Hi!
Einfach entsprechend deiner Backup-Strategie zurückspielen und aufpassen, dass dabei nichts neueres verloren geht.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Einfach entsprechend deiner Backup-Strategie zurückspielen und aufpassen, dass dabei nichts neueres verloren geht.
Gruß, Sünndogskind_2
So ist es und es geht meines Wissens auch nicht anders; das habe ich in meiner ersten Antwort doch geschrieben.
Wenn du weniger offene Fenster willst, könntest du ja auf das Öffnen des Nachrichtenfesters per Doppelklick verzichten und die Mails in der Nachrichtenvorschau lesen. Meistens reicht das doch. Tipp: Die Funktionstaste F8 ist in diesem Zusammenhang recht nützlich.
Welches extra Fenster meinst du denn? Wie lautet sein Titel?
Du stellst ja lustige Fragen.
Zum Antworten brauchst du doch die Funktionen des Verfassen-Fensters, also muss Thunderbird dahin wechseln. Eine andere Frage wäre, ob es möglich ist, dass dabei das Nachrichtenfenster automatisch geschlossen wird. Nun, soweit ich weiß geht das nicht.
Gruß, Sünndogskind_2
Du kannst das Konto einklappen, aber nicht ausblenden und erst recht nicht vollständig loswerden, da es sich bei "Lokale Ordner" um das TB-Systemkonto handelt. Damit muss man leben.
Zitat von "ichhabeeinemützeauf"ich habs auch in den einstellungen nicht gefunden.
So nen Button jibbet bei MinimizeToTray nich. Da hat dein Bekannter wohl etwas anderes.
Gruß, Sünndogskind_2
Da kannste mal sehn.
Hi!
Antwort: Nein, alle Thunderbird-Daten (Einstellungen, Mails, Adressbücher usw.) bleiben bei Programm-Deinstallationen, -Installationen und -Updates unberührt.
Ein Update wird aber gegen die komischen Thunderbird-Geräusche nichts ausrichten, denn so gut wie immer knirscht es nicht im Programm, sondern im Profil-Verzeichnis. Bei deiner vagen Problembeschreibung kann ich nur einen Schuss ins Blaue abgeben und empfehle ein Vorgehen nach der Anleitung in der FAQ "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange" vor. Wenn das nicht hilft, so schadet es jedenfalls auch nicht.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Sam!
Es hilft nichts zu löschen wie ein Irrer, man muss zusätzlich auch die Ordner komprimieren wie ein Vernünftiger. :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
Erwiesene Tatsache ist jedenfalls, dass das TB-Profilverzeichnis (warum auch immer) empfindlich auf Virenscanner reagieren kann - bis hin zu irreparablen Schäden.
Apropos Papierkorb: Ist es nicht so, dass der Papierkorb durch die Funktion "Papierkorb leeren" augenblicklich (und nicht irgendwann später) komprimiert wird? Ich denke, es ist so.
Hi!
Das geht mit der Erweiterung Folderpane Tools. Bitte beachte, dass das Standardkonto immer an erster Stelle und das Konto "Lokale Ordner" immer an letzter Stelle stehen wird, egal was du für die beiden in den Eigenschaften der Erweiterung einstellst. Die Erweiterung bringt also erst ab vier Konten etwas.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Ich habe leider keine Lösung, nur einen Hinweis: Die Daten zu SMTP-Servern werden in der Profildatei "prefs.js" gespeichert. Dort ist also der Fehler zu suchen.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Zitat von "knicki"A) Meiner Meinung nach ist das ein (wohl historischer) Konzeptfehler, wenn eine mail, die ich aus dem Papierkorb lösche, physikalisch (ich meine als Dateibestandteil) trotzdem noch vorhanden ist - so daß ein Virenscanner darüber stolpert.
Warum stolpert der Virenscanner darüber? Weil ihm erlaubt ist, das Profilverzeichnis zu scannen. Das ist aber unnötig und sogar gefährlich (siehe Antivirus-Software - Datenverlust droht!). Eine gute Beschreibung der richtigen Einstellung von Avira AntiVir PE für Thunderbird gibt Toolman auf seiner Seite Avira Konfiguration für Thunderbird.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Lara*!
Du müsstest dein Problem genauer beschreiben, denn so kann das nix werden.
Wir fragen uns immer wieder:
- Was funktioniert nicht und wie äußert sich das (bitte ausführlich)?
- Wie lautet ggf. die (vollständige) Fehlermeldung?
- Funktionierte es früher schon mal?
- Was wurde verändert, bevor es nicht mehr ging?
- Was wurde schon versucht, um den Fehler zu beheben?
- Betriebssystem?
- Thunderbird-Version?
- Erweiterungen?
- Firewall?
- Virenscanner?
- Art der Internetverbindung?
- E-Mail-Provider?
- POP-Konto?
- IMAP-Konto?
- Servereinstellungen?
- Gibt es weitere Informationen?
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Zum Starten des Profilmanagers in Windows "Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Profile Manager".
Noch eine kleine Ergänzung:
Das Programm Thunderbird muss natürlich auch nicht auf Laufwerk C:\ installiert sein. Du kannst es auf einem andern Laufwerk (D:\?) installieren und betreiben. Dadurch bekommst du auf C:\ etwa 20 MB frei. Eventuell musst du jetzt nochmals deinstallieren und neu installieren. Das Profil-Verzeichnis mit deinen Daten bleibt davon unberührt.
Wenn du ein Profil verlegen willst, dann beachte bitte, dass im Standardpfad (siehe Link) ein kleiner Rest übrig bleibt und auch dort bleiben muss, damit TB das Profil finden kann. Bei der Profilverlegung kann das Tool MozBackup gute Dienste leisten. Damit
Erweiterungen kann man mitsichern, aber da sich MozBackup damit manchmal schwer tut, ist es für Laien nicht empfehlenswert. Besser ist es, die Erweiterungen in dem neuen Profil neu zu installieren.
Wenn danach alles zufriedenstellend läuft, kannst du das alte Profil entweder mit dem TB-Profilmanager oder mit MozBackup löschen
Gruß, Sünndogskind_2
Ich kann. Schau dir die Sache nochmal genau an.
Hi!
Es ist bei dem Titel nicht zu erwarten, aber der Thread "Migration Pegasus / Fehlende Funktionen in Thunderbird" behandelt das Thema "Filtern nach Etiketten". Für dein Vorhaben erscheinen mir aber Virtuelle Ordner viel geeigneter.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "apollo_s"... das Problem ist nur, dass ich überhaupt keinen yahoo-Account habe. Die Mail wird mir von Yahoo zugeschickt, um mich darüber zu informieren, dass eine von mir an eine Yahoo-Adresse geschickte Mail unzustellbar ist.
Das hatte ich leider missverstanden; sorry dafür. Dann musst du statt bei Yahoo natürlich bei deinem Provider nachsehen und agieren.
Aus der Mail von Yahoo müsste auch hervorgehen, welche Adresse Schwierigkeiten macht. Kontrolliere die bei dir und berichtige sie gegebenenfalls, damit der Fehler nicht wieder auftritt.
Hi!
Ich wüsste gerne, wie dein Freund das angestellt hat, denn in Thunderbird kann man keine TB-Standardordner löschen. Im Dateisystem kann man es natürlich schon, indem man im Profilverzeichnis die entsprechenden Dateien (hier "Trash") löscht, aber dann werden die Standardordner (hier der Papierkorb) beim nächsten TB-Start automatisch neu erzeugt.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi apollo_s!
Es ist nur eine vage Vermutung, aber ich glaube, dass eine Mail auf dem Yahoo-Server den weiteren Abruf blockiert. Mein erster Verdacht fällt dabei auf diese Mail von "Mailer-Daemon@yahoo.de". Gehe mal über das Web-Interface in deinen Yahoo-Account und lösche sie. Schau dir bei der Gelegenheit auch die anderen Mails an; eine "merkwürdige" Spam-Mail käme ebenfalls als Verursacher infrage. Wahrscheinlich klappt der Abruf mit TB danach wieder.
Gruß, Sünndogskind_2