richtigen Namen angemeldet, kann den im Profil nicht ändern, was mache ich jetzt??


    Thunder per PN um Löschung des Profils bitten und neu anmelden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails exportieren/ woanders speichern (erledigt - Danke!)

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 16:11

    Entschuldigung, ich hatte mich vertan. Es ist die Erweiterung MboxImport, die das leistet. :oops:
    Das kommt davon, wenn man im selben Profil mehrere Erweiterungen hat, die ähnliches können, und dabei habe ich schon drei Testprofile.

    Zur Wiedergutmachung hier ein Screenshot:

    Externer Inhalt img213.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zum Vergrößern klick drauf.

    EDIT:
    Zum Mbox Viewer : Das ist ein eigenständiges Programm. Es muss nicht installiert werden. Entpacke einfach die heruntergeladene Zip-Datei in ein Verzeichnis deiner Wahl. Du erhälst das ausführbare Programm "mboxview.exe". Starte es (Doppelklick) und steuere ein Verzeichnis an, das Mbox-Dateien enthält ("File >> Select folder..." oder "Funktionstaste F2"). Zum Rest ist nichts zu sagen. Probiere einfach, was geht.

  • Wie merkt sich Thunderbird seine Einstellungen ?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 15:19

    Warst du denn im richtigen Verzeichnis? Siehe "Profil-Verzeichnis".
    Sorry, das hätte ich vielleicht gleich sagen sollen.

  • Wie merkt sich Thunderbird seine Einstellungen ?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 14:20

    Hi!

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/profil_dateien.php

    Thunderbird-Dokumentation - Profil-Dateien[/url]"]localstore.rdf
    Speichert die Fenstereinstellungen. Diese Datei kann bei Problemen gelöscht werden. Sie wird mit Standardeinstellungen neu erstellt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Schriftgröße

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 12:42

    Ja, schön wäre das. Meine Oma klagt auch schon, dass sie die Schrift oft schlecht lesen kann und dabei hat sie schon einen großen Monitor. Vom barrierefreien Internet sind wir leider noch Lichtjahre entfernt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ich kann mails empfangen aber nicht senden.

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 12:34
    Zitat von "Tine"

    Das Port hab ich auf 143 eingestellt (das wurde automatisch beim ersten Mal gemacht) Weiß nicht warum es bei dir auf 25 ist, aber es geht jetzt.


    Entschuldigung, das war mein Fehler. :oops:
    Port 25 wird in Zusammenhang mit dem POP3-Server verwendet. Port 143 ist für den IMAP-Server und für dich natürlich richtig. Ich sagte ja: Ich habe von IMAP nicht viel Ahnung.

    Schön, dass es geklappt hat. Dann ist die Hälfte ja geschafft und ich habe auch etwas Neues gelernt. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Unterschrift löschen

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 11:35

    Hi Paciencia!

    Schau mal in den Doku-Abschnitt "Eine Signatur erstellen"; daraus geht auch hervor, wie man eine Signatur wieder los wird.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ich kann mails empfangen aber nicht senden.

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 11:25
    Zitat von "Tine"

    Ist das richtig das der SMTP Server immer vom Internet Provider ist.


    Nein, SMTP-Server stehen bei den E-Mail-Providern, in deinem Fall bei WEB.DE und beim Anbieter deines zweiten Accounts. Jeder E-Mail-Provider hat mindestens einen und jeder dieser Server hat seinen eigenen Namen. Der von WEB.DE heißt z.B. "smtp.web.de"

    Zu IMAP kann ich nicht viel sagen, da ich es nicht benutze. Statt dass ich meine geringen Kenntnisse dazu zum Besten gebe, siehe lieber "Neues IMAP-Konto einrichten".

    Der Postausgangsserver (SMTP) ist davon aber unabhängig. Richte ihn noch einmal komplett neu ein. Dabei bitte nichts kopieren sondern alles eintippen. Mein WEB.DE-Konto läuft mit folgenden Einstellungen:
    Server: smtp.web.de
    Port: 25
    Benutzername und Passwort verwenden: Aktiviert
    Benutzername: Teil meiner E-Mail-Adresse bei WEB.DE vor dem "@"
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: TLS (zum Testen zunächst besser "Nie")

    Zu deinem zweiten Account kann ich ebenfalls nichts sagen, außer dass ich nicht verstanden habe, um was es dabei geht.

  • Ich kann mails empfangen aber nicht senden.

    • Sünndogskind_2
    • 6. Februar 2007 um 10:19

    Hi Tine!

    Interessant wäre auch zu wissen, um welche E-Mail-Provider es geht. WEB.DE hast du ja genannt, aber wie heißt der andere? Welche Servereinstellungen wurden für die beiden Konten vorgenommen? Ich vermute stark, dass damit etwas nicht stimmt. Siehe dazu die Dokumentationsabschnitte "Neuen Postausgang-Server (SMTP) einrichten" und "Einstellungen der Posteingang- & Postausgang-Server". Bei Verbindungsschwierigkeiten zu SMTP-Servern kann man es auch mit Port 587 statt Port 25 versuchen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™