1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Löscht gelesene Nachrichten

    • Sünndogskind_2
    • 9. Januar 2007 um 10:25

    Hi!

    Ich schließe mich dem fröhlichen Rätselraten mal an.

    Ist eventuell die Indexdatei "Inbox.msf" defekt? Lösche sie. Bei geschlossenem TB ist das gefahrlos möglich. Mit Hilfe von "Doku - Profil-Verzeichnis" und "Doku - Profil-Dateien" findest du die Datei.

    Öffne auch mal die Datei "Inbox" mit einem Texteditor oder einem Textverarbeitungsprogramm und schau nach, ob die vermissten Mails darin enthalten sich. Wenn ja, welchen X-Mozilla-Status haben sie.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konnte nicht mit dem Server verbinden

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 20:45

    Hi Acamar!

    Die rote Schrift deutet i.d.R. auf eine nicht kompatible Erweiterung hin. Um das zu testen starte TB bitte ohne jede Erweiterung ("Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Mozilla Thunderbird (No Extensions)"). Wenn er so richtig läuft, musst du den Übeltäter suchen, indem du im normalen Modus die Erweiterungen der Reihe nach deaktivierst.

    Wenn ein automatisches Update fehlschlägt, was bei TB offenbar nicht ungewöhnlich ist, holt man sich am besten gleich die komplette Version (z.B. von Mozilla-Thunderbird - Releases) und installiert neu. Das Profil bleibt dabei unberührt, aber du hast ja eh eine Sicherung.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie wechselt man den Postausgangs-Server?

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 20:24

    Hi!

    Du musst den Server zuerst unter "Extras >> Konten... >> Postausgangs-Server (SMTP)" definieren (hinzufügen).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Antworten ohne Anhänge

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 19:22

    Hi!

    Wenn "Ansicht >> Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert ist, werden im Mailtext anzeigbare Anhänge (meist Grafiken, aber auch *.txt und *.html) in den zitierten Text eingebunden und so zurückgeschickt. Ist es das?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Was für Dateien sind denn im Ordner "Lokale Einstellung

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 19:09

    Wenn du da mal aufräumen willst und nicht genau weißt, was noch aktuell ist und was nicht, dann kannst du knallhart sämtliche Verzeichnisse unterhalb von " \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles" löschen. Ein paar MB komme bei dir ja zusammen, wenn das Meiste Überbleibsel gelöschter Profile sind. Bei Bedarf werden entsprechende Verzeichnisse und die XUL.mfl neu erzeugt.

  • Warum ich Thunderbird deinstallieren werde

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 16:50

    Hi!

    Zu Topic 1 bis 3: Einverstanden.
    Zu Topic 4: JA! Und damit nichts schief geht: Das Profil-Verzeichnis heißt "Thunderbird".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird und exe-Datei-Anhang

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 16:38

    Hi!

    Bitte teste ohne Prüfung der Mails (ausgehend und eingehend) durch das Antivirenprogramm.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird hat Mühe in der Luft zu bleiben (stürzt ab ..)

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 16:13

    Hi!

    Ein DualCore-Rechner ist der Hewlett Packard Compaq dc7100 nicht, wenn ich das richtig sehe; damit scheidet das als Ursache schon mal aus. Ich tippe eher auf die Antivirensoftware. Bitte stelle sie so ein, dass sie das Profil-Verzeichnis absolut in Ruhe lässt. Als weitere Möglichkeit kommt eine Erweiterung in Betracht. Um das zu testen, müsstest du Thunderbird in deinem Fall einmal längere Zeit ohne Erweiterungen betreiben. Dazu startest du ihn über "Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Mozilla Thunderbird (no Extensions)".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • wie kann ich eine Sicherung zurückimportieren

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 15:13

    Hi!

    Das ist ja eine absolut geile Problembeschreibung. Ohne deinen letzten Satz wärst du sicher irgendwie ohne irgendwas geblieben. :wink:

    "pcv" hört sich nach einer Sicherungsdatei von MozBackup an. Mit diesem Tool kannst du sie zurückspielen. Seine Bedienung ist eigentlich selbsterklärend.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Was für Dateien sind denn im Ordner "Lokale Einstellung

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 14:04

    Hi Arran!

    Welches Datum haben denn diese Dateien? Es könnten Relikte aus TB 1.0.x sein. Früher befanden sich die "XUL.mfl" (X wie Xerox, U wie Update, ...) im Profilverzeichnis. Seit TB 1.5 stecken sie bei WinXP unter "C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\<Profilname>". Schau dort mal nach.

    In der Doku zu den 1.0er Versionen war zu lesen:

    Zitat

    XUL.mfl (Linux: XUL.mfasl)
    XUL fastload file. Cached die XUL-Oberfläche durch vorkompilierten Code. Soll Thunderbird schneller machen. Bei Problemen kann diese Datei gelöscht werden. Sie wird neu erstellt.


    Daraus schließe ich, dass das Löschen dieser Dateien, egal woher sie nun stammen, nichts zerstören kann. Hilft dir das weiter?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • alphabetisches Adressbuch

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 13:34

    Hi!

    sjfm könnte Recht haben. Ein Workaround besteht darin, die Adressen in gewünschter Sortierung in ein neues, leeres Adressbuch zu kopieren und dieses auszudrucken.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Keine komplette Darstellung der Fenster in "Einstellung

    • Sünndogskind_2
    • 8. Januar 2007 um 09:23

    Hi!

    Zitat von "[url=http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/profil_dateien.php

    Thunderbird-Dokumentation - Profil-Dateien[/url]"]localstore.rdf
    Speichert die Fenstereinstellungen. Diese Datei kann bei Problemen gelöscht werden. Sie wird mit Standardeinstellungen neu erstellt.


    Zum Auffinden des Profilverzeichnisses siehe Thunderbird-Dokumentation - Profil-Verzeichnis.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • E-Mail import aus Linux in Windows

    • Sünndogskind_2
    • 7. Januar 2007 um 21:28

    Speichere die Datei doch mal aus dem Texteditor heraus (aber nicht das Original überschreiben) und probiere es damit. Viel mehr fällt mir leider nicht ein, aber vielleicht jemand anderem.

  • Links in Maild lassen sich nicht öffnen

    • Sünndogskind_2
    • 7. Januar 2007 um 20:59

    ... und schimpfen musst du auf MS-Windows. :wink:

  • E-Mail import aus Linux in Windows

    • Sünndogskind_2
    • 7. Januar 2007 um 20:56

    Ich bin kein Linuxer und kann dazu nichts sagen. Was klappt bei dir denn jetzt nicht? Hast du den Ordner "Inbox_alt" (oder wie immer du die Datei genannt hast) in TB nicht zu Gesicht bekommen? Werden keine Mails angezeigt? Oder was ist sonst?

  • Anhänge nicht herunterladen

    • Sünndogskind_2
    • 7. Januar 2007 um 20:52

    Hi!

    Das von dir Gewünschte kann Thunderbird leider nicht, da die Mails samt ihren Anhängen als Ganzes behandelt werden. Eine Möglichkeit zur Vorwegbeurteilung der Mails wäre, nur die Kopfzeilen herunterzuladen. Dadurch kann es aber unter bestimmten Umständen zum Mailverlust kommen (siehe den angepinnten Thread "Wichtig: Nur Kopfzeilen herunter laden - Mails verschwinden". Ob das bei dir kritisch ist, musst du selbst beurteilen.

    Ich überwache meine Mail-Accounts mit dem Tool Magic Mail Monitor. Da kann ich zumindest das Wichtigste erkennen (auch ob sie Anhänge enthalten) und kann unerwünschte Mails vom Server kicken, bevor ich in TB den Abruf starte.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • E-Mail import aus Linux in Windows

    • Sünndogskind_2
    • 7. Januar 2007 um 20:40

    Die Inbox.msf brauchst du nicht und sie könnte sogar schädlich sein. Schau dir die Inbox mal mit einem Texteditor an. Sieht es darin nach Mails aus?

  • Links in Maild lassen sich nicht öffnen

    • Sünndogskind_2
    • 7. Januar 2007 um 20:37

    Hi!

    Das Firefox-Wiki - Standardbrowser hilft!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Einzelne Viren-Mail (aus Datenbank) löschen

    • Sünndogskind_2
    • 7. Januar 2007 um 20:31

    Hi!

    Noch eine kleine Ergänzung:
    Entweder löscht du die infizierten Mails unter Umgehung des Papierkorbs mit Shift+Entf oder du musst anschließend den Papierkorb leeren. Auch der muss unbedingt komprimiert werden, was beim Leeren ("Datei >> Papierkorb leeren") aber automatisch geschieht, nicht jedoch beim Löschen von Mails aus dem Papierkorb.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • E-Mail import aus Linux in Windows

    • Sünndogskind_2
    • 7. Januar 2007 um 20:14

    Hi!

    Kopiere die gesicherte Datei "Inbox" bei geschlossenem Thunderbird in dein Profil-Verzeichnis, am besten in dessen Unterverzeichnis "Mail\Local Folders". Gib ihr dabei sicherheitshalber einen anderen Namen, z.B. "Inbox_alt". Nach dem nächsten Start von TB existiert dann unter "Lokale Ordner" ein Unterordner mit diesem Namen, der die Mails enthält.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™