1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Konten anordnen

    • Sünndogskind_2
    • 4. Februar 2007 um 13:38

    Das kann ich mir nur damit erklären, dass du "Lokale Ordner" als Standardkonto festgelegt hast, was übrigens ohne die Erweiterung nicht geht. An so etwas hatte ich gar nicht gedacht; dann ist die Erweiterung ja tatsächlich auch schon für das Sortieren von weniger als vier Konten sinnvoll.

    Wieder was gelernt. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Export TB von WinXP nach Win2000 auf anderem PC

    • Sünndogskind_2
    • 4. Februar 2007 um 10:53

    Für dich gefunden: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hlight=synchron
    Vielleicht ist da was dabei.

  • Hartnäckige Anmeldeprobleme (Authentification failed)

    • Sünndogskind_2
    • 4. Februar 2007 um 10:45

    Hi!

    Thunderbird wird nicht durch eine Firewall blockiert und nach der Fehlermeldung zu urteilen sind die Server erreichbar. Im Zweifelsfall kann man das Zweite in Sekundenschnelle checken: Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen. "Verschlüsselte Verbindung verwenden:" stellt man in den Servereinstellungen immer erstmal auf "Nie"; das kann später noch geändert werden, wenn der Provider Verschlüsselung für den Verbindungsaufbau anbietet.

    Dann kann es nur noch am Benutzernamen oder am Passwort liegen. Kontrolliere sie auch auf Tippfehler (am besten neu eintippen). Wenn du das Passwort gespeichert hast, dann lösche es im Passwortmanager "Extras >> Einstellungen... >> Datenschutz >> Passwörter >> Passwörter anzeigen...", damit es neu abgefragt werden kann.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Postausgangsserver für Alicekunden

    • Sünndogskind_2
    • 4. Februar 2007 um 10:21

    Hi!

    Die Server pop3.alice-dsl.net (Port 110) und smtp.alice-dsl.net (Port 25) sind erreichbar. Somit kann es nur noch am Benutzernamen oder am Passwort liegen. Das Schema für den Benutzernamen ist gemäß der Alice-Anleitung für Outlook Express (siehe im Alice Kundencenter) "Hans_Mustermann[at]alice-dsl.net" ([at]=@)); das gilt natürlich auch für Thunderbird.

    Falls die Fehlermeldung allerdings lautet "Konnte nicht mit dem Server pop3.alice-dsl.net verbinden; die Verbindung wurde verweigert.", ist eine blockierende Firewall das Übel.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Export TB von WinXP nach Win2000 auf anderem PC

    • Sünndogskind_2
    • 4. Februar 2007 um 09:42

    Hi Matthias!

    Selbstverständlich kannst du das und sogar noch mehr! Du kannst das komplette Profil-Verzeichnis auf den anderen Rechner kopieren. Wenn du das schon vor der Installation des Thunderbird-Programms machst, wird kein neues Profil angelegt, sondern du hast nach dem erstem TB-Start deinen gewohnten TB mit allen Erweiterungen, Konten und sämtlichen anderen Daten. Nachträgliches Austauschen des Profilverzeichnisses geht aber auch. Wenn du auf beiden Rechnern denselben Windows-Benutzernamen hast, ist bei WinXP und Win2000 sogar der Pfad für dieses Verzeichnis derselbe, da kann es also überhaupt keine Schwierigkeiten geben.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Neuinstallation in anderes Laufwerk?

    • Sünndogskind_2
    • 4. Februar 2007 um 09:08

    Hi Regina!

    Wir freuen uns mit dir, dass du es geschafft hast und dass dein TB jetzt wieder ordentlich läuft.

    Auch mit der Version 1.5.0.9 sollte es problemlos klappen. Du musst dir klarmachen, dass das TB-Programm und deine Daten im TB-Profil zwei streng voneinander getrennte Dinge sind. Es ist also völlig egal, welche TB-Version du auf dein Profil loslässt; jede muss damit umgehen können - und kann es auch.

    Ich traue der Auto-Update-Funktion von Thunderbird nicht so ganz. Wenn du updaten willst, dann lade dir besser eine komplette neue Version von einer vertrauenswürdigen Seite herunter, z.B. von Thunderbird Mail DE oder von Mozilla-Thunderbird - Releases. Danach deinstallierst du deine alte Version sauber über die Systemsteuerung, löscht manuell alle im Programmverzeichnis verbliebenen Reste und installierst die neue Version. Dein Profil wird dabei automatisch gefunden weden, auch wenn TB nicht wissen kann, dass du es ganz woanders hin verlegt hast, aber dazu gibt es ja die Datei "profiles.ini" im Standardpfad (siehe oben). Allenfalls zusätzliche Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung musst du neu installieren, falls du welche hast. Persönliche Wörterbücher sind aber noch da, weil auch sie im Profil stecken.

    Alles klar? Dann weiterhin viel Spaß mit dem schönen Thunderbird!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • eMail beantworten - aber nicht über Standard-eMail

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 19:38

    https://addons.mozilla.org/thunderbird/1203/

  • TB auf Taskleiste minimieren

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 19:33

    Das kann man kaum glauben. :wink:

  • TB auf Taskleiste minimieren

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 19:30

    Lautet die Frage, wie man TB in den Systray minimiert, statt in die Taskleiste? Das geht mit dem normalen Minimieren-Button, wenn MinimizeToTray in TB installiert ist. Es funzt übrigens auch mit Firefox, wenn man die Erweiterung dort installiert.

  • Thunderbird 1.5.0.9 bleibt ständig hängen ['gelöst']

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 19:23

    Jetzt lösche doch bei geschlossenem TB endlich mal die dummen Indexdateien, damit sie neu erstellt werden können. Indexdateien sind alle Dateien "*.msf"; sie befinden sich in den Kontoverzeichnissen unterhalb des Verzeichnisses "Mail".

  • Thunderbird 1.5.0.9 bleibt ständig hängen ['gelöst']

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 19:19
    Zitat von "feinmotoriker"

    ... waren also keine Erweiterungen installiert.


    Irrtum, die Erweiterungen (falls du welche hast) stecken im Profilverzeichnis und nicht im Programmverzeichnis

    Zitat von "feinmotoriker"

    dann blieb Thunderbird wieder wie beschrieben hängen.


    Das war zu erwarten.

  • Thunderbird 1.5.0.9 bleibt ständig hängen ['gelöst']

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 18:46

    Gehen wir die Sache doch mal systematischer an:

    • 1. Versuch: Starte TB ohne Erweiterungen (Unter Windows "Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Mozilla Thunderbird (No Extensions)"). Besser? Dann ist eine Erweiterung schuld.
    • 2. Versuch: Erstelle ein neues Profil und teste damit ein wenig. Besser? Dann steckt der Fehler im jetzigen Profil. Ich habe nach wie vor die Indexdateien in Verdacht.
    • 3. Versuch: Deinstalliere (nun doch) Thunderbird über die Systemsteuerung, lösche alle Reste im Programmverzeichnis und installiere neu. Stelle vorher sicher, dass du das Programm von einer vertrauenswürdigen Seite bezogen hast. https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/ ist so eine Seite. Das Profilverzeichnis bleibt bei dieser Prozedur erhalten, also keine Sorge um deine Daten. Du hast ja ohnehin noch eine Sicherungskopie, oder?

    Was ergeben diese Versuche?

  • Thunderbird 1.5.0.9 bleibt ständig hängen ['gelöst']

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 17:37
    Zitat von "feinmotoriker"

    Reicht es, wenn ich diese Ordner jetzt noch aus dem Profilordner lösche?


    Lass das lieber; der Tipp ist nicht so toll.

    Zitat von "feinmotoriker"

    Oder sollte ich Thunderbird nochmal ganz neu installieren?


    Nein, das würde überhaupt nichts bringen. Gehe lieber nach der Anleitung in der FAQ "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange" vor.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Entwürfe / Vorlagen Ordner löschen?

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 16:24

    Nee nee, was du brauchst ist der Globale Posteingang ("Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert... >>Globaler Posteingang (Lokales Konto))". Vor der Umstellung verschiebst oder kopierst du die Mails aus den Ordnern der separaten Konten in Ordner des Lokalen Kontos, denn sonst hast du auf sie keinen Zugriff mehr.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Überschreibt Update gespeicherte Mails?

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 12:23

    Das habe ich doch oben geschrieben. 12 GB sollten dicke reichen. Wieviele Mails hast du denn in deinen Ordnern und wie groß sind die Ordner? Welcher lässt sich nicht komprimieren?

    Ich geh jetzt c't-Magazin auf hr gucken. Bis später.

  • Neuinstallation in anderes Laufwerk?

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 12:19
    Zitat von "Regina"

    Was genau muss ich denn dort belassen? Dachte eigentlich ich kann alles löschen, denn das neue Profil und auch der neue TB liegt doch dann in einem ganz anderen Laufwerk...?


    Mindestens die Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles.ini" muss genau an dieser Stelle bleiben (gilt für Win2000 und WinXP), denn ihr entnimmt Thunderbird den Pfad zum Profil.

  • Überschreibt Update gespeicherte Mails?

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 12:00

    Sag dem Virenscanner lieber, dass er das lassen soll. Die richtigen Einstellungen für Avira AntiVir findest du auf dieser Seite: http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    Hast du zu wenig freien Festplattenplatz, sodass TB für das Komprimieren keine temporäre Datei anlegen kann?

    Als erstes empfehle ich dir, ein Backup des Profilverzeichnisses zu machen, bevor noch mehr in die Binsen geht.

  • Überschreibt Update gespeicherte Mails?

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 11:49

    Hi Leunammi!

    Zitat von "Leunammi (per PN)"

    PS. wie antwortet man denn innerhalb des Forums? Dies ist glaub ich eine PN, eine private Nachricht, die andere nicht lesen können, richtig? Sie sollen das gern lesen, was ich hier verzapfe....


    Zuerst zu dieser Frage: Zum Antworten klicke ich immer auf den Zitat-Button des letzten Postings. Dann kann ich den zitierten Text löschen oder Teile davon als Zitat stehen lassen, was oft zum Verständnis beiträgt. Den eigenen neuen Text schreibe ich davor, dazwischen oder dahinter - je nachdem. Vor dem endgültigen Absenden ist der Vorschau-Button sehr nützlich, denn nicht selten verhaspelt man sich sich mit den Tags. Nachträgliches Editieren der eigenen Postings ist ebenfalls möglich, genauso wie Löschen, solange noch niemand geantwortet hat.

    Weiterhin:

    Zitat von "Leunammi (per PN)"

    Heute morgen zeigt Thunderbird - nachdem es ewig gedauert hat, bis die Mails des Eingangsordners überhaupt sichtbar wurden - den Inhalt der neuen Mails nicht mehr an. Was könnte das denn jetzt sein?


    Das deutet sehr auf defekte Indexdateien hin und verstärkt meine Vermutung, dass dir die Anleitung in oben verlinkter FAQ hilft.

    Zitat von "Leunammi (per PN)"

    Bist Du sicher, dass ich Thunderbird einfach löschen kann, um es neu zu installieren, und keine meiner Mails aus den Orndern (in Thunderbird) geht verloren?


    Ja, wenn du Thunderbird über die Systemsteuerung deinstallierst bin ich absolut sicher! Verbliebene Reste des Programmverzeichnisses (bei einer Standardinstallation unter Windows ist das "c:\Programme\Mozilla Thunderbird") muss man ggf. von Hand löschen, wenn man dort wirklich alles weg haben will. Das Profil-Verzeichnis mit deinen Daten lässt du schön in Ruhe.

    Zum Backup:
    Eine einfache, aber nicht schlechte Methode der Datensicherung besteht darin, das gesamte Profilverzeichnis zu kopieren oder - noch besser - in ein Zip-Archiv zu packen und dieses auf ein externes Medium (CD/DVD/Stick) zu schreiben. Auch das Tool MozBackup ist empfehlenswert.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • geloeschte Mails

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 08:38

    Hi!

    In der Quelldatei (entsprechend dem TB-Ordner, aus dem in den Papierkorb gelöscht wurde) besteht die Möglichkeit so lange, wie der Ordner in TB nicht komprimiert wurde. Dasselbe trifft für den Papierkorb (Profildatei "Trash") zu. Dazu muss man wissen, dass der Papierkorb automatisch komprimiert wird, wenn man die Papierkorb-Leeren-Funktion verwendet. Er wird nicht automatisch komprimiert, wenn man darin enthaltene Nachrichten normal (z.B. mit "Entf") löscht.

    Jetzt entscheide selbst, ob du dir Chancen einräumst. Der Thread "Gelöst: Gelöschte E-Mail`s wiederherstellen/finden möglich ?"
    kann dir hilfreich sein. Weitere Beitäge zu der Problematik findest du mit der Forensuche leicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Junk-Ordner gelöscht?

    • Sünndogskind_2
    • 3. Februar 2007 um 08:21

    Hi Chicconia!

    Junkordner erscheinen erst, nachdem die Einstellungen "Extras >> Junk-Filter-Einstellungen... >> Lernfähiger Filter >> Junk-Filter aktivieren" und "Extras >> Junk-Filter-Einstellungen... >> Einstellungen >> Eingehende Nachrichten, die als Junk eingestuft werden, verschieben in:" vorgenommen worden sind. Ich bin mir jedoch nicht sicher, dass das mit deiner nicht auffindbaren Mail zu tun hat.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™