1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Anhänge löschen geht nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 14. Januar 2007 um 10:12

    Hi!

    Sind die Profildateien schreibgeschützt? Wenn du das Profilverzeichnis von einer CD zurückkopiert hast, ist das sehr wahrscheinlich. Ändere es.

    Ebenfalls einen freundlichen Gruß, Sünndogskind_2

  • Papierkorb via IMAP definieren

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 22:22

    Hi!

    c:\Dokumente und Einstellungen\KONTONAME\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\ ist ein verstecktes Verzeichnis. Du kannst das Anzeigen in den Windows-Ordneroptionen einschalten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Lädt Email mehrfach

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 19:54

    Hi!

    Das könnte an einer schreibgeschützten oder defekten Profildatei "popstate.dat" liegen.

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/profil_dateien.php

    Doku - Profil-Dateien[/url]"]popstate.dat
    POP3-Statusdatei. Speichert, welche Mails schon vom Server abgeholt wurden. Die Datei kann bei Problemen gelöscht werden. Anschliessend erhält man einmal wieder sämtliche Mails die noch auf dem Server liegen.


    Bitte kontrolliere zuerst auf Schreibschutz.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird von PC auf Macintosh migrieren

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 18:40

    Klar hätte er das gesehen und sich gefreut. Ich wollte es auch mehr als ergänzenden Beitrag für das Allgemeinverständnis sagen und keinesfalls deine Antwort kritisieren.

    Zitat von "rum"

    ich war mir sicher, dass ich mal eine Maildatei erst nach anlegen eines Ordners wieder hatte...


    Das könnte ein Unterordner (Maildatei in einer *.sbd) gewesen sein; diese werden nicht angezeigt, wenn die Datei für den übergeordneten Ordner fehlt.

    Zitat von "rum"

    man wird alt


    Das sollten wir alle uns wünschen. Uralt und dabei so gesund und fit wie heute! :)

  • Thunderbird von PC auf Macintosh migrieren

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 17:59

    Hi!

    rum, das ist ein guter Tipp, aber das hier

    Zitat

    und erstelle die Unterordner des lokalen Ordners mit jeweils exakt dem Namen der Datei ohne Endung.


    ist gar nicht nötig. TB fasst jede Datei (außer *.msf), die er in einem Kontoverzeichnis findet, als Maildatei auf und stellt sie als Ordner dar. Falls auch in Dateien mit den Namen "Inbox", Sent" usw. Mails stecken, kann man diese unter anderen Namen in das Verzeichnis "Local Folders" kopieren, um auf einfache Art an diese Mails zu kommen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • E-Mail verschwindet beim "Kompletten Herunterladen&quot

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 17:27

    Probiere es mal mit LazyS&D.exe (Personal Edition) oder Dope.exe. Die killen diesen Virus zuverlässig, wobei das zweite Tool im Gegensatz zum erstgenannten sogar vollautomatisch arbeitet. Pass aber auf, dass du dir keine illegale Version ziehst, was bei einem nicht voll funktionsfähigem brain.exe leicht passieren kann. :wink:

  • Thunderbird öffnet sich bis zu 20x gleichzeitig/Ladeprobleme

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 16:19

    Ob es solche speziellen Viren gibt weiß ich nicht, da ich noch nie dieses Vergnügen hatte und auch nichts davon gehört habe. Auch wenn ich mit solchen Dingen eher zurückhaltend bin, wäre es in deiner Situation doch angebracht, die Festplatte einmal von einem Virenscanner und anderen Tools nach Malware absuchen zu lassen. Ad-Aware und Spybot - S&D ergänzen sich gut. Dabei sollte auch das TB-Profilverzeichnis in die Überprüfung eingeschlossen werden, weil Viren und Trojaner häufig als Mailanhang kommen. Die Tools dürfen zunächst aber nur melden und keinesfalls selbständige Reparaturversuche unternehmen, du musst sie also entsprechend konfigurieren. Eine vorherige Sicherung des TB-Profilverzeichnisses und anderer wichtiger Daten auf ein externes Medium halte ich für selbstverständlich.

  • LINKPROBLEME

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 14:44

    Siehe https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=24652
    Einmal reicht völlig aus! :wink:

  • Linkproblem

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 14:34

    Hi!

    Da weiß das Betriebssystem wahrscheinlich aus irgendeinem Grund nicht mehr, welches der zu verwendende Standardbrowser ist und macht dann vorsichtshalber gar nichts. Bitte schau mal hier: Firefox-Wiki - Standardbrowser.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mehr Empfänger

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 11:23

    Hi Martin!

    Du kannst mit Thunderbird an beliebig viele Empfänger gleichzeitig senden. Eine Grenze setzt allenfalls dein E-Mail-Provider. Die Adressen können von Hand in die Empfängerliste (eine Adresse pro Feld) eingetragen oder aus dem Adressbuch (Button "Kontakte") ausgewählt werden, dort auch mehrere gleichzeitig. Sie erscheinen in der Empfängerliste untereinander. Wenn mehr als vier Felder benötigt werden, werden automatisch weitere erzeugt.

    Bei mehreren Empfängern, die sich gegenseitig nicht kennen, empfiehlt sich aus Datenschutzgründen die Verwendung von "BCC:", wobei man als "An:" die eigene Adresse einträgt. Wenn es feste Empfängerkreise gibt, kann die Erstellung von Listen sinnvoll sein.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kombiniertes Profil unter Linux & Windows

    • Sünndogskind_2
    • 13. Januar 2007 um 10:33

    Hi Thomas!

    Ich habe zwar keine Ahnung von der Sache, bin aber neulich über eine mir in diesem Zusammenhang interessant erscheinende Website gestolpert, die dir vielleicht weiterhelfen kann. Es ist
    http://www.zimage.de/030_thunderbird/index.php (da besonders Abschnitt 3: Step by Step)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erweiterungen runterladen und Mozilla hilfe klappt nicht!

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 22:55

    Hi!

    Firefox-Wiki - Standardbrowser

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Textbausteine

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 22:48

    Du musst die heruntergeladene Erweiterung in Thunderbird über "Extras >> Erweiterungen... >> Installieren" einbinden.

  • Datenwiederherstellung nach teilweiser Rückgewinnung

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 18:48

    Hi!

    Ein halbwegs aktuelles Backup hast du nicht? So ein Pech.

    Was hast du retten können? Bitte genauer. Was ist vom alten Profil-Verzeichnis übrig? Nichts bzw. nichts brauchbares? Na gut, dann ganz weg damit. Erstelle ein neues Profil (Thunderbird fordert dazu auf, wenn er keins finden kann) und lege die Konten an. Anschließend lassen sich die Daten hineinbringen, sofern die Dateien nicht doch geschrottet sind.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Freenet Mail's senden funktioniert nicht

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 18:21

    Ist das Profilverzeichnis von 2.0 rückwärtskompatibel? Weiß das schon jemand?

  • Alias problem

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 18:18

    Nu macht euch mal nicht über ne defekte Tastatur lustig. Nicht jeder kann sich gleich eine neue kaufen. :wink:

  • Kein Textumbruch am rechten Fensterrand

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 18:11

    Aus Interesse: Welcher Wert stand denn in der Zeile? Gibt es vielleicht noch eine zweite? TB würde dann den Wert der letzten benutzten.

    Lege bitte mal ein neues Profil an (nur das Nötigste einrichten, ein Dummykonto reicht) an und teste dort.

    Sorry, ich weiß im Moment auch nicht weiter - es artet in Gestochere im Nebel aus. Vielleicht kann jemand anders helfen?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kein Textumbruch am rechten Fensterrand

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 17:33

    Ich habe den leisen Verdacht, dass du die "prefs.js" im Programmverzeichnis gesucht und dort die Vorlage gefunden hast. Stimmts? Wenn ja, dann sieh bitte in die von mir oben verlinkten Seiten.

  • Kein Textumbruch am rechten Fensterrand

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 17:26

    rum:
    Doch, das Bearbeiten (und Zurücksetzen) geht so natürlich auch - und sicherer. Ich befürchte nur, dass die Einstellungen nicht übernommen werden; gelegentlich scheint das der Fall zu sein - warum auch immer. Erinnerst du dich an die Geschichte mit den Druckproblemen neulich? Erst das manuelle Löschen der druckerspezifischen Zeilen in der prefs.js half.

    Es ist nur ne ungeprüfte Idee von mir, da ich den Effekt bei mir nicht hervorrufen kann, aber vielleicht hilft die Methode auch hier.

  • Kein Textumbruch am rechten Fensterrand

    • Sünndogskind_2
    • 12. Januar 2007 um 16:45

    Hi Shtoompp!

    Suche mit Hilfe eines Texteditors in der Profildatei "prefs.js" nach der Zeile

    Code
    user_pref("mailnews.wraplength", ??);


    Gibt es sie und welcher Wert steht dort für "??" drin? Nach deiner Änderung müsste es "70" sein. Lösche diese Zeile bei geschlossenem TB und versuche es danach erneut.

    Achtung! Die Datei "prefs.js" ist nicht ganz unwichtig, deshalb sichere sie vor der Manipulation unbedingt.

    Zum Finden der Datei:
    Profil-Verzeichnis
    Profil-Dateien

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™