Dann benutzen sie keine Signatur sondern eine Vorlage (Briefpapier) oder ein schlechtes Mailprogramm. Das "-- " (Minus Minus Blank) zeugt von Professionalität. Eine Signatur ohne das zeugt von Unkenntnis. :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
Dann benutzen sie keine Signatur sondern eine Vorlage (Briefpapier) oder ein schlechtes Mailprogramm. Das "-- " (Minus Minus Blank) zeugt von Professionalität. Eine Signatur ohne das zeugt von Unkenntnis. :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
Können kannst du, aber lass es lieber. Es gehört zum internationalen Standard. Die Signatur wird daran erkannt.
Gruß, Sünndogskind_2
Nein, das ist problemlos. Du könntest sogar den Text eines Telefonbuchs dahinter hängen.
Gruß, Sünndogskind_2
Das sollte sich leicht klären lassen. Alle 80 Minuten treten die beiden Abrufe zusammen auf.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi mrb!
Sehr merkwürdig. Ich kann allenfalls die Meldung wegen der 15-Minuten-Sperre provozieren, aber nach dem Passwort wird nicht erneut gefragt. Im Unterschied zu dir benutze ich POP3, ohne jedoch behaupten zu wollen, dass es damit zu tun hat.
Gruß, Sünndogskind_2
Hallo Helmut!
Ich fürchte, da lässt sich ohne großen Aufwand nichts mehr retten.
Für mich sieht das nach einer von einem Virenscanner zerschossenen Mbox-Datei aus. Hast du in diesem Zusammenhang zu schnell getickert? Ein Virenscanner sollte niemals Zugriff auf das Profilverzeichnis haben. Wenn es ihm doch erlaubt ist, das Verzeichnis zu scannen, dann darf er nur melden, aber nichts reparieren oder in Quarantäne schicken.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Amokris, willkommen im Forum!
Ich fürchte, diese Ordner kannst du nicht loswerden, wenn du Kontentrennung haben willst. Selbst wenn du die entsprechenden Dateien manuell im Profilverzeichnis löscht, werden sie bei Neustart von TB sofort wieder erzeugt. Eventuell ist aber der "Globale Posteingang" die Lösung für dich. Dann gibt es allerdings überhaupt keine Trennung mehr und die Mails aller Konten landen in "Lokale Ordner".
Zu deiner zweiten Frage: Die Anzahl der ungelesenen Mails wird in Klammern hinter dem Ordnernamen angezeigt. Siehe dazu auch in der Thunderbird-Dokumentation den Abschnitt "Die Programmoberfläche".
Gruß, Sünndogskind_2
Hi jens2!
Ich sehe es so wie du. Das von mrb beschriebene Verhalten habe ich noch nie beobachtet und ich benutze meinen Web.de-Account ausgiebig und auch schon seit langem. Abrufen lasse ich alle 15 Minuten.
TB dürfte lediglich das Masterpasswort abfragen. Das tut er nach jedem Neustart, sobald er ein Passwort aus der Passwortdatei benötigt. Eventuell hilft es, in TB alle Passwörter zu löschen, damit sie neu abgefragt und gespeichert werden können.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Nickel!
Zitat von "Nickel"Zum Ordner komprimieren ist es zu früh...
Dazu ist es nie zu früh, manchmal aber zu spät :wink: . In deinem Fall werden allerdings defekte Indexdateien die Hauptschuld tragen. Die in der FAQ "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange" beschriebene Prozedur wird dir helfen. Einen Zusammenhang zu den Anhängen bzw. zur Größe der empfangenen Mails sehe ich nicht.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "petersj"Weiterhin würde es mich interessieren ob ich im Profil-Ordner den Ordner und die zwei dazugehörigen Dateien einfach verschieben kann.
Zusammengehörenden Dateien (z.B. "Ordner1" und "Ordner1.msf") kannst du bei geschlossenem Thunderbird innerhalb des Profilverzeichnisses verschieben. Sie bilden einen TB-Ordner. Wenn dieser Ordner in TB Unterordner hat, vergiss nicht, das zugehörige Verzeichnis "Ordner1.sbd" mitzuverschieben.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi, willkommen im Forum!
Zitat von "V.Sperlich"Kann ein automatisches Update von Thunderbird die Ursache sein?
Das ist nicht auszuschließen. Wie man im Forum lesen kann, macht das Autoupdate gelegentlich Probleme. Teste aber unbedingt auch ohne Virenscanner.
Um den Text nicht erneut tippen zu müssen, verlinke ich auf diesen Beitrag.
Gruß, Sünndogskind_2
Auch wenn es dir nicht hilft, ich habe mit Web.de keinerlei Probleme.
Bitte probiere Folgendes:
1. Versuch:
Lösche bei geschlossenem Thunderbird alle Indexdateien des web.de-Kontos (das sind die *.msf im entsprechenden Unterverzeichnis des Profil-Verzeichnisses). Große Chancen räume ich dem allerdings nicht ein, aber wer weiß.
2. Versuch:
Richte den SMTP-Server noch einmal komplett neu ein (Neuen Postausgang-Server (SMTP) einrichten). Dabei bitte nichts kopieren sondern alles eintippen. Mein Web.de-Konto läuft mit folgenden Einstellungen:
Server: smtp.web.de
Port: 25
Benutzername und Passwort verwenden: Aktiviert
Benutzername: Teil_der_Mail-Adresse_vor_dem_"@"
Verschlüsselte Verbindung verwenden: TLS (zum testen zunächst besser "Nie")
3. Versuch:
Nimm Port 587 statt Port 25.
Gruß, Sünndogskind_2
Die von mir genannte Seite führt auch zu den Sprachpaketen. Direkt dorthin kommt man mit https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/sprachpaket.php
Gruß, Sünndogskind_2
Unter anderem auf https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/
Gruß, Sünndogskind_2
Selbstverständlich! Alles andere wäre kriminell. :wink:
Gruß, Sünndogskind_2
Hi mrb,
ich habe keine Möglichkeit gefunden, Adressen zu verschieben (auszuschneiden). Auch bei mir funktioniert nur das Kopieren, obwohl es gemäß dem dabei angezeigten Symbol zunächst anders aussieht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieses Verhalten beabsichtigt ist, also ist es wohl ein Bug.
Gruß, Sünndogskind_2
Alle gewünschten Adressen gemeinsam markieren und anschließender Rechtsklick erspart die Erweiterung.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "rum"Also wo Heute bei der Mail nur die Uhrzeit des Empfanges steht, steht da Morgen dann das Datum von (auf den morgigen Tag bezogen) gestern auch noch dabei und bei den (auf den Tag bezogenen) Mails von Morgen steht dann wieder nur die Uhrzeit, bis wiederum dann übermorgen das Datum von Morgen, welches dann ja gestern ist, hinzugefügt wird. Und wenn Du heute eine Mail mit dem Datum von Morgen erhälst, steht Heute und Übermorgen dann auch das Datum dabei, aber Morgen nur die Uhrzeit.
Fazit: wenn das Datum des Eingangs der Mail gleich dem derzeitigen Datum im Computer ist, wird die Anzeige unterdrückt.
Logisch oder?
Und: man kann das ändern, wenn es einen stört und auf dauerhafte Datumsanzeige umschalten. => https://www.thunderbird-mail.de/erweitern/erwe…gen/configdate/
Spätestens jetzt ist es doch sonnenklar, oder?
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Tom, willkommen im Forum!
Ich bin mir nicht ganz sicher, dich richtig verstanden zu haben. Dennoch:
Unter "Extras >> Einstellungen... >> Datenschutz >> Passwörter" kannst deine gespeicherten Passwörter anzeigen lassen und auch löschen. Thunderbird fragt ihm fehlende Passwörter ab, sobald sie benötigt werden.
Gruß, Sünndogskind_2
Irgendwoher habe ich in der Symbolleiste meines Verfassenfensters einen Button "Später senden". Um ihn dorthin zu kriegen "Rechtsklick_auf_die_Symbolleiste >> Anpassen...". Ich kann aber nicht sagen, ob er in der Buttonsammlung von TB-pur schon vorhanden war (ich meine "ja") oder aus einer Erweiterung stammt.
"Rechtsklick_auf_den_Postausgangsordner >> Nachrichten senden..." versendet alle in ihm angesammelten Nachrichten.
Arran:
Es soll vereinzelt auch noch Nutzer langsamer und teurer Modemverbindungen geben. Die kann ich gut verstehen. :wink:
Gruß, Sünndogskind_2