Tja, dann musst du einen anderen TB 1.5.0.9 haben als ich, denn ich habe es kurz vor meinem Posting erfolgreich getestet, damit ich dir nichts falsches erzähle. Vielleicht ist aber auch deine Erweiterung kaputt. Versuch's nochmal mit einem neuen Download von der genannten Seite.
Beiträge von Sünndogskind_2
-
-
Buttons! enthält die Symbole "Previous!" und "Next!". Damit kann man zur jeweils vorherigen bzw. nächsten Nachricht springen, egal ob die gelesen oder ungelesen ist. Viel bequemer geht das meiner Meinung nach aber mit der Tastatur. Die Tasten "B" und "F" bzw. "Pfeil auf" und Pfeil ab" machen es.
-
-
Buttons! gibts auf http://www.chuonthis.com/extensions/ sagte Joke ja schon.
Buttons! 0.5.3.1 ist für Thunderbird 2.0b1 und spätere.
Buttons! 0.5.2 ist für Thunderbird 1.5 und frühere. -
Im Filterfenster steht zwar
ZitatAktivierte Filter werden automatisch in der unten aufgeführten Reihenfolge angewendet.
aber allzuviel Automatik ist da bei mir nicht zu erkennen. Auslösen muss ich die Filterung jedenfalls manuell.Was bedeutet bei den Filterbedingungen eigentlich Status: "Neu"? Mit "ungelesen=0000" ist das offenbar nicht gleichzusetzen.
-
Doch mrb, es sollte gehen. Der Filter friemelt das schon auseinander, d.h. wenn du nach gelesen (= 0001) filtern willst, holt er das aus 0005 (= gelesen + markiert) heraus. Probier's mal und berichte.
-
Richtig Katha!
Die Flags addieren sich. Einzig mögliche Kombination für "0013" ist "0001" + "0002" + "0010", also (wie du sagtest) "Gelesen" + "Antwort erfolgreich gesendet" + "Betreff beginnt mit Re:". -
Hier ist sie: Christian Eyrich - X-Mozilla-Status erklärt
Ich weiß das auch nicht alles auswendig. :wink: -
mrb liegt nicht ganz falsch. "X-Mozilla-Status: 0004" = "Die Nachricht ist markiert". Verursacht wird das durch die Kennzeichnung, wie von Katha und rum beschrieben.
-
Bei geschlossenem Thunderbird darf man bedenkenlos sämtliche Indexdateien *.msf in sämtlichen Unterverzeichnissen des Profilverzeichnisses löschen. Im Zweifelsfall löscht man einfach alle, die man findet. Sie werden neu erstellt. Allerdings können dadurch ein paar Einstellungen (Sortierung, Etikettierung) verloren gehen.
EDIT:
Sortierung stimmt, aber Etikettierung ist Quatsch. Die ist auch in der Mail gespeichert. -
rum:
Ich habe diese Schrift auch nicht, aber ich habe auch kein Office 2007. Wenn dieser exotische Font mit Office 2007 installiert wurde (und davon gehe ich aus), dann müsste er in TB auswählbar sein. Es wäre interessant diese Schrift mal zu sehen. -
... wenn du es trotzdem willst, dann kannst du sie unter "Extras >> Einstellungen... >> Ansicht >> Schrift >> Schriftarten..." auswählen. Gut versteckt, gell?
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi Jürgen!
Dass bisher Antworten ausblieben, liegt mit Sicherheit daran, dass niemand dein Problem nachvollziehen kann.
Wie versuchst du denn, das Adressbuch zu löschen? Bei mir funktioneren im Adressbuchfenster alle vier möglichen Arten.
1. Lösch-Button der Symbolleiste
2. Bearbeiten >> Löschen
3. Entf-Taste
4. Rechtskick >> Löschen
Bei dir nicht? Was passiert denn? Etwa gar nichts?Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
Ich kann dir leider nicht sagen wie das geht, und es wäre auch gar nicht gut, diese Änderung vorzunehmen. Nachdem du diese FAQ gelesen hast, weißt du warum. Vielleicht kann dir aber jemand anders helfen, denn des Menschen Wille ist sein Himmelreich und soll es bleiben.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
Dein Vorgehen war beispielhaft korrekt (wie es übrigens auch deine Problembeschreibung ist). Die Aussichten, die vermissten Mails wieder sichtbar zu machen, sind recht groß. Da nicht klar ist, warum sie derzeit unsichtbar sind, darfst du in Thunderbird jetzt auf keinen Fall irgendeinen Ordner komprimieren. Heb bitte auch die Sicherung des Profilverzeichnisses gut auf.
Stelle zunächst sicher, dass du deine Einstellungen für die Mailanzeige nicht verbogen hast ("Ansicht >> Nachrichten >> Alle" ist die richtige) und auch, dass gelesene Nachrichten nicht automatisch gelöscht werden (das findest du unter "Extras >> Konten... >> Speicherplatz").
Wenn das beides OK ist, dann kommt der 1. Versuch:
Lösche bei geschlossenem TB die Indexdatei "Inbox.msf" in deinem Verzeichnis "pop.gmx.net" und auch in "Local Folders", falls dort eine ist, weil du "globaler Posteingang" verwendest oder mal verwendet hast.Gruß, Sünndogskind_2
-
Hi!
Eigentlich sind 280 MB für PSPad nicht zu viel, aber vielleicht für deinen Rechner. Ich habe mit diesem Editor schon deutlich größere Dateien bearbeitet. Probiere es alternativ mit einen Textverarbeitungsprogramm, aber auch das wird seine Zeit brauchen.
Gruß, Sünndogskind_2
-
Was für ne Frage. Das kann doch nur die Isle of Arran sein!! :wink:
-
Hi!
Jaja, das Thunderbird-Adressbuch ist schon ein armes Stiefkind. Wie für so vieles gibt es auch für das Duplizieren von Adressen einen Workaround. Es geht über den Umweg eines zweiten Adressbuchs.
- Neues (zweites) Adressbuch anlegen ("Datei >> Neu >> Adressbuch").
- Erstes Adressbuch öffnen, gewünschte Adressen markieren und per Maus auf den Namen des zweiten Adressbuches ziehen. Dabei werden sie kopiert, auch wenn das Verschieben-Symbol zu sehen ist.
- Zweites Adressbuch öffnen und die Adressen auf den Namen des ersten Adressbuches ziehen.
- Die im zweiten Adressbuch nicht mehr benötigten Adressen dort löschen.
Ein bissl umständlich, aber eine andere Möglichkeit kenne ich nicht. Diese ist immerhin besser, als alles ein zweites Mal einzutippen.Gruß, Sünndogskind_2
-
Ich habe bei mir normalerweise sowohl die Nachrichtenansicht ("Ansicht >> Nachrichtentext") als auch das Verfassen ("Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressieren") nicht auf HTML eingestellt und bekomme Quotebalken im Verfassenfenster weder beim Antworten auf Reintext-Mails noch beim Antworten auf HTML-Mails zu Gesicht. In der Nachrichtenvorschau und im Nachrichtenfenster (Doppelklick auf eine Mail) sehe ich sie aber doch. Gestört haben sie mich nie und im Quelltext der Mails (Aufruf mit Strg+U) sind sie sowieso nicht vorhanden - da hält sich TB strickt an den Standard. Das Ganze ist lediglich eine Darstellungsfrage innerhalb von TB und - wie du sagst - die TB-Gemeinde scheint es nicht sonderlich zu kratzen.
Die Geschichte scheint ein bissl verzwickt zu sein. Ich werde mich bei Gelegenheit rein aus Interesse mal damit befassen und auch den Tipp von Holger Metzger (mein Link) ausprobieren, der bei dir ja nicht funktioniert hat.
In deinem Fall vermute ich im Moment, dass du deine Mails in HTML schreibst bzw. beantwortest. Stelle das mal um; temporär (für eine ausgewählte Mail) funktioniert die Umschaltung zwischen HTML und Reintext auch durch Klicken auf den Verfassen-Button bei gleichzeitig gedrückter Shift-Taste.
PS:
Die Datei "user.js" musst du dir mit einem Texteditor selbst erzeugen, falls du sie mal einsetzen willst. Standardmäßig ist sie zunächst nicht vorhanden.Gruß, Sünndogskind_2
-
Zitat von "suntnoroc"
ich kann dort wo du sagst nur die mail pw löschen (habe ich auch und dachte den smtp hauts gleich mit raus).
Die "mail pw" sind doch die Passworte für die Server.Zitat von "suntnoroc"den smtp bekomme ich garnicht gelöscht, wie soll das gehen?
"Extras >> Konten... >> Postausgangs-Server (SMTP)". Dort den gewünschten Server markieren und "Entfernen-Button". Das geht nicht für den Standardserver, also ggf. einen anderen als Standard setzen. Wenn du nur einen hast, musst du einen zweiten hinzufügen. Er darf dieselben Werte (Namen) haben; zur Unterscheidung hilft die Bezeichnung.