1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • PC abgestürzt - Thunderdaten gerettet - wieder sichtbar mach

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 19:32

    Hi riflo, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Unter den von dir genannten Dateien können nur diejenigen ohne Typendung Mails enthalten. Bei den *.msf-Dateien handelt es sich lediglich um Indexdateien, mit denen sich hier nichts anfangen lässt. Die Maildateien (florian usw.) lassen sich mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" in deinen neuen Thunderbird importieren. Sie stellen sich dort als Ordner dar, aus denen du die enthaltenen Mails an die passenden Stellen verschieben kannst.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird öffnet nicht

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 18:21

    Hi Adriaan!

    Ich kenne Kasparsky nicht und kann daher nur allgemein antworten. Firewalls bieten i.d.R die Möglichkeit, einzelne Programme aus ihren Regeln zu löschen und neu erkennen zu lassen. Bitte sieh dir deine Sicherheitssoftware mal in dieser Richtung an.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Automatische Abruf deaktivieren [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 12:44

    Bernd, du liegst völlig richtig. Mir war der Unterschied im Nachhinein auch noch bewusst geworden. Ich hätte ihn gleich nennen sollen. Um Mails auf Spam untersuchen zu können, muss TB sie natürlich erstmal herunterladen. So gesehen ist dein SuperSpamKiller (ich kenne das Programm nicht) eine feine Sache, wenn er die Kontrolle der als Spam erkannten Mails erlaubt. Gelegentlich gibt es bei allen Spamfiltern ja auch false positive.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Automatische Abruf deaktivieren [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 12:37
    Zitat von "hasoff"

    Danke für die Auskunft, auch wenn sie etwas arrogant herüberkommt, Wenn man dieses Problem lösen will und unter "extras" im drop-down nach "Konten" die Option "Einstellungen" sieht, dann sucht man natürlich unter "Einstellungen" und nicht unter "Konten".

    Klang das arrogant? Das bin ich doch gar nicht! :(

    Ich gebe zu, da ist eine Klippe. Vielleicht kann Thunder die für die nächste TB-Version noch beseitigen. Die Titel der sich jeweils öffnenden Fenster lauten derzeit "Konten" und "Thunderbird-Einstellungen". Ich schlage zumindest für das Menü "Kontenspezifische Einstellungen" und "Allgemeine Einstellungen" vor.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Systemwiederherstellung unter Vista

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 12:03

    So ist es! :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Automatische Abruf deaktivieren [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 11:47

    Hi Bernd, willkommen im Thunderbird-Forum!
    Hi hasoff!

    Um Thunderbird kennenzulernen, solltet ihr euch mal in aller Ruhe durch all seine Menüs klicken. Dabei werdet ihr zu "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen" kommen und dort u.a. auf die Punkte "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" und "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" stoßen.

    Bernd, viel Spaß mit deinem neuen Thunderbird! :)
    Übrigens: Der Junkfilter von Thunderbird ist auch klasse.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • konto in anderes profil übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 11:28

    Hi lasie, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Damit die Sache wirklich sauber wird, würde ich sogar zwei neue Profile anlegen (eins für dich und eins für deinen Sohn), in diesen das jeweilige Konto neu einrichten und dann die Mails mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" aus dem alten Profil importieren. Wenn ihr bisher auch ein gemeinsames Adressbuch verwendet habt, genügt es, die Adressbuchdatei(en) (das sind alle mit der Typendung .mab) bei geschlossenem Thunderbird in die neuen Profile zu kopieren. Ggf. installierte Erweiterungen lassen sich nicht übertragen; die muss man neu installieren.

    Hilfsweise reicht ein neues Profil, in das man nach der Konteneinrichtung die Mails aus dem alten Profil importiert und danach das dort nicht mehr benötigte Konto löscht.

    Infos zum Profilverzeichnis und zu den Profildateien gibt unsere Dokumentation (Anleitung) in den Kapiteln "Das Profil-Verzeichnis finden" und "Die Dateien im Profil kurz erklärt".

    Übrigens: Wenn mehrere Personen gemeinsam einen PC benutzen, sollte jeder ein eigenes Benutzerkonto auf Betriebssystemebene haben. Das wäre das beste.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mail-Server-Passwort

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 10:31

    Hi Greg, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zum Verständnis:
    Dir fehlt offenbar das bei deinem Mailprovider (gmx, yahoo, web.de, t-online, arcor und wie sie alle heißen) eingerichtete Passwort für den Zugang zu dessen Mailservern. I.d.R hat man dort nur ein einziges Passwort. Dieses gilt sowohl für den Posteingangs- als auch für den Postausgangsserver des Providers. Beim Abrufen bzw. beim Senden von Mails mit Hilfe eines Mailprogramms (z.B. Thunderbird) nimmt dieses Programm Kontakt zu den Servern auf und reicht deren Frage nach dem Passwort an dich weiter. Dass TB diese beiden Server hinsichtlich des Passworts getrennt behandelt, ist lediglich ein (ungenutztes) Feature. Wenn du dieses Passwort vergessen hast, ist dein Provider der richtige Ansprechpartner - wie muzel schon sagte.

    Man kann die Passwörter im Zuge ihrer Eingabe in seinem TB-Profil speichern lassen, damit sie bei Bedarf automatisch an die Server gesendet werden können und man sie nicht jedes Mal wieder eintippen muss. In dem Fall ist es sehr ratsam, die Passwortdatei mit einem sog. Masterpasswort zu sichern. Nur dieses Masterpassport ist TB-eigen. TB fragt danach, sobald er in einer Sitzung erstmalig ein gespeichertes Passwort braucht (also nur ein Mal), um die Anfrage eines Mailservers beantworten zu können. Passwörter für irgendwelche Ordner (du sagst "Lokaler Ordner Mails") gibt es nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Systemwiederherstellung unter Vista

    • Sünndogskind_2
    • 19. November 2008 um 09:43
    Zitat von "Rothaut"

    Profil woanders abspeichern find ich auch eine total gute Idee oder halt regelmäßig sichern.


    ... am besten beides! ;)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ordner komprimieren - Datei wird nicht kleiner

    • Sünndogskind_2
    • 17. November 2008 um 21:28

    Hi!

    Wenn das Komprimieren eines Thunderbird-Ordners mal nicht klappt, was insbesondere bei sehr großen Ordnern leider gelegentlich vorkommt, kann man alle aufhebenswerten Mails in einen anderen Ordner kopieren, TB schließen und die den Ordner bildenden Dateien (hier die Maildatei Inbox und die zugehörige Indexdatei Inbox.msf) manuell löschen. Im Fall von TB-Standardordnern (Posteingang, Gesendet usw.) werden diese von TB automatisch neu erstellt. Selbst angelegte Ordner muss man selbst neu erstellen.

    1.7GB für einen einzelnen Ordner halte ich für sehr bedenklich. Bei mir liegt die Grenze für die Größe einzelner Ordner bei 300MB.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • wie Profil verschieben?

    • Sünndogskind_2
    • 17. November 2008 um 08:59

    Hi!

    Die Datei profiles.ini befindet sich immer im Thunderbird-Standardverzeichnis (das ist das sog. Profilverzeichnis, es liegt unter Anwendungsdaten und kann versteckt sein) und sie muss dort auch bleiben, denn nur dort schaut TB nach, wo das Profil (die Profile) zu finden ist (sind). Diese Verzeichnisse (für jedes Profil ein eigenes) enthalten sämtliche Daten wie Einstellungen, Mails, Adressen usw. bis hin zu den Erweiterungen für das jeweilige Profil. Im Standardfall liegen sie im Profilverzeichnis unterhalb von Profiles, können aber auch an einem beliebigen anderen Ort liegen, z.B. auf d:\TB-Profile\Profilname1, d:\TB-Profile\Profilname2 usw. Wenn man ein Profil (bei geschlossenem TB) verschoben hat, muss die Datei profiles.ini mit Hilfe eines Texteditors angepasst werden, z.B. für zwei verschobene Profile mit den Namen abcd1234.default und efgh5678.example1

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\TB-Profile\abcd1234.default
    Default=1
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=example1
    IsRelative=0
    Path=D:\TB-Profile\efgh5678.example1
    Alles anzeigen

    Man kann auch den TB-Profilmanager benutzen, um auf verschobene Profile zu verweisen. Dabei tut man so, als wolle man ein neues Profil erstellen und wählt in diesem Zuge den Ort des verschobenen Profils. TB passt dann die Einträge in der profiles.ini entsprechend an.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Avast und thunderbird

    • Sünndogskind_2
    • 14. November 2008 um 20:04

    Wenn du Wert auf deine Mails legst, dann glaube dem Autor. Es ist nicht nur seine Meinung. Hintergrund ist die Speicherweise von TB in sog. Mbox-Dateien. Virenscanner können damit i.d.R nicht richtig umgehen, was zu deren Zerstörung bis hin zum völligen Mailverlust führen kann. Da avast! eingehende Mails scannt, bevor sie in eine TB-Maildatei gelangen, kann das Profilverzeichnis ruhigen Gewissens vom Virenscann ausgenommen werden.

    Zum Mbox-Format siehe bitte "Das Mbox-Format - Grund für Probleme" und dort auch den weiterführenden Link zu Antivirus-Software.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Avast und thunderbird

    • Sünndogskind_2
    • 14. November 2008 um 19:32

    Hi stegi06, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bei richtiger Einstellung funktioniert avast! auch mit TB bestens. Einen eigenen Provider braucht es nicht. Siehe bitte http://agsm.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=111

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Einstellung bei Antworten [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 6. November 2008 um 20:01

    Hi!

    Man muss nur mal die Menüs durchklicken. Ich hab das damals unter "Extras >> Konten... >> Verfassen & Adressieren" gefunden. Es war jeweils individuell für jedes Konto einzustellen. Ist das jetzt nicht mehr so?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • thunderbird und outlook gleichzeitig verwendbar? [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 4. November 2008 um 01:11

    Hi!

    IE entfernen, OE entfernen, OL entfernen, das alles ist sinnlos, denn die Programme sind im MS-Betriebssystem tief verankert und benutzen gemeinsame Komonenten. Man handelt sich nur Ärger ein. Die einzege Möglichkeit besteht in MS-Win entfernen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Unterordner lässt sich nicht löschen [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 3. November 2008 um 21:12

    Hi!

    Ein solches Add-On gibt es nicht. Vielleicht meinst du aber "ImportExportTools (Mboximport enhanced)". Dann solltest du das auch sagen. Damit wir Bescheid wissen, kommt es in der Problembeschreibung auf den letzten Buchstaben an. Mit dieser Erweiterung lässt sich vieles machen und sie kann bei richtiger Anwendung vieleicht auch denen Bedürfnissen gerecht werden.

    Vor weiteren Experimenten empfehle dir die Lektüre von https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Migra…iederherstellen in unserer Anleitung.

    Weitergehende Fragen beantworten wir gerne.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Adressen und Mails vom PC auf LT

    • Sünndogskind_2
    • 3. November 2008 um 20:15

    Von hier aus ist das schwer zu sagen, da nicht ganz klar ist, was du jetzt hast. Ich würde einfach ein Backup des gesamten Profilverzeichnisses machen und dann probieren. Zur Not spielst du den alten Zustand einfach zurück.

  • Adressen und Mails vom PC auf LT

    • Sünndogskind_2
    • 3. November 2008 um 19:59

    Frauen können bekanntlich mehrere Dinge gleichzeitig machen - oft sogar erfolgreich. Kinder und Männer können das nicht. ;)

  • Adressen und Mails vom PC auf LT

    • Sünndogskind_2
    • 3. November 2008 um 19:44

    Hi!

    Hier könnte eine unvoreingenommene Lektüre ausgewählter Kapitel unserer Anleitung weiterhelfen.
    "Das Profil-Verzeichnis finden"
    "Die Dateien im Profil kurz erklärt"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird hängt alle paar Minuten [erledigt]

    • Sünndogskind_2
    • 3. November 2008 um 19:13

    Hi!

    Mit Win98 ist das so eine Sache. Es ist inzwischen einfach überholt. Niemand (selbst MS nicht) kann bzw. will heute noch etwas dazu sagen, wie das mit aktuellen Programmen zusammenläuft. Ich hatte TB_1.5 noch problemlos unter Win98 laufen. Aus Sicherheitsgründen verwende ich seit Supportende für Win98 aber lieber WinXP. Dann kam auch TB2. Damit hat man mit den modernen Programmen keine Probleme, zumindet, was das BS angeht.

    Wie von rum angedeutet, kann einem ein ungebändigter Virensanner den Spaß am PC ziemlich gründlich verderben, nicht nur bei TB.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™