1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Temporärordner *.tmp enstehen aus dem Nichts

    • Sünndogskind_2
    • 4. Januar 2007 um 16:54

    Hi!

    Irgendein Programm, ich tippe auf GData Antivirenkit (Thunderbird macht so etwas nicht) benutzt ganz offensichtlich Unterverzeichnisse des TB-Profilverzeichnisses für die Ablage temporärer Dateien und vergisst sie dort, anstatt sie wieder zu löschen. In TB stellen sich diese Dateien dann als Mailordner dar.

    Abhilfe: Das Profil-Verzeichnis unbedingt (auch aus anderen Gründen, die Doku gibt Auskunft) vom Virenscan ausschließen.

    Gruß, Sünndogskind_2

    EDIT:
    rum: Doppelt hält besser :wink:

  • Muß bei jedem Neustart Konto einrichten

    • Sünndogskind_2
    • 4. Januar 2007 um 16:39

    Hi!

    Fehlende Schreibberechtigung (Schreibschutz auf Dateien und/oder Verzeichnissen) dürfte die richtige Spur sein. In dieser Richtung würde ich weitersuchen. Wenn gar nichts hilft, dann "mach ein neues Profil" (Zitat aus dem Fx-Forum).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kopieren von Dateianhängen in Total Commander

    • Sünndogskind_2
    • 4. Januar 2007 um 16:24

    Hi!

    Auch von mir noch eine dumme Bemerkung:
    Total Commander speichert keine Dateien, er ist ein Dateimanager und in dieser Funktion fast so gut wie der Windows Explorer (manche seiner Nutzer behaupten, er sei sogar ein klein wenig besser :wink: ).

    mpts, die von dir bemängelten Kopier- bzw. Speicherfunktionen arbeiten bei mir einwandfrei - ohne jede TB-Erweiterung und ganz unabhängig vom TC. Du müsstest dein Vorhaben, dein Vorgehen dabei und die (fehlenden) Folgen genauer beschreiben, wenn wir dir helfen sollen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • schrift vergroesser

    • Sünndogskind_2
    • 3. Januar 2007 um 20:56

    Hi mrb!

    Sorry, wenn ich es dir verdorben haben sollte, aber ich bin mir fast sicher, dass distel.hf[at]web.de sich die von dir verlinkte Lektüre trotzdem zu Gemüte führt, denn "old men" sind da noch anders gestrickt als wir (ich meine natürlich "als ich"). :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Probleme mit Links und Hilfe

    • Sünndogskind_2
    • 3. Januar 2007 um 20:47

    Eine Möglichkeit für den Internet Explorer ist:
    IE starten. Bei entsprechender Einstellung fragt er dabei schon sofort, ob er Standardbrowser werden darf, was mit "Ja" zu beantworten wäre. Wenn er das nicht tut, gehst du im IE in "Extras >> Internetoptionen... >> Programme" und aktivierst dort "Auf Internet Explorer als Standard überprüfen", damit er beim nächsten Start fragt.

  • schrift vergroesser

    • Sünndogskind_2
    • 3. Januar 2007 um 19:16

    Hi!

    Schriftarten und -größen für die Mailansicht (das Maß dafür ist Pixel) kannst du in "Extras >> Einstellungen... >> Ansicht >> Schrift >> Schriftarten..." separat für Proportionalschrift und Schrift fester Breite einstellen. Diese Einstellungen sind permanent und wirken sich auch im Verfassenfenster und auf die Druckausgabe aus. Du kannst jedoch im selben Einstellfenster erlauben, dass Nachrichten andere als die von dir ausgewählten Schriftarten verwenden. Dann orientiert sich die Anzeige an den Festlegungen in der Nachricht. Die Schriftgröße bleibt davon unberührt, kann jedoch schriftartenabhängig unterschiedlich wirken. Auch auf die Option, eine minimale Schriftgröße einzustellen möchte ich dich aufmerksam machen; vielleicht kommt das deinen Wünschen schon sehr nahe.

    Weitere Einstellmöglichkeiten für die Standardformatierung eigener HTML-Nachrichten findest du unter "Extras >> Einstellungen... >> Verfassen >> Allgemein >> HTML-Optionen...".

    Ränder für die Bildschirmfenster lassen sich nirgends einstellen, wohl aber für die Druckausgabe: "Datei >> Seite einrichten... >> Ränder & Kopf/Fußzeilen".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • super-gau - alles gelöscht

    • Sünndogskind_2
    • 3. Januar 2007 um 11:20
    Zitat von "Amsterdammer"

    Das muss klappen, oder es liegt eine ander (oder eine weitere) Ursache als


    vor.


    @Amsterdamer:
    Das kann nicht klappen, denn beim Löschen (nichts anderes war die Ursache) werden die Mails nicht nur in der Indexdatei, sondern auch in der Maildatei als gelöscht gekennzeichnet, und zwar in der Headerzeile "X-Mozilla-Status". Weil eine fehlende Indexdatei aus Informationen der Maildatei neu aufgebaut wird (wie auch sonst?), kann das so nüscht werden.

  • Problem mit der Rechtschreibprüfung

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 20:25

    Bei manchen Programmen hilft es in ähnlichen Fällen, zunächst eine andere Einstellung zu wählen als die eigentlich gewollte, das Programm regelgerecht zu beenden (nicht abschießen) und nach dem nächsten Start die richtige Einstellung vorzunehmen. Ein naiv anmutender Tipp, aber vielleicht lässt sich auch TB auf diese Art überlisten.

  • Neue Symbole für Symbolleisten / Symbolleiste anpassen

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 19:36

    Hi!

    Die derzeit aktuelle Installationsdatei für diese Erweiterung muss "MagicSLR_1.2.xpi" heißen. Gib ihr diesen Namen; eventuell wurde sie beim Herunterladen fälschlicherweise umbenannt. Es handelt sich zwar um eine gepackte Datei, aber die Typendung "zip" hat sie nicht.

    Ausführlicheres, und das sogar am Beispiel von MagicSLR, findest du im Dokumentationsabschnitt Erweiterungen-Manager.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • TB benennt Ordner in Buchstaben-Zahlen-Kombinationen um

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 19:12
    Zitat von "rum"

    ... Thunderb. liest den Ordnernamen beim nächsten Start so ein, wie Win ihn bereitstellt.


    Nee nee, ganz so ist das leider nicht nicht - da würde man seinen Fehler ja schnell bemerken. Windows erzeugt zwar sofort Buchstaben-Zahlen-Salat für die Dateinamen im Dateisystem, aber TB zeigt den Ordner noch eine geraume Zeit unter dem vergebenen, aber eigentlich nicht erlaubten Namen an. Ich konnte meinen TB erst durch Löschen der Profildatei "panacea.dat" dazu bewegen, mir den tatsächlichen Namen (nämlich die Buchstaben-Zahlen-Kombination) zu zeigen.

    Ich tendiere zur Meinung von Robert1978: TB sollte sofort warnen bzw. diesen Quatsch ablehnen und nicht versuchen, Unmögliches möglich zu machen.

    Für die, die's nicht wissen: Es gibt neben dem "/" weitere in Datei- und Verzeichnisnamen unzulässige Zeichen:

    Zitat von "WinXP - Hilfe- und Supportcenter"

    Folgende Zeichen sind in Dateinamen nicht zulässig: \ / : * ? " < > |.

  • TB benennt Ordner in Buchstaben-Zahlen-Kombinationen um

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 16:00
    Zitat von "Robert1978"

    Kann es am "/" liegen?


    Es liegt mit Sicherheit daran!
    "/" ist kein erlaubtes Zeichen für Datei- und Verzeichnisnamen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Junkfilter mitnehmen

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 13:55

    Hi!

    Man kann das gesamte Profil mit allen Daten und Einstellungen mitnehmen. Wie es geht wurde hier schon zigfach beschrieben. Wenn du nur den Junkfilter brauchst, dann kopiere die Profildatei "training.dat".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Drucken einer markierten Mail, druckt eine leere Seite

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 12:58

    Hi!

    Die Lösung für das Problem kenne ich nicht, daher ein Schuss ins Blaue: Lösche bei geschlossenem TB mit Hilfe eines Text-Editors in der Profildatei prefs.js die druckerbezogenen Zeilen. Das sind alle, die den Druckernamen (bei dir wohl "HP LaserJet 4L" bzw. "HP_LaserJet_4L" oder so ähnlich) enthalten. Sie stehen i.d.R am Dateiende.

    Dass du die prefs.js vorher sicherst, halte ich für selbstverständlich.

    Zum Auffinden der Datei:
    Profil-Verzeichnis
    Profil-Dateien

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Problem mit der Rechtschreibprüfung

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 12:26

    Hi Jonathan!

    Wenn ich mich recht erinnere, werden Wörterbücher als einzige Ausnahmen bei den Erweiterungen nicht ins Profilverzeichnis, sondern ins TB-Programmverzeichnis installiert. Das Übertragen des Profils reicht daher also nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • super-gau - alles gelöscht

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 11:48

    Ui ui ui, 800 MB in der Inbox, das ist fast kriminell :wink: . Hoffentlich ist das nicht die Ursache für dein Problem.

    Prinzipiell kann jedes Textverarbeitungsprogramm (z.B. Word) auch mit derart großen Dateien umgehen, aber besonders auf leistungsschwachen Rechnern ist enorm viel Geduld nötig, wenn es auf denen überhaupt geht.

    Alternativ könntest du versuchen, die Datei in handlichere Teile zu splitten und die Einzelteile nach dem Bearbeiten wieder zusammenzufügen. Die Freeware MaxSplitter macht es bis zur Größe von 2GB. Auch das braucht seine Zeit.

  • HTML-Mail Bilder einfügen

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 10:44

    Willst du uns damit sagen, dass die Grafiken auch im gespeicherten Entwurf nicht richtig angezeigt werden?

  • Adressbuch und Nachrichten übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 2. Januar 2007 um 10:02
    Zitat von "katzenbisi"

    C:\WINDOWS\Anwendungsdaten


    Das sieht nach Win98 aus. Wenn der neue Rechner unter demselben (veralteten) Betriebsssystem läuft, ist das auch dort OK. Andernfalls beachte bitte, dass der Pfad zum Profilverzeichnis systemabhängig differiert (siehe mein Link oben). Unter WinXP z.B. lautet er "C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird". Die in einigen Profildateien vorhandenen absoluten Pfadangaben müssen ggf. angepasst werden, wenn TB mit einer einfachen Kopie des Profils nicht richtig laufen sollte.

    Eine gute Alternative für die Übertragung eines Profils zwischen verschiedenen Rechnern bietet das Tool MozBackup. Es passt die Pfade automatisch an. Leider jedoch nicht immer alle (insbesondere Erweiterungen können kritisch sein), sodass man auch hier evtl. nachbessern muss.

    Die sauberste, aber auch aufwändigste Methode besteht darin, in einem neuen Profil alle benötigten Konten einzurichten und anschließend nur die wichtigsten Daten (Mails, Adressbuch, Trainingsdatei für den Junkfilter) aus dem alten Profil zu übernehmen. Hierbei ist es unumgänglich, sich über Art und Bedeutung der Profil-Dateien zu informieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mail löschen - nächste Mail wird geöffnet

    • Sünndogskind_2
    • 1. Januar 2007 um 20:45

    Woran erkennst du das?

  • Mail löschen - nächste Mail wird geöffnet

    • Sünndogskind_2
    • 1. Januar 2007 um 19:54

    Das zu verhindern ist eine von drei Funktionen der Erweiterung Unselect Message.

    Gruß, Sünndogskind_2

    EDIT: wm44, das waren aber nur Sekunden! :)

  • Funktion "Antwort auf diese Nachricht"

    • Sünndogskind_2
    • 1. Januar 2007 um 19:43

    Das geht mit entsprechender Einstellung unter "Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressieren".
    Ich glaube, für die Beantwortung dieser Frage muss ich mir auch endlich mal einen Textbaustein anlegen. :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™