1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Neela

Beiträge von Neela

  • problem beim signieren mit dem zertifikat

    • Neela
    • 5. Februar 2008 um 20:51

    konnichiwa Lehmann-san

    Das is ja alles schön und gut, aber irgendwie so die direkte Antwort lässt sich für mich daraus ableiten wie folgt.

    "Nein, das geht nicht, und wenn du mehrere eMail Adressen nutzen willst, dann musst du für jede ein eigenes Konto anlegen und jeder ein eigenes Zertifikat geben."

    Nun ja vielleicht funktioniert das ja in v3, dass man für die Identitäten eigene Zertifikate zuweisen kann oder man sagt TB halt, dass es das Zertifikat nur für die Hauptadresse nutzen will. Denn so wie's jetzt ist funktionierts ja gar nicht und für jede ein extra Konto anlegen is mir auch zu doof.

    Eine Alternative wäre wohl Enigmail, allerdings hat kaum jemand so ein PGP Programm installiert und die bekommen dann immer nur einen tollen Anhang mit dem sie nix anfangen können. Da finde ich die S/MIME Lösung schon irgendwie praktischer, weil sie in vielen Mailprogrammen schon integriert ist.

    Nun ja dann lebe ich halt auch noch ohne Unterschrift ;) Wär für meinen Gebrauch wohl eh eher nur ein Gimmick und nicht unbedingt nötig.

    lg Neela (man muss nicht altmodisch sein um das zu tun, nur könnte man jetzt darüber philosophieren in wie weit solch eine Formel noch Bedeutung hat. Unter persönlichen Briefen wohl schon eher als in solch einem tollen Forenpost. Am besten ist es in eMails bei denen die Grußformel als Signatur angehängt und nichtmal mehr selbst getippt wird (oder stimmt ja, genau einmal). Aber wenn es mich etwas persönlicher wirken lässt dann stört es mich auch nicht das noch dran zu setzen.)

  • problem beim signieren mit dem zertifikat

    • Neela
    • 5. Februar 2008 um 13:36

    Hmm ich habe irgendwie das gleiche Problem wie hier beschrieben.

    Allerdings funktioniert es auch nach Kontrolle aller hier angeführten Punkte nicht.

    Deswegen hab ich noch eine zusätzliche Frage. Ich wollte das ganze für ein IMAP Konto benutzen. In dem Konto benutze ich allerdings mehrere eMail Adressen zum Versenden (über weitere Identitäten). Bei S/MIME kann ich aber nur ein Zertifikat auswählen. Gilt dieses Zertifikat dann für alle eMail Adressen bei Identitäten und funktioniert deswegen nicht?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™