Hi!
Ich hatte nach dem Update ebenfalls ein Problem mit einem meiner Passwörter, wenn auch ein anderes. Die Lösung war, das gespeicherte Passwort zu löschen und neu abfragen zu lassen.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Ich hatte nach dem Update ebenfalls ein Problem mit einem meiner Passwörter, wenn auch ein anderes. Die Lösung war, das gespeicherte Passwort zu löschen und neu abfragen zu lassen.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Scrat, willkommen im Forum!
Das liegt daran, dass dein Thunderbird nicht weiß, in welchem Format er senden soll. Logisch, oder? Du kannst das Sendeformat aber global festlegen, damit er nicht jedes Mal nachfragt ("Extras >> Einstellungen... >> Verfassen >> Allgemein >> Sende-Optionen").
Gruß, Sünndogskind_2
EDIT: rum war wieder mal schneller.
Zitat von "goodmen"Ich habe TB .5.0.7 installiert
Nanu? Haben wir schon das Jahr 2056?
rum hat mit seiner kurzen, prägnanten Antwort völlig Recht, der Anzeigefehler wird durch die defekte Indexdatei *.msf des Ordners verursacht. Mit seinen Indexdateien tut sich Thunderbird immer noch schwer, insbesondere dann, wenn ein Ordner lange Zeit nicht komprimiert worden ist und daher viele als "gelöscht" markierte Mails enthält. Erst durch Komprimieren werden diese entfernt (siehe Ordner komprimieren). Etliche weitere durch fehlerhafte Indexdateien hervorgerufene unangenehme Effekte sind bekannt.
Die vollständige Lösung des Problems liefert die FAQ "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange".
Gruß, Sünndogskind_2
Die Lösung besteht darin, dass jeder für seinen E-Mail-Account bei T-Online ein eigenes E-Mail-Passwort einrichten muss.
Gruß, Sünndogskind_2
Das kannst du ignorieren - es beeinträchtigt die Funktionsweise von Thunderbird nicht. Unter "Hilfe >> Über Mozilla Thunderbird" kannst du feststellen, welche Version du hast.
Gruß, Sünndogskind_2
Das ist doch eine ganz normale Variante von "Anhang anfügen" und weit von dem entfernt, was Jelzin69 möchte. Den Explorer brauchst du dazu übrigens nicht zu verkleinern. Ziehe die Datei einfach auf den TB-Task (Verfassen) in der Taskleiste und schwupps kommt TB wieder in den Vordergrund. Dann ziehst du weiter in den Adressenbereich und lässt erst dort los.
Gruß, Sünndogskind_2
mrb:
Danke für deine Mühe und die interessante Information. Klasse!
Gruß, Sünndogskind_2
Ich hatte es geahnt! Firewalls sind für so etwas bekannt.
Toll, dass es jetzt wieder läuft.
Gruß, Sünndogskind_2
Boy2006:
Ich hab's nicht bös gemeint. :wink:
Gemeinsam (Helfer gibt's genug) kriegen wir das hin, aber ohne ein bissl Eigeninitiative geht's nicht.
Gruß, Sünndogskind_2
Ich hoffe, dass von der alten Firewall keine Reste zurück geblieben sind und jetzt stören. ZoneAlarm ist eigentlich völlig harmlos. Du kannst TB nochmals neu erkennen lassen, indem du ihn nach Doppelklick auf das ZoneAlarm-Icon im Systray aus den Programmeinstellungen entfernst (in der Programmliste Rechtsklick auf "Mozilla Thunderbird" und dann Klick auf "Entfernen").
Gruß, Sünndogskind_2
Der Abschnitt Profil-Dateien der Thunderbird-Dokumentation ist nicht so lang, dass du ihn bis morgen nicht gelesen und verstanden haben könntest und mit deinen dann fundamental erweiterten Kenntnissen die fehlenden Mails zurückgezaubert hättest. Tipp: Die TB-Erweiterung MboxImport kann dir dabei gute Dienste leisten.
Gruß, Sünndogskind_2
"School" als Empfänger kann nicht funktionieren. Ich würde es im Betreff unterbringen. Eine "An"-Adresse brauchst du aber in Kombination mit "Bcc". Man verwendet dort vorzugsweise seine eigene.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "mikimail">> Da muss ich wohl weiter Morzillamail/TheBat!1.62 benutzen, die sind sofort klar zu bedienen. Warum einfach, wenn's auch schwerer geht
<<
Statt doch weiter Morzillamail/TheBat!1.62 zu benutzen, würde auch Thunderbird mit der Einstellung "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert >> Separater Posteingang für dieses Konto" gehen. Das hättest du auch schon beim Erstellen des Kontos auswählen können. Lesen muss man natürlich, aber was ist daran so schwer?
Gruß, Sünndogskind_2
Viel besser!
Ich habe dieses Feature noch nie benutzt, kann deine Erfahrung jedoch nachvollziehen - TB 1.5.0.9 reagiert bei mir genauso. War es in früheren TB-Versionen anders?
Gruß, Sünndogskind_2
Sorry, trotz mehrmaligen Lesens verstehe ich so gut wie kein Wort, obwohl mein Deutsch inzwischen sooo schlecht nicht mehr ist.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Das ist ein fehlerhaftes Verhalten, das - soweit mir bekannt - in keiner bisherigen TB-Version vorkam und das daher auch nicht durch ein Update behoben werden kann.
Werden die Mails tatsächlisch gelöscht? Woran erkennst du das? Vergreift sich ein Virenscanner am Profilverzeichnis? Schließe es vom Scan unbedingt aus. Verschiebt/löscht ein Filter die Mails? Was ist denn in der Symbolleiste "Ansicht & Suche" bei "Ansicht:" eingestellt?
Gruß, Sünndogskind_2
Lieber Absender,
vielen Dank für Ihre - zumindest für Sie - interessante Mail. Ich habe sie selbstverständlich unverzüglich geöffnet und aufmerksam gelesen, obwohl ich sie überhaupt nicht empfangen konnte.
Gruß, Sünndogskind_2 :wink:
Hi Joerg!
Das kriegst du mit HTML hin. Signaturen kann man sogar im TB-Verfasssenfenster erstellen und von dort als HTML-Datei speichern. Bedenke aber bei der Gestaltung deiner Signatur, dass Profis sich ihre Mails nur in Reintext anzeigen lassen.
Gruß, Sünndogskind_2
Auch das Tool MozBackup ist für diesen Zweck empfehlenswert.
Gruß, Sünndogskind_2
Ein aktuelles Backup des Profilverzeichnisses, aus dem du die prefs.js nehmen könntest, hast du wohl nicht? Bitte mache zumindest jetzt eine Sicherung des kompletten Profilverzeichnisses, damit nicht noch mehr verloren geht.
Ich verweise dich fürs Erste mal auf einen Beitrag von Toolman, in dem es darum geht, TB-Daten bei zerschossener prefs.js zu retten. Im Forum gibt es noch etliche weitere Threads zu dem Thema; wenn du damit nicht weiter kommst, dann frage ruhig.
Gruß, Sünndogskind_2